Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 29,5 cm x 21 cm. o. J. Codices Selecti, Band LXXVI. Broschur. Einband etwas lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar.
Verlag: Graz : Akademische Verlagsanstalt, 1987
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschiert. Zustand: Wie neu. Fadengehftete Broschur mit eingehfteten Textseiten und Abbildungen. Ausklappbare Tafel hinter Passepartout. Abbildungen und Tafeln in aufwändigem Farbdruck und Goldfoliendruck. Neuwertiges Exemplar. Aus Auflösung einer Kunstbuchhandlung. (8) Seiten Text, (8) Seiten Abbildungen, 1 Blatt Abbildung Deutsch 400g.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag Luzern,, 2003
ISBN 10: 3856720898 ISBN 13: 9783856720896
Anbieter: Anton Pfeiler, Simbach, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin wissenschaftlicher Begleitband einschließlich einer vollständigen Transkription und Übersetzung aller Texte, verfasst von Christopher de Hamel, Bibliotheksdirektor am Corpus Christi College in Cambridge, und Lucy Freeman Sandler, der großen Spezialistin für englische Buchmalerei von der New York University, trägt zum Verständnis der Handschrift bei. Bilingual edition in english and german. New and unused copy. Verlagsfrisches und ungelesenes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Graz Akademische Verlagsanstalt, 1982
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGepr. Orig.-Leder. 0. 4°. 105 Bll. Gepr. Orig.-Leder. - Sehr gute Erhaltung Sprache: Deutsch 1.100 gr.
Verlag: Faksimile-Verlag, Simbach am Inn, 2003
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
EUR 810,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 44 Seiten mit 104 Farbminiaturen und 108 mit goldverzierten Initialen, Folio-Format, blindgeprägter Original-Lederband, 181 S., Kommentarband , Folio-Format, Original-Halblederband in Original-Leinenkassette mit einem Metall-Relief auf dem Samtdeckel. Eins von 700 num. Exemplaren. GW1120-RE IV-F1 In deutscher Sprache. 0 pages. Folioformat (36-45 cm Rückenhöhe).
Verlag: Madrid, AyN Ediciones,, 2002
Anbieter: Anton Pfeiler, Simbach, Deutschland
EUR 1.480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 x 210 mm. 182 Seiten 114 prachtvolle farbkräftige Miniaturen, davon 4 ganzseitig, vor üppigem Goldhintergrund. Entstehung: wahrscheinlich um 1190 in einem englischen Kloster in den nördlichen Midlands (Lincolnshire). Die literarische Gattung der Bestiarien hatte im England des 12. und 13. Jahrhunderts eine hohe Bedeutung und zählte zu den beliebtesten Manuskripten der Zeit. Das Bestiarium von St. Petersburg gehört zu den Luxusbestiarien mit Miniaturmalereien in kostbarer Blattgoldtechnik und ist zusätzlich zu seinen Tierdarstellungen mit einem Bildzyklus zur Schöpfungsgeschichte ausgestattet. Bestiarien sind mittelalterliche Tierdichtung, die moralisierend tatsächliche oder vermutete Eigenschaften von Tieren, auch Fabelwesen, allegorisch mit der christlichen Heilslehre verbindet. Faksimile + Kommentar. 48 großformatige Miniaturen in wunderbar frischen Farben und mit künstlerischen Bildfindungen, wie sie erst Jahrhunderte später wieder in der Malerei auftauchen. Der griechische Text ist mit kostbarer Silbertinte in Unzialschrift auf purpur gefärbtes Kalbspergament geschrieben, die Miniaturen wurden mit Gold geschmückt und illustrieren die Handschrift auf wundervolle Weise. Entstehung: im 6. Jahrhundert, evtl. um 540, im syrisch-antiochenischen bzw. syrisch-palästinensischen Raum und fällt in die Anfangszeit des Buches in Codex-Form. Die edle Ausstattung, die qualitätsvollen Miniaturen der spätantiken Luxushandschrift und generell die außergewöhnlicher Prach lassen drauf schließen, daß die Handschrift wahrscheinlich fürt Kaiser Justinians I. oder ein Familienmitglied angefertigt wurde. Die Illustrationen sind in einem naturalistischen Stil gehalten, der typisch für die römische Malerei dieser Zeit ist. Die Wiener Genesis ist einer der ältesten gut erhaltenen illustrierten biblischen Codices und gilt als ein Hauptwerk der byzantinischen Buchmalerei. Faksimile + Kommentar. + deutscher Kommentar. Limitierte Auflage 995 Exemplare, davon 100 Exemplare als Vorzugsausgabe mit der Replik des Originaleinbandes. Pergament mit je 2 Lederbändern als Schließen. Verlagsfrisches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Luzern, Faksimile-Vlg., 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 3.366,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (36 x 24 cm) Faksimilebd.: 22 Bl. (S.189?210) m. zahlreichen Initialen u. Miniaturen; Kommentarbd. I : 181 S., einige Abb.; Kommentarbd. II: 165 S., 16 Abb., Faksimile: Brauner GanzLdr. blindgeprägt. Kommentarbd. I: Hldr., beides in Plexiglasschuber. Kommentarbd. II: Blaue OLwd. (beiliegend), Tadellos. Nr. 58 von 1498 Exemplaren.Das Bestiarium von Peterborough zeigt fabelhafte, heimische und exotische Tierwelt in Bildern der Gotik Entstanden: Um 1300 Abtei Peterborough, Ostengland, um 1300 Umfang: 44 Seiten, 104 Miniaturen, 108 mehrzeilige und farbige Zierinitialen. Die Beschreibung von mehr als 100 Landtieren, Vögeln, Reptilien und Wassertieren macht aus dem Bestiarium von Peterborough eines der vollständigsten Tierkomponenten dieser Art. Es beginnt mit dem Löwen als dem König der Tiere, aber auch Fabelwesen wie Phönix, Einhorn und Greif werden abgehandelt. Eine besondere Herausforderung lag für den englischen Buchmaler in den vielen exotischen Tieren wie Antilope, Elefant und Krokodil, die er meist nur aus Musterbüchern oder Reisebeschreibungen kennen konnte. Die Ablösung der romanischen Kunst durch die Gotik, ausgehend von Frankreich, bedeutete auch in England die Herausbildung eines neuen Malstils. Der Wunsch, den Figuren mehr Plastizität zu verleihen, führte generell zu einer grazileren und schwungvolleren Linienführung. Natürlich beeinflusste die neue Ästhetik auch die Tierdarstellung.Ein wissenschaftlicher Begleitband einschließlich einer vollständigen Transkription und Übersetzung aller Texte, verfasst von Christopher de Hamel, Bibliotheksdirektor am Corpus Christi College in Cambridge, und Lucy Freeman Sandler, der großen Spezialistin für englische Buchmalerei von der New York University, trägt zum Verständnis der Handschrift bei. Text: deutsch/engl. 3600 gr. Schlagworte: Handschriften - Faksimile, Alte Drucke - Faksimile.
Verlag: Salerno Editrice; Luzern: Faksimile Verlag Luzern, Roma, 2004
ISBN 10: 8884024390 ISBN 13: 9788884024398
Sprache: Italienisch
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 1.950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Quart. Codices Mirabiles Vol. V. Faksimile und Kommentarband (in Ital., Introduzione di Lucy Freeman Sandler; Trascrizione del testo latino di Christopher de Hamel). Braun. Leder mit reicher Blindprägung und Leinen im Acrylglasschuber. Sprache: Italienisch, tadellos - deutscher Kommentar kann bei Bedarf besorgt werden.