Verlag: ca. 1720., 1720
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format: 15,5 x 20,8 cm. Blattgröße: 19 x 28 cm. *Plan der Festung Landau während der Belagerung 1702 im Spanischen Erbfolgekrieg. - Stärker gebräunt, Seitenränder mit 3 alten privaten Sammlerstempeln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: kaußler verlag inhaber roediger, landau pfalz, 1913
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. zweite, verbesserte auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos und bestens erhalten, gebundene ausgabe; beiges naturleinen, schwarzgeprägt und farbig illustriert, farbiger kopfschnitt, farbige vorsätze, frontispiz, 312 mit karten, zierinitalien, schönes exlibris auf vorsatzspiegel 800 Gramm.
Verlag: ca. 1720., 1720
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format: 15,5 x 20,8 cm. Blattgröße: 19 x 28 cm. *Plan der Festung Landau während der Belagerung 1702 im Spanischen Erbfolgekrieg. - Quetschfalte am rechten Unterrand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Paris ca. 1750., 1750
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Kupferstich von ca. 1750. -- Blatt-Maße: ca. 37 x 26 cm. Platten-Maße: ca. 27 x 20 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving from c. 1750. -- in good condition. || Gravure originale de c. 1750. - en bon état. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! Sprache: Französisch.
Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: very good. Belagerung von Landau, anno 1704, Theatrum Europaeum, Teil 17, anno 1718, Blattmaß: 37x40 cm. Einige vertikale und horizontale Knitterfalten, ansonsten gut erhalten. Die Festung Landau war eine Befestigung vom Typus einer Polygonalfestung in Landau in der Pfalz. Die Arbeiten zur Errichtung vollzogen sich zwischen 1688 und 1691. 1871 wurde die völlig überholte Festung geschleift, nachdem sie 1867 zum Depotplatz herabgestuft wurde. Erhalten geblieben sind beinahe alle Anlagen, die unterhalb des Straßenniveaus liegen. Sichtbar sind heute noch etliche militärische und viele Wohngebäude in der Stadt, die Schleusenanlagen und Mauern entlang der Flussläufe, Festungswerke in Parkanlagen, darunter als größte Einzelanlage Mauern des 1702 erbauten Forts (mit immerhin zusammen 3,3 km Mauerlänge). Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Reichsstadt Landau durch den Westfälischen Friedensvertrag ab 1648 unter dem Schutz Frankreichs gestellt. Nach Ende des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1697 wurde die Stadt im Frieden von Rijswijk 1697 zusammen mit zehn anderen elsässischen Reichsstädten auch staatsrechtlich Frankreich zugesprochen. Als äußerster östlicher Vorposten Frankreichs hatte dieser Ort daher eine große Bedeutung. 1688 befahl König Ludwig XIV. dem Festungsbaumeister Vauban, Landau in eine moderne Festung umzuwandeln. Die alten Stadtmauern wurden abgerissen, und mit Hilfe von sechzehn königlichen Bataillonen unter Befehl von General Montclar und etwa 14.000 Bauarbeitern aus der Umgebung begann im Frühjahr 1688 der Umbau, der nach drei Jahren vollendet wurde. Zur Versorgung der Baustelle mit Baumaterialien war zuvor der 7 km lange, schiffbare Albersweilerer Kanal zwischen den Steinbrüchen bei Albersweiler und Landau gebaut worden. Beim Neuaufbau wurden geradlinige, breite Straßen und Plätze für Truppenaufstellungen geschaffen. 1700 wurde vom Ingenieuroberst Jacques Tarade auf dem nordwestlich gelegenen Hügel ein Kronwerk erbaut, das die Festung von dieser Seite zusätzlich schützte. Die Besatzung der Festung Landau bestand 1702 aus 4.095 Mann Infanterie und 240 Reitern. Im Spanischen Erbfolgekrieg fanden zwischen 1702 und 1713 insgesamt vier Belagerungen von Landau statt, bei der jedes Mal die Festung an den Belagerer fiel. So wurde 1702 die Festung an die Kaiserlichen übergeben, 1703 fiel sie nach der Schlacht am Speyerbach wieder an die Franzosen, um 1704 erneut an die Reichstruppen zu gehen und 1713 schließlich wieder an die Franzosen zu fallen. Weitere Verstärkungen fanden 1710 statt, so zum Beispiel die Raveline, das auch als Halbmond bezeichnete Vorwerk im Westen des Hauptgrabens. Weiter ausgebaut wurde das Fort in den Jahren 17401742, als unter anderem die Minenstollen und das westliche Flucht- und Rückzugstor angelegt wurden. 1793 folgte während der Koalitionskriege eine vergebliche Belagerung der Festung durch preußische Truppen. August Croissant (18701941), Pfälzer Maler, "Letzter Wallrest der Festung Landau" Nachdem die Festung nach dem ersten Pariser Frieden bei Frankreich verblieb, folgte am 3. November 1815 der Zuschlag der Festung als Bundesfestung zum neu entstandenen Deutschen Bund. Die Friedensbesatzung der Festung Landau bestand ursprünglich aus 2.800 Bayern. Im Kriegsfall hatte Baden auf Wunsch Bayerns ein Drittel der auf insgesamt 6.000 Mann angewachsenen Kriegsbesatzung zu stellen. Nach Bildung der Reserveinfanteriedivision des Bundesheeres wurde die Zusammensetzung der Besatzungskontingente der Bundesfestung geändert. Am 3. März 1831 wurde auf Beschluss der Bundesversammlung festgelegt, dass sich die Kriegsbesatzung von Landau aus 4.000 Bayern mit den Mischkontingenten der Reservedivision von 2.300 Mann ergänzt. Gouverneur und Kommandant der Bundesfestung Landau wurden von Bayern bestimmt, da sie 1816 von österreichischer in bayerische Zuständigkeit überführt worden war. Zur Zeit des Deutschen Bundes wurden in bedeutenden Erweiterungsarbeiten vor allem zahlreiche detachierte Vorwerke erbaut, die die alte St.
Verlag: Landau : Kaußler 1894; 1896., 1894
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Hardcover. Zwei Bände aus der Bibliothek des bayerischen Heimatforschers Christian Frank. Mehrbändiges ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Kennzeichnungen innen und außen. Einbände mit Lagerspuren, Papier nachgedunkelt, Seiten fest und textsauber. Dem Alter entsprechend guter Zustand.mbx, ob 518 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich aus "Historischer Bildersaal", 1710, 5,5x8,5 cm, auf dem ganzen Textblatt.
Verlag: Artist: Seutter Matthias ( - 1757 ) Augsburg; issued in: Augsburg; - Matthias Seutter (1678- 1757) Augsburg was the son of a goldsmith in Augsburg In 1697 Seutter began his studies in Nuremberg and subsequently worked in the publishing house of Jeremias Wolff in Augsburg In 1710 he established his own publishing house and print shop The Seutter publishing house produced a great number of maps atlases and globes However very few original maps were printed there as Augsburg at that time had no university and no connection to the fields of mathematics or the natural sciences Seutter therefore copied the work of other cartographers making his own engravings based on their models Over 500 maps were produced in his studio Seutter's most well-know, 1678
Anbieter: Antique Sommer& Sapunaru KG, München, Deutschland
EUR 1.080,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTechnic: Copper print, colorit: original coloredcondition: Some restoration at centerfold, size (in cm): 49 x 57 cm; - Map shows a city map of f Landau and a beautiful total view with 2 catouches showing harvest and city defense.
Verlag: Ca. 1718., 1718
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Format (Bildbereich): 34,5 x 40,5 cm (mit kleinem Rand). *Grundriß bzw. Planansicht der Festung Landau, die im Jahr wiederum an die Reichstruppen fiel. - Die Reichsstadt Landau fiel nach dem Dreißigjährigen Krieg ab 1648 und nach Ende des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1697 an Frankreich. 1688-1691 wurde Landau von dem Festungsbaumeister Vauban mit 14.000 Bauarbeitern in eine moderne Festung umgebaut. Im Spanischen Erbfolgekrieg fanden zwischen 1702 und 1713 insgesamt fünf Belagerungen von Landau statt und die Festung wurde jeweils von den Belagerern eingenommen. - Mit leichtem Wasserrand, ein paar kleinere hinterlegte Randeinrisse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Augsburg o.J. (ca. 1740)., 1740
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Karte
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 48,5 x 56,5 cm. *Schönes breitrandiges Blatt, der Plan altkoloriert, die Ansicht (38 x 11,5 cm) in s/w und rechts und links mit allegorischer Darstellung flankiert. - Einige kleinere Braunflecke in der rechten unteren Ecke. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 2 Kartuschen in 2 unteren Ecken.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAnonymer Kupferstich, um 1720, 19x26 cm (1 Faltspur).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich aus Bodenehr, Force de Europe, um 1720, 15 x 21.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Johann August Corvinius nach Abraham Drentwett bei Jeremias Wolff in Augsburg, um 1720, 43x5x35 cm , mit aufwändiger Zierbordüre, oben mittag der Festungsplan von Landau. (Stark stockfleckig). Die Graphik ist gerahmt. (Versand kann nur ohne Rahmen erfolgen).
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich von Matth. Seutter, Augsburg, 1740, 49x56,5 cm. *Schöner, kräftiger Abzug. Unter Schrägschnitt-Passepartout gerahmt (Ein Versand kann allerdings nur ungerahmt erfolgen!).
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbnachgehends aber unter allerhöchstem Commando Ihro Röm. Köngl. Maÿ. Iosephi 1. biß zu Eroberung solcher Vestung als den 9ten Sept. seÿnd verfertiget und erbauet worden / Ios. Frid. Leopold excudit. Kupferstich von Joseph Friderich Leopold, Augsburg, um 1702, 57x36,5 cm. *Festungsplan von Landau mit kleiner Nebenkarte und Erläuterungen (28x35,5 cm), darunter ausführlicher Text, von einer separaten Platte gedruckt. *Sehr seltener Einblattdruck.*Versand kann nur ohne Rahmen erfolgen!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandau, Ed. Kaußler, 1894 und 1896, Gr.-8°, XXXX, 208 S., mit Abbildungen im Text und auf Tafeln + 318 S., mit Abbildungen im Text und auf Tafeln, etwas spätere Halbleinwandeinbände mit montierten Teilen des Original-Umschlages (bis auf kleine Anplatzugen am vorderen Außenfalz von Band 1 gut erhalten, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von C. Albrecht bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1718, 18,5 x 28,5 cm (Fauser 7184).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich in Braun von P. Schenk d.Ä., um 1700, 16 x 19 cm.
Verlag: Augsburg ca. 1702., 1702
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 56,5 x 36 cm. *Oben eine Planansicht (Kupferstich) der Befestigungen der Stadt Landau mit den Angriffslinien in der Umgebung sowie unten mit 2 flankierenden Szenen der Militärlager. Darunter ein zugehöriges Textblatt mit der "Ordre de Bataille" sowie die "Kurtze und wahrhaffte Beschreibung der durch die sigreiche und gerechteste Kays. Waffen den 9. Sept. An. 1702 eroberten Weltberühmten Vestung Landau". - Recht seltener zeitgenössischer Einblattdruck (original aus den 2 Blättern zusammengesetzt), im weltweiten Bibliotheksverbund sind im deutschen Sprachraum nur 4 Exemplare in Bibliotheken verzeichnet. - Oben und unten mit je einem halbrunden Ausriß (ca. 2 bis 3 cm) sowie mit Randhinterlegung oben und unten. Mittig 3 Rundstempel einer "Sammlung Heinrich Kohl". Bis knapp an den Bildrand beschnitten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Augsburg, Jeremias Wolff Erben,, 1720
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 406,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 48 cm x 39 cm. Berliner Ornamentstichkatalog 103. - Blatt 15 der seltenen Folge von Schlachtenbildern aus dem Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714). - Prachtvolles Blatt mit der Belagerung von Landau. Im Vordergrund Blick auf das Geschehen im Heerlager. Architektonische Rahmung mit Allegorien und Symbolen, einer Kartusche mit deutscher Beschreibung der Ereignisse und einer Kartusche mit Karte von strategischen Karte. - Vereinzelt gering schwarzfleckig. Knickfalte in der Mitte. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 86,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von C. Albrecht bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1718, 18,5 x 29 cm (Fauser 7184). Dabei: "Profil der Breche, Gallerie, der Brech Batterie, nebst der Sappe von der Festung Landau im Jahre 1704". Befestigungsprofil und Detailansichten. Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 17,5 x 30 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 114,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von C. Albrecht bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1718, 34 x 40,5 cm (Fauser 7182).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 114,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1717, 30 x 37,5 cm (Fauser 7177).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie von Letronne nach Avril, um 1840, 55 x 63,5 cm. Der Plan zeigt neben einem Stadtgrundriß und dem weiten Belagerungsring die Grundriße von zahlreichen Orten der Umgebung: Franckweiler, Nussdorf, Merlenheim, Mertzheim, Ilbesheim u.a. - Sehr breitrandig.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkol. Kupferstich von Jan von Call, 1729, 36 x 44 cm. Aus dem 1729 von Jean Du Mont in Amsterdam herausgegebenen Werk "Ootlogskundige beschryving van de veldslagen en belegeringen . des Prins Eugenius van Savoye, des Hertog van Marlborough und des Prins van Oranje en Nassau-Vriesland". - Breitrandig und tadellos erhalten.