Verlag: Berlin, Gebr. Mann, 1955
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. 294 pages and 351 b/w-illustrations on plates; 1 folded map; clothbound.
Verlag: Gebrüder Mann / Berlin, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Pausch Art Consult und Nachlassmanagement, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. -> Inhalt: 296 Seiten Text, 180 Tafeln mit 351 Abbildungen auf Kunstdruckpapier, 45 Textabbildungen und einem Faltplan. im Detail: Vorwort, 1.) Einführung, 2.) Öffentliche Bauten in fünf Kapiteln, 3.) Wohnbau in drei Kapiteln, 4.) Schmuckanlagen in drei Kapiteln, 5.) Bauten für Verkehr und Wirtschaft in zwei Kapiteln, Allgemeines Schrifttum, Baumeister u. Gartenarchitekten, Bildhauer, Maler, Abbildungsnachweis, Personen- u. Sachregister -> Zustand: originaler Schutzumschlag etwas berieben, gedunkelt, mit vereinzelt kurzen Einrissen, Buchdeckel, -ecken, -kanten u. -rücken einwandfrei ebenso das goldfarbene Bezirkswappen auf dem Deckel u. die Schrift am Rücken, Buchschnitt oben u. seitlich etwas gedunkelt, Seiten an den Rändern oben u. seitlich etwas gedunkelt, Abbildungen unbetroffen, ansonsten sauber und glatt. Für 69 Jahre absolut ordentlich.
Verlag: Verlag Gebr. Mann; Berlin, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 293 S. mit Abb. sowie zahlr. Illustr. (vorw. Fotografie) auf Tafelseiten; Faltkarte; 25,5 cm. Kleine Inventarisierungsspuren, Stempel etc. aber sauber erhalten und keine einträge, die Faltkarte ebenfalls im hinteren Innendeckel enthalten. OUmschlag fehlt. - . Schon die flüchtige Übersicht über das, was der Bezirk Tiergarten an namhaften Bauwerken enthält, lehrt, daß die zeitliche Begrenzung, die sich die deutschen Länder-Inventare früher meist auferlegten, bei Berlin nicht in Betracht kommen kann. Von den Baudenkmalen aus den Jahrzehnten Schinkels (1781-1841) ließen die seiner Schule sich nicht trennen, andererseits aber führt der berlinische Spätklassizismus bis in die Zeit der Gründerjahre, wie etwa die Stracksche Siegessäule zeigt (1866-1875), und verschränkt sich unlöslich mit den Erzeugnissen des sogenannten Deutschen Renaissancismus, dessen Hauptbeispiel, Wallots Reichstagsgebäude (1884-1894), in allen einschlägigen Kunstgeschichten zu finden ist. Die natürliche Folge war, daß nun nicht haltgemacht wurde vor der weiteren baulichen Entwicklung, die sich gerade auch im Bezirk Tiergarten in so breiter und mannigfacher Auswirkung kundtat, etwa durch Alfred Messeis neubarocke Wohnbauten, Ludwig Hoffmanns romantisierende Schulbauten, Peter Behrens sachliche Turbinenhalle und so fort in die Jahrzehnte zwischerrden beiden Weltkriegen hinein. Auch aus der allerletzten Zeitspanne des Wiederaufbaus der zerstörten Stadt war mindestens das Wichtigste davon in Kürze zu nennen. . (Vorwort) // INHALT : VORWORT ---- EINFÜHRUNG ---- Grundsätzliches zur Berliner Inventarisation ---- Beschreibung: Lage - Begrenzung - Gliederung ---- Entwicklung: Durchgangsland - Anfänge der Besiedlung - Vor den Toren (1740 bis 1790) - Vorortbildung (1790 bis 1840) - Erste städtebauliche Gestaltung (1840 bis 1860) - Nach der Eingemeindung (1860 bis 1880) - Großstadtverschmelzung (1880 bis 1914) - Die letzten dreißig Jahre {192$ bis 1955) ---- ÖFFENTLICHE BAUTEN ---- I Gotteshäuser ---- II Regierungs- und Verwaltungsgebäude ---- III Bauten für "Wissenschaft und Volksbildung ---- IV Gerichts- und Wehrmachtsgebäude ---- V Bauten für Gesundheitspflege und Sport ---- WOHNBAU ---- VI Bellevue ---- VII Landhäuser und Villen ---- VIII Wohngebäude und Miethäuser ---- SCHMUCKANLAGEN ---- IX Gärten und Parke ---- X Denkmäler und Brunnen ---- XL Plätze und Brücken ---- BAUTEN FÜR VERKEHR UND WIRTSCHAFT ---- XII Bahnhöfe, Postämter und Häfen ---- XIII Werkbauten und Geschäftshäuser ---- Allgemeines Schrifttum ---- Baumeister und Gartenarchitekten ---- Bildhauer ---- Maler ---- Personen- und Sachverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Berlin, Gebr. Mann, 1955
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°,Orig.-Leinwand. 293 Seiten, Tafeln. Gut erhaltenes Exemplar. A1-128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Berlin Mann 1955, 1955
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.-8°, 293 (1) S., 351 Abbildungen auf Tafeln und ein Faltplan, Orig.-Leinen. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.