Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflagbe. 264 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 25x17 cm * Durch die große Beachtung und Resonanz der ersten Auflage, können neue Dokumente, Photographien und Beweismittel hier erstmalig veröffentlicht werden. Sie zeigen deutlich, wie die sog. Arisierung in der Berliner Konfektionsbranche vor sich ging. In den Jahren 1933 bis 1939 wurde eine hundertjährige Tradition in der weltweit bekannten Berliner Mode zerstört, viele hochangesehene jüdische Konfektionsunternehmen wurden arisiert und die Inhaber von den Nationalsozialisten vertrieben oder ermordet. . Am Beispiel von 200 Einzeldarstellungen und Firmenbiographien wird das Schicksal der jüdischen Konfektionsbetriebe und deren Mitarbeiter deutlich: Die "Arisierung" wird anhand von Dokumenten nachvollzogen und deren Gewinnler bloßgestellt. Erstmalig werden auch vier Interviews veröffentlicht: mit dem Couturier Heinz Schulze-Varell, der Fotografin Regi Relang und den Konfektionären Gerd Staebe und Detlef Albers. Alle begannen ihre Karriere in den dreißiger Jahren bei jüdischen Firmen und erinnern sich an das damalige Geschehen. (Verlagstext) Inhalt: Die Geschichte der Berliner Konfektion von RolfBothe - Vorwort zur ersten Auflage - Voraussetzungen zur Entwicklung der Konfektion - Die Anfänge der Konfektion und ihre Gründer - Die Konfektion wird zum wichtigsten Wirtschaftszweig in Berlin, das Exportgeschäft blüht - Die Berliner Konfektionsindustrie in den zwanziger Jahren: "Berliner Chic" zwischen Plagiat und eigenem Stil - Die Damenkonfektion - ". die schickste Schickse der Mode?" Zur Modekultur der zwanziger Jahre - Wie jüdisch war die "jüdische Konfektion", Legendenbildung und Wirklichkeit - Der Anteil der Juden in der Bekleidungsindustrie der zwanziger Jahre - Die Mode der "arischen Wesensart" - Die NS-Gesetze zur Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft in Deutschland zwischen 1933 und 1939 - Die "Arbeitsgemeinschaft deutsch/arischer Bekleidungs-Fabrikanten (ADEFA) - - eine nationalsozialistische Kampforganisation zur "Arisierung" der Bekleidungsindustrie - Die Rolle der ADEFA bei der "Arisierung" der jüdischen Konfektionsfirmen und Modehäuser in Berlin - Die Rolle der Industrie- und Handelskammer Berlin bei der "Arisierung" jüdischer Konfektionsfimen - Der "Werberat der deutschen Wirtschaft" und seine Rolle bei der "Isolierung der jüdischen Gewerbetreibenden - Der "Kampfbund des Gewerblichen Mittelstandes", eine Organisation der Günstlinge der "Arisierung" - Zur Rolle des "Reichsinnungsverbandes des Damenschneiderhandwerks" und der "Modezentrale" in Frankfurt - Der Verband der Damenoberbekleidung (DOB) in Berlin - Die publizistische Ebene im Dritten Reich zur Isolierung der jüdischen Geschäftsleute der Konfektion in Berlin - ". Das Vermögen des ausgebürgerten Juden ist. dem Reich als - verfallen erklärt worden." Beispiele der "Arisierung" und Emigration - Das Kriegsende und der traurige Abglanz einer Epoche in den fünfziger Jahren - Finnen und Emigranten aus der Berliner Damenkonfektion - "Der Nationalsozialismus. ein unwahrscheinlicher Glücksumstand" - Die Modezeichnerin Lieselotte Friedlaender von Christa Gustavus - Nachwort zur zweiten Auflage - Die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit - Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Namensregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 11,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbguter Zustand. 1836 - 1939 Die Zerstörung einer Tradition Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Abb. Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 208 S. Einband leicht berieben. - Voraussetzungen zur Entwicklung der Konfektion Die Anfänge der Konfektion und ihre Gründer -- Die Konfektion wird zum wichtigsten Wirtschaftszweig in Berlin, das Exportgeschäft blüht -- Die Berliner Konfektionsindustrie in den zwanziger Jahren: "Berliner Chic" zwischen Plagiat und eigenem Stil -- Die Damenkonfektion -- ".die schickste Schickse der Mode?" Zur Modekultur der zwanziger Jahre -- Wie jüdisch war die "jüdische Konfektion", Legendenbildung und Wirklichkeit -- Der Anteil der Juden in der Bekleidungsindustrie der zwanziger Jahre -- Die Mode der "arischen Wesensart" -- Die NS-Gesetze zur Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft in Deutschland zwischen 1933 und 1939 -- Die "Arbeitsgemeinschaft deutsch/arischer Bekleidungs-Fabrikanten" (ADEFA) -eine nationalsozialistische Kampforganisation zur "Arisierung" der Bekleidungsindustrie -- Die Rolle der ADEFA bei der "Arisierung" der jüdischen Konfektionsfirmen und Modehäuser in Berlin -- Die Rolle der Industrie- und Handelskammer Berlin bei der "Arisierung" jüdischer Konfektionsfirmen -- Der "Werberat der deutschen Wirtschaft" und seine Rolle bei der Isolierung der jüdischen Gewerbetreibenden -- Der "Kampfbund des Gewerblichen Mittelstandes", eine Organisation der Günstlinge der "Arisierung" -- Zur Rolle des "Reichsinnungsverbandes des Damenschneiderhandwerks" und der "Modezentrale" in Frankfurt -- Der Verband der Damenoberbekleidung (DOB) in Berlin -- Die Publizistische Ebene im Dritten Reich zur Isolierung der jüdischen Geschäftsleute der Konfektion in Berlin -- ". Das Vermögen des ausgebürgerten Juden ist. dem Reich als Verfallen erklärt worden." -- Beispiele der "Arisierung" und Emigration aus der Berliner Konfektionsbranche -- Das Kriegsende und der traurige Abglanz einer Epoche in den fünfziger Jahren -- Firmen und Emigranten aus der Berliner Damenkonfektion. ISBN 9783926175045 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 208 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Widmung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 208 S., gr. 8° Guter Zustand. EW1277 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. erweiterte Auflage. Berlin, Hentrich 1992. 264 Seiten m. zahlreichen Abbildungen. Orig. Softcover, 8°. Gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 208 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. Einband minimal berieben. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783926175045 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Verlag: Berlin Edition Hentrich, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie zerstörung einer Tradition - mit zahlreichen Fotos, Karten, Zeichnungen, Faksimiles, einigen farbigen Tafeln und Abbildungen - EA., illustr. Obrosch., 208 S. - Reihe: Stätten der Geschichte Berlins Band 14. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Mit zwei Beilagen: Angelika Kleeblatt. Blick in die Wiege der Konfektion. Der Berliner Schick wird 150 Jahre alt (Quelle:vermutlich: HAZ, Datum?); Die Schneider von der Spree (mit Abbildungen, Quelle: ZEITMagazin, Datum: ?, 6 S.) - Sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Edition Hentrich Berlin,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 26,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Softcover/Paperback. 2.erweiterte Auflage. 264 Seiten mit Abbildungen Einband mit minimale Gebrauchsspuren, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.