Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Frankfurt am Main, Bund-Verlag, 2012
ISBN 10: 3766361457 ISBN 13: 9783766361455
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 13., überarb. und aktualisierte Auflage. 2805 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. y09502 9783766361455 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2270.
Verlag: Frankfurt am Main, Bund-Verlag, 2006
ISBN 10: 3766325477 ISBN 13: 9783766325471
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10., überarb. und aktualisierte Auflage. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 9783766325471 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 11. Auflage. | Seiten: 2458 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Bund-Verlag, 2000
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Pappe 2060 Seiten Gebrauchsspuren an Einband und Block Block fest ISBN-13: 978-376632859x mit einigen farbigen Anstreichungen im Text Deutsch 300g.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 92,67
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 16.Auflage, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Einige der jüngst und Anfang 2018 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen haben massive Auswirkungen auf das Betriebsverfassungsrecht. Insbesondere die neuen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, das neue Entgelttransparenzgesetz und die Änderungen im Schwerbehindertenrecht durch das Bundesteilhabegesetz. Der große Standard-Kommentar zum BetrVG erläutert praxisnah die Auswirkungen auf die Arbeit der Betriebsräte und gibt Impulse für die Durchsetzung berechtigter Ansprüche von Beschäftigten. Die Änderungen durch neue gesetzliche Regelungen - im Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) - Schwellenwerte, Auskunftspflichten und Personalplanung - im Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) - Rechte und Aufgaben für Betriebsräte, einschließlich des Rechts auf Einsichtnahme in detaillierte Gehaltslisten - im Bundesteilhabegesetz (BTHG) - Integration schwerbehinderter Menschen im Betrieb - in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) - erweiterte Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte - im Mutterschutzgesetz - erweiterter Geltungsbereich und verbesserte Schutzmaßnahmen - in der ArbeitsstättenVO und in weiteren Arbeitsschutzverordnungen Die Änderungen durch neue Rechtsprechung BVerfG, BAG, LAG und AG - Urteile zur Mitbestimmung bei Überwachungsmaßnahmen, etwa zur Einrichtung einer Facebook-Seite durch den Arbeitgeber und zu Regelungsgrenzen für Betriebsvereinbarungen - Beschlüsse zur Mitbestimmung beim Arbeitsschutz und beim B etrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Urteile zum Anspruch des Betriebsrats auf Smartphone und andere Arbeitsmittel - Urteile zu Entgeltsystemen in tarifpluralen Betrieben - Entscheidung des BVerfG zur Tarifeinheit und deren Auswirkungen Herausgeber: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Michael Kittner, Professor em. für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel und langjähriger Justitiar der IG Metall Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt, Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI), Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, ehem. Justitiar der IG Metall Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Eppstein.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 92,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 16.Auflage, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Einige der jüngst und Anfang 2018 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen haben massive Auswirkungen auf das Betriebsverfassungsrecht. Insbesondere die neuen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, das neue Entgelttransparenzgesetz und die Änderungen im Schwerbehindertenrecht durch das Bundesteilhabegesetz. Der große Standard-Kommentar zum BetrVG erläutert praxisnah die Auswirkungen auf die Arbeit der Betriebsräte und gibt Impulse für die Durchsetzung berechtigter Ansprüche von Beschäftigten. Die Änderungen durch neue gesetzliche Regelungen - im Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) - Schwellenwerte, Auskunftspflichten und Personalplanung - im Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) - Rechte und Aufgaben für Betriebsräte, einschließlich des Rechts auf Einsichtnahme in detaillierte Gehaltslisten - im Bundesteilhabegesetz (BTHG) - Integration schwerbehinderter Menschen im Betrieb - in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) - erweiterte Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte - im Mutterschutzgesetz - erweiterter Geltungsbereich und verbesserte Schutzmaßnahmen - in der ArbeitsstättenVO und in weiteren Arbeitsschutzverordnungen Die Änderungen durch neue Rechtsprechung BVerfG, BAG, LAG und AG - Urteile zur Mitbestimmung bei Überwachungsmaßnahmen, etwa zur Einrichtung einer Facebook-Seite durch den Arbeitgeber und zu Regelungsgrenzen für Betriebsvereinbarungen - Beschlüsse zur Mitbestimmung beim Arbeitsschutz und beim B etrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Urteile zum Anspruch des Betriebsrats auf Smartphone und andere Arbeitsmittel - Urteile zu Entgeltsystemen in tarifpluralen Betrieben - Entscheidung des BVerfG zur Tarifeinheit und deren Auswirkungen Herausgeber: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Michael Kittner, Professor em. für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel und langjähriger Justitiar der IG Metall Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt, Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI), Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, ehem. Justitiar der IG Metall Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Eppstein.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das große Standardwerk für die Mitbestimmung - mit jährlichen Online-Aktualisierungen!Vorteile auf einen Blick:-Mit erster Kommentierung zum neuen Betriebsrätevergütungsgesetz-Fundierte Lösungen, auch zu neuen Themen und Rechtsfragen-Zugriff auf jährlich aktualisierte Online-Version Die Arbeit der Betriebsräte ist durch die Digitalisierung komplexer geworden. Die Einführung von KI und ChatGPT sowie der Trend zur weiteren Automatisierung in nahezu allen Arbeitsbereichen bringen neue Herausforderungen für die Mitbestimmung. Die Autoren stellen sich den neuen Entwicklungen, ordnen sie betriebsverfassungsrechtlich ein und entwickeln eigenständige Lösungen, wo noch keine klaren Regeln bestehen. Alle Teile des Kommentars wurden aktualisiert. Rechtsprechung und Gesetzgebung sind auf dem Stand von September 2023 verarbeitet. Die geplanten Neuregelungen zur Betriebsrätevergütung, die voraussichtlich noch im ersten Quartal 2024 beschlossen werden, sind bereits umfassend berücksichtigt. Sobald das Gesetz in Kraft tritt, wird die Online-Version angepasst. Kernthemen der Neuauflage sind:-Neuregelungen zur Betriebsrätevergütung-Mitbestimmung beim Hinweisgeberschutzgesetz-Arbeitszeiterfassung und Initiativrecht des Betriebsrats-Initiativrecht des Betriebsrats bei technischen Einrichtungen-Mitbestimmung bei KI, insbesondere ChatGPT und Metaverse-Digitalisierung der Gewerkschaftsarbeit im Betrieb-Details zu Online-Betriebsratssitzungen-Erste Rechtsprechung zur neuen WahlordnungHerausgeber, Autorinnen und Autoren:Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, Sozietät Schwegler RechtsanwälteRudolf Buschmann, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht, Lehrbeauftragter an der Universität KasselDr. Wolfgang Däubler, Prof. für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität BremenDr. Olaf Deinert, Prof. für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttigen, ehrenamtlicher Richter am BundesarbeitsgerichtDr. Lisa Dornberger, Juristin in WiesbadenJochen Homburg, Rechtsanwalt und Tarifsekretär beim Vorstand der IG MetallDr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt in der Anwaltskanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, ehem. Justiziar der IG MetallRalf Trümner, Rechtsanwalt in Oldenburg, Partner der Sozietät Schwegler RechtsanwälteDr. Peter Wedde, Prof. für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting in WiesbadenDr. Johanna Wenckebach, Leiterin des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht, Frankfurt am MainDer »BetrVG - Kommentar für die Praxis« ist Bestandteil der Online-Module:Betriebsratswissen onlineArbeitnehmerberatung online.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. BetrVG Betriebsverfassungsgesetz | Mit Wahlordnung und EBR-Gesetz. Inklusive Zugriff auf die Online-Ausgabe mit regelmäßigen Aktualisierungen. | Wolfgang Däubler (u. a.) | Buch | Kommentar für die Praxis | 3304 S. | Deutsch | 2024 | Bund-Verlag GmbH | EAN 9783766373892 | Verantwortliche Person für die EU: Bund, Emil-von-Behring-Str. 14, 60439 Frankfurt / Main, kontakt[at]bund-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.