Verlag: München, Verlag des historischen Vereins von Oberbayern,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 301 S. mit s/w. Abb. Erste Ausgabe. -Der Einband etwas wischspurig, der Vorderdeckel stlw. schwach fleckig und im unteren Bereich mit einer kleinen Beschabung, die Seiten durchgehend sauber. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720 24x16,8 cm. Weißer illustr. OKart.
EUR 2,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 24 Seiten Bundesministerium 2011 - Pixi . K. - Namenseintrag DV-QQ6O-IUUL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V, 2011
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. 24 Seiten Deutsch 32g.
Verlag: WPR Communication, Berlin, 2011
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Deutsch 34g.
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag, 2009
ISBN 10: 3492053246 ISBN 13: 9783492053242
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 240 Seiten mit Illustrationen und graphischen Darstellungen. 28 x 22 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. In diesem Bildband wird Geschichte lebendig: durch die Fotos der Menschen in der Bank ebenso wie durch die Abbildungen der Projekte, durch die Häuser, Büros und Wohnungen der jeweiligen Zeit ebenso wie durch die Kuriosa, die die Herausgeber gefunden haben. Ein Blick in die Vergangenheit, interessant und faszinierend zugleich. Es ist kein Zufall, dass das älteste Vorgängerunternehmen der BayernLB, die Bayerische Landeskulturrentenanstalt, zur Förderung der Landwirtschaft gegründet wurde. Bayern war damals, 1884, ein Agrarstaat, und so war der Geschäftszweck die Ausreichung von Darlehen zur Verbesserung der Böden. Sowohl die Landeskulturrentenanstalt (später: Landesbodenkreditanstalt) als auch das andere Vorgängerinstitut, die Girozentrale und spätere Bayerische Gemeindebank, waren auf das Engste mit dem bayerischen Staat verbunden. Mit dem Wandel zum Industriestaat veränderten sich auch die Aufgabengebiete vollständig. Von den Zeiten des Märchenkönigs Ludwig II. über Republik, Diktatur und erneuter Republik ist die Geschichte der BayernLB ein Spiegel der bayerischen Wirtschaftsgeschichte bis zum heutigen Tag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350 Blaues Leinen mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Erstausgabe. Limitierte Sonderausgabe für die Bayern LB.
Erscheinungsdatum: 2011
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: GUTER Zustand! Deutsch 33g.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Zeitschriftenbranche ist von einer weltweit einzigartigen Dichte an Titeln gekennzeichnet. Besonders ausdifferenziert ist der Markt der Publikumspresse, wo die Verlage mit einer Fülle von General- und Special-Interest-Titeln um die Gunst der Leser konkurrieren. Wettbewerb und Konzentration sind hoch, Überkapazitäten und sinkende Auflagenzahlen führen dazu, dass ein Wachstum auf diesem Markt hierzulande kaum mehr möglich scheint. Diversifizierung und Innovation, wie etwa mittels crossmedialer Strategien, heißen daher die aktuellen Rezepte der Verlage. Sie sollen Leser halten, neue anlocken sowie zusätzliche Geschäftspotenziale erschließen. Damit soll nicht zuletzt die Attraktivität der Zeitschriften als Werbeträger gesichert werden, denn das Anzeigengeschäft ist für die meisten Verleger höchst bedeutsam. Die Weltwirtschaftskrise 2009 sorgte für einen massiven Einbruch der Werbeausgaben und stürzte damit auch die deutsche Zeitschriftenbranche in eine schwere Krise. Zudem sorgen die Auflagenrückgänge konjunkturunabhängig für einen Rückgang der Werbeeinnahmen im Sinne der Anzeigen-Auflagen-Spirale. Dennoch sehen die 'Big Five' der deutschen Zeitschriftenverlage ihren Erfolg weiterhin im Kerngeschäft der Publikumspresse: 'Print ist quicklebendig', so Yvonne Bauer, Verlegerin und Geschäftsführerin der Bauer Media Group, im Dezember 2010 (zit. n. Kipp 2010).Eine Herausforderung für die Branche liegt in der steigenden Bedeutung des Internets. Die zunehmende Digitalisierung bietet einerseits Wachstumspotenziale im Rahmen neuer Geschäftsmodelle, andererseits kann sie als Substitutions-konkurrenz eine Bedrohung für Print-Produkte darstellen. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben sich die Zeitschriftenverlage längst zu international agierenden und breit aufgestellten Medienkonzernen entwickelt. Sie konzentrieren ihre Aktivitäten auf unterschiedlichste Geschäftsfelder und treiben Produktneuerungen voran, um mit den sich wandelnden Nutzungsgewohnheiten ihrer immer differenzierter werdenden Zielgruppen Schritt zu halten und die Entwicklung der Medienlandschaft zu gestalten.Wie erfolgreich waren die beiden führenden deutschen Verlage für Publikumszeitschriften im Krisenjahr 2009 Wie gestalten sie ihre Aktivitäten im Wachstumsmarkt Digital und mit welchen Strategien blicken die Konzerne in die Zukunft Dieser Fragestellung widmet sich diese Arbeit, indem sie die Hubert Burda Media Holding KG und die Bauer Media Group vergleicht.
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. 238 S. : überw. Ill., graph. Darst. ; 28 cm sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1292.
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe m. Sch. Zustand: Gut. 238 S. : überw. Ill., graph. Darst. ; 28 cm 9783492053242 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJunge Meister. Architekten aus der Schule Otto Wagners in Mähren und Schlesien. Wien, Böhlau, 2007. Mit 156 s/w Fotoabb., Plänen u.Zeichn.im Text, 319 S., farb.illustr.OHLn.; schönes Expl. - Das Buch befaßt sich mit d.Architekten Josef Hoffmann, Leopold Bauer, Hubert Gessner, Josef Maria Olbrich, Karl Johann Benirschke, die aus Mähren u.Schlesien stammten bzw. den aus Wien gebürtigen Wunibald Deininger in Mähren. Sie hinterließen bedeutende Werke. Bis auf Olbrich studierten alle bei Otto Wagner an d.Wr.Akad.d.Künste.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Mit Publikumszeitschriften sicher durch die Krise? | Ein wirtschaftlicher Vergleich der Hubert Burda Media Holding KG und der Bauer Media Group | Dorothea Gruß | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2013 | GRIN Verlag | EAN 9783656510819 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.