Verlag: Wien : Burgtheater, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 160 S. überwiegend Ill., 1 Kt.-Skizze / Einband bestaubt u. etw. befleckt, Ecken etw. bestoßen // Musik, Theater, Tanz, Film L042 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Wien., Agens-Werk Geyer+Reisser, 1988
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 S. 8°, illustr. Orig.-Kart. Burgtheater Wien, Programmbuch Nr. 36. 4. November 1988. - Fotos von Oliver Hermann. Zitate aus ?Heldenplatz? - Das Titelsignet zeigt einen der ersten Entwürfe des Architekten Gottfried Semper für das Burgtheater. - Äußerlich leicht fleckig, sonst gut erhalten. 400 gr.
Verlag: Diesterweg, Frankfurt am Main, 2001
ISBN 10: 3425060724 ISBN 13: 9783425060729
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 2. Aufl. 21 cm 72 S. Broschiert. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Untere Außenecke des Vorderdeckels ist min. gebogen; Deckel ist min. fleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Wien : Burgtheater,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 160 S. : überwiegend Ill., 1 Kt.-Skizze ; 22 cm Insgesamt gutes, ordentliches Exemplar. Lediglich leichte Spuren der Zeit am Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Literaten aller Zeiten. Vor allem in Österreich sorgte er mit seinen polarisierenden Werken für zahlreiche Skandale. Die wohl heftigsten entstanden um seine Werke 'Heldenplatz' und 'Holzfällen.Am 4. November 1988 war das Burgtheater Schauplatz zahlreicher Demonstrationen; es wurde unter anderem eine große Ladung Pferdemist vor dem Eingang abgeladen. Es findet hier die Uraufführung von Thomas Bernhards Heldenplatz, nach den furiosen Wochen zuvor, in denen das Stück vor allem medial enorm skandalisiert wurde, statt.Als 'Skandalstück' wurde Heldenplatz bekannt. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, genauer unter anderem auf diese Einstufung einzugehen. Dazu wird zunächst der Inhalt des Stückes kurz zusammengefasst und die Protagonisten charakterisiert. Es folgt eine Werkinterpretation, in der unter anderem die Kritik an der österreichischen Bevölkerung und der österreichischen Politik zur Sprache kommt. Anschließend wird die zweite Szene des Stückes, die auch die aussagekräftigste ist, genauer analysiert. Des Weiteren wird genauer auf den Heldenplatzskandal eingegangen, wobei der historische Kontext rekonstruiert und die herausgehobene Rolle der Medien analysiert wird.Neben dem Stück Heldenplatz beschäftigt sich die Arbeit mit einem weiteren skandalträchtigen Werk Bernhards, dem Roman Holzfällen. Es folgt kontrastorisch in gleichem Aufbau auch hier eine Zusammenfassung, und eine Charakterisiertung des namenlosen Ich-Erzählers. Einer Untersuchung der Motive des Werkes folgt die formale Analyse, die den für Bernhard typischen musikalischen Stil bearbeitet. Auch auf den Skandal um Holzfällen, der in einer Beschlagnahme aller Bücher resultierte, geht die Arbeit ein.Den Abschluss bildet eine persönliche Stellungnahme, die Gedanken zu den Werken und Skandalen umfasst, und außerdem die Bedeutung des Autors für den Staat Österreich betont.
Verlag: Wien, Burgtheater., 1988
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. 160 S. mit zahlreichen Abbildungen. (= Programmbuch / Burgtheater Wien 36). 1. Ausgabe der vom Fotografen, dem früh verstorbenen Sohn der Bühnenbildner Karl-Ernst und Ursel Herrmann, herausgegebenen Begleitpublikation. Mit der Aufnahme Bernhards, die im Zuge der Uraufführung (am 4. November 1988 unter starkem Polizeischutz) im rechten Oktogon des Foyers im Burgtheater gemacht wurde. Im Hintergrund die Totenmasken von Berthold Viertel und Oskar Werner, jeweils unter einem Glassturz, und die Kehrseite des Dichters in einem der Spiegel. Der als Theaterfotograf insbesondere bei 'Ritter, Dene, Voss' und selbst als Regisseur tätige Herrmann, versammelt hier topographische Aufnahmen, die er im Umkreis des Heldenplatzes gemacht hat (als Staffage anonym u.a. Rosa Jochmann, Viktor Frankl, Bruno Kreisky, Paul Grosz, Kaiserin Elisabeth), gemischt mit Texten aus dem Stück. Im Anhang die Rede Bernhards von 1968 (Es ist nichts zu loben, nichts zu verdammen). Das Portrait später abgebildet in Dreissinger, Thomas Bernhard, Portraits, Weitra 1991. Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien, Burgtheater,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 14,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 22; Orgklebebroschur. (= Burgtheater 1988/89. Band 36). 160 S. Mit zahlreichen Schwarzweißfotografien. Sauberes und solides Exemplar. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Textualität von Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ritualtheoretischem Zugang wird der (Medien)Skandal vor der Uraufführung des Bühnenstücks 'Heldenplatz' von Thomas Bernhard am Wiener Burgtheater anhand von Presseberichten im Jahre 1988 betrachtet. Die Texte zur Uraufführung werden als Bestandteil ritueller Handlungsprozesse nach Drückers Merkmalsmatrix und Texthandlungsklassen strukturalistisch untersucht. Dabei steht auch die Frage im Mittelpunkt, inwiefern zwischen den theoretisch-methodischen Instrumentarien 'Theatralität' und 'Ritualität' sinnvoll differenziert werden kann.Das 100-jährige Jubiläum des Wiener Burgtheaters, dem österreichischen Nationaltheater, fiel in das Gedenkjahr 1938/1988. Zwei, das Publikum polarisierende, sich in der Provokation kongenial ergänzende, Kunstschaffende - der Autor Thomas Bernhard und der Regisseur und Burgtheaterdirektor Claus Peymann - nutzten diesen historischen Moment und lösten nicht nur einen österreichischen Medienskandal aus, sondern regten mit einem Theaterstück einen gesellschaftlichen Diskurs über die NS-Zeit, die österreichische Mittäterschaft und den österreichischen Opfermythos an. Aus heutiger Sicht stellte dieser Skandal einen Ausgangspunkt für eine neue, veränderte Sichtweise der österreichischen Gesellschaft und Politik auf die eigene NS-Vergangenheit dar und leitete eine Phase intensiverer Auseinandersetzung ein, die sich beispielsweise in neuen Gedenktagen und Erinnerungsstätten, in einer 'Historikerkommission zur Prüfung von Wiedergutmachungsansprüchen' und in der Errichtung des 'Nationalfond der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus' niederschlugen.Doch was war da genau passiert Wie lassen sich Theatralität / Fiktionalität und Ritualität im Skandal um das Bühnenstück Heldenplatz und um dessen Autor Thomas Bernhard unterscheiden Wo liegen die Grenzen zwischen der kurzfristigen 'Unterhaltungsfunktion des Theaters' und der dauerhaften 'Transformationsfunktion des Rituals'.Zu klären wird auch die Rolle des damaligen Burgtheaterdirektors Claus Peymann in diesem Medienskandal sein. Lassen sich Belege für eine 'Inszenierung des Skandals' finden.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,39
Gebraucht ab EUR 64,36
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Burgtheater, Wien, 1989
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°/DIN A 4, 296 Seiten,(= , 34 I) 1989,Weißer OKt. mit Rotdruck . , zahlr. Abb., 1100 Gramm. - Erste Auflage; selten.- Uraufführung des Stückes am 4. November 1988 in Wien. - Druckfrisch.
Verlag: Hoanzl, Der Standard, ORF, 2014
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 5 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: nicht zugeordnet - Gewicht: 650 - Illust.: kA - Zustand: Gut - leichte Benutzungspuren, DVDs im Schuber.
Verlag: Verschiedene Verlage.,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Roland Mayrhans, Tübingen, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 Bände. Jeweils mit den Originalschutzumschläge.Keine Einzelabgabe möglich.Versandkosten innerhalb von D: 7 Euro wegen Gewicht. Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Werktagen. Bei Gewicht - wird bei Buchtitel angezeigt - ab 1000 Gramm = 7 Euro Portoanteil innerhalb von D., EU = 20 Euro, WELT BITTE V O R BESTELLUNG ERFRAGEN!! Über 2.000 Titel wurden wegen Lagerauflösung reduziert - meist erkennbar an der Preisendziffer "9". 5 Euro Aktion ist bis 30.April gültig - danach Weitergabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4500 Originalleinenbände mit Originalschutzumschlag bzw. Gebundener Originalpappbände bzw.OBroschuren.Gute Exemplare.