Verlag: Lothar Blanvalet, 1959
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
EUR 11,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1959. No Edition Remarks. Unpaginated. No dust jacket. Pictorial paper covered boards with cloth spine. Line illustrations throughout by author. Pages with some foxing and tanning, particularly to endpapers and textblock edges. Slight cracking to front and rear hinge with netting exposed. Binding loose. Boards have light shelf wear with minor corner bumping and crushing to spine ends. All surfaces tanned and sunned, particularly spine. Boards are slightly bowed.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 3,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; deutschsprachige Ausgabe, 1. Auflage 1987, Stattbuch Verlag, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BH11053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,75
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Lothar Blanvalet,, 1959
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. Pappband. Nur Bibliotheksstempel. Altersentsprechend guter Zustand!
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 202 Seiten Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben.Ecken und Kanten leicht bestossen Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783814207483 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 265.
Verlag: Luchterhand Verlag, FFM, 1990
ISBN 10: 3630619223 ISBN 13: 9783630619224
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. PAPERBACK, Taschenbuch, 267 S., mit Abb., Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des 1987 in der Sammlung Luchterhand erschienenen Titels "Reichstrümmerstadt - Nachkriegsleben in Berlin"; innen sauber, keine Eintragungen, keine Markierungen o.ä., Ebd. fest, sofort lieferbar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main: Luchterhand, 1990
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 267, [1] S. Illustrierter Orig.-Karton (=Sammlung Luchterhand SL 922) Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des 1987 in der Sammlung Luchterhand erschienenen Titels "Reichstrümmerstadt - Nachkriegsleben in Berlin" Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt aM: Luchterhand, 1990
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.-8vo. 267, [1] S. Illustrierter Orig.-Karton (=Sammlung Luchterhand SL 922) Gutes Exemplar.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie A. Menzendorf, Berlin, Kleinkind im halb ausgezogenen Kleidchen posiert im Weidenkorb*** guter Zustand, Größe ca. 6,5 x 11,0cm | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Portraitfotografen > Portraitfotografen Deutschland > Berlin > Bezirk Mitte > A. Menzendorf.
Verlag: Berlin: 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 15 Seiten mit satirischen Zeichnungen und Fotos. Originalheft. 4°. Etwas angestaubt. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09193-202733.
Verlag: Maggi-Gesellschaft, Berlin W 35 und Singen / Hohentwiel
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 11,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: befriedigend. 16°, insg. 8 S. (nn), Papier, Fronttitel, alle Seiten bedruckt - etw. bestoßen/beschabt, ger. beknickt, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 500 intern:FD, Kochbücher, Kochbuch, Küche, Hauswirtschaft, Ratgeber, Hinweise, Tips, Tipps, Rezepte, Küchentradition, Kochkunst, kochen, Firmenwerbung, Reklame, Chronik, Archiv, Rezept, Maggi.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 450 S. in gutem Zustand 22839 ISBN 9783784428581 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 599 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.7 cm x 4.2 cm x 21.6 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 80 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm Nur der Umschlag etwas berieben, sonst sauber. '¦'Vorwort Einführung 6 Fotografien und Protokollausschnitte 21 1 Erläuterungenj und Nachweis der Bilder 75 Nachweis der Protokolle 78 Llteraturhinweise Detlef Kuhlbrodt in der TAZ: Die DDR hat sich in den letzten sieben Jahren sehr verändert. Vor 1989 bedauerte man das unterdrückte DDR-Volk, kurze Zeit lobte man die Novemberrevolutionäre, inzwischen denunziert man wieder gern den Ostler" im bösen Spiegel wegen Undankbarkeit und Sklavenmoral und weil ihm Gleichheit und soziale Sicherheit wichtiger sei als Freiheit. Doch so sehr unterscheidet sich die Ost- Sicht auf die DDR vielleicht gar nicht von der Westsicht: ob die Puhdys spielen oder Renft oder ob bei Ostpartys Manfred Krug aufgelegt wird, die heimelig-nostalgische Atmosphäre ist die gleiche. Vor ein paar Monaten kümmerte sich die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst in ihrer gelungenen Ausstellung Wunderwirtschaft" um DDR-Alltags- und Konsumgüter der sechziger Jahre, seit gestern präsentiert das inzwischen im Stadtmuseum Berlin aufgegangene Museum Berliner Arbeiterleben" in der Ausstellung Voll beschäftigt/halb versorgt" Teile einer Sammlung von Resten der VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Marzahn (BWF).Ein spannendes Projekt eigentlich, bei dem man einiges über die Unterschiede von Konsum- und Arbeitsgesellschaft hätte erfahren können. Anhand der Geschichte eines DDR-Vorzeigebetriebs, der 1989 noch 2.650 Leute beschäftigt hatte mittlerweile verteidigen weniger als 200 Mitarbeiter den guten Ruf der Firma" (Katalog) , hätte man all denen, die nicht dabei waren, zeigen können, wie die starke Betriebszentriertheit der DDR-Gesellschaft" tatsächlich funktionierte. Nur leider gibt sich die ohnehin schon viel zu kleine Ausstellung etwas sehr bescheiden, fast ängstlich. An einer Wand steht zwar eine große Schultafel, auf der eine FDJ-Gruppenversammlung Bereich FB-II" angekündigt wird unter dem Motto Unsere Liebe, unsere Tat, unserem sozialistischen Vaterland der Deutschen Demokratischen Republik" , doch die Ausstellung gibt sich eher erklärungsarm. Im Vertrauen auf den mündigen Kulturbürger", wie es in der Eröffnungsrede hieß, verzichtet man auf jeden Kommentar, jede Tafel, die die ausgestellten Dinge in irgendeinen Zusammenhang stellen könnte, als würde sich alles von selbst verstehen. Vielleicht ist es aber auch nur so, daß der interessierte Besucher dazu gebracht werden soll, sich den Ausstellungskatalog zu kaufen.m Zentrum des einzigen Ausstellungsraums steht eine Kubo- Oktaeder"-Zeltkonstruktion. Darin hängen, liegen, stehen: Radios, Arbeitskittel, ein Werbeplakat für den BWF-Treppenrutscher", ein seltsames Gerät, das das Kinderwagenschieben auf Treppen erleichtern sollte und im Rahmen der 1.000-kleine-Dinge"-Kampagne neben der eigentlichen Produktion hergestellt wurde, diverse Wimpel und Fähnchen und das Gästebuch des Musterbetriebs, der gerne ausländischen Gästen vorgeführt wurde. An einer Wäscheleine hängen Arbeiterfotos, die meist in der Betriebszeitung Arbeiterstandpunkt" veröffentlicht wurden. Schöne Fotos, interessante Fotos, Küchenbrigaden, Lehrlinge, Betriebszahnärzte, Versammlungen, Losungen (Mit Weltspitzenerzeugnissen Exportfähigkeit sichern!"), ganz am Rande finden sich auch vietnamesische und koreanische Vertragsarbeiter, über die man sonst auch nichts weiter erfährt. Auch die ebenfalls an einer Wäscheleine hängenden Brigadebücher wirken eher dekorativ und laden nicht unbedingt zum Lesen ein. Am Rande stehen ein paar Robotron-Computer, deren techno- orange Bildschirmverschalung sehr hübsch und optimistisch mit der grasgrünen Bildschirmschonerfolie kontrastiert. Daneben läuft der erste Fernsehfilm, den ein westdeutsches Team in der DDR drehen durfte.Ich bin Bürger der DDR" (Erika Runge, Michael Ballhaus) handelt von einem BWF-Arbeiter, seiner Familie und seiner Brigade. Trotz vieler Proteste wurde er 1973 im Abendprogramm des WDR ausgestrahlt. Interessant, daß die Markennamen in dem Film alle weggedreht sind und daß die Protagonisten so aussehen wie die Helden früher Fassbinder-Filme. Die Ausstellungsmacher ehemalige Betriebsangehörige der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik, die im Rahmen zweier (!) ABM-Maßnahmen die Geschichte ihres Betriebs aufarbeiten" und Museumsmitarbeiter hätten sicher mehr aus ihrem Thema machen können. Vielleicht richtet sich die Ausstellung aber auch nur an die, die dabei waren und ganz verwirrt sind von der vorbeirasenden Zeit und Momente nostalgischer Erinnerung brauchen. Daß man sagt", wie der Verleger des Ausstellungskatalogs Dr. Wilke: Ach, weißt du noch damals!" ISBN 9783929642162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
Verlag: Insel-Verlag Leipzig, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Fürsorgliche Belagerung. Insel-Verlag Leipzig 1981, 372 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 2.) Und sagte kein einziges Wort, Roman, Union Verlag Berlin, 1960, 205 Seiten, schwarzer Leinen-Einband mit Goldbeschriftung, (am oberen rückseitigen Rand stärker beschädigter) O.Schutzumschlag, Buch gut erhalten (Foto). 3.) Ende einer Dienstfahrt. Erzählung. Inselverlag 1967, 229 Seiten, Leinen-Einband mit (abgenutztem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 4.) Haus ohne Hüter. Roman. Verlag Volk und Welt Berlin 1957, Erste Auflage/1969, 329 Seiten, Leinen-Einband, mit (leicht beriebenem) O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 5.) Billard um halb zehn. Roman, Inselverlag Leipzig 1970315 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 6.) Frauen vor Flußlandschaft. Roman in Dialogen und Selbstgesprächen, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar 1986, Taschenbuch, 211 Seiten, gut erhalten. 7.) Günter Wirth: Heinrich Böll, Essayistische Studie über religiöse und gesellschaftliche Motive im Prosawerk des Dichters, Union Verlag Berlin, 1967, 235 Seiten, Leinen-Einband mit stark abgenutztem O. Schutzumschlag, Papier gebräunt, sonst gut erhalten. 8.) Die Weltbühne" vom 23. September 1986 mit dem Artikel von Günter Cwojdrak: Böll und Bonn". 9.) Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen, in: Jonas oder Der Künstler bei der Srbeit, Sieben Erzählungen, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1979, 367 Seiten, dort S. 219-246, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 10.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Wiederbegegnung mit Heinrich Böll: Der Nobelpreisträger erhält eine große Werkedition" (ND vom 6. Februar 2003); "Blick aufs Ganze. Zum 20. Todestag von Heinrich Böll" (ND vom 16./17. Juli 2005); "Schwermut im Herzen. Heinrich Böll hat in Christian Lindner einen klugen, respektvollen Biografen gefunden" (ND vom 3. Februar 2010); "Vermisste unter den Trümmern in Köln? Stadtarchiv in 28 Meter tiefen Schacht versunken", darin der Hinweis, dass sich dort vermutlich auch das erst vor einigen Wochen dem Archiv übergebene Privatarchiv Bölls befindet (ND vom 5. März 2009), wie angegeben.
Verlag: Holzstich aus dem Jahr., 1863
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 33x9 cm. Bildgröße 14x7 cm.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Aachen: Shaker, 1998
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 8vo. XII, 668 S; XI, 668 S Mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton (=Berichte aus der Geschichtswissenschaft). Sehr gute Exemplare.
Erscheinungsdatum: 1852
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich b. Lemaitre, 15 x 10 Blatt: 20,5 x 13 cm, gut erhalten. Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 weniger als angegeben betragen.+ Sprache: Deutschu.
Verlag: Berlin, Wilhelm Dieterici, 1825., 1825
Anbieter: Antiquariat Elvira Tasbach, Berlin, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84 Seitren, neuere Broschur, 21,5 x 13,5 cm Johann Joachim Bellermann (1754-1842) war evangelischer Theologe, Pädagoge, Orientalist, Kirchenhistoriker, Archäologe und Ethnograph. Das vorliegende Heft soll das Graue Kloster "als den Sitz einer Bildungsanstalt für die vaterländische Jugend schildern" (Vorwort) und behandelt die 'Stiftung des Gymnasiums', die 'Geschichte des Gymnasiums' und seiner Direktoren von 1574 bis 1766. Es folgen die 'Allgemeine Lehrverfassung', 'Ordinarien, Lehrgegenstände, Lehrbücher', eine Liste sämtlicher Lehrer, eine Chronik des Schuljahres, eine statistische Übersicht und eine Aufzählung der 'Wohltäter'. Das infolge der Reformation als Gymnasium umfunktionierte Kloster galt bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg als das wichtigste mittelalterliche Bauwerk der Stadt. - Titelblatt verso gestempelt "Bibliothek Partei-Hochschule Karl Marx" und mit Fehlstelle ohne Textverlust, papierbedingt leicht gebräunt, teils im Rand minimal feuchtfleckig. Unbeschnittenes Exemplar.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie b. Kehse, 1841, 7 x 6 (H) Bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen Erzkämmerer und Kurfürst.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Winfried Kuhn, Berlin, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. (Berlin), Dieterici, 1823. 94 Seiten. Neuer marmorierter Pappband mit Rückenschild. - Titel angestaubt, gleichmäßig durchgehend etwas gebräunt.
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 81,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8vo, Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. Braumann b. Kehse, 1841, 8 x 6,5 (H).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich n. u. v. Bolt, um 1815, 10,5 x 8,3 (H) Bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen Erzkämmerer und Kurfürst.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich ( Punktiermanier ) b. Colnaghi, dat. 1814, 27,6 x 21 (H) Plattenrd. Bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen Erzkämmerer und Kurfürst. - Schönews Porträt, im breiten Rand leicht fleckig und angestaubt. Blattgr.: 44 x 29,7cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Bollinger n. Wolf b. J.G. Haselberg in Berlin, um 1815, 15 x 10 (H) - Blattgröße 33 x 24 Bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen Erzkämmerer und Kurfürst.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich n. u. v. Bolt b. Gaspare Weis et Co. in Berlin, dat. 1813, 18 x 14 (H) Bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806 dessen Erzkämmerer und Kurfürst.