ISBN 10: 3931346099 ISBN 13: 9783931346096
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1958 0, 1958
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 28. Aufführung 16. Februar 1958 seit der Premiere 13. April 1957. 16 S. mit zahlr. Abb., 4-seit. Einl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Texte zu Stück, Komponist u. Commedia dell'arte. Dazu auf den Mittelseiten 8-seit. Auszug aus: Das Pantoffelregiment oder Gruendliche Anweisung, wie Frauen und Mädchen sich der Herrschaft des Pantoffels versichern und das häusliche Scepter mit Kraft und Anstand führen sollen, auf Erfahrung gegründet und herausgegeben von einer Hausregentin, 1829 (anonym). Hschr. Nummerierung in blauer Tinte auf Vorderdeckel. Sonst schönes, sehr gutes Exempar. Broschüre.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 318 S. Neuwertig. - Niethammers Verbindungen zu Hegel, Schiller, Fichte und Schelling sind durch die jeweiligen Korrespondenz-Ausgaben bereits erschlossen. Weniger bekannt sind seine Kontakte vor 1800. Diese Ausgabe des verstreuten, größtenteils unbekannten Briefwechsels mit Jakobinern und Kantianern, die sich um Karl Leonhard Reinhold und um den Bleiweiß-Industriellen Franz Paul von Herbert sammelten, ist nicht nur eine notwendige editorische Ergänzung. Sie bietet auch einen Einblick in die Wirkung der Kantschen Schriften auf das philosophische Publikum jener Zeit. ISBN 3851320840 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Elberfeld: Verlag von R. L. Friderichs 1860, 1860
Hardback, XIX+611 pp., 8° (17.5 x 22.5 cm), ex-library, boards worn, backstrip has two paper labels, corners bumped, edges yellowed, front endpaper has paper label with call number, title page and several other pages have ownership stamps, some pages foxed, some pages slightly waterstained, front free endpaper has fingeprint, condition: fair Book Language/s: German.
Verlag: Das Viergespann,, Frankfurt am Main,, 1972
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
fester Pappband. Wilhelm Fredemann (* 15. April 1897 in Neuenkirchen (Melle); 11. Oktober 1984 ebenda) war ein deutscher Autor und Pädagoge. Erstausgabe. 71 S. 18,5x11,5 cm. Weißer,illustr.OPbd. Vorderdeckel etw.fl.,sonst sehr gut erhalten. 140 Gramm.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Wien, Turia und Kant 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
gr. 8° 172 S. Illustr. Orig. - Brosch. Handschriftl. Besitzvermerk auf Vortitel u. Titelblatt. Gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 2., Aufl. 48 S. in gutem Zustand 28979 ISBN 9783825651039 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: AU BUREAU DU JOURNAL, 1986
Couverture souple. Zustand: bon. RO60091828: 1986. In-4. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 72 pages. Premiers plats illustrés en couleurs . Nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte. Texte en espagnol. . . . Classification Dewey : 940-Histoire générale de l'Europe.
Verlag: Braunschweig, 1987
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
Signiert
110, (2)pp. Prof. illus. (largely in color). Sq. 4to. Wraps. This copy with a signed pencil drawing by the artist on the title-page.
Verlag: Wien ; München : Verl. Herold, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Softcover / 16x24. Zustand: Gut. 367 S. : 1 Portr. Enth. e. Beitr. in ital. Sprache / Bibliotheksexemplar 200648577 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: EOS Verlag St. Ottilien,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Softcover. von den Seiten 285 bis 526. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Erscheinungsdatum: 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Radierung (braun). Zustand: Gut. 105 x 75 mm. *Gutenberg 4520. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert und datiert. Obwohl Hübner ein reiches Exlibris-Oeuvre geschaffen hat, ist recht wenig über ihn bekannt. Im Eignerverzeichnis der Deutschen Exlibris-Gesellschaft von 1910 steht: "Maler und Radierer, Berlin NW 87, Zinzendorferstr. 7". In den einschlägigen Künstler-Lexika ist er nicht vertreten, was aber sicher auch daran liegt, daß er sehr jung verstorben ist. Sein Eigenblatt verweist auf seinen Brotberuf, den des Juristen. 1906 ist er in Leipzig promoviert worden mit einer Arbeit über "Die rechtliche Stellung des Kapitäns zur Schiffsmannschaft", die unter dem Namen Erich Fritz Hübner eingereicht wurde. Weiteres juristisches Schrifttum ist nicht zu ermitteln. Eine künstlerische Ausbildung kann Hübner nicht vorweisen, aber sein Werk als Autodidakt kann sich sehen lassen. Unverkennbar ist der Einfluß der japanischen Kultur auf sein Schaffen und seine Leidenschaft für das Maritime. Er starb mit 37 Jahren im Kapp-Putsch. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Radierung (grau). Zustand: Gut. 105 x 75 mm. *Gutenberg 4520. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert und datiert. Obwohl Hübner ein reiches Exlibris-Oeuvre geschaffen hat, ist recht wenig über ihn bekannt. Im Eignerverzeichnis der Deutschen Exlibris-Gesellschaft von 1910 steht: "Maler und Radierer, Berlin NW 87, Zinzendorferstr. 7". In den einschlägigen Künstler-Lexika ist er nicht vertreten, was aber sicher auch daran liegt, daß er sehr jung verstorben ist. Sein Eigenblatt verweist auf seinen Brotberuf, den des Juristen. 1906 ist er in Leipzig promoviert worden mit einer Arbeit über "Die rechtliche Stellung des Kapitäns zur Schiffsmannschaft", die unter dem Namen Erich Fritz Hübner eingereicht wurde. Weiteres juristisches Schrifttum ist nicht zu ermitteln. Eine künstlerische Ausbildung kann Hübner nicht vorweisen, aber sein Werk als Autodidakt kann sich sehen lassen. Unverkennbar ist der Einfluß der japanischen Kultur auf sein Schaffen und seine Leidenschaft für das Maritime. Er starb mit 37 Jahren im Kapp-Putsch. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Freudenstadt, Lazi Verlag, 1924
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Ansichtskarte, ungelaufen, unbeschrieben, leichte Gebr.spuren, gutes Ex.
Verlag: J. H. Ed. Heitz, Straßburg, 1902
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Zweite, stark vermehte Auflage. 13 x 18,5 cm. 183 S. Goldgeprägte OLwd. Leichte Gebrauchsspuren, Buchrücken leicht verschmutzt.
Verlag: Göttingen. Verlag Graphikum. 1983., 1983
ISBN 10: 3889960065 ISBN 13: 9783889960061
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Zeichnungen von Wilhelm Bobring. Orig.kartoniert. 40 Seiten. Gedichte von Karl Seemann, Norbert Schwerdt, Grete Nickel-Forst, Ilse Elisabeth Jahr u.v.a. 4°. Gut erhalten. ISBN 3889960065.
Verlag: Leipzig, Weidmann'sche Buchhandlung, 1843
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Akzeptabel. XVI, 525 Seiten mit 1 Frontispizportrait, Band stark beschädigt. Vorderer Broschureinband fehlt. Rücken fehlt fast gänzlich. Hinterer Broschureinband sowie die ersten beiden und die beiden letzten Lagen fast vom Block gelöst. Seiten fleckig und angestaubt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 8° (22,5 x 13,5 cm), Originalbroschur.
Dr. Richard Baum, Wilhelm Heinrich, Rudolf Bode , B. Rosenthal u. Dr. Otto WeberEinfache, doppelte und amerikanische BUCHFÜHRUNG für Praxis und Selbstunterricht Verlag Reinhold Wichert, Berlin 19. Auflage 1925, 380 SS. DAZU : Praktische Korrespondenz des Kaufmanns , ebenfalls 1925 und NEUES PRAKTISCHES RECHNEN, 1925Neueste kaufmännische Bibliothek 3 BÄNDE , nahezu neuwertig !
Verlag: Elberfeld: Friderichs, 1860
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Gut. XIX, 611 Seiten. Frakturdruck. Einband etwas berieben. Ecken und Kanten teils stärker bestoßen. Kopfschnitt leicht angestaubt. Papier durchgehend stark stockfleckig. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 8° (17,5-22,5 cm). Halblederband der Zeit [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Bremen: Alb. Bruns, 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage,. 171 Seiten, Gutes Exemplar mit handschriftlichem Besitzvermerk Sprache: Deutsch 8°, schwarzes Ln mit goldenem Rückentitel.
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
Erstausgabe
.kart. Zustand: Gut. 224 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, 459 g - Einband gering berieben u. etwas bestoßen, k e i n e Lesefalten im Rücken, Bindung fest, Seitenschnitt an zwei stellen leicht angeschmutzt, Seiten hell und sauber, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen (siehe auch meine Fotos) [ta] --- Rückentext: Margarete Maultasch (1318-1369), die kämpferische Gräfin von Tirol, gehörte zu den ersten Frauen Europas, deren Name in aller Munde war, weil sie 1341 den ihr im Kindesalter angetrauten Ehemann Johann von Luxemburg vertrieb und den Wittelsbacher Ludwig den Brandenburger, den Sohn Kaiser Ludwigs des Bayern, heiratete. Sie wurde daher mit Helena, Kriemhild und Medea verglichen, behauptete sich aber trotz Kirchenbann und Interdikt mit ihrem Mann in Tirol; die Philosophen Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham verteidigten ihre "Zivilehe", der Dichter Boccaccio besuchte die Herzogin auf Burg Tirol. Nach dem Tod ihres Gatten und ihres Sohnes Meinhard übergab Margarete, deren Beiname "Maultasch" vermutlich bereits zu ihren Lebzeiten bekannt war, 1363 Tirol an Herzog Rudolf IV. von Österreich und starb 1369 in Wien. Nach ihrem Tod verbreiteten sich die Mythen von ihrer angeblichen Hässlichkeit und ihrem ausschweifenden Lebenswandel. Man bezichtigte sie der Hurerei, der Vergiftung ihres Mannes und ihres Sohnes. Von den zeitgenössischen und späteren Chronisten Deutschlands (Johann von Winterthur, Heinrich von Dießenhofen, Johann von Viktring, Hugo Spechtshart, Mathias von Neuenburg, Heinrich Taube, Heinrich von Herford, Peter von Zittau, Benesch von Weitmühl, Franz von Prag, Johann von Neumarkt, der Lübecker Detmar-Chronik bis zur Autobiographie Karls IV.) und Italiens (Giovanni u. Filippo Villani, Chronik von Monza, Aldriget Cortusio u. Bonincontro Morigia) zieht sich der Mythos bis zu den Geschichtswerken der Humanisten, den Sagen der Brüder Grimm und zum Roman Lion Feuchtwangers. Die Biographie Margaretes zeigt einen wichtigen Schritt der Emanzipationsgeschichte der Frau im späten Mittelalter; sie ist zugleich auch eine Ideen- und Geistesgeschichte des 14. Jahrhunderts, in dem sich bereits die Vorboten von Reformation, Renaissance und Humanismus abzeichneten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 415.
Verlag: Elberfeld: Friderichs, 1860
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Akzeptabel. XIX, 611 Seiten. Frakturdruck. Vorderdeckel gelöst, Hinterdeckel mit kleiner Fehlstelle und gelockert. Blätter durchgehend stockfleckig. Insgesamt ordentlich erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Papier gebräunt, tlw. etw. brüchig.
Verlag: Braunschweig, George Westermann, 1879., 1879
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 24,5 x 16,5 cm. Rotes originales Leinen mit illustriertem Vorderdeckel. Der Einband ist etwas beschabt und randbestoßen. VIII, 780 Seiten in zweispaltigem Satz, einfarbig bebildert. Insgesamt innen sauber und fest. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Lit.
Verlag: Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, WUV, 2005, 2005
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Benedikt, Michael, 1928-, Hrsg. Verdrängter Humanismus, verzögerte Aufklärung. Band V. Im Schatten der Totalitarismen. Vom philosophischen Empirismus zur kritischen Anthropologie. Philosophie in Österreich 1920-1951. Michael Benedikt (Hg.), Wilhelm Baum, Reinhold Knoll (Mitherausgeber). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, WUV, 2005, 1215pp., very good dust-jacket, very good white hardcover, slight wear. WEIGHT OVER 4 lbs. - Tremendous resource with 112 short essays on philosophers, sociologists, and legal theorists. CONTENTS: Inhalt - Vorwort der Herausgeber / Benedikt, Knoll, Zehetner - Prolegomena - Aufklärung, Philosophischer Empirismus, Nihilismus, dessen Dechiffrierung / Benedikt, Zehetner, Knoll - Zum Philosophischen Empirismus / Michael Benedikt, Wien - Gustav Ratzenhofer (1842-1904). Prolegomenon zum Desaster des Bürgerlichen / Florian Oberhuber, Wien - Was sich aus Leibniz' Lösung des Leib-Seele-Problems lernen lässt / Hans Poser, Berlin - Onno Klopp und Karl von Vogelsang / Justin Stagl, Salzburg - Karl Leonhard Reinhold und die Freimaurerei: Der lange Weg zur Aufklärung / Lâszlô Molndr, Budapest - Die Wirkung des Kantianismus, insbesondere des Jenaer Kantanismus, in Oberungam / Janos Rathmann, Budapest - Das Theresianum - und Wien: Zwei Gesichter der Wahrheit / Tamds Staller, Budapest - Der Begriff der Kultur und Kulturkritik bei Kant / Attila Farkas, Gödöllö - Spezifische Lösungsansätze bei Brentano / Michael Benedikt, Wien - Sezessionen der Philosophie. Die Übernahme der Voraussetzungsfrage durch Psychologie - Von Brentano zu Bühler / Franz Schwediauer, Wien - Gnostischer Nihilismus bei Otto Weininger und Carlo Michelstaedter / Romolo Perrotta, Cosenza - Nihilismus in der Aufklärung. Eine Skizze / Helmut Kohlenberger, Freilassing - Widerstand statt Nihilismus. Hugo Balls Kritik deutscher Ideologie - Cornelius Zehetner, Wien - Wissen, Technik, Anpassung. Karl R. Poppers misslungener Übergang von der Logik der Forschung zur evolutionären Erkenntnistheorie - Georg Wolfgang Cernoch, Oeynhausen - Sozialwissenschaften in den 20er- und 50er-Jahren /Reinhold Knoll, Wien - Alibi. Der Geist des Prager Cercle philosophique / Hans Rainer Sepp, Prag - Einleitende Thesen zum Verlust der Transzendentalphilosophie: Dialogische Wende, Linguistic Turn und die gebrochene Erfahrung / Michael Benedikt, Wien - Konzepte empirischen Philosophierens - Einleitung. Drei Richtungen des Philosophischen Empirismus und ihr Defizit an Spekulation / Michael Benedikt, Wien - Alois Dempf und die Erste Wiener philosophische Schule Cornelius Zehetner, Wien - Was ist der Wiener Kreis? - Methodische und historiografische Antworten / Friedrich Stadler, Wien - Das Grundproblem des Wiener Kreises / Kurt Walter Zeidler, Wien - Zur Verallgemeinerung des Aufklärungsbegriffs / Endre Kiss, Budapest - Franz Fischers reflexive Philosophie bis zur Dialogphilosophie der Proflexion und die Enthaltenheit der Proflexion in der reflexiven Phase / Anton Fischer, Norderstedt b. Hamburg - Kriegsphilosophie und die Folgen - Politik - Wissenschaft - Ästhetik / Reinhold Knoll, Wien - Freuds technisch-ökonomische Rationalisierung des Psychischen / Helmut Kohlenberger, Freilassing - Wirklichkeitsphilosophie und ihre metaphysischen Ränder. Walther Schmied-Kowarzik zwischen Friedrich Jodl und Friedrich Kainz / Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Kassel - Sprachphilosophie, Neukantianismus, Gegenstandstheorie, Empiriokritizismus: Der philosophische und der logische Empirismus in Österreich 19191939 / Georg Wolfgang Cernoch, Oeynhausen - Karl Mannheims Rekonstruktion des Konservatismus / Endre Kiss, Budapest - Ein ideengeschichtliches Phänomen: Der Turanismus / Vilmos Heiszier, Budapest - Ludwig Gumplowicz: Soziologie als Naturgeschichte, Christopher Schiembach, Wien - Drei Generationen religiöser Sozialismus: Oskar Ewald (Friedländer) / Michael Benedikt, Wien - Schulphilosophische Dependenzen, Sezessionen und wissenschaftsabhängige Philosopheme - Elektron und Äther: Die deutsche" Physik von Philipp Lénârd / Gdbor Pallô, Budapest - Die Ordnung der Unmittelbarkeit. Zur Erkenntniskritik Hönigswalds an Mach / Michael Benedikt,Wien - Richard Hönigswalds transzendentalanalytische Philosophie in Abgrenzung von Cassirer, Heidegger und Hegel / Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Kassel - Wilhelm Jerusalems Rezeption des Pragmatismus / Ludwig Nagl, Wien - Zur transzendentalphilosophischen Systematik Robert Reiningers / Kurt Walter Zeidler, Wien - Eduard Winter und seine Bedeutung für die österreichische Geistesgeschichte / Heinrich Ganthaler, Innsbruck - Psychologie, Psychoanalyse und Gesellschaftstheorie - Brentano in Freud. Die biographische und konzeptionell-paradigmatische Bedeutung der deskriptiven Psychologie Brentanos für die Metapsychologie Freuds / Franz Schwediauer, Wien - Zu Freuds psychoanalytischer Theorie des Mentalen, der Metapsychologie respektive der Theorie des psychischen Apparats" / Patrizia Giampieri-Deutsch, Wien - Aurél Kolnais Philosophie der Sexualität / Endre Kiss, Budapest - Der Beitrag Ferenczis zur psychoanalytischen Theorie des Mentalen / Patrizia Giampieri-Deutsch, Wien - Hans Kelsen und Carl Schmitt: Republik oder Ständestaat / Karl Bruckschwaiger, Wien - Die Soziologie als Sozialtechnologie. Zu Paul Lazarsfeld / Reinhold Knoll, Wien - Max Adler und die Vergeistigung des Marxismus im Austromarxismus / Roman Stolzlechner, Wien - Recht, Gesellschaft, Ökonomie - Die Bedeutung Otto Bauers und des Austromarxismus im Kraftfeld zwischen Stalinismus und Faschismus / Roman Stolzlechner, Wien - Karl Mannheims Versuch über eine Soziologie der Reprimitivisierung" / Endre Kiss, Budapest - Die verdrängte" Soziologie: Othmar Spann / Reinhold Knoll, Wien - Othmar Spann. Ein österreichischer Vertreter der konservativen Revolution? / Karl Bruckschwaiger, Wien - Grünbergs Archiv / Käroly Kokai, Wien - Die erkenntniskritische Grundlegung der Ökonomie am Leitfaden der Bedarfsdeckungswirtschaft Friedrich von Gottl-Ottlilienfelds / Herma.
Verlag: Berlin, Reinhold Wichert, 1924
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
(19 x 13 cm). Orig.Halbleinenbände, Rückenvergoldung, Kopffarbschnitt. ** Gute, sauber Bände. Keine Namen. Im Einzelnen: Bd.1: Richard Baum: Einfache, doppelte und amerikanische Buchführung für Praxis und Selbstunterricht. 18. Aufl. 380 Seiten. - Bd. 2: Otto Weber: Neues Praktisches Rechnen. 21. Aufl. 384 Seiten. - Bd. 3: Wilhelm Heinrich u. Rudolf Bode, Bearb. von B. Rosenthal: Praktische Korrespondenz des Kaufmanns. 17. Aufl. 299 Seiten. - Bd. 4: Siegfried Hirsch: Die Bank, ihre Geschäftszweige und Einrichtungen. 17. Aufl. 336 Seiten.
Verlag: Bruckmann,, München,, 1923
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
24 x 17 cm. 647 S. ISBN.Keine. . OHLn / Orginal half cloth. No jacket. Guter Zustand / Good condition. X, Auflage Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! KV3. (Ku). Jpg.
Verlag: Lipsiae (Leipzig), die XII mensis martii MCMXXXI (12. März 1931)., 1931
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 64 x 47, 5 cm. Kartonblatt, einseitig bedruckt. Oberer Rand mit 5 cm Einriss. Mit Blindprägesiegel der Universität und eigenhändiger Unterschrift des leitenden Dekans, W. Apelt. Gerollt in Schmuckschatulle aus Pappe. Insgesamt sauberer, guter Zustand. F. W. E. Schmidt: geboren 1902 in Leipzig, Todesdatum unbekannt, war verheiratet mit Thea Ableitinger (Tochter von Dora Biller und Oberstleutnant Anton Ableitinger in Wien). War befreundet mit Christian Dengjel und Werner Scheef. Beigaben: Heiratsattest für Thea, anläßlich des Umzugs nach Leipzig in die Heitzenheimerstraße 92 (datiert Wien, 7. November 1931) / 2 Übertragungserklärungen betreffend Aussteuer ihrer Tochter von Dora Biller in deutscher und rumänischer Sprache, bezeugt von Elsa Neuninger und Josefine Vogt, gestempelt und datiert Oktober 1935 und September 1937 / Album mit sauber eingeklebten Fotografien und Postkarten (Orte: Sibiu, d.i. Hermannstadt, Paltinis, Muntii Fagaras, Brasov, Ada-Kaleh, Bukarest, Marii Negre, Techirghiol u.a., ohne Datierung, ca. 1960er Jahre) / 3 Urkunden für Prof. Dr. Ernst Schmidt für langjährige Mitgliedschaft in der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands, LDPD (1965: 20 Jahre, 25 Jahre, 40 Jahre), Auszeichnung zum 30. Jahrestag der DDR / etwa 50 private Fotos, teils in Farbe (u.a. Urnenfeier Schmidt, undatiert), mit Personalausweis, datiert 1995. --- Hans Willibalt Apelt (1877 - 1965) war deutscher Universitätsprofessor und Staatsrechtslehrer sowie von 1927 - 1927 sächsischer Innenminister. --- Hermann Baum (1864 - 1932) war deutscher Professor und Mitbergünder der modernen Veterinäranatomie. Seit 1. November 1931 war er Rektor der Uni Leipzig. --- Vermerk am unteren Rand des Plakats: Typis A. Edelmanni, Typogr. Acad. --- Versand erfolgt innerhalb Deutschlands als Rolle für 5 Euro Porto / innerhalb Europas für 12 Euro Porto / übrige Länder bitte anfragen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K10849NEBEN.
Verlag: Alianza,, Madrid, 1991
Anbieter: Salvador Cortés, Librero Anticuario, San Lorenzo del Escorial, Spanien
231 pp. 4º menor. Rústica editorial. Muy buen estado.