Verlag: Düsseldorf VDI Verlag, 1989
ISBN 10: 3184008282 ISBN 13: 9783184008284
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 16,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783184008284.3 Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: VDI Verlag, Düsseldorf, 1989
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb481 S. Mit zahlreichen Formeln, Diagrammen u.ä., fundierten Texten dazu. Blaues Efalin-Leinen, orig. Umschlag. Umschlag gering berieben, intakt, Leerblatt winziger Nachname, Vorderschnitt etwas Griffspuren, innen gut, sauber. Intakt.
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. m. OU. Zustand: Gut. 481 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm OU m. min. Randläsuren, Buch selbst einwandfrei. Gutes bis sehr gutes Expl. // die angegebenen Versandkosten gelten für Bücher bis 1000 Gramm. Bücher über 1000 Gramm kosten nach Deutschland EUR 4,50; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 356,22
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg, 2006
ISBN 10: 3540293639 ISBN 13: 9783540293637
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 399,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Bemessungskonzept 'Betriebsfestigkeit' verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer Umgebungsbedingungen für eine bestimmte Nutzungsdauer zuverlässig bemessen zu können. Ingenieure, Wissenschaftler und Studenten finden in diesem Buch die experimentellen Grundlagen sowie erprobte und neuere Rechenverfahren der Betriebsfestigkeit für eine ingenieurmäßige Anwendung. Verfahren nach dem Nennspannungs-Konzept, dem Kerbgrund-Konzept und dem Bruchmechanik-Konzept werden vor ihrem theoretischen Hintergrund nach heutigem Erkenntnisstand behandelt. Der Autor zeigt auf, in welchen Grenzen die betreffenden Verfahren als verläßlich angesehen werden dürfen. Zur Dauerfestigkeit bei hohen Schwingungszahlen sowie zu Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen wurden neue Erkenntnisse eingefügt.Für den Betriebsfestigkeits-Nachweis in der Konstruktionspraxis gibt dieses Buch konkrete Hinweise.