Verlag: Verlag Müller & Schindler und Lachen, Coron Verlag, Stuttgart, 1999
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Reprint der Ausgabe von 1574. 42x29cm Kunstleder (Rot). Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen, Mit 56 doppelseitigen farbigen Abbildungen., insgesamt 116 Blatt, sowie 15 Seiten Erläuterung (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren, zwei sehr kleine Abriebe in den Vorderdeckelaußenecken; GOLD-Komplettschnitt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Coron im Kindler Verlag, Berlin 2011. Reprint einer Ausgabe von 1574 (Müller und Schindler, Simbach)., 2011
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. ca. 42,5 x 29,5 cm. Rotbrauner, reichhaltig goldgeprägter Original-Lederband auf 6 Zierbündem, außen unbetitelt. Unpaginierter Band mit 56 doppelseitigen, farbigen Faksimiletafeln (jeweils mit einer Seite Begleittext) und 15, (1) Seiten (moderne) Erklärungen zum Reprint. Sauberes, eintragungsfreies und sehr gut erhaltenes Exemplar. Auswahl-Faksimile einer ursprünglich sechsbändigen Ausgabe. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GeWe.
Verlag: Stgt Müller und Schindler / Coron, 1999
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Folio. 15 S. Goldgepr. Leder, Kopfgoldschnitt. Sprache: Deutsch 1.100 gr. Goldgepr. Leder, Kopfgoldschnitt.
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. with many coloured illustrations on plates and 15 pages commentary; leatherbound.
Verlag: Müller u. Schindler, 1965.,, 1965
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Goldgeprägt. Lederband mit Textbrosch. in Orig-Schuber. Rücken leicht beschabt u. gebleicht. Sprache: Deutsch.
Verlag: Coron, Berlin, 2004
Anbieter: Antiquariat Torsten Bernhardt eK, Hamburg, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband. Zustand: guter Zustand. 56 farbige doppelseitige Städteansichten, 56 Bl. mit Erläuterungen, 5 S. Kommentar, Ganzgoldschnitt, Ldr., 2° (42,5 cm) Reprint der Ausgabe von 1574. Sprache: deu.
Verlag: Müller und Schindler, Simbach, 2020
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 117,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: Tadellos. (128 Bl.); mit 59 farbigen Ansichten auf Doppelbl.; nach der Ausgabe 1574; massiver Ganzlederband mit Rücken- u. Deckelornamenten in Gold, rundum Goldschnitt; Sonderausgabe für Domi Exclusiv, Wien; völlig frisches expl. Size: 42,3 cm. Nachdruck.
Verlag: Müller und Schindler / Coron "Coron Exklusiv" bei Kindler, Stuttgart und Berlin, 1999
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (42,5 x 30 cm). Teilfaksimile bzw. Auswahlfaksimile nach der 1574-1618 in 6 Bänden erschienenen Ausgabe., 116 Bll. (Faksimile) u. 15(1) S. (Kommentar zum Faksimile). Weinroter OLederband auf 6 imit. Bünden, mit Rückenvergoldung, reicher Vergoldung auf beiden Deckeln und dreiseitigem Goldschnitt. Mit farb. ill. Titel und 56 doppelseitigen Faksimile-Tafeln (mit 90 Abbildungen) nach kolorierten Kupferstichen. Vorderdeckel mit winziger Druckspur im seitlichen Rand; hinterer Deckel mit einigen winzigen Druckspuren an der Kopfkante. Die Doppeltafeln verso mit faks. Text. Einbandgestaltung nach einem zeitgenössischen Lederband (Fugger-Einband) des "Philipp-Eduard-Fugger-Meisters". Druck auf hellbeige getöntem, gesprenkelten Bütten (das Papier soll altes, etwas stockfleckiges Papier imitieren). Beiliegend 2 Doppelblätter (Probeblätter) aus dem vorliegenden Werk (die Blätter zu Salzburg und Wien), die der Verlag wohl an Kaufinteressenten lieferte. Aufwendig in Leder gebundenes Teilfaksimile.
Verlag: Verlag Müller und Schindler, Simbach am Inn, 2014
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2° (Folio) ungezählt (129 Blätter), 59 doppelblattgroße farbige Ansichten mit faksimiliertem Text. Beiheft: 40 Seiten; Orig.-Ledereinband; 3360g; [Deutsch]; wie neu Originalgetreue Sonderedition (für Domi exclusiv, Wien) = bibliophile, vollständige Reprintausgabe der deutschen Ausgabe v. 1574 des ersten Bandes von "civitates orbis terrarum" (Die Städte der Welt) von 1574. Dieser Band enthält 139 Städte-Darstellungen auf 59 Doppelfoliotafeln. Die Bilder stammen vom flämischen Kupferstecher Franz Hogenberg (gemeinsam mit weitern Künstlern), der Text ist die vom Kölner Theologen Georg Braun verfasste deutsche Übersetzung. Ein Begleitheft (Kommentar, bearbeitet von Max Schefold) gibt Informationen zum Werk und zu den einzelnen Ansichten. Ausführung in edlem Leder mit unechten Bünden und dreiseitigem Goldschnitt. Rückentitel: "civitates orbis terrarum 1574" _ x3x_. BUCH.
Verlag: Berlin Coron bei Kindler Verlag c, 1999
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Faksimileausgabe. Folio [110] Bl., 15 S überw. Ill. Rotes Leder. Reiche Goldpräg., 3seitiger Goldschnitt, 6 Bünde. Sehr schön und sauber erhalten. Coron Exclusiv. Sprache: Deutschutsch 3,800 gr.
Verlag: Stuttgart Coron/Schindler, 2011
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Faksimileausgabe. Folio nicht paginiert. Leder. Sehr schöner goldgeprägter Schmuckeinband, 3seitiger Goldschnitt, 6 Bünde. Coron Exclusiv. Sprache: Deutschutsch 3,600 gr.
Verlag: Berlin Coron bei Kindler Verlag, 2005
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 195,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Faksimileausgabe. Folio [110] Bl., 15 S überw. Ill. Rotes Leder. Reiche Goldpräg., 3seitiger Goldschnitt, 6 Bünde. Sehr schön und sauber erhalten. Coron Exclusiv. Sprache: Deutschutsch 3,800 gr.
Verlag: Düsseldorf/ Stuttgart; 1984, 1984
Anbieter: Antiquariaat De Boekenbeurs, Middelburg, Niederlande
EUR 214,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb; Verlag Handelsblatt/ Verlag Müller und Schindler; gilt printed, leatherbound; folio; reprint; maps and views in colour; Gothic text; no. 215 of 500 numbered copies; not paged, followed by 14 pp with accompanying text. Very fine copy.
Verlag: Simbach am Inn Müller & Schindler -2020, 2014
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 490,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1590. Faksimile der Ausgabe von 1574/1576/1582/1590. 4 Bände+ 3 Kommentarbände (1582:ohne) 2° Kolorierte Darstellungen mittelalterlicher Städte. 4 braune OLdr.-Einbände + 3 Kommentarbände brosch. Schmuckeinbände mit reicher Goldpräg., 3seitiger Goldschnitt, sehr schön und sauber erhalten! Sprache: Deutschutsch 16,000 gr.
Verlag: Coron, Lachen am Zürichsee, 1999
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 490,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaksimile mit 56 farbigen Stadtansichten bzw. Stadtplänen, 56 Blatt faksimilierter Text und 15 Seiten erläuterndem Text. In goldgeprägtem roten Original-Leder mit umlaufendem Goldschnitt, Folio ( 42 x 28,5 cm ). Die "Beschreibung und Cobtrafactur der vornembsten Stät der Welt" oder, wie der ursprüngliche lateinische Titel Lautet "Civitates Orbis Terrarum", ist das bekannteste und umfassendste Städtebuch des späten 16. Jahrhunderts. Die Ansichten zeigen: London - Oxford-Windsor - Lissabon - Granada - Sevilla - Straßburg - Paris - Luxemburg - Brüssel - Wappentafel Hennegau - Maastricht - Amsterdam - Karte von Dänemark - Kopenhagen - Moskau - Warschau - Kiel - Wittenberg -Frankfurt/O.-Wismar-Rostock - Lübeck-Hamburg - Lüneburg - Bremen - Magdeburg - Lippstadt-Dortmund - Marburg -Kassel - Köln - Dresden-Leipzgi - Meißen - Weimar-Erfurt-Jena-Gotha-Fulda - Trier-Koblenz-Rothenburg - Frankfurt/Main - Mainz-Würzburg-Sitten - Bamberg - Prag - Nürnberg - Schwäbisch Hall - Regensburg - Passau - Augsburg - München - Kempten - Schweizer Kantonsstädte - Zürich - Wien - Salzburg - Innsbruck - Budapest - Brixen-Lauingen - Venedig - Rom - Heraklion (Kreta)-Korfu - Istanbul - Damaskus - Jerusalem - Alexandria - Algier - Kalikut-Ormus-Canonor-Mina. Von guter, dekorativer Erhaltung. ( Gewicht 4900 Gramm ) ( Weitere Bilder auf Anfrage erhältlich ) ( Lagerort ill. Bücher, unten Großformate ) SW: Braun, Hogenberg, Beschreibung, Städte, Faksimile / Artikel 12969 /// Facsimile with 56 colored city views and city maps, 56 sheets of facsimile text and 15 pages of explanatory text. In original gilt-stamped red leather with surrounding gilt edges, folio ( 42 x 28.5 cm ). The "Beschreibung und Cobtrafactur der vornembsten Stät der Welt" or, as the original Latin title reads "Civitates Orbis Terrarum", is the best-known and most comprehensive city book of the late 16th century. The views show: London - Oxford-Windsor - Lisbon - Granada - Seville - Strasbourg - Paris - Luxembourg - Brussels - Hainaut coat of arms - Maastricht - Amsterdam - map of Denmark - Copenhagen - Moscow - Warsaw - Kiel - Wittenberg -Frankfurt/O.-Wismar-Rostock - Lübeck-Hamburg - Lüneburg - Bremen - Magdeburg - Lippstadt-Dortmund - Marburg -Kassel - Cologne - Dresden-Leipzig - Meissen - Weimar-Erfurt-Jena-Gotha-Fulda - Trier-Koblenz-Rothenburg - Frankfurt/Main - Mainz-Würzburg-Sitten - Bamberg - Prague - Nuremberg - Schwäbisch Hall - Regensburg - Passau - Augsburg - Munich - Kempten - Swiss cantonal towns - Zurich - Vienna - Salzburg - Innsbruck - Budapest - Brixen-Lauingen - Venice - Rome - Heraklion (Crete)-Corfu - Istanbul - Damascus - Jerusalem - Alexandria - Algiers - Kalikut-Ormus-Canonor-Mina. In good, decorative condition. ( weight 4900 gram ) ( further images available on request ) ( storage location ill. books, below large formats ) SW: Brown, Hogenberg, description, cities, facsimile / item 12969.
Verlag: Müller + Schindler, Simbach, 2016, 2016
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 539,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb42 cm x 28c m x 4 cm, Faksimile der Ausgabe von 1574, brauner Lederinband mit reichhaltiger Goldprägung und ganzem Goldschnitt, mit Begleitheft, noch im Original-Karton.
Verlag: Müller + Schindler, Simbach, 2016, 2016
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 539,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb42 cm x 28c m x 4 cm, Faksimile der Ausgabe von 1576, brauner Lederinband mit reichhaltiger Goldprägung und ganzem Goldschnitt, mit Begleitheft, noch im Original-Karton.
Verlag: Stuttgart: Müller u. Schindler 1965 ff., 1965
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzusammen ca. 1600 Seiten und 263 farbigen taf. mit Städteansichten, jeder Band mit jeweils beiliegendem ausführlichem Textheft zusammen in Originalschuber, Einührung. u. Kommentar von Max Schefold. 2° HLdr.iS. *ExLibris, neuwertig*.
Verlag: Müller und Schindler, Stuttgart, 1965
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zusammen ca. 1600 Seiten und sehr zahlreichen farbig faksimilierten Städteansichten. Jeweils in reich goldgeprägten Kunstlederbänden (?) mit jeweils beiliegendem ausführlichem Textheft zusammen in Original-Pappschuber, Folio ( 42 x 28 cm ). Mit insgesamt über 600 farbigen, teilweise doppelseitigen Städteansichten. Dieses Hauptwerk des Kölner Domdechanten Braun und des flämischen Künstlers Hogenberg ist die älteste umfassende Sammlung von wirlichkeitsnahen Städtebildern aus der ganzen Welt. Die Schuber etwas berieben, etwas fleckig, teils sind die Schuber gering beschädigt. Ein Schuber am oberen Rand stark beschädigt. Die Texthefte leicht berieben, ansonsten wohlerhalten. Dekoratives Exemplar. ( Gesamtgewicht ca. 22000 Gramm )( Lagerort Illustrierte Bücher - Regal unten ( Schuber-Reihe ) ( Bitte beachten: Export außerhalb der EU nur auf Anfrage / please notice: export outside the EU only at request )( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics at request ) /// Mit zusammen ca. 1600 Seiten und sehr zahlreichen farbig faksimilierten Städteansichten. Jeweils in reich goldgeprägten Kunstlederbänden (?) mit jeweils beiliegendem ausführlichem Textheft zusammen in OPappschuber, Folio ( 42 x 28 cm ). Mit insgesamt über 600 farbigen, teilweise doppelseitigen Städteansichten. Dieses Hauptwerk des Kölner Domdechanten Braun und des flämischen Künstlers Hogenberg ist die älteste umfassende Sammlung von wirlichkeitsnahen Städtebildern aus der ganzen Welt. Die Schuber etwas berieben, etwas fleckig, teils sind die Schuber gering beschädigt. Ein Schuber am oberen Rand stark beschädigt. Die Texthefte leicht berieben, ansonsten wohlerhalten. Dekoratives Exemplar. ( Gesamtgewicht ca. 22000 Gramm )( Lagerort Illustrierte Bücher - Regal unten ( Schuber-Reihe ) ( Bitte beachten: Export außerhalb der EU nur auf Anfrage ) SW: Braun, Hogenberg, Beschreibung, Städte / Artikel 5274 /// With a total of approx. 1600 pages and numerous facsimile views of cities in color. Each in richly gilt-stamped leatherette bindings (?) with accompanying detailed text booklet together in original cardboard slipcase, folio ( 42 x 28 cm ). With a total of over 600 color, partly double-page city views. This major work by the Cologne cathedral dean Braun and the Flemish artist Hogenberg is the oldest comprehensive collection of realistic cityscapes from all over the world. The slipcases somewhat rubbed, somewhat stained, some of the slipcases slightly damaged. One slipcase heavily damaged at the upper edge. The text booklets slightly rubbed, otherwise well preserved. Decorative copy. ( Total weight approx. 22000 grams ) ( Storage location Illustrated books - bottom shelf ( slipcase series ) ( PLease note: Export außerhalb der EU nur auf Anfrage ) /// With a total of approx. 1600 pages and numerous facsimile views of cities in color. Each in richly gilt-stamped leatherette bindings (?) with accompanying detailed text booklet, together in OPapp slipcase, folio ( 42 x 28 cm ). With a total of over 600 color, partly double-page city views. This major work by the Cologne cathedral dean Braun and the Flemish artist Hogenberg is the oldest comprehensive collection of realistic cityscapes from all over the world. The slipcases somewhat rubbed, somewhat stained, some of the slipcases slightly damaged. One slipcase heavily damaged at the upper edge. The text booklets slightly rubbed, otherwise well preserved. Decorative copy. ( total weight approx. 22000 grams ) ( storage location illustrated books - shelf below ( slipcase series ) ( please note: export outside the EU only on request ) SW: Braun, Hogenberg, description, cities / item 5274.
Verlag: Coron bei Kindler,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReprint. 116 Bll. (Faksimile) u. 15(1) S. (Kommentar zum Faksimile). Teilfaksimile bzw. Auswahlfaksimile nach der 1574-1618 in 6 Bänden erschienenen Ausgabe. Mit farbig illustrierten Titel und 56 doppelseitigen Faksimile-Tafeln (mit 90 Abbildungen) nach kolorierten Kupferstichen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3800 Folio, Weinroter Lederband mit Rückenvergoldung, reicher Vergoldung auf beiden Deckeln und dreiseitigem Goldschnitt, sehr schöner Zust.
Verlag: Stuttgart: Verlag Müller & Schindler / Lachen: Coron Verlag, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Sehr gutes Exemplar der Auflage 1999. Auswahl-Faksimile nach der 1574-1618 in sechs Bänden erschienenen Ausgabe. BITTE BEACHTEN SIE: VERSAND INS AUSLAND MOMENTAN NUR in die USA, Japan, Großbritannien, Schweiz, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Belgien und die Niederlande! PLEASE NOTE: SHIPPING TO FOREIGN COUNTRIES AT THE MOMENT ONLY to the USA, Japan, Great Britain, Switzerland, Ireland, France, Spain, Italy, Austria, Belgium and the Netherlands! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000 2°. 110 Bl. und 15 S. Kommentar. Mit 56 doppelseitigen, farbigen Abbildungen. Roter Orig-Lederband auf 6 Bünden mit reicher Goldprägung und Ganzgoldschnitt.
Verlag: Müller und Schindler
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ledereinband mit Goldschnitt. Copyright:. 2016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500 Gebundene Ausgabe, Maße: 10.5 cm x 3.9 cm x 15.5 cm.
Verlag: Müller und Schindler
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ledereinband mit Goldschnitt. Copyright:. 2015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500 Gebundene Ausgabe, Maße: 10.5 cm x 3.9 cm x 15.5 cm.
Verlag: Müller und Schindler
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Stadtansichten und Städte der Welt - Braun Hogenberg Band VI / Sechs 1618 Halbleder- / Korkausgabe Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt. Inklusive Katalog. In sechs ansehnlichen und kostbar ausgestatteten Bänden ist eine Sammlung von Kupferstichen und Städtekarten erhalten, die Kunde von der damals bekannten Welt geben sollte einschließlich der von den Spaniern und Portugiesen entdeckten, bisher unbekannten Länder und Völker. Die historische und künstlerische Bedeutung dieses Werks bleibt bis heute überragend. Das Druckwerk Civitates Orbis Terrarum umfasst über 600 wirklichkeitsnahe Stadtpläne mit einem Gesamtumfang von ca. 1600 Seiten im Format 280 × 410 mm. Sie wurden in sechs Bänden zwischen 1572 und 1618 herausgegeben und zeigten alle größeren Städte in Europa, Afrika, Asien und sogar in Amerika. Zwei Generationen vor Matthäus Merian schufen der Kölner Theologe Georg Braun und der flämische Kupferstecher Franz Hogenberg gemeinsam mit anderen erfahrenen Künstlern ihr großes Ansichtenwerk, das im Lauf der Jahrhunderte zunehmend Berühmtheit erlangte. Es enthält Ansichten und Pläne von Städten aus der ganzen damals bekannten Welt Civitates Orbis Terrarum lautete daher auch der Titel des 1574 erschienenen ersten von sechs Bänden. Die großformatigen, liebevoll ausgestalteten und farbenfroh kolorierten Bilder sollten zusammen mit anekdotenreichen Beschreibungen den humanistisch Gebildeten ein neues Weltbild vermitteln. Für unsere Kenntnis mittelalterlicher Städte vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges und den barocken Umbauten sind diese vorzüglichen Radierungen von immenser Bedeutung, zumal sie neben detailgetreuen Bildern von Stadt und Landschaft viele zusätzliche Informationen liefern: Wappen, Genreszenen aus dem Alltag der Bauern oder Fischer, Einwohner, lokale Bräuche, Trachten, Schiffe und Fuhrwerke aller Art etc. In den zugehörigen Texten beschreibt Georg Braun die geografische Lage, die historische Entwicklung und die wirtschaftlichen Verhältnisse jeder abgebildeten Stadt lehrreich und amüsant zugleich. Der Herausgeber der Civitates Orbis Terrarum war der Kölner Theologe Georg Braun, ein sehr gebildeter Mann, der weit über Köln hinaus beste Kontakte zu Wissenschaftlern pflegte. Braun, der 1541 in Köln geboren wurde, war etwa seit 1570 als Geistlicher in verschiedenen Kirchen in Köln tätig. Reisen, meist kirchenpolitische Missionen, führten ihn nach Flandern, Frankreich und Italien. Die Topographie war seine Lieblingsbeschäftigung. Er war der Initiator der Civitates; es sollte ein großes Gemeinschaftswerk von Gelehrten und Künstlern werden. Die technische Durchführung oblag Franz Hogenberg. Er war vor allem Reproduktionsstecher, der die durchaus unterschiedlichen Vorlagen in ein einheitliches Schema umzusetzen hatte. Hogenberg wurde 1540 in Mecheln als Sohn eines Radierers geboren und arbeitete schon früh in England und Flandern, so auch an den Karten für Ortelius. Hogenberg war der Graveur für die ersten vier Bände. Der 5. und 6. Band wurden von Simon van den Neuwel (auch: Novellanus) erstellt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3400 42 x 30 cm, braune Halbleder- / Korkausgabe.
Verlag: Müller und Schindler, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Stadtansichten und Städte der Welt - Braun Hogenberg Band V / Fünf, 1576 Halbleder- / Korkausgabe Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt In sechs ansehnlichen und kostbar ausgestatteten Bänden ist eine Sammlung von Kupferstichen und Städtekarten erhalten, die Kunde von der damals bekannten Welt geben sollte einschließlich der von den Spaniern und Portugiesen entdeckten, bisher unbekannten Länder und Völker. Die historische und künstlerische Bedeutung dieses Werks bleibt bis heute überragend. Das Druckwerk Civitates Orbis Terrarum umfasst über 600 wirklichkeitsnahe Stadtpläne mit einem Gesamtumfang von ca. 1600 Seiten im Format 280 × 410 mm. Sie wurden in sechs Bänden zwischen 1572 und 1618 herausgegeben und zeigten alle größeren Städte in Europa, Afrika, Asien und sogar in Amerika. Zwei Generationen vor Matthäus Merian schufen der Kölner Theologe Georg Braun und der flämische Kupferstecher Franz Hogenberg gemeinsam mit anderen erfahrenen Künstlern ihr großes Ansichtenwerk, das im Lauf der Jahrhunderte zunehmend Berühmtheit erlangte. Es enthält Ansichten und Pläne von Städten aus der ganzen damals bekannten Welt Civitates Orbis Terrarum lautete daher auch der Titel des 1574 erschienenen ersten von sechs Bänden. Die großformatigen, liebevoll ausgestalteten und farbenfroh kolorierten Bilder sollten zusammen mit anekdotenreichen Beschreibungen den humanistisch Gebildeten ein neues Weltbild vermitteln. Für unsere Kenntnis mittelalterlicher Städte vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges und den barocken Umbauten sind diese vorzüglichen Radierungen von immenser Bedeutung, zumal sie neben detailgetreuen Bildern von Stadt und Landschaft viele zusätzliche Informationen liefern: Wappen, Genreszenen aus dem Alltag der Bauern oder Fischer, Einwohner, lokale Bräuche, Trachten, Schiffe und Fuhrwerke aller Art etc. In den zugehörigen Texten beschreibt Georg Braun die geografische Lage, die historische Entwicklung und die wirtschaftlichen Verhältnisse jeder abgebildeten Stadt lehrreich und amüsant zugleich. Der Herausgeber der Civitates Orbis Terrarum war der Kölner Theologe Georg Braun, ein sehr gebildeter Mann, der weit über Köln hinaus beste Kontakte zu Wissenschaftlern pflegte. Braun, der 1541 in Köln geboren wurde, war etwa seit 1570 als Geistlicher in verschiedenen Kirchen in Köln tätig. Reisen, meist kirchenpolitische Missionen, führten ihn nach Flandern, Frankreich und Italien. Die Topographie war seine Lieblingsbeschäftigung. Er war der Initiator der Civitates; es sollte ein großes Gemeinschaftswerk von Gelehrten und Künstlern werden. Die technische Durchführung oblag Franz Hogenberg. Er war vor allem Reproduktionsstecher, der die durchaus unterschiedlichen Vorlagen in ein einheitliches Schema umzusetzen hatte. Hogenberg wurde 1540 in Mecheln als Sohn eines Radierers geboren und arbeitete schon früh in England und Flandern, so auch an den Karten für Ortelius. Hogenberg war der Graveur für die ersten vier Bände. Der 5. und 6. Band wurden von Simon van den Neuwel (auch: Novellanus) erstellt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3400 42 x 30 cm, braune Halbleder- / Korkausgabe.
Verlag: Stuttgart, Müller und Schindler, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Stadtansichten und Städte der Welt - Braun Hogenberg Band II / Zwei, 1576 Halbleder- / Korkausgabe Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt. Inklusive Katalog. In sechs ansehnlichen und kostbar ausgestatteten Bänden ist eine Sammlung von Kupferstichen und Städtekarten erhalten, die Kunde von der damals bekannten Welt geben sollte einschließlich der von den Spaniern und Portugiesen entdeckten, bisher unbekannten Länder und Völker. Die historische und künstlerische Bedeutung dieses Werks bleibt bis heute überragend. Das Druckwerk Civitates Orbis Terrarum umfasst über 600 wirklichkeitsnahe Stadtpläne mit einem Gesamtumfang von ca. 1600 Seiten im Format 280 × 410 mm. Sie wurden in sechs Bänden zwischen 1572 und 1618 herausgegeben und zeigten alle größeren Städte in Europa, Afrika, Asien und sogar in Amerika. Zwei Generationen vor Matthäus Merian schufen der Kölner Theologe Georg Braun und der flämische Kupferstecher Franz Hogenberg gemeinsam mit anderen erfahrenen Künstlern ihr großes Ansichtenwerk, das im Lauf der Jahrhunderte zunehmend Berühmtheit erlangte. Es enthält Ansichten und Pläne von Städten aus der ganzen damals bekannten Welt Civitates Orbis Terrarum lautete daher auch der Titel des 1574 erschienenen ersten von sechs Bänden. Die großformatigen, liebevoll ausgestalteten und farbenfroh kolorierten Bilder sollten zusammen mit anekdotenreichen Beschreibungen den humanistisch Gebildeten ein neues Weltbild vermitteln. Für unsere Kenntnis mittelalterlicher Städte vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges und den barocken Umbauten sind diese vorzüglichen Radierungen von immenser Bedeutung, zumal sie neben detailgetreuen Bildern von Stadt und Landschaft viele zusätzliche Informationen liefern: Wappen, Genreszenen aus dem Alltag der Bauern oder Fischer, Einwohner, lokale Bräuche, Trachten, Schiffe und Fuhrwerke aller Art etc. In den zugehörigen Texten beschreibt Georg Braun die geografische Lage, die historische Entwicklung und die wirtschaftlichen Verhältnisse jeder abgebildeten Stadt lehrreich und amüsant zugleich. Der Herausgeber der Civitates Orbis Terrarum war der Kölner Theologe Georg Braun, ein sehr gebildeter Mann, der weit über Köln hinaus beste Kontakte zu Wissenschaftlern pflegte. Braun, der 1541 in Köln geboren wurde, war etwa seit 1570 als Geistlicher in verschiedenen Kirchen in Köln tätig. Reisen, meist kirchenpolitische Missionen, führten ihn nach Flandern, Frankreich und Italien. Die Topographie war seine Lieblingsbeschäftigung. Er war der Initiator der Civitates; es sollte ein großes Gemeinschaftswerk von Gelehrten und Künstlern werden. Die technische Durchführung oblag Franz Hogenberg. Er war vor allem Reproduktionsstecher, der die durchaus unterschiedlichen Vorlagen in ein einheitliches Schema umzusetzen hatte. Hogenberg wurde 1540 in Mecheln als Sohn eines Radierers geboren und arbeitete schon früh in England und Flandern, so auch an den Karten für Ortelius. Hogenberg war der Graveur für die ersten vier Bände. Der 5. und 6. Band wurden von Simon van den Neuwel (auch: Novellanus) erstellt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3400 42 x 30 cm, braune Halbleder- / Korkausgabe.
Verlag: Stuttgart, Müller und Schindler; Lachen, Coron, ., 1999
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(VIII) Seiten Titelei + 56 nummerierte Textseiten + jeweil eine doppelblattgroße farbige Tafel (also ca. 112 Seiten mit Ansichten, Stadtansichten, wenigen Landkarten) + 16 Seiten Kommentar des Herausgebers. Schweres, bütten-ähnliches Papier. Folio: ca. 42,5 cm x ca. 30 cm, ca. 3,6 kg schwer. Allseits Goldschnitt. Starker Ledereinband mit reicher goldgeprägter Verzierung und sechs Rückenbünden. - In der Coron-Exklusiv-Edition erschienener Auswahlband mit Reprints der schönsten Ansichten aus der Topographie von Braun und Hogenberg basierend auf der sechsbändigen Gesamtausgabe dieses Werks. Nicht berieben oder bestoßen. Keine Einträge. Papier nicht gebräunt, nicht fleckig. Bindung sehr gut und fest. Zustand sehr gut. Auf Wunsch senden wir gerne Fotos des Werkes.
Verlag: (Berlin, Coron bei Kindler, ), 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Berlin, Coron bei Kindler, 2004). 56 Blatt, 56 Farbtafeln, 15 TextS. (= Coron Exclusiv). Folio. 42,5 cm. Rotbraunes Ganzleder auf 6 imit. Bünden mit reicher Vergoldung und Ganzgoldschnitt. Auswahlband aus Georg Braun und Franz Hogenberg: "Civitates orbis terrarum. Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt", (Cölln, von Kempen, 1572-1588), basierend auf der 6-bänd. Reprintausgabe Stuttgart, Müller und Schindler, 1965-1970. - Deckel mit kl. schwachen Druckstellen, sonst wie neuwertig.
Verlag: Stuttgart : Müller und Schindler, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°, Leder. Zustand: Gut. Faksimile nach der Ausgabe Köln 1574. ca 250 Seiten 5 Bünde, ornamentale Goldprägungmit ausführlichem, mit farbigen, teilweise doppelseitigen Städteansichten, beiliegend ausführliches Textheft, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 25550.
Verlag: Stuttgart : Müller und Schindler, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°, Leder. Zustand: Gut. Faksimile nach der Ausgabe Köln 1574. ca 250 Seiten 5 Bünde, ornamentale Goldprägungmit ausführlichem, mit farbigen, teilweise doppelseitigen Städteansichten, beiliegend ausführliches Textheft, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 25550.