Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1982
ISBN 10: 3518021494 ISBN 13: 9783518021491
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 212 S. ; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,90
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.,. 212 S., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 245 18,5 x 11 cm, Ppbd., Su. Name auf Vorsatz, gut erhalten.
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp, 1982., 1982
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb212 S. Oktav. Orig.- Leinen. Orig.- Umschlag. Erste Ausgabe. Gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt/M, Suhrkamp ., 1982
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb212 Seiten, 8°, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag (sehr gutes Exemplar). - Erste Ausgabe.
Verlag: Frankfurt: Suhrkamp, (1982)., 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrauer Orig.-Karton. 212,(4) S. Erste Ausgabe. - Dittmar 93; Wilpert/Gühring 44. - Leseexemplar. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Ffm., Suhrkamp, ,, 1982
ISBN 10: 3518021494 ISBN 13: 9783518021491
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 212 S., original Leineneinband mit dem original Schutzumschlag, ganz minimal schief, Name auf Vorsatzseite, sonst, ein schönes, sauberes Exemplar.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp., 1982
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. - 18,5 x 12 cm. 212 Seiten. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand. - Wilpert/Gühring 2/44.
Verlag: Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1982
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. Zustand: Sehr guter Allgemeinzustand. Zustand des Schutzumschlags: Illustrierter Originalumschal. Erstausgabe. Erstausgabe - Umschlag berieben, mit Kratzspur auf der Rückseite - sonst innen tadelloser neuwertiger Zustand - 212 Seiten - ungelesenes Exemplar Size: 12,3 x 19,3 Cm. Hardcover.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1982
Anbieter: Antiquariat Hieronymus, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinwand mit OUmschlag. Zustand: Gut. 1. Auflage. Gut. 8° (18,5-22,5 cm). 212 S. OLeinwand mit OUmschlag 1. Auflage. Umschlag am Rücken gering aufgehellt, ansonsten gut erhalten. Erstauflage. Österreich, Schriftsteller, 20. Jahrhundert, Salzburg, Erstauflage, Erstausgabe. 400 Gramm.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeton. Frankfurt/M., Suhrkamp, 1982. Erstausgabe. 212 S., 1 Bl., OGLn., OUmschl., dieser gering gebrauchssp., Schnitt etw.fleckig, etw.verzogen, ausgestrichener Besitzeintrag auf Vorsatz; gutes Expl.
Verlag: 1982. Suhrkamp, Frankfurt, Erstausgabe W/G 44, Dittmar 93., 1982
Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen mit OUmschlag, 212 S. Sehr gut. Erstausgaben deutscher Dichtung.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1982
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (19,4 x 11,4 cm), 213, (3) Seiten, 1982,Grauer OLn. mit hellgrauem OU . , , 350 Gramm. - Auflage im Jahr der Erstausgabe. - "Rudolf, der an Morbus Boeck leidende Erzähler, lebt zurückgezogen in seinem Haus in Peiskam, einem Ortsteil von Ohlsdorf (Oberösterreich), wo Thomas Bernhard einen Vierkanthof besaß. Seit zehn Jahren bereitet Rudolf eine wissenschaftliche Arbeit über seinen Lieblingskomponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor, trägt Unmengen an Material zusammen [.]" (Wikipedia). - Sauberes Exemplar.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. Erste Ausgabe. 212 S. Papierbedingt leicht gebräunt. - Das Buch handelt von Rudolf, dem Erzählenden, der eine seit einem Jahrzehnt mit leidenschaftlichem Ernst vorbereitete größere wissenschaftliche Arbeit über seinen Lieblingskomponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy schreiben möchte und der durch den Besuch seiner Schwester und nun nach ihrem Weggang durch die quälende Furcht, sie könnte wieder zurückkommen, am Schreiben des ersten Satzes seiner Arbeit gehindert wird. Seine Schwester ist für ihn das geistfeindlichste Wesen, das sich denken läßt, schon der Gedanke an sie macht ihm alles Denken zunichte. Schon in der Kindheit habe sie versucht, ihn! aus seinem Geistesparadies zu vertreiben. Er verachtet ihre unverfroren betriebenen Geschäfte, sie seine Phantasie; er verabscheut ihre Erfolge, sie seine Erfolglosigkeit. Du verachtest alle Lebenden, hatte sie gesagt. Du stirbst bald, wenn du dich nicht änderst, hatte sie gesagt, und hatte er nicht das Gefühl, bald zu sterben? Du verkommst in diesem Wahnsinn, hatte seine Schwester gesagt; er solle wegreisen. Hatte sie nicht recht? Er packt die Koffer, nimmt nur die wichtigsten seiner Schriftstücke mit, in Palma wird er die Arbeit schreiben. In einem Café erinnert er sich an eine junge Frau, die ihn hier vor eineinhalb Jahren angesprochen hatte, Anna Härdtl. Sie war verzweifelt, ihr Mann hatte sich nachts vom Balkon des Hotels Paris gestürzt, und auf dem Beton habe sie seine Leiche zerschmettert gefunden; auf dem Friedhof von Palma in einem der sieben Stock hohen Betonbestattungskästen sei er beerdigt worden. Sie waren auf den Friedhof gefahren, und er hatte das Betonverlies für die Toten gesehen. Noch jetzt, eineinhalb Jahre danach, sah er das verzweifelte Gesicht der Frau. Der Gedanke an diese Tragödie ergriff ihn so sehr, daß er aufs neue in Schwierigkeiten mit dem Beginn der Arbeit geriet. Ein Satz muß ja zum richtigen Zeitpunkt aufgeschrieben sein, sonst ist er verloren. Nun hat er eine Reihe von ersten Sätzen im Ohr, aber auch das Unglück der jungen Frau. Er nimmt ein Taxi, fährt zum Friedhof und findet an der Tafel neben dem Namen des Mannes nun auch den Namen der Frau. Er kehrt ins Hotel zurück, schläft unruhig und erwacht in höchster Angst. Manche Passage im Ritual der Sätze wirkt wie allgemein, doch sogleich kristallisieren sich diese Stellen zu hellsichtigen, einleuchtenden Verfinsterungen: die sogenannte Tierliebe ist wie die sogenannte Menschenliebe im Grunde unmenschlich, man liebt einen Hund und tötet Millionen Menschen; wir verteufeln Chemie und leben nur von ihr; Ärzte haben kein Gewissen und verrichten nur medizinische Notdurft, wir verachten unglückliche Menschen, aber richten uns doch an ihnen auf. "Keine Lehre verfängt mehr", heißt es. Das Vergängliche erscheint hier nicht nur als ein Gleichnis. Und doch entsteht im Nullpunkt dieser Empfindlichkeitswörter immer wieder eine Bewegung, die Bewegung einer Sprache, die Bewegung von Sätzen, die warnen, bloßlegen und damit doch auch Hoffnung machen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt a. Main : Suhrkamp, 1982
ISBN 10: 3518021494 ISBN 13: 9783518021491
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Michael Solder, Münster, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, geb. Oln. OU. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 212 S. Erste Ausgabe,- W/G 44; Dittmar 93; Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. Keine Einträge und mit nur sehr geringen Alterungsspuren, ein sauberes Exemplar. - Das Buch handelt von Rudolf, dem Erzählenden, der eine seit einem Jahrzehnt mit leidenschaftlichem Ernst vorbereitete größere wissenschaftliche Arbeit über seinen Lieblingskomponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy schreiben möchte und der durch den Besuch seiner Schwester und nun nach ihrem Weggang durch die quälende Furcht, sie könnte wieder zurückkommen, am Schreiben des ersten Satzes seiner Arbeit gehindert wird. Seine Schwester ist für ihn das geistfeindlichste Wesen, das sich denken läßt, schon der Gedanke an sie macht ihm alles Denken zunichte. Schon in der Kindheit habe sie versucht, ihn! aus seinem Geistesparadies zu vertreiben. Er verachtet ihre unverfroren betriebenen Geschäfte, sie seine Phantasie; er verabscheut ihre Erfolge, sie seine Erfolglosigkeit. Du verachtest alle Lebenden, hatte sie gesagt. Du stirbst bald, wenn du dich nicht änderst, hatte sie gesagt, und hatte er nicht das Gefühl, bald zu sterben? Du verkommst in diesem Wahnsinn, hatte seine Schwester gesagt; er solle wegreisen. Hatte sie nicht recht? Er packt die Koffer, nimmt nur die wichtigsten seiner Schriftstücke mit, in Palma wird er die Arbeit schreiben. In einem Café erinnert er sich an eine junge Frau, die ihn hier vor eineinhalb Jahren angesprochen hatte, Anna Härdtl. Sie war verzweifelt, ihr Mann hatte sich nachts vom Balkon des Hotels Paris gestürzt, und auf dem Beton habe sie seine Leiche zerschmettert gefunden; auf dem Friedhof von Palma in einem der sieben Stock hohen Betonbestattungskästen sei er beerdigt worden. Sie waren auf den Friedhof gefahren, und er hatte das Betonverlies für die Toten gesehen. Noch jetzt, eineinhalb Jahre danach, sah er das verzweifelte Gesicht der Frau. Der Gedanke an diese Tragödie ergriff ihn so sehr, daß er aufs neue in Schwierigkeiten mit dem Beginn der Arbeit geriet. Ein Satz muß ja zum richtigen Zeitpunkt aufgeschrieben sein, sonst ist er verloren. Nun hat er eine Reihe von ersten Sätzen im Ohr, aber auch das Unglück der jungen Frau. Er nimmt ein Taxi, fährt zum Friedhof und findet an der Tafel neben dem Namen des Mannes nun auch den Namen der Frau. Er kehrt ins Hotel zurück, schläft unruhig und erwacht in höchster Angst. Manche Passage im Ritual der Sätze wirkt wie allgemein, doch sogleich kristallisieren sich diese Stellen zu hellsichtigen, einleuchtenden Verfinsterungen: die sogenannte Tierliebe ist wie die sogenannte Menschenliebe im Grunde unmenschlich, man liebt einen Hund und tötet Millionen Menschen; wir verteufeln Chemie und leben nur von ihr; Ärzte haben kein Gewissen und verrichten nur medizinische Notdurft, wir verachten unglückliche Menschen, aber richten uns doch an ihnen auf. "Keine Lehre verfängt mehr", heißt es. Das Vergängliche erscheint hier nicht nur als ein Gleichnis. Und doch entsteht im Nullpunkt dieser Empfindlichkeitswörter immer wieder eine Bewegung, die Bewegung einer Sprache, die Bewegung von Sätzen, die warnen, bloßlegen und damit doch auch Hoffnung machen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 212 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 72,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 212 S., OLwd. m. OU, Min. gebrauchspurig. Erstausgabe. (WG2, 44) 1100 gr. Schlagworte: Erstausgaben deutscher Literatur.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb213 S. Oln. m. OU. Erste Ausgabe.- WG. 44.- Umschlagrücken minimal geblichen. Gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinf. Or.-Broschur. 212 S., 1 Bl. Leseexemplar. Rarität. Die "Quasi-Vorab-Erste-Ausgabe" !!! WG2, 44. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.