Verlag: München, Georg Callwey Verlag,, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30,5x22,4cm. Illustr. OBrosch. 3 Hefte. S. 1-62, 1 unnum. Bl.; 65-128; S. 269-340, sowie mit den in jedem Heft mit eingebundenen Werbeseiten und (Konstruktions-)Tafeln. Mit vielen Textabbildungen, ganzseitigen Plänen und Grundrissen. Die Hefte mit Gebrauchsspuren: unterschiedlich angestaubt, gebräunt, randbestoßen und teils mit kleinen Rückeneinrissen. Die Seiten der mit eingebundenen Beilagen und Tafeln sind, papierbedingt, generell etwas getönt. Insgesamt solide u. innen saubere Exemplare. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leichte Randläsuren, kleinere Verschmutzungen auf Einband. - Wohnen in der Reihe Sabine Schneider Der Wohnkonsument Frank-Bertolt Raith, Rob van Gool, Lars Hertelt Einzel- und Reihenhäuser in Almere UN Studio Van Berkel & Bos Landhäuser in Leidschenveen Sander Architecten Doppelhäuser in Groningen EEA Interview mit Michael Peter Claus Käpplinger Wohnquartier in Berlin-Biesdorf Léon Wohlhage Wernik Claus Käpplinger Siedlung in Viken Tegnestuen Vandkunsten Amelie Kausch Caroline Blum Niedrigenergiehäuser in Klaus Walter Unterrainer Sabine Schneider Christof Drexel Autoren, Fotonachweis, Impressum Summaries Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover. - Thema: Ziegelarchitektur Sabine Schneider Versöhnlich, begreiflich Gerade bei repräsentativen Bauten in historisch gewachsener Umgebung sind Ziegel ein unentbehrliches Baumaterial. Obwohl mit diesem kleinsten Fertigteil aus dem Industriekatalog im Laufe der Zeit bereits endlos viele Gebäude errichtet wurden, reizt es Architekten immer noch, einen neuen Ziegel zu erfinden - wie Peter Zumthor, dessen Kolumba-Museum in Köln im Mittelpunkt des Hefts steht, fachkundig kommentiert von Wolfgang Pehnt. Wolfgang Pehnt Ein Haustür Sinn und Sinne Diözesanmuseum in Köln Peter Zumthor Klaus Englert Respektvoller Anbau Erweiterung des Prado in Madrid Rafael Moneo Sabine Schneider Schlichte Strenge Bankgebäude in Cesena Gregotti Associati Georg Ebbing Stadt im Haus Haus 108 in Bonn Uwe Schröder Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. minimal angeschmutzt, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover. - Portfolio: Frisch gebadet Peter Gahr Frisch gebadet Private Bäder sind inzwischen Räume, die neben der Reinigung ablenken sollen von der erschöpfenden Routine des Alltags. Gute Bausteine hierfür gibt es genug. Wir haben deshalb in diesem Sonderteil schon einmal eine Auswahl für Sie zusammengetragen. Thema: nachhaltig gebaut Sabine Schneider ReizKlima Die Energiebilanz eines Neubaus ist von vielen Parametern abhängig. Ein paar gut gemeinte Kollektoren sind kein Beweis für umweltverantwortliche Architektur. Spätere Wiedergutmachung durch Haustechniker führt zu keiner Nachhaltigkeit - ein weites Feld, dem sich dieses Heft widmet. Anneke Bokern Bürohaus Kraanspoor in Amsterdam Architekten: OTH Christoph Gunßer Feuerwache in Heidelberg Architekt: Peter Kulka Susanne Rexroth Energetisch optimiertes Bauen. Vom Experiment zur umfassenden Planung Katrin Voermanek Stadthaus e3 in Berlin Kaden Klingbeil Architekten Peter Rumpf Sanierung des Studentendorfs Berlin-Schlachtensee Architekten: Autzen & Reimers Susanne Lieber Zwanzig Jahre energiebewusst wohnen. Gisela Drexler und Axel Tilch im Gespräch Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben und angeschmutzt, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover. - Zum Thema Verwaltungsgebäude in Hamburg Behnisch Architekten Kritik (Till Briegleb): Das Markenhaus Peter Gahr im Gespräch mit Dietrich Brennenstuhl: Lichtblick LED? Bürohaus in St. Georgen im Attergau Hermann Kaufmann Kritik (Christoph Gunßer): Ehrliche Haut Zum Energiekonzept Bürogebäude in Mölndal Wingärdh Arkitektkontor Kritik (Falk Jaeger): Eleganz und Effizienz Hochverdichteter Forschungscluster Konzernzentrale in Lübeck Goetz Hootz Castorph Architekten Kritik (Claas Gefroi): Perfektion en passant Wirkliche Flexibilität Die Globalisierung des Nichts Essay (Hans Ibelings) Mehr zum Thema Bücher, Termine und Links Technik und Design Autoren/Bildnachweis/Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. stark berieben, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover. - Thema: Voll Bad Wolfgang Bachmann Badesachen Es begann in den frühen achtziger Jahren, als die leistungsorientierten Schwimmhallen von Erlebnisbädern mit originellen Namen abgelöst wurden, Badkap" in Albstadt galt als Vorbild. Heute stehen andere, kontemplativere Wellnesskonzepte hoch im Kurs, die Thermen Vals, Meran und Bad Elster geben den Maßstab. Dieses Heft zeigt die Vielfalt konkurrierender Ideen - vielleicht auch ein Angebot, künftig der Urlaub klimaschonend zuhause zu verbringen. Wolfgang Bachmann Seebad Bodenseetherme in Konstanz 4a Architekten Simone Voigt Bathprom ELSE-Club in Moskau 4a Architekten Katharina Matzig Kammerspiele Therme Bad Aibling Behnisch Architekten Albert Kirchengast Kurhaus Therme Bad Gleichenberg Jensen & Skodvin Merten Worthmann Schwimmoper Sportzentrum im Barcelona Älvaro Siza Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben und mit leichten Randläsuren. - Licht statt Lichter. Architektur leuchtet Zum Thema Dornier-Museum in Friedrichshafen Allmann Sattler Wappner Kritik (Claudia Hildner): Glimmendes Leuchtfeuer Sabine Schneider im Gespräch mit Markus Allmann und Frank Karlheim Bürogebäude in Aubervilliers Brenac + Gonzalez Studio Kritik (Andreas Winkler): Lichtkunstfassade Showroom Candela in Ulm Angélique Vossnacke im Gespräch mit Michele Rami und Peter Baur Sanierung der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg Klumpp + Klumpp Architekten Kritik (Simone Hübener): In besserem Licht Kunstbetrieb 7 in der Alten Reithalle in Ludwigsburg Holger Lohrmann Kritik (Sandra Hofmeister): Leuchtender Schaukasten Sandra Hofmeister im Gespräch mit Thomas Hollubarsch, LDE Belzner Holmes Peter Gahr im Gespräch mit Dietrich Brennenstuhl, Nimbus Group Mehr zum Thema Bücher, Termine und Links Technik und Design Portfolio Unter Strom Vorschau Autoren/Bildnachweis/Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben und angeschmutzt, leichte Randläsuren. - Briefe Personen, Auszeichnungen, Pläne Stand der Dinge Häuser Ausstellungen Hotel Löwengraben In Luzern Alexander Galliker, Ingrid Spengler Dieter Geissbühler + Partner Konstruktives Studieren in Kapstadt Matthias Schneider Solaris Eclips - Glasbausteine als tragende Konstruktionselemente von Saint-Gobain Das Lichtsystem Light Field von Zumtobel Staff Von der Halbschale zur Geometrie des Materials bei Hansgrohe Peter Gahr Bericht von der ACS 2002 Christian Steinlehner Fassade und Ornament Thomas Weil Bürohaus in Köln Schilling Architekten Andreas Ruby Auditorium in León Mansilla Tuñón David Cohn Zwei Bürogebäude in Basel Zwimpfer Partner Franziska Baetcke Krarup Furrer Produktions- und Verwaltungsgebäude in Baar Barkow Leibinger Christoph Affentranger Andrea Compagno Physikinstitut in Berlin Augustin und Frank Thies Schröder Marco Schmidt Zwei Pavillons in Brügge und London Toyo Ito and Associates Nikolaus Knebel Autoren, Fotonachweis, Impressum Summaries Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben und angeschmutzt, leichte Randläsuren. - Briefe Personen, Preise Pläne, Stand der Dinge Aufgelesen Häuser Ausstellungen Hotel Kloster Hornbach bei Zweibrücken Meckler + Partner Wolfgang Bachmann Junge Milde Architekten über Grenzen Entwicklungshilfe in Indien Till Briegleb Umbau Casino der Bayrischen Hypo- Fritsch + Tschaidse Vereinsbank in München Elisabeth Plessen Fassadenvermessung Christian Steinlehner Das Authentische und die Wirklichkeit der Immobilie - zum Umgang mit Baudenkmalen Sabine Schneider Bauhaus Universität in Weimar Thomas van den Valentyn, Elisabeth Plessen Harms & Partner Sanierung der Villa Müller in Prag Vaclav Giersa Gert Walden und Karel Ksandr Sanatorium Dr. Barner in Braunlage/Harz Albin Müller Ludger Fischer Lutz Walter Was der Baumeister vom Mörtel wissen muss Uta Hassler Modernisieren: Brotlose Kunst mit Gefahrenzuschlag Norbert Herig Pommersches Landesmuseum in Sunder-Plassmann Architekt der Hansestadt Greifswald Wolfgang Bachmann Autoren, Fotonachweis, Impressum Summaries Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben und bestoßen, mit leichten Randläsuren, Sticker auf Cover. - Holzgehäuse. Bauen mit Atmosphäre und Kalkül Zum Thema Berghotel am Predigtstuhl bei Stavanger Helen & Hard AS Erläuterung (Pius Wörle): In freier Form Golfclubhaus Höslwang im Chiemgau Bär, Stadelmann, Stöcker Kritik (Wolfgang Bachmann): Rote Scheune Hauptverwaltung Binder in Fügen Helmut Reitter Kritik (Stefan Mayerhofer): Ausstellungsstück Zu Raumklima und Energieeffizienz Einfamilienhaus in München Meck Architekten Haus mit Haltung Wolfgang Bachmann im Gespräch mit Katharina Matzig und Andreas Meck Einfamilienhaus in Feldkirch-Nofels Bernardo Bader Kritik (Sandra Hofmeister): Aus sägerauer Tanne Holzbausteine Ein individuell veränderbares Wandsystem (Thomas Kohlhammer) Mehr zum Thema Bücher, Termine und Links Technik und Design Autoren/Bildnachweis/Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben, leichte Randläsuren, Kleberückstände. - Einkäufen: Wenn Kaufleute Stadt planen Thema Im Kaufladen Shopping-Center MyZeil in Frankfurt am Main Massimiliano Fuksas Kritik (Oliver Elser): Ab in die Mitte Statik: Fanfarenstoß aus Stahl und Glas (Knippers Helbig Advanced Engineering) Interview: Frank Albrecht (Oliver Elser) John Lewis Kaufhaus I Cineplex in Leicester, GB Foreign Office Architects Kritik (Anna Schabel): Im Einkaufsdschungel Fassadengestaltung (Anna Schabel) Überseequartier in Hamburg Kritik (Till Briegleb): Es lockt der Boulevard Rheinpark in St. Margrethen, CH Ramseier & Associates Kritik (Ursula Baus): Oval Shopping Besucherbefragung (Ursula Baus) Mehr zum Thema Bücher, Statistiken, in Planung Technik und Design Portfolio Frisch gebadet Autoren / Bildnachweis / Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben, leichte Randläsuren. - Thema: Baukonstruktion als Formsache Wolfgang Bachmann Formsache? Mit zwei Glasdächern beginnt dieses Heft, kongeniale Konstruktionen zwischen Architekt und Ingenieur. Doch dann is die Ruhe auch fast schon dahin. Nach einem nüchternen Schweizer Gewerbebau geht es zu den ungebremsten Einfällen kalifornischer Architekten und schließlich zu einem Autohaus, das zwar dynamisch aussieht, dabei aber die Schwerkraft profaner Bedingungen verbergen muss. Glashimmel Glasdach über der Alten Mensa der TU Dresden Maedebach, Redeleit und Partner Glashimmel II Hofüberdachung des Bayerischen Staatsministerium des Innern in München Adrian Mebold Feinripp Produktionshalle in Sulgen bei Winterthur Beat Rothen Sam Lubell Fiberkurven Fernsehstudio in Culver City Eric Owen Moss Architects Klaus Englert Schaumschlagen Hotel Marqués de Riscal in Elciego Gehry Partners Wolfgang Bachmann Kulissenschieben Autohaus in Salzburg Kada Wittfeld Architektur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben, leichte Randläsuren. - Sehen und gesehen werden Sabine Schneider Wohnsiedlung Hagenbuchrain in Bünzli & Courvoisier Zürich-Albisrieden Wohnhaus mit Büro in London Prewett Bizley Architects Anne Hultzsch AZ-Medienhaus in Aarau Burkard Meyer Tibor Joanelly Mies hätte seine Freude daran Christoph Mäckler Dokumentationshaus Hinzert Wandel Hoefer Lorch + Hirsch Ursula Baus Golden Nugget in Graz Innocad Albert Kirchengjrst Das Autodesk-Detail Autoren, Fotonachweis, Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben, leichte Randläsuren. - Thema: Bauen für Gott und die Welt Wolfgang Bachmann Gretchenfrage und Architektur Le Corbusiers posthum fertig gestellte Église Saint-Pierre in Firminy, daneben eine kleine Kapelle, ein Pfarrhaus, eine Kirchenerweiterung und natürlich die neue Synagoge in München. Sie ist die Konfrontation mit anderen Symbolen, Riten und einer rätselhaften Glaubenspraxis, der man respektvoll, aber unbeteiligt begegnet - zumal die wehrhafte Architektur die Politik in Erinnerung ruft. Peter Neitzke Bedingt öffentlich Jüdisches Zentrum am St.-Jakobs-Platz in München Wandel Hoefer Lorch Andreas Gottlieb Hempel Heiliger Raum Kirchenerweiterung in Leifers, Südtirol Höller & Klotzner Architekten Thilo Hilpert Der letzte Bau Kirche Saint Pierre in Firminy-Vert nach Le Corbusier Adrian Mebold Distanzierte Nähe Pfarrhaus in Steinhausen BDE Architekten Klaus-Dieter Weiß Abschied mit Landschaft Trauerhalle in Walsdorf/Idstein Reuter + Werr Architekten «Mut und Hoffnung» Thilo Hilpert im Gespräch mit Maria Schwarz Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leichte Randläsuren, kleinere Verschmutzungen auf Einband. - Sehnsucht Campus Sabine Schneider Campus. Ein Projekt Erfolgsfaktoren für Technologiestandorte Wilhelm Natrup Campus 1 Sanaa Zollverein School of Management and Design Kazuyo Sejima und Ryue Nishizav in Essen Claudia Fuchs Campus 2 Tilman Bock, Norbert Sachs Lehr- und Laborgebäude in Zittau Wolfgang Bachmann Campus 3 Staab Architekten Laborgebäude für Medizinische Genom forschung in Berlin-Buch Gunnar Tausch Campus 4 Morphosis NOAA-Gebäude in Suitland, Maryland Adrienne Woltersdorf Autoren, Fotonachweis, Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben und angeschmutzt, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover. - Thema: Kunst, Kultur und Kraftfahrzeuge Wolfgang Bachmann Ausstellen Das Porsche Museum hat eröffnet - endlich! Warum es sich bei der Präsentation der Fahrzeuge um keine Kunstausstellung handelt, erklärt der Beitrag von Gerd de Bruyn. Das leisten in diesem Heft die beiden anderen Häuser, das neue Kunstmuseum Moritzburg in Halle an der Saale und das TEA, das Kunstzentrum auf Teneriffa. Gerd de Bruyn Porsche Museum in Stuttgart Delugan Meissl Associated Architects Klaus Englert TEA - Kunst- und Kulturzentrum auf Teneriffa Architekten: Herzog & de Meuron Sandra Hofmeister Gehry-Effekt und Chipperfieldismus Zum Paradigmenwechsel in der Museumsarchitektur Matthias Grünzig Kunstmuseum Moritzburg in Halle an der Saale Nieto Sobejano Arquitectos Paulus Vorderwülbecke Haltet den Dieb! Sicherungstechnik in Museen und Ausstellungshäusern Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben, mit leichten Randläsuren. - Krankenhäuser: Risiken und Nebenwirkungen Zum Thema Kinderzentrum KIZ der Universität Innsbruck Nickl & Partner Architekten Kritik (Wolfgang Bachmann): Operation im offenen Stadtquartier Hans Nickl im Gespräch mit Wolfgang Bachmann Interview mit Huber Staudt Architekten Unvoreingenommen herangehen Ein Gespräch mit Falk Jaeger Thüringen-Kliniken in Rudolstadt AEHP Kritik (Matthias Grünzig): Einladend und effizient Dr. med. Friedrich Meier im Gespräch mit Matthias Grünzig Kantonsspital Zug in Baar Burckhardt + Partner/ Heinie, Wischer und Partner Kritik (Hubertus Adam): Neuanfang im Vorort VIP-Suiten im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart Architekten: Arcass Check-up mit bester Aussicht Ullrich Hipp im Gespräch mit Susanne Lieber Mehr zum Thema Bücher und Links Technik und Design Portfolio Forever young Autoren/Bildnachweis/Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben, leichte Randläsuren. - Farbenfroh: Farbe in der Architektur Thema Farbenfroh Museum Brandhorst Sauerbruch Hutton Architekten Kritik (Wolfgang Bachmann): Irisierender Kunstkeil Interview: Louisa Hutton Haustechnik-Konzept (Robert Ottitsch) Wettbewerb 2002 Essay (Lino Sibillano und Stefanie Wettstein): Graue Stadt - bunte Stadt Konzerthaus in Kopenhagen Architekten: Atelier Jean Nouvel Kritik (Ludger Fischer): Kein Ort für Lordi Wohnhäuser in Zürich Gigon/Guyer Architekten, Farbkonzept: Adrian Schiess Kritik (Hubertus Adam): Visuelle Überlagerungen Neubau Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Böge Lindner Architekten Kritik (Falk Jaeger): Schwarz, Rot, Gold Mehr zum Thema Bücher, Wettbewerbe, Produkte Technik und Design Autoren / Bildnachweis / Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben, mit leichten Randläsuren, Sticker auf Cover. - Thema: Absolut Umbau Wolfgang Bachmann Architektur bleibt In diesem Heft zeigen wir Kirchenbauten und Schlösser, bei denen die Ertüchtigung der tragenden Bausubstanz und die Neuinterpretation der Räume nicht zu einem nostalgischen Amalgam geführt haben. Falk Jaeger Schloss Freudenstein in Freiberg Architekten: AFF Ludger Fischer Pfarrhaus St. Gertrudis in Leuven Architekten: Philippe Vander Maren und Mireille Weerts Matthias Grünzig Palais Salfeldt in Quedlinburg B & Z Architekten und Sturmat Architekten Susanne Lieber Wasserschloss Hohenkammer Architekten: Hild und K Melanie Seifert Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Rosenheim Architekturbüro Grossmann Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben, mit leichten Randläsuren. - Thema: Die gute Stadt - Wiederentdeckung eines Wohnorts Wolfgang Bachmann Neues Stadtwohnen In diesem Heft gehen wir der Frage nach, wer warum wohin in welche Wohnungen zieht. Architekturbeispiele belegen die städetbaulichen Veränderungen. Leider bleiben sie häufig hinter der ursprünglichen Planung zurück, wie einer der Beiträge erläutert. Jens Dangschat Das Down-Town-Syndrom Der Preis für die Wiederbelebung der Innenstädte Ludger Fischer Piazza Céramique in Maastricht Architekten: Jo Janssen und Wim van den Bergh Klaus Dieter Weiss Wohnwer(f)t in Köln Architekten: Oxen + Römer Gabriele Kaiser Wohnhausanlage in Wien Architekten: Arge Elsa Prochazka mit Baumschlager Eberle Sandra Hofmeister Wohnhaus in Basel Architekten: Buchner Bründler Christian Holl Wohnhaus in Köln Architekt: Wolfgang Felder Robert Kaltenbrunner Wohnen lassen Anspruchsvolle Planungen und bescheidene Ergebnisse Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben, leicht angeschmutzt, Sticker auf Cover. - Thema: Das Große Fressen Sabine Schneider Appetit auf Architektur Menüvorschläge für die Architektur zum Essen. Statt in einer banalen Werkskantine speisen die Mitarbeiter der Firma Trumpf in Neukirch und die der Stadtverwaltung in Zürich in einer attraktiven, abwechslungsreichen Umgebung, die die Arbeitspausen erholsamer macht. Auf ein räumliches Experiment zum Mittagessen dürfen sich dagegen die Studenten in Karlsruhe freuen, während den Schülern im holländischen Drachten ein weißer Pavillon als Geschmacksverstärker für ihre Fleischkroketten dient. Rainer Franke Schichten, Beschichtung und Geschichten Mensa in Karlsruhe Jürgen Mayer H. Torsten Birne Nachschlag Betriebsrestaurant in Neukirch/Lausitz Barkow Leibinger Sandra Hofmeister Voller Geschmack Lokal in Zürich Burkhalter Sumi Architekten Anneke Bokern Mitesser Schulkantine in Drachten Team 4 Architecten Neil Leach Digitale Morphogenese Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leichte Randläsuren, kleinere Verschmutzungen auf Einband. - Nahaufnahmen In der bunten Welt der textilen Elemente Ronan und Erwan Bouroullec Inga Frese Objekte lassen sich nicht in einem Schritt entwickeln - Erwan Bouroullec im Gespräch mit Inga Frese Kunst für die Deutsche Bundesbank Petr Kvicala Petr Kvicala im Gespräch mit Sandra Hofmeister Technikrahmen-Modulsystem Ingenhoven Architekten Der sanierte Lange Eugen - UN Campus Bonn Egon Eiermann, HPP International Klaus Dieter Weiss Altern eigentlich Denkmale? Wolfgang Bachmann Gartenstadt Atlantic in Berlin Rudolf Fränkel (1928) Bernhard Schulz bf architekten Villa Kahn in Stuttgart Paul Schmitthenner (1922) Friedrich Grimm Sandro von Einsiedel Bürgerhaus in Köln Boris Enning Georg Ebbing Gasthof zum grünen Baum in Glurns Andreas Flora, Christian Kapeller Claudia Fuchs Verwunschene Orte Führen schrumpfende Städte auch zu einem neuen Denkmalbegriff? Wolfgang Kil Extra: Ausstellungsgebäude Constantin Lipsius (1894) an der Brühlschen Terrasse in Dresden Auer + Weber + Architekten Wolfgang Bachmann und Rolf Zimmermann Autoren, Fotonachweis, Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben und angeschmutzt, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover. - Wolfgang Bachmann Durchsichtige Motive Fenster waren historisch betrachtet zunächst eine Schwachstelle beim Bauen. Für Dach und Fenster, da mussten sich die Baumeister immer etwas einfallen lassen. Dieses Heft holt vom Wohnhaus über Gewerbe- und Kulturbauten sehenswerte Beispiele zusammen. Jedes der Gebäude lebt von seinen Fenstern. Melanie Seifert Franz-Marc-Museum in Kochel am See Architekten: Diethelm & Spillmann Sabine Schneider Verwaltungsgebäude in Dublin Architekten: Grafton Architects Wolfgang Bachmann Audi Terminal in München Architekten: Allmann Sattler Wappner Falk Jaeger Haus S in Berlin-Weißensee Architekten: Hildebrandt Lay Klippert Susanne Lieber Wohnhaus in Hagen Architekten: Zamel Krug Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben, leichte Randläsuren, Verschmutzungen auf Einband, Seiten weisen Flecken auf, Seiten teilweise etwas verklebt. - Aus Irland: O'Donnell + Tuomey Lob der Langsamkeit John Tuomey Kontinuität und Erneuerung im Werk von O'Donnell + Tuomey Hugh Campbell Lewis Glucksman-Galerie in Cork Sabine Schneider Forschungslabor an der Universität Dublin Sabine Schneider Möbelwerkstätten in Letterfrack John Tuomey Hudson House Howth House John Tuomey Die Sprache des Materials Ein Gespräch mit O'Donnell + Tuomey. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover, leicht gewellt. - Thema: Hören und sehen Wolfgang Bachmann Architektur hören Dieses Heft zeigt Musizierräume unterschiedlicher Dimensionen und erklärt, wie man sich mit einem Modell dem Ideal nähert. Nikolaus Harnoncourt gibt uns wieder Bodenhaftung: Selbst in schlechten Sälen kann dem Publikum durch die richtige Spielweise deutlich werden, dass es eben darum geht, aktiv zuzuhören." Sandra Hofmeister Norwegische Oper und Ballett in Oslo Architekten: Snohetta Schallreflexionen, Nachhallzeit und Raumgestaltung Interview mit Rob Harris, Arup Acoustics Peter Gahr Akustikmodell der Elbphilharmonie Architekten: Herzog & de Meuron/ Schreinerei Ackermann Ursula Baus Johann-Sebastian-Bach-Saal in Schloss Köthen Architekten: Busmann + Haberer Anneke Bokern Konservatorium in Amsterdam Architekten: Frits van Dongen, de Architekten Cie. Gerhard Pätzig Klangräume - Klangträume Auf der Suche nach einer idealen Akustik Wolfgang Bachmann CCTV-Gebäude in Beijing Eine Präsentation von Ole Scheeren, OMA Autoren, Fotonachweis Vorschau, Impressum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben und angeschmutzt, leichte Randläsuren. - Fahre über Loos Wolfgang Bachmann Briefe Personen Preise Pläne Stand der Dinge Häuser Symposium, Ausstellung Hotel Post in Bezau Kaufmann 96 Claudia Fuchs Raum, Farbe, Material Stipendien und Jobs - Homepages für angehende Architekten Anouchka Zimmer Dem Stahlbau abgeschaut - Helmut Unterhölzer Filigrane Holz-Glas-Konstruktionen Ausschreibung via Internet Christian Steinlehner Vorfertigung - die Ökonomie der Kreativität Wolfgang Bachmann Teilbausysteme: Technik und industrielle Fertigung als Entwurfskoordinaten Markus Wassmer, Florian Fischer und Michael Weiß Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg Marc-Olivier Mathez Olaf Bartels Doppelhaus in Stevenage Sergison Bates Architects Richard Lavington Embryologie Houses Greg Lynn Hendrik Tieben Von Elementen und Containern Kaufmann 96 Claudia Fuchs Wohnsiedlung Stirnrüti in Horw Lengacher + Emmenegger Christoph Affentranger Autoren, Fotonachweis, Impressum Summaries , Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben, leichte Randläsuren, Kleberückstände. - Normal nachhaltig. Wie das ressourcenschonende Bauen mit kleinen Schritten im Alltag ankommt Thema Nachhaltiges Bauen Darwin Centre in London C.F. Moller Kritik (Oliver Scheffler): Ein Anbau als Naturereignis Gebäudetechnisches Konzept (Oliver Scheffler) Übungshalle der Bergwacht Bayern in Bad Tölz Herzog + Partner Kritik (Susanne Lieber): Luftige Rettung Konstruktion der Halle (Susanne Lieber) Interview mit Thomas Herzog Es gibt kein bürgerliches Grundrecht, Öl, Kohle oder Gas zu verbrennen." Ein Gespräch mit Wolfgang Bachmann Umbau eines Hinterhauses in Braunschweig Plan II Architekten Ingenieure Kritik (Klaus Dieter Weiss): Revitalisierungs-Ensemble Interview mit Clemens Führmann und Julia Perschmann-Schimpf (Klaus Dieter Weiss) Firmenzentrale der Q-Cells AG in Bitterfeld-Wolfen bhss-architekten Kritik (Matthias Grünzig): Ein Haus als Apparat Bitterfeld-Wolfen: Vom ökologischen Notstandsgebiet zum Zentrum der Solarindustrie (Matthias Grünzig) Einfamilienhaus H. in Gräfelfing Goetz Hootz Castorph Architekten Kritik (Dorothea Parker): Der diskrete Charme der Nachhaltigkeit Zum Energiekonzept (Dorothea Parker) Her mit der Ökobilanz! Nachhaltige Stammtischweisheiten, neu kommentiert (Bastian Wittstock, Tabea Beck, Stefan Albrecht, Michael Held und Robert Ilg) Mehr zum Thema Meinungen, Bücher, Veranstaltungen Technik und Design Autoren / Bildnachweis / Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. leicht berieben und mit leichten Randläsuren. - Thema Architekturexport: Entwicklungsländer für Architekten Dubai - hat die Erde ein neues Zentrum? Ein Zwischenbericht (Elisabeth Blum und Peter Neitzke) Interview: Dominic Wanders, Hannes Werner (Elisabeth Blum und Peter Neitzke) Nachbemerkungen (Hannes Werner) King Fahad Nationalbibliothek in Riad Gerber Architekten international Interview: Thomas C. Lücking (Klaus Dieter Weiss) Telecom Verwaltungsgebäude in Shanghai gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner Kritik (Claudia Hildner): Vier davon, und bitte grün einpacken Interview: Magdalene Weiß (Claudia Hildner) Essay: Warten auf die Stadt (Claudia Hildner) Ninetree Village in Hangzhou David Chipperfield Architects Wohnungen im XXL-Format Nationales Konferenzzentrum in Hanoi gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner Kritik (Pho Duc Tung): Neue Deutsche Welle Erläuterungsbericht der Architekten Bukarest - schlafende Schönheit Eine Reportage (Sabine Schneider) Mehr zum Thema Bücher, Tagungen, Foren Technik und Design Autoren / Bildnachweis / Impressum Vorschau. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben und verschmutzt, kleinere Einrisse, Sticker auf Cover. - Die Kunst braucht ein Haus, die Stadt ein Museum Amelie Kausch Universitäts-Museum in Alicante Alfredo Payä Benedito Klaus Englert Museum Georg Schäfer in Schweinfurt Volker Staab Wolfgang Bachmann Freilichtmuseum In Arnheim Mecanoo Architecten Olaf Winkler Gallery Square in Walsall Richard Wentworth, Sergison Bates Peter Allison Caruso St John Die andere Seite der Oberfläche Birgit Höfer Kunst sammeln, Museen bauen EDV: Zeitgemäße Architekturpräsentation Johannes Herold Recht: Die Versicherungen am Bau (2)- Architektenhaftpflichtversicherung Norbert Herig Natursteinböden - Oberflächen bearbeitung und Rutschsicherheit Herbert Fahrenkrog Bau und Ausbau Museum aan de Stroom", Antwerpen Ludger Fischer Hotel Drei Raben in Nürnberg Wolfgang Bachmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Callwey Verlag, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. berieben und verschmutzt, leichte Randläsuren, Sticker auf Cover. - Baumaterial - der Stoff, aus dem die Räume sind Wolfgang Bachmann Schweizerische Hochschule für die Marcel Meili, Markus Peter Holzwirtschaft in Biel mit Zeno Vogel Christoph Affentranger Verwaltungsgebäude in Chur Jüngling & Hagmann von José Luis Moro Jürg Conzett im Gespräch mit José Luis Moro, Christoph Affentranger und Sabine Schneider Verwaltungsgebäude in Amsterdam Steven Holl Architects und Arthur Wortmann Rappange & Partners Wohnhaus bei Bordeaux Anne Lacaton & Philippe Vassal Perrine Calzada Museum Haus Lange und Ludwig Mies van der Rohe Haus Esters in Krefeld Reymann Architekten Wolf Tegethoff Jakob Bienefeld Autoren, Fotonachweis, Impressum Summaries Vorschau Neue Architektur in Heidelberg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.