Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Leu-Schmidt, Elisabeth:

    Verlag: Goetheanum Dornach/Schweiz (1980);, Rudolf Geering-Verlag,, 1980

    Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    104 S.; karton.; 14,5x22cm. Kl. Gebrspuren; noch guter Zustand.

  • ASSENZA Beppe - Witzenmann Herbert:

    Verlag: Verlag Freies Geistesleben. Stuttgart, 1978

    ISBN 10: 3772506763 ISBN 13: 9783772506765

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    160 Seiten. Mit 38 farbigen Tafeln. Farbig illustrierter OKart.-Einband. 26x22 cm * Beppe Assenza (* 19. März 1905 in Modica, Sizilien; 23. September 1985 in Dornach) war ein sizilianischer Maler. Rosario Giuseppe Assenza wurde als ältester Sohn von Giorgio und Angela Assenza geboren. Er wuchs mit sieben jüngeren Geschwistern in Modica auf. Mit dreizehn Jahren erhielt er ersten Malunterricht von seinem Onkel Orazio Spadaro, dem Bruder seiner Mutter. 1923 begann er sein Studium der Malerei in Mailand. In der Galleria Borgonuovo hatte er 1925 seine erste Ausstellung. Drei Jahre später gewann er einen Wettbewerb in Syrakus, bekam erste Aufträge für den Regierungspalast und für verschiedene Kirchen. Diese Arbeiten waren noch in den klassischen Formen der Renaissance ausgeführt. Assenzas Leben in dieser Zeit war geprägt von einem intensiven Umgang mit anderen Künstlern, Wissenschaftlern und Schriftstellern. Viele künstlerische Projekte wurden gemeinsam entwickelt. So gestaltete er Gedichtbände von Lyrikern und eine Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst mit Holzschnitten. Weil er seinen bisherigen künstlerischen Weg nicht weiter verfolgen und sich von den Traditionen seiner klassischen Ausbildung lösen wollte, verließ Assenza Italien, um die neuen Kunstformen des Impressionismus und des Expressionismus in Deutschland und Frankreich zu studieren. 1937 kehrte Assenza nach Italien zurück. Bereits 1933 lernte Beppe Assenza Karl Stirner kennen, der sich zu einem mehrmonatigen Besuch in Syrakus aufhielt. Von Stirner erhielt der damals 29-jährige neue Anregungen. Die beiden verband eine mehrere Jahre dauernde Freundschaft. Stirner mag mit dazu beigetragen haben, das Bedürfnis in Assenza zu wecken, im Ausland seinen künstlerischen Horizont zu erweitern. Nach seiner Rückkehr siedelte er nach Rom über, wobei er seine Kontakte nach Deutschland, namentlich zu Stirner aufrechterhielt. Auch sein Atelier in München behielt er bei. Hier lernte er durch die Ausstellung Entartete Kunst erstmals die Werke von Franz Marc, August Macke, Emil Nolde, Alexej Jawlensky, Paul Klee und anderen kennen. Das Verlöbnis mit Gertrud Merkle wurde durch deren nationalsozialistische Gesinnung wieder aufgelöst. In der Folge löste Assenza auch seinen Münchner Standort auf. In Rom lernte er 1937 Bianca Emanuele kennen, die er 1950 heiratete. In den Folgejahren machte Beppe Assenza Bekanntschaft mit der Anthroposophie Rudolf Steiners und beschäftigte sich intensiv mit dessen Ausführungen über das Wesen der Farbe und im Zusammenhang damit mit Goethes Farbenlehre. In den Jahren 1943 bis 1947 entstanden viele monochrome Bilder in Blau, Rot und in Brauntönen. Durch die ungeklärten Verhältnisse seiner Lebensgefährtin Bianca, sie war noch in einer Ehe gebunden und zur damaligen Zeit war die Annullierung einer bestehenden Ehe ohne Einwilligung des Mannes unmöglich, durch sein künstlerisches Suchen und durch den Zweiten Weltkrieg geriet Beppe Assenza 1942 in eine Seelen- und Lebenskrise. Der Zusammenbruch machte einen kurzen Klinikaufenthalt nötig. Wegen verlorengegangener Einberufungspapiere blieb Assenza der Militärdienst während des Weltkrieges erspart. Die beginnende Krebserkrankung seiner Frau Bianca veranlasste ihn, mit ihr in eine Spezialklinik nach Arlesheim, Schweiz zu gehen und bis zu ihrem Tod 1958 an ihrer Seite zu bleiben. Trotz seiner hohen Anerkennung in Rom entschloss sich Assenza in der Schweiz zu bleiben. Ein freiwerdendes Atelier bewog ihn, sich in Dornach niederzulassen. Hier begann sein künstlerischer Neuanfang. 1959 begegnete Beppe Assenza seiner Schülerin Gerta Hörstel, die er 1961 heiratete. Bald gewann Beppe Assenza erneut international hohes Ansehen. 1969 wurde er, der bis dahin eine private Malschule leitete, eingeladen diese als Malschule am Goetheanum weiterzuführen. Sie hatte bald vier Klassen und wurde innerhalb kurzer Zeit zu einer vielbesuchten Kunstschule mit vielen Studenten. Aus dieser Arbeit entstanden im Laufe der folgenden Jahre über dreißig Skizzenbücher. Ebenfalls 1969 zog Assenza in ein neu errichtetes Atelierhaus ein, das eine wohlhabende Erbin und frühere Schülerin für ihn baute. Ab etwa 1970 folgten die zehn Jahre der Hauptphase seines Schaffens mit intensiver Ausstellungstätigkeit und einer immer größer werdenden Schülerzahl. 1978 erstand die Bildmonographie Beppe Assenza mit einem biografischen Abriss und Texten zur Kunst, die Herbert Witzenmann besorgte. Dieser Werkband erschien ein Jahr später in England. 1982 erlitt Beppe Assenza einen Herzinfarkt, der ihn zu einer zweimonatigen Ruhepause zwang. Ein Jahr später trennte er sich von seiner zweiten Frau Gerta. Die 1984 begonnenen Vorarbeiten für ein malerisches Übungsbuch konnten nicht mehr vollendet werden. Beppe Assenza starb am 23. September 1985. Werk: Beppe Assenzas Bemühungen sein Unterricht bei Spadaro, seine Aufenthalte in Mailand, Rom und im Ausland sowie die Anregungen aus der Freundschaft mit Karl Stirner hatten seine Hoffnung nach einem Lehrer, der ihn bei der Ausbildung seiner Fähigkeiten begleiten würde, nicht erfüllt. Er selbst sah sich deshalb immer als Autodidakt. Hatte sich seine Entwicklung zu Beginn in konkret-figurativen Darstellungen mit viel Liebe zum Detail abgespielt, zeigten seine Arbeiten in der Zeit von 1933 bis 1941, in der starke expressive Bilder entstanden sind, erste Ansätze vom Gegenständlichen wegzukommen und die Farbe für sich sprechen zu lassen. Die intensive Beschäftigung mit Goethes Farbenlehre und Rudolf Steiners Ausführungen hierzu beeinflussten diese Tendenz weiter. Eine Zeit lang wendete Assenza unter anderen Techniken die sogenannte Knülltechnik an. Das Malpapier wird in Wasser gelegt, abgetropft und dann zusammengeknüllt, um es anschließend auf einem Malbrett aufzuziehen. Seit etwa 1964 verwendete Assenza kaum noch Ölfarbe, sondern bevorzugte Aquarellfarbe und diverse Mischtechniken. Neben Leinwand nahm er Papier und Holz als Untergrund. In Assenzas neu entwickeltem Kunstverständnis hatte jede.

  • Assenza, Beppe,

    Verlag: Stuttgart : Verlag Freies Geistesleben, 1985

    ISBN 10: 3772506763 ISBN 13: 9783772506765

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    164 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 27 cm Am Einband etwas fleckig, mit einer privaten Widmung auf dem Titelblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740 weiße, ill. OPp. mit Rückentitel.

  • Spicker Verlag, Gideon (Herausgeber):

    Verlag: Dornach, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 14 Seiten. Kartoniert. Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 45.

  • ASSENZA, Beppe (eig. Rosario Giuseppe, 1905-1985; Maler):

    Verlag: Dornach, Gideon Spicker Verlag, ohne Jahr (wohl 1980er Jahre)., 1980

    Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    12 einseitig farbig bedruckte Kunstdrucktafeln. - Lose in crèmefarbener kartonierter orig.-Flügelmappe mit antroposophisch gestaltetem Deckeltitel; Quadrat-4to.(ca. 27 x 28 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 46,50] --- 1. AUFLAGE, VOLLSTÄNDIGE LOSEBLATT-SAMMLUNG in der Orig.-Flügelmappe. - SEHR GUTES EXEMPLAR; ebenfalls im Bestand: '[BEPPE] ASSENZA - BILDERMAPPE II'.

  • ASSENZA, Beppe (eig. Rosario Giuseppe, 1905-1985; Maler):

    Verlag: Dornach, Gideon Spicker Verlag, ohne Jahr (wohl 1980er Jahre)., 1980

    Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    12 einseitig farbig bedruckte Kunstdrucktafeln. - Lose in crèmefarbener kartonierter orig.-Flügelmappe mit antroposophisch gestaltetem Deckeltitel; Quadrat-4to.(ca. 27 x 28 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 46,50] --- 1. AUFLAGE, VOLLSTÄNDIGE LOSEBLATT-SAMMLUNG in der Orig.-Flügelmappe. - SEHR GUTES EXEMPLAR; ebenfalls im Bestand: '[BEPPE] ASSENZA - BILDERMAPPE IV'.

  • Ohne Autor und Herausgeber. Text und Aphorismen: Herbert Witzenmann.

    Verlag: Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart., 1978

    Anbieter: Buchgrafik, Freiburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb