Erscheinungsdatum: 1901
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1901 - ca 14 cm X 9 cm.
EUR 15,92
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,80
Gebraucht ab EUR 24,92
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: München, Kunstkabinett Dagmar Fleischmann,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 149 S. mit 16 farb. u 93 s/w., überw. ganzs. Abb., 1 Bl. Der Einband leicht wischspurig u. die beiden vorderen Ecken mit einer leichten Bestoßung, der hintere Ebd.-Deckel mit einem hellen Farbflecken (5x2 cm) und zwei vertikalen leichten Knicken. Der stärkere Knick mit Auswirkung aud den davorgebundnen Blättern bis ca. Katalogmitte. Die Text- und Abb.-Seiten durchgehend sauber! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 14,8x21 cm. Farb. illustr. OKart.
Verlag: München : Kunstkabinett, 1984
Sprache: Deutsch
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15 cm. Zustand: Gut. 37 Seiten ; Mit Textabbildungen und 93 Tafeln Softcover, Broschur kaum mit Gebrauchsspuren. Innen in sehr gutem Zustand. Bitte beachten Sie unsere Bilder. B06-02-06H|S32 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 275.
Verlag: München, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. XXIV, 283 Seiten, 26 cm SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Stammtafeln ( Wittelsbach und Visconti) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 584.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,95
Gebraucht ab EUR 61,20
Mehr entdecken Softcover
Erscheinungsdatum: 1857
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt mit einer Spalte Text. Ca. 24,0 x 27,0 cm. * Darstellung: "Umschlag der Adresse des Offizierkorps der Landwehr in München an den Herzog Max in Bayern, entworfen und gezeichnet von Franz Seitz" (Holzstich, 16,2 x 22,4 cm). - Aus dem Text: "Die übrigen münchner Gewerkmeister, welche an der Herstellung des Umschlags betheiligt waren sind: Silberarbeiter Westermaier, Hofbuchbinder Beer, Gürtler Rempfle, Elfenbeinschneider Zimmermann und Eiseleur Haydn". - Bayerisches Offizierskorps. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Bayern - Geschichte und Allgemeines", Stichwort: Militärgeschichte).
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Erbe von Herzog Max in Bayern | Der Vater von Kaiserin Elisabeth (Sissi) jenseits der Film-Romantik | Johann Leitner | Taschenbuch | Paperback | 104 S. | Deutsch | 2024 | tredition | EAN 9783384181022 | Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, support[at]tredition[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Tegernsee, 9. Dezember 1967., 1967
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo.
Verlag: Berlin-Grunewald, Verlagsanstalt Hermann Klemm,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in prächtigem Handeinband der Zeit: braunes Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Imperialfolio-Format 47 x 60 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie Linienverzierung von Rücken und beiden Deckeln in Goldprägung, Innenkantenvergoldung, 5 erhabene Zierbünde, handgestochenes Kopfband, Schirting-Innenfälze und Lederhäubchen, Gewicht 17 kg (!). Beiliegend originales 4seitiges Verlagsprospekt. 375 Seiten, Fraktur-Schrift, mit sehr vielen ganzseitigen und farbigen Aquarell-Wiedergaben, einer Schmuckseite mit dem Gedicht "Sie zogen hinaus voll Hoffnung und Mut" von Dietrich Schäfer, im Anhang eine ganzseitige farbige Faltkarte "Übersichtskarte zum Weltkrieg 1914-1918" aus Stielers Hand-Atlas (Gotha: Justus Perthes). Mit Druckvermerk: "Von dieser Ausgabe wurden 400 Exemplare für Subskribenten gedruckt. Der Farbendruck der Bilder dieses Werkes wurde hergestellt in der Kunstanstalt Förster & Börries, Zwickau. Den Satz und Druck des Textes besorgte Ernst Hebrich Nachf., Leipzig. Einband und Buchausstattung wurde entworfen und gezeichnet von Bernhard Lorenz, Leipzig. Die Buchbinderarbeiten besorgte H. Fikentscher in Leipzig". = Nr. 255 von 400 Exemplaren der sog. Elite-Ausgabe. Dieses Monumental-Bildwerk erschien ab 1925 in 5 Lieferungen zu je 16 Tafeln und Erklärungsblättern und zeigt einzelne Vertreter der gegen Deutschland und seine Verbündeten im Ersten Weltkrieg kämpfenden Feindmächte. Die kulturpolitische Einführung verfasste Leo Frobenius, die militärpolitische Hugo von Freytag-Loringhoven. - Die Wiedergaben der Zeichnungen und Gemälde, durchgehend farbig, von folgenden Künstlern: Hoffmann von Vestenhof, Franz Eichhorst, Paul Rieth, Adolf Münzer, Ernst Liebermann, Walter Georgi, Wilhelm Thöny, Claus Berger, Max Beringer, Otto Flechtner, Thomas Baumgartner, Theodor Rocholl, Ludwig Putz, Paul Halke, Erich Lüdke, Hans Looschen, J.A.Sailer, Adolf Münzer, Friedrich Fehr, Herbert Arnold und Arthur Kampf. Dargestellt sind Angehörige der verschiedensten Völker und Rassen, zumeist in Uniform wie: Kirgise, Franzose, Bersaglieri, Sikh, Kruneger, Kaukasischer Bergjude, Sibiriake, Don-Kosak, Berber, Nomadenscheich, Mandara, Burjate, Serbe, Tatar, Großrusse, Neukaledonier, Armenier, Algerier, Weißruthene, Amerikaner und Kandier, Bobo-Neger, Brahmane, Ukrainer, Negermischling, Inder, Korse, Südfranzose, Ire, Schotte, Koreaner, Mande, Wolof und Gurkha. - Zu jeder Abbildung eine zeittypische, außerordentlich sachliche und einfühlsame Schilderung der Wesensart des betreffenden Kriegsgegners und seines Volkscharakters, z.B. zur Abbildung "Stürmender Senegal-Neger ": "Wer einmal auf einem Schlachtfelde des großen Krieges Leichen von Senegalnegern in größeren Mengen liegen sah, konnte bei dem schauerlichen Eindrucke, den die ausnahmslos schrecklich verzerrten Gesichter auf jeden machen mussten, das Gefühl nicht los werden, Geschöpfen gegenüberzustehen, die auf der Stufenleiter der Lebewesen tief unter dem Europäer und näher dem Tier standen. Während Deutsche, Engländer, Franzosen usw., die tot auf dem Feld lagen, den Anblick ruhig Schlafender gewährten, waren die Gesichter der Neger verzerrt und durch die für unser Auge ohnehin so abstoßenden Gesichtsformen das Gräßlichste, was man sich überhaupt unter einem Menschenantlitz denken konnte. Die Unempfindlichkeit des Negers gegen körperliche Schmerzen ist ja bekannt, deshalb mag der überaus gequälte, schmerzverzerrte Ausdruck der Negerleichen vielleicht auf eine zähere Lebenskraft schließen lassen, auf einen längeren Kampf mit dem Tode. Diese tierische Form des Gesichtes war wohl ausschließlich Schuld, daß der Neger beim Zusammentreffen mit dem Europäer gleich die Rolle des Sklaven des weißen Mannes übernehmen musste, bis eine lange Erfahrung bestätigte, daß dem Schwarzen nun eben einmal eine Schranke im Aufstieg zu höherer Gesittung gezogen ist." - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 52526 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 17000.
Verlag: Berlin-Grunewald, Verlagsanstalt Hermann Klemm,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 52525:) - Vorliegendes Werk erschien in drei verschiedenen Ausgaben: Einer allgemeinen und einfach gestalteten unter dem Titel "Deutschlands Gegner im Weltkrieg", einer Luxusausgabe in 1.200 Exemplaren, welche die faksimilierten Unterschriften der 29 bedeutensten deutschen Heerführer des Weltkriegs beinhaltete und einer - hier vorliegenden - sog. Elite-Ausgabe in nur 400 Exemplaren mit den O r i g i n a l u n t e r s c h r i f t e n dieser Heerführer. Vorliegendes Expl. enthält die originalen Unterschriften von: Prinz Leopold von Bayern, Karl von Bülow, Remus von Woyrsch, Josias von Heeringen, Alexander von Falkenhausen, Felix Graf von Bothmer, Max von Boehn, Alexander von Linsingen, Bruno von Mudra, Paul von Hindenburg, August von Mackensen, Herzog Albrecht von Württemberg, Max Freiherr von Hausen, Karl von Einem, Günther Graf von Kirchbach, Max von Gallwitz, Friedrich Sixt von Armin, Friedrich von Scholtz, Ferdinand von Quast, Johannes von Eben, Erich von Falkenhausen, Erich Ludendorff, Oskar von Hutier, Kuno von Steuben, Georg von der Marwitz, Erich von Gündell, Reinhard Scheer, Kronprinz Wilhelm von Preußen und Paul von Lettow-Vorbeck. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Lederhandband, Ganzlederband, Ganzlederausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Handvergoldung, illustrierte Bücher, Frontsoldaten / Frontkämpfer 1914-1918 dargestellt in farbiger Offset-Lithographie, 1.Weltkrieg, lonien, Kolonialtruppen gegen die Mittelmächte, Farbige Front, Völkerpsychologie, Volkscharakter, Völkereigenart, Hilfstruppen, Hilfsvölker der Entente, Infanterie, U-Boot-Darstellung, Schlachtfeld, weißer Bruderkrieg, Kriegsgeschichte, englischer Offizier / Artillerieoffizier im Weltkrieg 1914-1918, Afghanistan-Kämpfer, Afghane als Soldat, griechischer Venizelonkämpfer. - Reichbebildertes Monumentalwerk, mit großartigen Farbbildern von hervorragenden deutschen Kriegsmalern der Zeit. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Kammerer, um 1840., 1840
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 34 x 29 cm (nur Litho). 1 Blatt alt auf Papier aufgezogen Herzog Max Joseph in Bayern (1808-1888) war ein wichtiger Förderer der bayerischen Volksmusik. Hier ist er mit einer Zither zu sehen, links sein Hund, im Hintergrund die Landschaft um den Tegernsee. - Der Herzog war auch der Vater der späteren Kaiserin von Österreich (Elisabeth, Sisi). - Leicht angestaubt, nur ein kleines Fleckchen unten links, kleine Falten im Papier, wohl vom Aufziehen - Zustand im Preis berücksichtigt, aber noch guter Gesamteindruck.
Verlag: München, Hanfstaengl 1835 (ca.), 1835
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb65 x 51 cm Blattgröße. Sauberes Blatt, nur rückseitig etwas fleckig Kreidelithographie von Franz Hanfstaengl nach H. von Mayr.
Verlag: Landshut, Thomann 1889 /, 1890
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4 Hefte (in 1). 398 S./363 S. 3212 Heck Bib Garage Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 21 cm, Bibl.Pppbd., Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und Stempeln, mit geringfügigen Gebrauchsspuren, guter Zustand.
Verlag: ca. 1855, 1855
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 114,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträt, Portrait, Xylographie, 24x14 cm de 500 Grafik.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm. ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnorr von Carolsfeld und Heinrich Heß Historienmalerei. 1856 malte er Herzog Wilhelm und seine Gemahlin bei der Verteilung von Speisen an Bedürftige. - Alt auf Karton montiert, hier hs. betitelt "Entwurf zu einem Fresko" und mit Einfassungslinien versehen. Mit mehreren Hinterlegungen. Verso signiert und bezeichnet.
Erscheinungsdatum: 1848
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal steel engraving by Carl Mayer, c. 10,5 x 7 cm / original Stahlstich Portrait, kein Buch, antike Grafik verso: weiss, Portrait, no book, antique graphic verso: white de 500 Grafik.
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb53,0 x 42,8 cm (Blattgröße), 36,5 x 29,1 (Plattengröße). Außerhalb der Darstellung schwach fleckig. Sonst gut. Versand nur als Paket möglich (innerhalb von Deutschland Euro 5,50).