Verlag: Verlag der Nation Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die Bataillone bitten um Feuer. Mit einem Nachwort von Günter Adler. Roman. Aus dem Russischen von Dieter Pommerenke, Verlag der Nation, 1. Auflage/1989, 272 Seiten, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), Buch gut erhalten. 2.) Heißer Schnee. Roman. Aus dem Russischen von Juri Elperin, Reihe Bibliothek des Sieges, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1975, 437 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten., wie angegeben.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Jorge Amado: Katakomben der Freiheit, Roman, Zweiter Band, Verlag Volk und Welt Berlin, 2. Auflage/1955, 671 Seiten, grüner Leinen-Einband mit Goldbschriftung, ohne O.Schutzumschlag, Schnitt etwas altersfleckig, sonst gut erhalten. 2.) Herren des Strandes, Reclams Universal-Bibliothek Band 622, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 4. Auflage/1987, 253, Karton-Umschlag, Schnitt lichtzrandig, sonst gut erhalten. 3.) Das Land der goldenen Früchte, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1953, 593 Seiten, Halbleinen ohne O.Schutzumschlag, Schnitt leicht lichtrandig, Besitzeintrag, sonst gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Komm! ins Offene. Deutsche Naturgedichte des 18. Jahrhunderts, mit einem Nachwort von Ursula Heukenkamp. Reclams Universal-Bibliothek Band 1084. 1. Auflage 1985, 296 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Karton-Einband, sehr gut erhalten. 2.) Schmidt von Werneuchen: Einfalt und Natur. Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Günter de Bruyn. Reihe Märkischer Dichtergarten. 1. Auflage 1981, 271 Seiten. Buchverlag Der Morgen. Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag. Schutzumschlag am oberen Rand mit kleinem Riß, der von innen transparent hinterklebt wurde. Buch sehr gut erhalten.
Verlag: Verlag der Nation Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Hugo von Hofmannsthal: Die Frau ohne Schatten, Vier Erzählungen, Mit einem Nachwort von Gerhard Rothbauer, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1983, 192 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 2.) Hugo von Hofmannsthal: Das gerettete Venedig, nach dem Stoffe eines alten Trauerspiels von Thomas Otway, Format 14,5 x 10,5 cm, illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 3.) Deutsches Lesebuch, Eine Auswahl deutscher Prosa aus dem Jahrhundert 1750-1850, hrsg. von Hugo von Hofmannsthal (1926), Mit Vorrede des Herausgebers zur ersten Auflage, Mit einem Nachwort von Eike Middell, Reclam Universal-Bibliothek Band 1033, 1. Auflage/1984, 532 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) A. N. Leontjew: Probleme der Entwicklung des Psychischen, Übersetzung aus dem Russischen und Redaktion von Elske Däbritz, Bibliothek des Lehrers, Abteilung III, Fachwissenschaftliche Beiträge, Volk und Wissen Verlag Berlin, 1967, 411 Seiten, Karton-Einband mit Leinen-Rücken, defekter O.Schutzumschlag beigelegt, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 2.) Hans Hiebsch: Sozialpsychologische Grundlagen der Persönlichkeitsformung, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 2. Auflage/1967, 158 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, mit kleinem Wasserfleck, Besitzeintrag, sonst gut erhalten. 3.) Wadim Krutezki: Psychologie, Lehrbuch für die Ausbildung von Unterstufenlehrer, Übersetzung aus dem Russischen, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1. Auflage/1983, 317 Seiten, fester Karton-Einband, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Verlag Neues Leben Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Martin Eden, Roman, Illustriert von Horst Bartsch, Verlag Neues Leben Berlin, Buchclub 65, 1971, 517 Seiten, fester, illustrierter O. Karton-Einband mit stärker abgenutztem O. Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 2.) John Barleycorn oder Der Alkohol, Illustriert von Peter Muzeniek, Verlag Neues Leben Berlin, Buchclub 65, 1976, 227 Seiten, fester, illustrierter Karton-Einband, gut erhalten. 3.) Wolfsblut, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1964, 220 Seiten, Taschenbuch minimal abgenutzt, insgesamt gut erhalten. 4.) Die Perlen des alten Parlay, Erzählungen aus der Südsee, Illustriert von Gerhard Lahr, Verlag Neues Leben Berlin, 2. Auflage/1980, 248 Seiten, broschiert, minimal abgenutzt. 5.) Jack London: Die eiserne Ferse, Roman, hrsg. und mit einem Nachwort von Herbert W. Franke, Ozeanische Bibliothek, Ullstein Verlag, 1984, 240 Seiten, gut erhalten, Jack London war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut, durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean. Als erfolgreicher Schriftsteller bekannte London sich in seinen politischen Essays, geprägt durch harte Erfahrungen in der Kindheit, häufig zu den unteren Schichten der Gesellschaft und offen zum Sozialismus, wenn auch sehr eigener Prägung. Er war bis kurz vor seinem Tod Mitglied der Socialist Party der Vereinigten Staaten und hatte sich 1901 für diese Partei erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Oakland beworben. Sein literarisches Werk wurde international erfolgreich und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zur Ergänzung beigelegt zehn Seiten Biographisches zu Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 29.07.2012) sowie "London Calling. Heute vor 100 Jahren starb der Schriftsteller Jack London. Bekannt ist er vor allem als Autor von Abenteuerromanen", ganzseitiger Artikel (ND vom 22. November 2016); wie ausgewiesen.
Verlag: BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) A. W. Butkewitsch; M. S: Selikson: Ewige Kalender, Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek, Band 23, 6. Auflage/1989 (Übersetzung aus dem Russischen), 112 Seiten, BSB B.G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig, Einband: farbig illustrierter O. Karton, sehr gut erhalten. 2.) Echter 100jähriger Kalender. Astrologisch-meteorologischer Text mit den Wettervorhersagen und Planetentabellen. Gültig für die Jahre 2000-2006, herausgegeben und erläutert von Ernst Heimeran, Pendo Verlag 1999, 109 Seiten, farbig illustrierter Glanz-Pappeinband, sehr gut erhalten. 3.) Matthaeus Merian: Der Jahreskreis. Ein immerwährender Kalender mit zwanzig Radierungen zu den Jahreszeiten, Monaten und Tageszeiten. Mit einem Nachwort von Renate Kroll. Die Übersetzung der lateinischen Verse zu den Tages- und Jahreszeiten besorgte Ingeborg Pape. Union Verlag Berlin, 1. Auflage/1978, 70 Seiten, Format 17,5 x 24 cm (Querformat), Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag. Der Schutzumschlag leicht angegraut, vorne mit Einriss am oberen Rand, der von innen transparent repariert wurde, hinten am oberen Rand mehrere kleine Einrisse, von innen transparent repariert, Buch sonst gut erhalten. 4.) Immerwährender Kalender. Mit Miniaturen aus einem Horarium des 15. Jahrhunderts im Besitz der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, Union Verlag Berlin, 2. Auflage/1971, unpaginiert (58 Seiten), mit einem Nachwort von Helmut Deckert, Leinen-Einband, im Schuber (Schuber unten am Rücken geringfügig gestoßen, transparent repariert), 1989; 112 Seiten; wie oben beschrieben.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag Halle/Leipzig u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Manfred Jendryschik (Hrsg.): Bettina pflückt wilde Narzissen, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 1. Auflage/1972, 443 Seiten, roter Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Kopfschnitt leicht staubfleckig, sonst gut erhalten (Darin Texte u. a. von Bertolt Brecht, Heiner Müller, Günter Kunert, Erwin Strittmatter, Heinz Knobloch, Anna Seghers, Helmut Sakowski, Franz Fühmann und Friedrich Wolf). 2.) Jo, mitten im Paradies, Geschichte einer Kindheit, VEB Hinstorff Verlag Rostock, 1. Auflage/1974, Leinen-Einband mit (minimal abgenutztem) O.Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 3.) Briefe einer Reise. Zwischen New York und Honolulu, 3. Auflage, Mitteldeutscher Verlag 1988, 202 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Ein Sommer mit Wanda. Legenden von der Liebe, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1976, 163 Seiten, O. Pappeinband, gut erhalten. 5.) Der sanfte Mittag. Geschichten & Miniaturen. Auswahl und Nachbemerkungen: Peter Gosse. Reclam Universal-Bibliothek Band 974. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1983. 1. Auflage, 184 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 6.) Johanna oder Die Wege des Dr. Kanuga. Roman. BuchClub 65. Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 1972, 232 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten, 439/215 Seiten; Format 19,5 x 12,5 cm; gut erhalten.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Thomas Mann Selbstkommentare: Doktor Faustus', Die Entstehung des Doktor Faustus', Informationen und Materialien zur Literatur, Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main, 1992, 412 Seiten. 2.) Hermann Kurzke: Mondwanderungen, Wegweiser durch Thomas Manns Joseph-Roman, Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main, 212 Seiten. 3.) Thomas Mann: Die Entstehung des Doktor Faustus, Roman eines Romans, Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main, 1989, 156 Seiten, mit Bleistiftanstreichungen. 4.) Thomas Mann: Doktor Faustus, Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1961, 689 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, Seiten etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 5.) Buddenbrooks. Verfall einer Familie, Bibliothek der Weltliteratur (BdW), Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 6. Auflage/1975, 807 Seiten, weisser Leinen-Einband mit goldfarbener Beschriftung, ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Kulturelle Probleme des sozialistischen Humanismus. Beiträge zur Kulturpolitik 1946-1961, Aufbau-Verlag Berlin 1962, 546 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Friedrich Schiller. Größe und Tragik eines deutschen Genius. 5., durchgesehene und ergänzte Auflage/1975, 351 Seiten, Aufbau-Verlag Berlin, O.Karton-Einband, Vorsatz mit Privatkürzel, gut erhalten. 3.) Literatur und Wirklichkeit. Beiträge zu einer neuen deutschen Literaturgeschichte, Aufbau-Verlag Berlin 1952, 348 Seiten, Halbleinen, Papier gebräunt, sonst gut erhalten. 4.) Humanismus und Realismus in der Literatur. Reclams Universal-Bibliothek Band 335, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 6. Auflage/1973, Titelseite leicht altersfleckig, sonst gut erhalten. 5.) Zu einigen aktuellen Fragen des sozialistischen Theaters in der DDR. In: Einheit. Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus, 12. Jahrgang, Heft 9/1957, Seite 1075 bis 1085, Zeitschrift gut erhalten, wie oben angegeben.
Verlag: Volk und Wissen volkseigener Verlag Berlin u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Gerhard Dathe u. a.: Unterrichtshilfen Deutsch, 2. Klasse zum Lehrplan 1969, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1. Auflage/1969, 198 Seiten, Karton-Einband mit Leinen-Rücken. 2.) Gerhard Dathe u. a.: Unterrichtshilfen Deutsch, 3. Klasse, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 5. Auflage/1975, 195 Seiten, Karton-Einband. 3.) Wolf-Dietrich Jägel: Der Weg zur sicheren Zeichensetzung, Ein Arbeitsbuch (Herleitung, Beispiele, Regeln, Übungen), Ferdinand Schöningh Verlag Paderborn, 1981, 51 Seiten, geklammertes Heft. 4.) Georg Möller: Sehen, Denken, Reden, Schreiben, Arbeit am sprachlichen Ausdruck eine Methode für den Deutschunterricht in Oberklassen, Bibliothek des Lehrers, Abteilung Fachmethodik, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1964, 208 Seiten, Karton-Einband, Klappen-Text des O.Schutzumschlags beiliegend. 5.) Kurze Stilistik, Eine Anleitung für Schüler, hrsg. von Bodo Friedrich und JohannesZech, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1. Auflage/1987, 176 Seiten, Karton-Einband. 6.) Wolfgang Gruhn: Sprachen lernen (k)ein Problem? Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 1. Auflage/1984, 181 Seiten, illustrierter Karton-Einband. 7.) Kleine Grammatik der deutschen Sprache, Satz- und Beziehungslehre, Als Ergänzung zum Duden bearbeitet von Dr. Walter Jung, VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1954, 284 Seiten, Karton-Einband mit Leinen-Rücken und O.Schutzumschlag, Vorsatz mit Namenszug. 8.) Der kleine Duden, Fremdwörterbuch, 5, Ein Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch, Über 15 000 Fremdwörter mit mehr als 90 000 Angaben zur Bedeutung, Aussprache und Grammatik, Dudenverlag Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich, 3. Auflage/1991, 448 Seiten, gut erhalten, vereinzelt lichtrandig, insgesamt gut erhalten; wie angegeben.
Verlag: Rütten & Loening Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Erzählungen, Bibliothek der Weltliteratur (BDW), mit einem Nachwort von Günter Kunert, Rütten & Loening Berlin, 5. Auflage/1984, 465 Seiten, blauer Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Schutzumschlag mit kleinem, von innen transparent repariertem Einriss am unteren Rand, sonst gut erhalten. 2.) Die Maske des Roten Todes und andere Geschichten, mit Illustrationen von Aubrey Beardsley, Buchverlag Der Morgen Berlin, 1. Auflage/1988, 147 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 3.) Erzählungen, Phantastische Fahrten, Geschichten des Grauens und Detektivgeschichten, Mit Illustrationen von Alfred Kubin, Gondrom Verlag GmbH Bindlach, 1995, 640 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, am unteren Schnitt kleine grüne Spritzer, sonst gut erhalten (Edgar Allan Poe, Meister des Grauens und der bizarren Verbrechen, ist ein Begriff für alle, die sich mit Geistern, Übersinnlichem und phantastischen Begebenheiten beschäftigen. Seine Erzählunegn gehen unter die Haut und halten einem bis zum letzten Wort in Atem. Mit den faszinierenden Illustrationen Alfred Kubins, die in einmaliger Weise das Makabre, aber auch das Groteske der Erzählungen ins Bild setzen /Deckeltext) (Foto). 4.) Die Abenteuer Gordon Pyms, Reclam Belletristik, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1984, 189 Seiten, Rücken etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 5.) Der Doppelmord in der Rue Morgue. Kurzgeschichte, Nachwort von Karla El-Hassan, Reclams Universal-Bibliothek Band 472, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 11. Auflage/1986, 105 Seiten, gut erhalten. 6.) Die Wassergrube und das Pendel. Der Goldkäfer: In: Amerikanische Erzähler des 19. Jahrhunderts, Verlag Neues Leben Berlin 1958, Seite 67 bis 138, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 7.) Edgar Allan Poe in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, dargestellt von Walter Lennig, 1965, 179 Seiten, Rowohlt Taschenbuch Verlag Hamburg, gut erhalten. 8.) Phantastische Geschichten, Weltberühmte Autoren sorgen für Spannung, Verlag Moewig Rastatt, 308 Seiten, darin Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher und Das verräterische Herz, illustrierter Karton-Einband, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag München u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Die seelische Entwicklung der Kindheit und Reifezeit. Grundlagen und Erkenntnisse der Kindes- und Jugendpsychologie, 2., verbesserte und erweiterte Auflage 1950, 430 Seiten und beiliegende Tabelle, Ernst Reinhardt Verlag München, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag) , Besitzeintrag: Namenszug und Stempel, Buch gut erhalten. 2.) N. D. Lewitow: Kinderpsychologie und pädagogische Psychologie, Band 1 (Kinderpsychologie), Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1962, 204 Seiten, Halbleinen mit (an den Rändern stärker gestoßenem) O. Schutzumschlag, Papier/Textblock stark lichtrandig, Besitzeintrag, Buch sonst gut erhalten. 3.) N. D. Lewitow: Kinderpsychologie und pädagogische Psychologie, Band 2 (Pädagogische Psychologie), Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1963, 229 Seiten, Halbleinen mit (an den Rändern stärker gestoßenem) O. Schutzumschlag, Papier/Textblock stark lichtrandig, sonst gut erhalten. 4.) William Stern: Psychologie der frühen Kindheit bis zum sechsten Lebensjahr, 6. Auflage 1930, Verlag von Quelle und Meyer in Leipzig, rotbrauner Leinen-Einband, Einband stärker abgenutzt und Vorsatz am Rücken aufgegangen, sonst gut erhalten und Buchblock fest. 5.) Philippe Muller: Die Entwicklung des Kindes. Kindlers Universitäts-Bibliothek (Aus dem Französischen). Kindler Verlag München 1969, 255 Seiten, dunkelbrauner Leinen-Einband mit schmuckvoller Rückengestaltung in Gold (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. 6.) Anna Ljublinskaja: Kinderpsychologie. Übersetzung aus dem Russischen. 5. Auflage/1985, 543 Seiten, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, farbig illustrierter Karton-Deckel, Schnitt/Rücken lichtrandig, sonst gut erhalten. 7.) Paul Henry Mussen; John Janeway Conger; Jerome Kagan: Lehrbuch der Kindersphychologie. Klett-Cotta Verlag, 3. Auflage/1981, 707 Seiten, illustrierter Hartcover, gut erhalten, wie oben angegeben; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Der zerstörte Tag. Erzählungen, Verlag Volk und Welt Berlin 1964, 403 Seiten, Leinen-Einband mit am oberen Rand etwas beschädigtem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 2.) Von Zeit und Strom. Eine Legende vom Hunger des Menschen in der Jugend, Verlag Volk und Welt Berlin 1967, 1038 Seiten, Leinen-Einband mit etwas beriebenem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 3.) Es führt kein Weg zurück. Roman, 2. Auflage 1967, 785 Seiten, Verlag Volk und Welt Berlin, Leinen-Einband, mit abgenutztem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 4.) Eine nicht gefundene Tür. Ausgewählte Briefe, 1. Auflage/1971, 399 Seiten, Verlag Volk und Welt Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 5.) Schau heimwärts, Engel. Eine Geschichte vom begrabnen Leben, 3. Auflage 1966, 645 Seiten, Verlag Volk und Welt Berlin, leicht altersfleckiger Leinen-Einband mit abgenutztem O. Schutzumschlag, Papier und Vorsatz stärker gebräunt, Besitzeintrag, sonst gut erhalten. 6.) Der verlorene Knabe. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Karl-Heinz Schönfelder. Reclams Universal-Bibliothek Band 393, 3. Auflage/1975, 229 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, O.Karton-Einband, gut erhalten.
Verlag: Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Gotthold Krapp: Marx und Engels über die Verbindung des Unterrichts mit produktiver Arbeit und die polytechnische Bildung, Reihe Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik, Band 10, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1960, 169 Seiten, Halbleinen, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 2.) Heinz Karras: Die Grundgedanken der sozialistischen Pädagogik in Marx Hauptwerk "Das Kapital", Reihe Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik, Band 5, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1961, 150 Seiten, Halbleinen, gut erhalten. 3.) Marx/Engels über Erziehung und Bildung, zusammengestellt von P. N. Grusdew (Übersetzung aus dem Russischen), Bibliothek des Lehrers, Abteilung I Grundfragen der sozialistischen Pädagogik, Volk und Wissen Volkseigner Verlag Berlin 1961, 382 Seiten, Leinen-Einband mit (lädiertem) O. Schutzumschlag), Besitzstempel, Buch gut erhalten. 4.) Marx/Engels/Lenin: Über den sozialistischen Aufbau. Studienmaterial, 13. Auflage 1977, 405 Seiten, Dietz Verlag Berlin, Einband: leinenkaschierter O. Karton, gut erhalten. 5.) Lenin über Volksbildung. Artikel und Reden. Bibliothek des Lehrers, Abteilung I Grundfragen der sozialistischen Pädagogik, 1961, 451 Seiten, Leinen-Einband mit (an den Rändern leicht lädiertem) O. Schutzumschlag, Vorsatz sauber entfernt, Besitzstempel, sonst gut erhalten. 6.) W. I. Lenin: Über Bildungspolitik und Pädagogik. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Gottfried Uhlig unter Mitarbeit von Renate Tobies, Band I, 1975, 398 Seiten. Reihe Pädagogische Bibliothek, herausgegeben von Prof. Dr. Karl-Heinz Günther und Prof. Dr. Helmut König. Mit Widmung von Helmut König, wie oben beschrieben.
Verlag: Sportverlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Wolfgang Zeiske und Jürgen Plomann: Fisch- und Gewässerkunde. Ein Nachschlagewerk für Angelsportler. 4., bearbeitete Auflage, blauer illustrierter Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag. Mit 165 Abbildungen (Farbtafeln, Zeichnungen), gut erhalten. 2.) Wolfgang Zeiske: Fischkunde für Angler. Sportverlag Berlin, 5. Auflage/1976, 158 Seiten, mit zahlreichen Farbtafeln, illustrierter Karton-Einband, Seitenschnitt im oberen Bereich leicht fleckig, sonst gut erhalten. 3.) Günther Sterba: Süßwasserfische aus aller Welt. Teil 1. Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin, 1. Auflage/1959, 348 Seiten, mit zahlreichen s/w und Farbtafeln, Format 24 x 17 cm, Leinen-Einband, Einband im oberen Bereich kleine Druckstellen, Buch sonst gut erhalten, Teile des O. Schutzumschlag beigelegt. 4.) Erich Kloss: Heimliche Fischräuber. Franz Schneider Verlag Berlin-Grunewald, o. J. (um 1948), 31 Seiten, illustrierter Papierumschlag, gut erhalten. 5.) Wolfgang Zeiske (Text); Ingeborg Friebel (Zeichnungen): Förster Grünrock erzählt: Vom Waldsee und seinen Tieren, Der Kinderbuchverlag Berlin, 3. Auflage/1978, 86 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, rückseitig kleiner Fleck, sonst gut erhalten. 6.) Ulrich Basan: Wir angeln in Bodden und Haffen, Bibliothek des Angelsports, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1985, 143 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 7.) Wolfgang Zeiske: Angle richtig! Mit Illustrationen von Willy Schulz-Kabbe, Sportverlag Berlin, 4. Auflage/1963, 189 Seiten, illustrierter Karton-Deckel mit Leinen-Rücken, sehr gut erhalten. 8.) Pascal Durantel: Angeln. Fische und ihre Gewässer: Standplätze, Fischarten und Angeltechniken. 1999 für die überarbeitete deutsche Ausgabe: Könemann Verlagsgesellschaft, 223 Seiten, Format 28 x 16 cm (Hochformat), farbig illustrierter Hartcover, sehr gut erhalten. 9.) Wolfgang Zeiske: Spuren im Schilf, Roman, Illustrationen von Johannes Breitmeier, Sportverlag Berlin, 3., durchgesehene Auflage/1970, 319 Seiten, illustrierter Karton-Einband mit Leinen-Rücken, ohne O.Schutzumschlag, gut erhalten, beigelegt Biographisches zu Wolfgang Zeiske (* 30. Mai 1920 in Görlitz-Moys; 6. November 1975 in Augustenberg, OT Striggow der Gemeinde Hoppenrade), deutscher Schriftsteller, aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 18.02.2024), Format 19,5 x 12 cm; wie angegeben.
Verlag: Ullstein Verlag u. .a
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Joyce Tyldesley: Ramses, Ägyptens größter Pharao, Übersetzung aus dem Englischen, Ullstein Verlag, 2002, 304 Seiten, Hartcover mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 2.) Ägyptisches Museum Berlin, Verlag Philipp von Zabern, 5. Auflage 1991,162 Seiten, farbig illustrierter, Leinen kaschierter Einband, gut erhalten. 3.) Silke Gyadu: Nofretetes Hofdame, Roman, Rowohlt-Taschenbuch Verlag 1997, 570 Seiten, farbig illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 4.) Lebensweisheiten der alten Ägypter, Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Emma Brunner-Traut, Herderbücherei 1985, 190 Seiten, gut erhalten. 5.) Der Kodex Hermopolis und ausgewählte private Rechtsurkunden aus dem ptolemäischen Ägypten, herausgegeben von Stefan Grunert, Philipps Universal-Bibliothek Band 909, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1982, 170 Seiten, Kartonumschlag, mit Widmung des Verfassers signiert, gut erhalten. 6.) Der Tod des Wasserträgers, Ägypten in Erzählungen seiner besten zeitgenössischen Autoren, Auswahl und Redaktion Hermann Ziock, Horst Erdmann Verlag, 1963, 367 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 7.) C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte, Roman der Archäologie, Bertelsmann Lesering, o. J., 618 Seiten, Halbleder-Einband, gut erhalten, mit mehreren Abschnitten über das alte Ägypten. 8.) Zenon Kosidowski: Die Sonne war ihr Gott, Übersetzung aus dem Polnischen, Verlag Neues Leben Berlin, 1. Auflage/1961, 384 Seiten, Halbleinen ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten, mit mehreren Abschnitten über das alte Ägypten. 9.) Boleslaw Prus: Pharao, Roman, Aufbau-Verlag Berlin, 11. Auflage/1963, 735 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig, leichte Benutzungsspuren am Deckel. 10.) Dietmar Dierenberg und Jochen Moll: Gelächter an den Pyramiden, Unterwegs in Ägypten, Mitteldeutscher Verlag Halle Leipzig, 4. Auflage/1977, 202 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 11.) Christian Jacq: Ramses, Der Sohn des Lichtes, Roman, Übersetzung aus dem Französischen, ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausgabe 1998, 445 Seiten, Hartcover mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 12.) Philipp Vandenberg: Die Pharaonin, Roman, Weltbild-Verlag, 1985, 348 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten, wie oben beschrieben; Weitere Fotos finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: VEB Breitkopf & Härtel Musikverlag Leipzig u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Miroslaw Malý: Bedrich Smetana, Orbis Prag, 1976, Deutsch von Helena Tomanová, 112 Seiten, Klapp-Umschlag mit Leporello, Fotos: Bedrich-Smetana-Museum Prag, gut erhalten (Foto). 2.) Katechismus der Musik. Als Neubearbeitung und Erweiterung des gleichnamigen Werkes von J. C. Lobe herausgegeben von Werner Neumann. 7. Auflage/1968, 172 Seiten, VEB Breitkopf & Härtel Musikverlag Leipzig, Einband: folienbeschichteter O. Karton, Vorsatz mit Widmung, minimal angegraut, sonst gut erhalten. 3.) Hans-Peter Müller: Von Adam bis Zar und Zimmermann. Musiker in Anekdoten und Begebenheiten. 3. Auflage/1981, 222 Seiten, Verlag Neue Musik Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Vorsatz mit Widmung, gut erhalten. 4.) Wörterbuch Musik. Reihe Taschenbuch der Künste. 4. Auflage 1977, 470 Seiten. Verlag Neue Musik Berlin. Karton-Einband, Einband leicht abgenutzt, Textblock gut erhalten. 5.) Giselher Schubert: Hindemith mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlts Monographie, Rowohlts Taschenbuch Verlag 1986, 156 Seiten, Karton-Einband, gut erhalten. 6) Wolfgang Scheiber: Gustav Mahler in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlts Monographie, Rowohlts Taschenbuch Verlag 1971, 189 Seiten, Karton-Einband, auf 2 Seiten leichte Anstreichungen, sonst gut erhalten. 7.) Paul Dessau: Notizen zu Noten. Reclam Universal Taschenbuch, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1974, 230 Seiten, Textblock vom Einband gelöst, sonst gut erhalten. 8.) Das ungewöhnliche Konzert und anderer Musikgeschichten der Weltliteratur, zusammengestellt von Ruth Stiegel, illustriert von Gerhard Kurt Müller, Henschelverlag Berlin, 1. Auflage 1966, 434 Seiten, Leinen-Einband mit (leicht angegrautem und am oberen Rand etwas gestoßenem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 9.) Heinz Alfred Brockhaus: Dimitri Schostakowitsch. Reihe Musikbücherei für jedermann Heft 21. VEB Breitkopf & Härtel Leipzig 1962, 193 Seiten, leicht abgenutzter Karton-Umschlag, sonst gut erhalten. 10.) Paul Stefan: Franz Schubert. Mit Abbildungen, Handschriften und Notenproben. Volksverband der Bücherfreunde. Wegweiser-Verlag Berlin 1928, 251 Seiten, Lederrücken und Lederbuchspitzen, illustrierter Pappdeckel, minimal beschabt, sonst gut erhalten. 11.) Hermann Wolff: Kurzgefaßte Allgemeine Musiklehre. Reclam Universal Bibliothek Nr. 3311. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, ohne Jahr (Ausgabe vor 1945), 119 Seiten, Titelseite eingerissen, leichte Gebrauchsspuren, Besitzstempel, insgesamt noch gut erhalten. 12.) Musik. Mit Notenbeispielen, Strichzeichnungen und 16 Fototafeln. Kleine Enzyklopädie Taschenbuchreihe. Verlag Enzyklopädie Leipzig 1959, 368 Seiten, Papier etwas gebräunt, sonst gut erhalten (Im Fototeil: Porträts (auf reinweißem Papier) von Bach, Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven, Weber, Schumann, Schubert, Brahms, Bruckner, Wagner, Mahler, Strauss, Palestrina, Monteverdi, Verdi, Corelli, Glinka, Mussorgski, Tschaikowski, Rimski-Korsakow, Schostakowitsch, Chatschaturjan, Oistrach, Prokofjew, Smetana, Dvorak, Liszt, Bartók, Purcell, Grieg, Sibelius, Gershwin, Chopin, Debusse u. a.). 13.) Werner Hennig: Zwischen Götterspeise und Ochsenmenuett. Musikeranekdoten. Illustrationen: Thomas Schleusing, Gruppe 4. 1. Auflage/1973, 135 Seiten, Leinen-Einband, mit extra durchsichtigem Schutzumschlag, Bibliotheksexemplar eines Kombinats, doch gut erhalten. 14.) Alexander Skrjabin: Briefe. Mit zeitgenössischen Dokumenten und einem Essay von Michail Druskin, 1. Auflage 1988, 440 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, herausgegeben von Christoph Hellmudt, übersetzt aus dem Russischen, Reclams Universal-Bibliothek 1260, gut erhalten. 15.) Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag, Rütten & Loening Verlag Potsdam, hrsg. von Alfred Gerz, 101 Seiten, Frakturschrift, illustrierter Karton-Einband und O.Schutzumschlag, Vorsatz mit handschriftlicher Notiz von 1941, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten., wie angegeben.
Verlag: Druck F. V. Mayer Münschen u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Herrschinger Hefte. Schriftenreihe der Bildungsstätte des Bayerischen Bauernverbandes, Heft 8/1988, O.Karton-Einband, gut bis sehr gut erhalten (Darin: Gustav Sühler: Der Bauernverband und seine alte Bibliothek - ein wertvolles Erbe des Landwirtschaftlichen Vereins (Seite 4 bis 6). Klaus Hermann: Bauern und ihre Bücher - Zur Agrarliteratur des 19. Jahrhunderts (Seite 7 bis 24) und Heinz Haushofer: Das Schicksal unserer Bibliothek (Seite 25 bis 29). 2.) Artikel: Sammlung mit wechselnden Standorten: Hofmann-Bibliothek, Bibliothek des Chemikers August Wilhelm von Hofmann 1818 - 1892 (Humboldt-Spektrum Nr. 3/1999). 3.) Gotische Bibliothek - Farbaufnahmen aus dem Jahre 2000, 1792 bis 1794 von Carl Gotthard Langhans als neugotischer Turmtempel für die Büchersammlung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II errichtet. Neuer Garten Potsdam. 4.) Jürgen Kuczynski: Jahre mit Büchern, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1987, 228 Seiten, O.Kartoneinband, Klebebindung aufgebrochen, Buch sonst gut erhalten (Über die Bibliothek des Jürgen Kuczynsk, die als die größte deutsche Privatbibliothek galt und im Jahre 2002 von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin übernommen wurde), dazu beigelegt. Artikel/Internetkopie: Agnieszka Brockmann: Der Kuczynski-Nachlass in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Bibliotheksdienst 38 Jg. (2004), Heft 9, Seiten 1043-1049. 5.) Postkarte Stiftsbibliothek St. Gallen, erbaut 1758-1767, Foto Hildegard Grubenmanns-Morscher, echt gelaufen, datiert August 1973, gut erhalten. 6.) Thomas Hilka: Bücher. Sammeln - Bestimmen - Pflegen, Keysersche Verlagsbuchhandlung 1981, 180 Seiten, farbig illustrierter O.Kartoneinband in silbergrauem Grundton, gut erhalten. 7.) Artikel: Peter Sodann bittet nur um Vernunft. Schauspieler schuf eine Heimat für DDR-Bücher. Große Erwartungen und leise Versprechungen bei "nd im Club" (Neues Deutschland vom 30. März 2012). 8.) Bibliotheca Palatina digital wieder vereint. Virtuelle Rekonstruktion der einst berühmtesten Bibliothek nördlich der Alpen erfolgt in Kooperation mit dem Vatikan. In: Uni-Spiegel, Universität Heidelberg, Ausgabe 3/2012, halbseitige Information mit Bild auf der Titelseite. 9.) Handschriften, Inkunabeln und montanistische Zimelien aus den Beständen Freiberger Bibliotheken. Überarbeiteter Festvortrag anläßlich der Jahrestagung der Pirckheimer-Gesellschaft im KB der DDR 1978, Broschur, geklammert, 24 Seiten, gut erhalten. 10.) Hans-Christian Neumann: Kostbarkeiten aus Freibergs ältester Bibliothek. Ein Streifzug in Bildern durch die Historische Bibliothek der Erweiterten Oberschule "Geschwister Scholl" in Freiberg. Reihe "Freiberger Bilder" Heft 6 (ohne Jahresangabe). Herausgeber: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg . VEB Druckwerke Hainichen, gut erhalten. 11.) Waldsassen Stiftsbibliothek. PEDA-Kunstführer 2003, 44 Seiten, gut erhalten, wie oben beschrieben.
Verlag: Verlag der Nation Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Klein Zaches genannt Zinnober, Prinzessin Brambilla, Meister Floh, buchclub 65, Ausgabe 1982, 461 Seiten, beiger Leinen-Einband mit Goldbeschriftung und O. Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Erzählungen, Mit Illustrationen von Gerhard Vontra, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1953, 349 Seiten, Leinen-Einband, mit Schmuckprägung und goldgeprägtem Rücken, brauner Kopfschnitt, gut erhalten, Vorsatz etwas lichtrandig. 3.) Meister Martin der Küfner und seine Gesellen. Amelangs-Verlag Leipzig 1914, 98 Seiten, Schnitt gering altersfleckig, leinenüberzogener Karton, mit Eintrag Damenkegeln der Flamme 18. Okt. 1919", goldfarbene Rückenbeschriftung, gut erhalten. 4.) Märchen und Erzählungen, 1. Auflage/1965, Bibliothek der Weltliteratur, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 665 Seiten, fliederfarbener Leinen-Einband mit, leicht abgenutzter O. Schutzumschlag beigelegt, gut erhalten. 5.) Meister Floh, Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde, Mit Holzschnitten von Alexej Krawtschenko, 1. Auflage/1977, Verlag der Nation Berlin, 223 Seiten, gelber Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 6.) Der goldene Topf, Ein Märchen aus der neuen Zeit, 1. Auflage/1973, 105 Seiten, bb-Taschenbuch, Aufbau Verlag Berlin und Weimar, gut erhalten. 7.) Das Majorat, insel taschenbuch 1085, Mit farbigen Illustrationen von Monika Wurmdobler, Erste Auflage/1988, 148 Seiten, sog. Mängelexemplar, fehlerfrei und sehr gut erhalten (Foto). 8.) Die Elixiere des Teufels, mit einem Nachwort von Hans-Georg Werner, dritte Auflage/1965, 410 Seiten, Im Insel-Verlag, Leinen mit( etwas lichtrandigem und abgenutztem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 9.) Nußknacker und Mausekönig, Illustrationen von Eva Johanna Rubin, Der Kinderbuchverlag Berlin, 1. Auflage/1976, 125 Seiten, grüner Leinen-Einband mit Goldbeschriftung, mit stärker lädierten, transparent reparierten O.Schutzumschlag, Für Leser von 9 Jahren an, Titelseite und Schnitt etwas fleckig, sonst gut erhalten, Format 29,5 x 21,5 cm. 10.) Das Fräulein von Scuderi. Lehrerheft. Reihe Lesehefte Klett Verlag Stuttgart, 1982, 16 Seiten, einige Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten (Inhalt: Literarische Analyse. Aufbau der Novelle. Aufbau des Drehbuches. Didaktische Analyse. Methodische Analyse. Materialanhang). 11.) Meister Martin der Küfner und seine Gesellen. Erzählung. Mit einem Nachwort von Gustav Erdmann und 10 Radierungen von Winfried Wolk, 1. Auflage/1976, 99 Seiten, Union Verlag Berlin, schmuckvoll gestalteter brauner Leinen-Einband, blauer Kopfschnitt (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. 12.) Nachtstücke. Mit einer Studie Anatomie des Sandmanns" von Günter Hartung, Reclams Universal-Bibliothek Band 1039, 1. Auflage 1984, 362 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, gut erhalten. 13.) E. T. A. Hoffmann. Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten. 1. Auflage, Verlag der Nation Berlin 1976, 563 Seiten, Format 20,5 x 12,5 cm, hellgrüner O.Leinen-Einband mit (etwas abgenutztem) O.Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 14.) Hans Günther: E. T. A. Hoffmanns Berliner Zeit als Kammergerichtsrat, Über den Dichterjuristen, speziell in Sachen "Turnvater Jahn" - von einem Kollegen und heutigen Kammergerichtsrat a. D., Berliner Forum Heft 3/76, 148 Seiten, Format 14 x 15 cm, Einband: illustrierter O. Glanz-Karton, sehr gut erhalten. 15.) Erich Schönebeck: Der gefährliche Floh, Eine Novelle um E. T. A. Hoffmanns letzte Tage, Verlag der Nation Berlin, 1953, 145 Seiten, schwarzer Leinen-Deckel mit Goldbeschriftung, gut erhalten, wie oben beschrieben; Weitere Fotos finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Konstantin Simonow: Die Lebenden und die Toten, Romantrilogie, Erster Band, Die Lebenden und die Toten, 1. Auflage/1976, 512 Seiten, Leinen-Einband mit am oberen und unteren Rand etwas abgenutztem O.Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 2.) Ferenc Karinthy: Frühling in Budapest, 1. Auflage/1976, 237 Seiten, hellgrüner Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 3.) Jerzy Putrament: Der Hochverräter, 1. Auflage/1976, 314 Seiten, hellblauer Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 4.) Juri Bondarew: Heißer Schnee, Roman, Aus dem Russischen von Juri Elperin, 1. Auflage/1975, 437 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 5.) Marie Pujmanova: Spiel mit dem Feuer, 1. Auflage/1976, 363 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 6.) Tschadraawalyn Lodoidamba: Der durchsichtige Tamir, Ulan Bator 1971, 1. Auflage/1978, 553 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten, der Autor war stellv. Kulturminister der Mongolischen Volksrepublik. 7.) Vorwärts und nicht vergessen, Zeugnisse vom deutschen antifaschistischen Widerstandskampf, hrsg. von Frank Beer, 1. Auflage/1977, 503 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 8.) Julius Fucik: Reportage unter dem Strang geschrieben, 2. Auflage 1978 (1. Auflage Bibliothek des Sieges), 151 Seiten, Leineneinband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 9.) Pawel Weshninow: Die 2. Kompanie, Die Sterne über uns, Erzählungen, 1. Auflage/1978, 344 Seiten, Schnitt etwas altersfleckig, sonst gut erhalten. 10.) Imre Dobozy: Der Korporal, Aus dem Ungarischen von Georg Harmat, 1. Auflage/1979, 160 Seiten, gut erhalten. 11.) Iwans Kindheit, Sowjetische Kriegserzählungen, Aus dem Russischen übersetzt von Anneliese Globig, Klaus-Dieter Goll, Sepp Görbert, Lieselotte Remané, Thomas Reschke u. a., 1. Auflage/1979, 826 Seiten, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 12.) Bohdan Czeszko: Lehrjahre der Freiheit, Übersetzung aus dem Polnischen von Kurt Kelm, 1. Auflage/1977, 280 Seiten, ohne O.Schutzumschlag, Klappentext beiliegend, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten, zum Autor: Bohdan Czeszko, Erzähler und Romancier, wurde am 1. April 1923 in Warschau geboren, wo er an der Akademie der Schönen Künste studierte. Während der 2. Weltkrieges kämpfte er in der Volksgarde und Volksarmee und nahm am Warschauer Aufstand teil. Sein 1961 erschienener Roman "Klagelied" gehört zu den beeindruckensten polnischen Büchern über die letzten Tage des zweiten Weltkrieges (aus dem Klappentext). 13.) Leonid Sobolew: Das gestreifte Matrosenhemd, Erzählungen, 1. Auflage/1977, 665 Seiten. 14.) Peter Jilemnický: Der Wind dreht sich, Eine Chronik, 1. Auflage/1977, 357 Seiten, Schnitt lichtrandig, Alle Titel einheitlich gestaltet, verschieden farbige Leinen-Einbände, rotes Innenblatt (Foto), Format 20,5 x 12,5 cm; wie angegeben.
Verlag: Aufbau Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Kuba (Kurt Barthel) Gedichte. Eine Auswahl. 1952, 254 Seiten. 2.) Marie Majerova: Die Sirene. Roman, 1953, 497 Seiten. 3.) Jorge Amado: Die Auswanderer vom Sao Francisko. Roman, 1952, 409 Seiten. 4.) Gerhart Hauptmann: Ausgewählte Dramen, 544 Seiten, Nachwort von Hans Mayer (Seite 527 bis 544), Vorsatz mit eingeklebter Widmung Dritter, Buch sonst gut erhalten. 5.) Ludwig Renn: Krieg Nachkrieg 1951, 607 Seiten, Nachwort Günther Cwojdrak. 6.) Bodo Uhse: Leutnant Bertram. Roman. 1951, 628 Seiten, Nachwort Günter Caspar, Vorsatz mit Namenszug, Buch sonst gut erhalten. 7.) Anna Seghers: Erzählungen, 1952, 330 Seiten, Vorsatz mit Namen, Buch sonst gut erhalten. 8.) Friedrich Wolf: Dramen, 1951, 379 Seiten, Nachwort Hans Mayer. 9.) Ding Ling: Sonne über dem Sangganfluss, 1954, 416 Seiten, mit einem Nachwort von F. C. Weiskopf. 10.) Semjon Babajewskij: Der Ritter des goldenen Sterns, 1952, 746 Seiten, mit einem Nachwort von Alexander Abusch. 11.) Arnold Zweig: Erziehung vor Verdun, Aufbau-Verlag GmbH Berlin, 1951, 553 Seiten. 12.) Stephan Hermlin: Die Zeit der Gemeinsamkeit. Erzählungen, 1951, 210 Seiten. 13.) F. C. Weiskopf: Abschied vom Frieden 1913-1914. Roman, 1952, 654 Seiten, Einband am Rücken minimal abgenutzt, sonst gut erhalten. 14.) Howard Fast: Strasse zur Freiheit, Peekskill, USA, 1952, 507 Seiten. 15.) Martin Andersen Nexö: Erinnerungen, 1953, 685 Seiten. 16.) Eduard Claudius: Erzählungen, 1951, 593 Seiten. 17.) Willi Bredel: Die Väter, Roman, Bibliothek Fortschrittlicher Deutscher Schriftsteller, Volk und Wissen Verlag GMBH Berlin/Leipzig, 1950, 451 Seiten, blauer Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag. 18.) Eduard Claudius: Menschen an unserer Seite, 1952, 354 Seiten, ohne O.Schutzumschlag, alle Titel in hellbraun-grauem Leinen-Einband, dunkelbrauner Kopfschnitt, goldfarbene Beschriftung, ohne O. Schutzumschlag, alle Titel gut erhalten. Ausnahmen siehe oben; wie angegeben.
Verlag: Gustav Kiepenheuer Verlag Berlin und Weimar
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Heinz Förster (Hrsg.): Was ist ein Amerikaner? Zeugnisse aus dem Zeitalter der amerikanischen Revolutionen, Mit 24 zeitgenössischen Abbildungen, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1. Auflage/1987, 411 Seiten, sehr gut erhalten. 2.) August Heinrich Julius Lafontaine: Clara du Plessis und Clairant, Eine Geschichte französischer Emigranten, Dieterich'sche Verlagsgesellschaft Leipzig 1986, 285 Seiten, Nachwort von Evi Rietzschel. 3.) Katharina II.: Memoiren, Erster Band mit 29 Abbildungen, mit der Vorrede von Alexander Herzen zur Erstausgabe von 1859, Insel-Verlag Leipzig 1986, 381 Seiten. 4.) Katharina II.: Memoiren. Zweiter Band mit 29 Abbildungen, hrsg. und mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von Annelies Graßhoff, Insel-Verlag Leipzig 1986, 381 Seiten. 5.) Wilhelm Ludwig Wekhrlin: Anselmus Rabiosus, Reise durch Oberdeutschland, mit einem Nachwort versehen von Jean Mondot, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar 1988, 171 Seiten. 6.) Antioch Kantemir: Im Chaos aber blüht der Geist, Satiren, mit 21 zeitgenössischen Illustrationen, mit einem Nachwort von Helmut Graßhoff, Insel-Verlag Leipzig 1983, 134 Seiten. 7.) Alexander Smith: Leben und Taten der berühmtesten Straßenräuber, Mörder und Spitzbuben so in den letzten fünfzig Jahren in dem Königreich England sind hingerichtet worden, mit 14 Illustrationen, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar 1986, 288 Seiten. 8.) Sophie von La Roche: "Ich bin mehr Herz als Kopf", Ein Lebensbild in Briefen, hrsg. von Michael Maurer, 1985, 464 Seiten, Verlagsgruppe Kiepenheuer Leipzig und Weimar, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 9.) Henri Masers de Latude: Fünfunddreißig Jahre im Kerker, Mit 29 Wiedergaben zeitgenössischer Kupferstiche, Verlag C. H. Beck München 1981, (Lizenzausgabe für die Bundesrepublik Deutschland), 371 Seite, Leinen-Einband mit leicht beriebenem O. Schutzumschlag, sonst sehr gut erhalten. 10.) Johann Wolfgang Goethe: Maximen und Reflexionen, Insel-Verlag Leipzig, 1. Auflage/1988, 342 Seiten, O.Schutzumschlag leicht berieben, sonst gut erhalten. 11.) Philip Dormer Stanhope Earl of Chesterfield: Briefe an seinen Sohn Philip Stanhope über die anstrengende Kunst ein Gentleman zu werden, Mit 24 zeitgenössischen Illustrationen, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1. Auflage/1983, 460 Seiten, gut erhalten. 12.) Christian Daniel Schubart: Briefe, Mit acht zeitgenössischen Illustrationen, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig, 1. Auflage/1984, 437 Seiten, sehr gut erhalten. 13.) Johann Gottwerth Müller: Siegfried von Lindenberg, Komischer Roman, mit Kupferstichen von Daniel Chodowiecki, Gustav Kiepenheuer Verlag Berlin und Weimar 1984, 505 Seiten. 14.) Ewiger Friede? Dokumente einer deutschen Diskussion um 1800, hrsg. von Anita und Walter Dietze, 1. Auflage/1989, 598 Seiten, alle Titel in einheitlichem grauen Leinen-Einband mit schmuckvoll gestaltetem Rücken und goldener Deckelvignette, mit O. Schutzumschlag, einheitliche Buchgestaltung als "Bibliothek des 18. Jahrhunderts". Hrsg. von der Verlagsgruppe Kiepenheuer Leipzig und Weimar, gut bis sehr gut erhalten; wie angegeben.
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 10.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°, 8°, Gr.-8°, 4° und Folio. Dabei u. a.: I. Calvisi (Sethi). Opus Chronologicum ex auctoritate potissimum S. Scripturae, et historicorum . Teil II (von 2). Frankfurt am Main 1630. - II. Lanuza, Géronimo Battista de. Medulla cedri libani, sive conceptus praedicabiles super Dominicas et festa totius anni. Collegit qui et primus in latinum transtulit. Editio secunda auctior & correctior. 2 Teile in 1 Band. Köln, Kalcovius 1655. Zuerst 1653 in Antwerpen erschienene Predigtsammlung des span. Theologen G. B. de Lanuza (1553-1625). - III. Tertullian. Liber de praescriptionibus contra haereticos, scholiis & notis illustratus per Fr. Christianum Lupum. Brüssel, F. Foppens 1675. - IV. Luther, Martin. Concordia pia et unanimi consensu repetita: Confessio fidei et doctrinae electorum, principum et ordinum imperii, atque eorundem theologorum, qui Augustanam confessionem amplectuntur. Leipzig, J. Grosso 1685. - V. Sancto Caro, Hugo de. Sacrorum Bibliorum vulgatae editionis concordantiae. Mainz, J. M. Schönwetter 1685. - VI. Sporer, Patritio. Theologiae Moralis Super Decalogum . Pars I. Editio Tertia. Salzburg, J. B. Mayr 1700. - VII. Luther, Martin. Ausslegung der Epistel St. Pauli an die Galater. Franckfurt 1714. - VIII. Ovidius (Naso Publius). Tristium libri V. et epistolarum ex ponto libri IV. Koburg, Hayer 1712. - IX. Ermisch, Christian Ludwig. Der Kinder Gottes heilige Blumen-Lese, darinn etliche hundert Blumen, Das ist: Die besten Kern-Sprüche der H. Schrifft, Braunschweig, L. Schröder 1719. - X. Ovidius (Naso Publius). Tristium libri V. et epistolarum ex ponto libri quatuor. Leipzig, M. G. Weidmann 1730. - XI. Benedict XIV. De Synodo Dioecesana libri tredecim in duos tomos distributi. Ferrara, J. Manfre 1740. - XII. Grembs, Stanislas. Predigen auf die Fest-Täg deren lieben Heiligen Gottes. Augsburg, M. Veith 1744. - XIII. Mangold, Joseph. Philosophia rationalis et experimentalis hodiernis discentium studiis accommodato. Tomus III. Ingolstadt und München, J. F. X. Cratz 1756. - XIV. Segner, Paul. Homo Christianus in sua lege institutus. 3 Teile in 1 Band. Augsburg u. Dillingen, Bencard 1737. - XV. Francesco di Sales. Opere. Venedig 1748. - XVI. Friedrich (von Jesu). Lexicon Scripturisticum. Augsburg, M. Rieger 1782. - XVII. Magniez, Nicolas. Novitius, Seu Dictionarium Latino-Gallicum, Schreveliana methodo digestum . Paris, C. Hugier 1721. - XVIII. Petra, Vincentio. Commentaria Ad Constitutiones Apostolicas, seu bullas singulas summorum pontifical In Bullario Romano contentas secundùm collectionem Cherubini, incipientes A divo Leone Magno. 3 in 2 Bänden. Venedig, Balleoni 1741. - XIX. Du Rousseaud de La Combe, Guy. Recueil de jurisprudence civile du pays de droit écrit et coutumier par ordre alphabétique. Paris, Nyon 1755. - XX. Francke, August Hermann. Kurtze Sonn- und Fest-Tags-Predigten: Darinnen Vornehmlich zum wahren, lebendigen, kraftvollen und in guten Früchten sich beweisenden Glauben, die nöthige Aufweckung und Anweisung gegeben wird (von Advent anno 1715 bis an Quasimodogeniti 1716). Halle, Waysen-Haus 1721. - XXI. Roux, François. Gründliche Anweisung zur Französischen Sprache von einigen auf der Jenaischen Universität privilegirten und docirenden Sprach-Meistern ausgefertiget. Mit einer Anleitung zum Gebrach dieser Grammaire vor Lehrende und Lernende. Jena 1740. - XXII. Gottsched, Johann Christoph. Le Maître de la Langue Allemande ou Nouvelle grammaire alemande méthodique et raisonnée composée sur le modèle des meilleures auteurs . Straßburg, A. König 1786. - XXIII. Hoppe, Joachim. Commentatio succincta ad institutiones Justinianeas . Frankfurt am Main, J. Schrey und G. Conrad 1731. - XXIV. Sporer, Patritio. Theologiae Moralis Sacramentalis (und) Supplementum. 2 Bände. Salzburg 1722 und 1744. - XXV. Nepos, Cornelius. Vitae Excellentium Imperatorum, cum notis selectis Boecleri, Bosii, Buchneri, Ernstii, Gerhardi, Heidmanni, Lambini, Loccenii, Longolii, Magii, Ravii, Savaronis, Schefferi, Schotti, nec non excerptis P. Danielis. Hisce accedit locupletissimus omnium vocabulorum index studio & opera J.A. Bosii. Suas notas addidit Augustinus van Staveren. Leiden, S. und J. Luchtmans 1773. (Pergamenteinband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und goldgepr. gekröntem Wappen-Supralibros auf beiden Deckeln). - XXVI. Cicero M. Tullius. Opera cum delectu commentariorum in usum serenissimi Delphini. Apud Antonium Graziosi. Tomus tertius (und) Tomus septimus. 2 Bände (von 9). Venedig 1772. - XXVII. Calmet, Auguste. Commentarius literalis in omnes libros Veteris Testamenti. Latinis literis traditum a Joanne Domenico Mansi. Tomus primo in Genesim et Exodum. Würzburg, F. X. Rienner 1789. - XXVIII. La Rue, Charles de. Lob- und Trauerreden. Aus dem Französischen übersetzt (von Ignaz Wurz). 2 Bände. Graz, Lechner 1777. - XXIX. La Rue, Charles de. Predigten. Uebersetzt von Maurus Lindemayr. I., III. und IV. Band. Augsburg, J. Wolff 1778. - XXX. Michaelis, Johann David. Mosaisches Recht. Erster (bis vierter) Theil (von 6). 4 Teile in 2 Bänden. Biel o. Dr. 1777. - XXXI. Alberti di Villanuova, Francesco de. Nouveau Dictionnaire François-Italien, composé sur les dictionnaires de l`Académie de France et de la Crusca. 2 Bände. Venedig, Remondini 1777. - XXXII. Miller, Johann Peter. Historisch-Moralische Schilderungen zur Bildung eines edlen Herzens in der Jugend. Frankfurt u. Leipzig 1754. - XXXIII. Chaulieu, Guillaume Amfrye de. Oeuvres, d'après les manuscrits de l'auteur. 2 Bände. A la Haye, C. Bleuet 1774. - XXXIV. Meißner, August Gottlieb. Skizzen. Karlsruhe, C. G. Schmieder 1785. - XXXV. Auszug von Sitten und Gebräuchen der alten Römer zum Gebrauche der studirenden Jugend in den kaiserl. königl. Staaten. Wien, J. T. Edler von Trattner 1782. - XXXVI. Jahn, Johann Joseph, Hrsg. Theatralische Sammlung. 4 Bände. Wien, J. J. Jahn 1791-1793. - XXXVII. Voss, Johann Heinrich. Gedichte. 2 Bände. Frankfurt und Leipzig 1796. - XXXVIII. Theophrast. Caractères. Traduits du Grec. Paris, Jean-François Bastien 1790.