Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 38,77
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 39,86
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Aug 2018, 2018
ISBN 10: 0274894637 ISBN 13: 9780274894635
Sprache: Französisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 51,61
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 48,62
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 40,35
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
EUR 50,94
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Aug 2018, 2018
ISBN 10: 0274894645 ISBN 13: 9780274894642
Sprache: Französisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 66,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Okt 2022, 2022
ISBN 10: 1017988595 ISBN 13: 9781017988598
Sprache: Latein
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 41,49
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 33,31
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Jul 2023, 2023
ISBN 10: 1021292427 ISBN 13: 9781021292421
Sprache: Italienisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,65
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 44,69
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Jul 2023, 2023
ISBN 10: 1019509406 ISBN 13: 9781019509401
Sprache: Italienisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 66,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Una raccolta di leggi imperiali bizantine, compilata nel VI secolo d.C. e destinata a diventare, sin dal medioevo, uno dei testi fondamentali del diritto romano orientale. La raccolta dei Basilici definisce una legislazione chiara, precisa e organica che, pur risentendo dell'influenza del diritto romano occidentale, elabora un corpus giuridico autonomo e coerente.
Verlag: Sumtibus Joh. Ambrosii Barth,, Leipzig,, 1833
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 1.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb6 Halbleinen-Bände. Leipzig, Sumtibus Joh. Ambrosii Barth, 1833-1870. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2012) (I:) XX, 822 S.; (II. 1840:) XVI, 781 S.; (III. 1843:) VIII, 786 S.; (IV. 1846:) VIII, 794 S.; (V. 1850:) XVI, 918 S.; (VI. 1870:) IV, 434 S.; (Supplementum v. Zachariae. 1846:) VIII, 288 S. 6 Halbleinen-Bände Order-no.: Sav-159 ISBN 978-3-940176-35-6 Die Basiliken sind ein unter Leo dem Weisen (886-911) vollendetes, bereits unter seinem Vorgänger Basilius Macedo begonnenes Werk in 60 Büchern, in dem das gesamte Justinianische Recht, soweit es noch Geltung hatte, in neuer Form zusammengestellt wurde. Der Name stammt aus dem Griechischen, in dem Ta Basilika das Kaiserrecht bezeichnet. Mehr der Tradition verpflichtet als dem rechtspraktischen Erfordernis folgend, schuf Kaiser Justinian ein lateinisches Werk. SChon bald setzten griechischen Übersetzungen ein. Zudem wurde das Kommentierungsverbot selbst von den Rechtslehrern, die das Corpus iuris schifen, nicht eingehalten, obwohl Justinian verfügt hatte, dass das Gesetzbuch nur aus sich heraus verstanden werden sollte. Bald schufen Rechtslehrer wie Juristen der Rechtspraxis alle Spielarten der juristischen Literatur dieser Zeit: Auszüge, Übersetznfen, Kommentare und Paraphrasen, Monographien. So hatten die Basiliken, die im Jahre 890 ihren Abschluss fanden, ganz andere rechtswissenschaftluiche Gurndlagen als das corpus iuris civilis von Justinian. So war eine Umformung der justinianischen Rechtsbüchern vonnöten, schon die Abweichung von der Einteilung in Institutionen, Digesten, Codex und Novellen zeigt dies deutlich an. Die Basiliken war ein einheitliches Buch, das zu jedem Sachkapitel die Bestimmungen dieser verschiedenen Teile zusammenstellte. Man suchte nicht in verschiedenen Büchern, son fand die Bestimmungen an der vom Sachtitel vorgegebenen Ort und Stelle. Die Basiliken enthielten aber nicht nur die griechischen Version der Justinianischen Rechte, sondern auch die sogenannten Scholien. Den Anfang machte ein un bekannter Autor, später nur Anonymos genannt, der eine (verkürzte) griechische Übersetzung der Digesten anfertigte, zu der der Autor neben einem Kommentar älterer Schriftssteller einen eigenen KOmmentar hinzufügte. Als die Basiliken entstanden, wurde diese den Basiliken hinzugefügt, auch die Grundlage der Übersetzung stammt von der Übersetzung des Anonymos. Spätere Kommehtrare und Paraphrasen als Zufügungen zu den Basiliken folgten. In den sogenannten "älteren Scholien" finden sich auch Professoren, die in der Gesetzeskommission des Justinian bei der Erstellung des Corpus iuris saßen. Es sind sozusagen Motive zu dem Gesetzeswerk, vermitteln den Geist, aus dem beide Werke geschaffen wurden. Die Basiliken sind als gesamtes Gesetzeswerk nicht überliefert. Die Handschriften sind unvollständig, keine enthält das ganze Werk, keine auhc nur einen erheblichen Teil davon; andere jedoch, etwa 15 Bücher, sind überhaupt nicht erhalten geblieben. Ihr Inhalt konnte nur ersatzweise aus späteren Sammelwerken verkürzter Art erschlossen werden. Die wissenschaftliche Erschließung und die kritische Ausgabe der Basiliken einschließlich der lateinischen Übersetzung steht mit den Namen Karl Wilhelm Ernst Heimbach, der Ältere der Brüder (1803-1865), in Verbindung. Dieser ließ bei dem Leipziger Verkeger Ambrosius Barth, der auch die Kosten der Vorarbeiten übernommen hatte, die AUsgabe in den Jahren 1843 bis 1851 erscheinen. Seine Arbeit unterstützte seiner jüngerer Bruder Gustav Emil Heimbach (1810-1851), der die Aufgabe der Sichtung und der Kollationierung der Handschriften übernommen hatte. Die Heimbachsche Ausgabe, auch wenn sie heute noch unentbehrlich ist, blieb nicht ohne Kritik. Der größte Byzantinist aller Zeitenm Zachariae von Lingenthal, zeigte, dass die Ausgabe, obwohl 30 Jahre intensive Forschungsarbeit darin aufgegangen ist, unvollkommen geblieben ist. In Konstantrinopel entdeckte er in Handschriften zu Büchern der Basiliken, die er nach Berlin in die dortige Staatsbibliothek h.
Verlag: Sumtibus Joh. Ambrosii Barth,, Leipzig,, 1833
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb6 Halbleinen-Bände. Leipzig, Sumtibus Joh. Ambrosii Barth, 1833-1870. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2013) Zusammen: 4.910 S. 6 Halbleinen-Bände Die Basiliken sind ein unter Leo dem Weisen (886-911) vollendetes, bereits unter seinem Vorgänger Basilius Macedo begonnenes Werk in 60 Büchern, in dem das gesamte Justinianische Recht, soweit es noch Geltung hatte, in neuer Form zusammengestellt wurde. Der Name stammt aus dem Griechischen, in dem Ta Basilika das Kaiserrecht bezeichnet. Die Basiliken, die im Jahre 890 ihren Abschluss fanden, hatten ganz andere rechtswissenschaftliche Grundlagen als das corpus iuris civilis von Justinian. So war eine Umformung der justinianischen Rechtsbüchern vonnöten, schon die Abweichung von der Einteilung in Institutionen, Digesten, Codex und Novellen zeigt dies deutlich an. Die Basiliken war ein einheitliches Buch, das zu jedem Sachkapitel die Bestimmungen dieser verschiedenen Teile zusammenstellte. Man suchte nicht in verschiedenen Büchern, son fand die Bestimmungen an der vom Sachtitel vorgegebenen Ort und Stelle. Die Basiliken enthielten aber nicht nur die griechischen Version der Justinianischen Rechte, sondern auch die sogenannten Scholien. Die wissenschaftliche Erschließung und die kritische Ausgabe der Basiliken einschließlich der lateinischen Übersetzung steht mit den Namen Karl Wilhelm Ernst Heimbach, der Ältere der Brüder (1803-1865), in Verbindung. Dieser ließ bei dem Leipziger Verleger Ambrosius Barth, der auch die Kosten der Vorarbeiten übernommen hatte, die Ausgabe in den Jahren 1843 bis 1851 erscheinen. Seine Arbeit unterstützte seiner jüngerer Bruder Gustav Emil Heimbach (1810-1851), der die Aufgabe der Sichtung und der Kollationierung der Handschriften übernommen hatte. BASILICA, a code of law, drawn up in the Greek language, with a view to putting an end to the uncertainty which prevailed throughout the East Roman empire in the 9th century as to the authorized sources of law. This most important legal compilation made between the time of Justinian and the Middle Ages, compiled about A.D. 900 under the instructions of the Eastern Emperor Basil I., who seems to have abrogated some of Justinian`s law which were in disuse and caused revision of the others. it was completed under his son Leon VI. The Wise. It comprises 60 books, divided into titles, each title containing the relevant parts of Justinian`s Digest, Code and Novels and sometimes of the Institutes also, and in some titles parts of the Procheiron of Basil I. It is in Greek, Latin originals being in the form of late Greek versions. In some cases changes were made and Greek terms were substituted for Latin technical terms. It is as much a collection of canon as of civil law and is more systematically arranged than the Digest or Code. It became the foundation of Byzantine jurisprudence.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Barth, 1833-70. Halbleder d. Zeit (1, berieben, Ecken u. Kapitale bestoßen), neuere Halbleder (2-3) u. modernes Leinen (4-6). Bände 1-5 enthalten die 60 Bücher, Band 6 "Prolegomena et manuale Basilicorum continens". - Teils gebräunt u. stockfleckig. In Band 3 S. 305-456 in Fotokopie ergänzt.