Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Neukirchen-Vluyn (Neukirchner Verlag Verlagsgesellschaft des Erziehungsvereins) (= Erste Ausgabe), 2007
ISBN 10: 3788722711 ISBN 13: 9783788722715
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 254 S., ISBN 9783788722715 Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - sehr gutes bis frisches Exemplar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,84
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 29,52
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Gütersloher Verl.-Haus, 2007
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
2400 S,Pappband,guter Zustand.
Verlag: Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2009
ISBN 10: 3579055038 ISBN 13: 9783579055039
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 160 Seiten; Das gebrauchte Taschenbuch ist gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,90
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Gütersloher Verlagshaus, Zürich, 2006
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
Erstausgabe
Untergebiet: Bibel Zustand: Neu Seiten: 2400 S. Format: 8°. Einband: Pbd. Gebiet: Deutsche Erstausgabe.
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck, 2007., 2007
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
6, 141 S. Originalpappband (Hardcover). Sauberes und unbenutztes Exemplar. Sprache: de.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 61,10
Gebraucht ab EUR 32,20
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (katholische Theologie), Veranstaltung: Genderforschung - feministische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Theologie und Gender kann man sagen, dass aus der Historie heraus und aus der Tradition eher von einer Benachteilung von Frauen in der Kirche gesprochen werden kann. Die feministische Bewegung entdeckte zwar Frauen als wichtige Persönlichkeiten in der christlichen Geschichte, aber von einer soziokulturellen Zuschreibung der Geschlechterrollen konnte bisher noch nicht gesprochen werden.Daher befasst sich Gender auch im theologischen Bereich mit dem sozialgerechten Miteinander. Bei der theologischen Geschlechterforschung geht es im Kern um die Aufarbeitung biblischer, systematischer, historischer als der praktischen Theologie.
ISBN 10: 3579054422 ISBN 13: 9783579054421
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2006., 2006
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
2400 S. Kart. *neuwertig*.
Verlag: Books LLC, Reference Series, 2011
ISBN 10: 1158776268 ISBN 13: 9781158776269
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Angestoßen. | Seiten: 94 | Produktart: Bücher.
Verlag: Gütersloher Verlagshaus (2007)., Güetrsloh:, 2007
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. 3.Auflage, 2400 Seiten, O.Papp. (Vorblatt mit Knickspur) Dünndruck-Ausgabe // ISBN978-3-579-05500-8 // guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 141 Seiten. Kritische Essays zur 2006 erschienenen "Bibel in gerechter Sprache". - Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783161494482 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2006. Eine Entdeckungsreise in christliche Traditionen und biblische Texte - Auch für die Glückssucher, die theologisch nicht vorgebildet sind Wie kommt das Glück zu uns und wir zu ihm? Warum erreicht es uns manchmal und manchmal nicht? Welche Kraft steckt in Erfahrungen mit dem Glück? Die Beiträgerinnen dieses Bandes fragen nach dieser Kraft und gehen der Herkunft, der theologischen Tiefendimension und der Präsenz des Glücks in der Bibel nach. Diese Suche führt sie zu Bildern und Geschichten, die die eigenen Glückserfahrungen und -sehnsüchte wecken und stärken. Mit Beiträgen von Luise Schottroff, Nancy Gardoso Pereiera, Ulrike Metternich, Ursula Rapp und Luzia Sutter Rehmann. Autor: Luzia Sutter Rehmann, Dr., geb. 1960. Studium der Evangelischen Theologie in Basel und Montpellier (Frankreich); ordinierte Pfarrerin seit 1986. Promotion über das Gebärmotiv in der Apokalyptik 1994 in Kassel. Ist Titularprofessorin für Neues Testament an der theologischen Fakultät der Universität Basel und Studienleiterin am Arbeitskreis für Zeitfragen, Biel. Übersetzerin des Lukasevangeliums für die Bibel in gerechter Sprache", Gütersloh 2006. Ursula Rapp, geboren 1964, Mutter von drei Söhnen. Oberassistentin am Lehrstuhl Exegese Altes Testament und Gender. Beauftragte der Universität Luzern. Arbeitsschwerpunkte: Feministisch-rhetorische Textanalyse, Habilitationsprojekt zum Buch Jesus Sirach.Christentum Geisteswissenschaften Religion Theologie Judentum Bibeltheologie Christliche Lebenshilfe Lebensphilosophie um Leuchten bringen Biblische Texte vom Glück [Gebundene Ausgabe] Luzia Sutter Rehmann (Herausgeber), Ursula Rapp (Herausgeber), Ulrike Metternich (Herausgeber) Sprache deutsch Maße 135 x 215 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Religion Theologie Christentum Religionen Theologe Judentum Bibeltheologie Christliche Lebenshilfe Glück Lebensphilosophie ISBN-10 3-579-05405-8 / 3579054058 ISBN-13 978-3-579-05405-6 / 9783579054056 In deutscher Sprache. 208 pages. 21,2 x 13,6 x 1,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2003. Eine neue Arbeitshilfe für den Gemeindealltag - Sensible, lebensnahe Texte zum Vorlesen im Gottesdienst.SpracheSie kann Menschen unterdrücken, sie unsichtbar machen, oder aber ihre Bedeutung hervorheben. Eine Sensibilisierung für Sprache muss auch den gottesdienstlichen Raum umfassen, muss in neuen Gebeten, Fürbitten und Segenswünschen, aber auch in neuen biblischen Übersetzungsformen der gottesdienstlichen Lesungen zu einer anderen, sensibleren liturgischen Praxis führen.Mit diesem Gottesdienstbuch in gerechter Sprache liegt eine völlig neue Form eines agendarisch ausgerichteten Bandes vormit sensiblen, lebensnahen Texten zum Vorlesen im Gottesdienst, die sowohl Frauen, anderen Religionen als auch allen Formen von unterdrückten Menschen wirklich gerecht werden. Für jeden Sonntag des Kirchenjahres bieten Domay/Köhler auf einer Doppelseite einen Wochenspruch, die biblische Lesung, den Psalm des Sonntags, ein Eingangsgebet, den Hallelujahvers sowie Fürbitten und Segen in gerechter Sprache.In dieser Form stellt der Band eine neue, fast unabdingbare Arbeitshilfe für den Gemeindealltag dar. Im Wesentlichen schöpft er aus der langjährigen Arbeit an den vier Bänden »der gottesdienst in gerechter Sprache« sowie aus der vorbereitenden Arbeit an einer neuen »Bibel in gerechter Sprache« (2006), bietet aber auch viele neue Texte. Autor: Erhard Domay, geboren 1940, ist Leiter der theologischen Fort- und Weiterbildung in der Ev. Kirche der Pfalz. Hg. der Reihen »Gottesdienspraxis Serie A und B« und der »Lesepredigten« sowie Mitherausgeber der Bände »der gottesdienst - Liturgische Texte in gerechter Sprache« und der »Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt«.Hanne Köhler, geboren 1958, Pfarrerin, ist Inhaberin der Projektstelle »Bibel für das neue Jahrtausend - Die Testamente in gerechter Sprache«. Mitherausgebein der Bände »der gottesdienst - Liturgische Texte in gerechter Sprache« und der »Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt« In der Reihe der quadratischen Gottesdienstbücher aus dem Gütersloher Verlagshaus haben Hanne Köhler und Erhard Domay in Anlehnung an das vierbändige Werk »der gottesdienst. Liturgische Texte in gerechter Sprache« 2003 ein Gottesdienstbuch in gerechter Sprache mit Gebeten, Lesungen, Fürbitten und Segenssprüchen herausgegeben. Texte aus der bekannten Reihe werden hier mit neuen, teils bisher unveröffentlichen Texten ergänzt. Begrüßenswert ist, dass die Herausgeberin und der Herausgeber neben der von der Liturgischen Konferenz der EKD erarbeiteten Perikopenordnung zwei weitere Reihen freier (feministischer) Predigt- und Lesungstexte in das Buch aufgenommen haben. Der Band ergänzt die liturgischen Texte in gerechter Sprache in einem praktikablen Format, so dass das Buch auch ein treuer Begleiter auf Reisen ist. Scheinbar hat sich der Verlag leider dazu entschlossen, das Werk zur Zeit nicht wieder aufzulegen. Die Texte sind eine gute Hilfe um den Gottesdienst lebendiger zu gestalten. Die Sprache entspricht mehr unserem heutigen Sprachstil und ist trotzdem nicht banal, sondern kann eine gute Gottesdienstatmosphäre vermitteln, in der Gottes Nähe spürbar wird. Sprache deutsch Maße 175 x 205 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Religion Theologe Christentum Feministische Theologie Gerechte Sprache Kirche Gerechte Sprache Kirchen Bibel Gottesdienst Gottesdienstbuch Religionswissenschaft Theologische Praktische Theologie ISBN-10 3-579-05529-1 / 3579055291 ISBN-13 978-3-579-05529-9 / 9783579055299 In deutscher Sprache. 176 pages. 21 x 18 x 2 cm.
Verlag: Gütersloher Verlagshaus, 1998
ISBN 10: 3579030736 ISBN 13: 9783579030739
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 1998. Die CD enthält die Psalmen des Psalters und der gesamten Bibel in mehrfachen neuen Übersetzungen und Übertragungen in gerechter Sprache, sowie eine Auswahl moderner Psalmen. Die CD ermöglicht, jeden einzelnen Text individuell am PC zu erstellen. Die Texte können durch die unterschiedlichen Suchkriterien leicht aufgefunden werden: Bibelstellen, Kirchenjahre, gottesdienstlicher Anlaß, Schlagworte und Zielgruppen. Außerdem besteht die Möglichkeit der Volltextsuche. Autor: Erhard Domay, geboren 1940, ist nach mehrjährigem Gemeindepfarramt Leiter der theologischen Fort- und Weiterbildung in der Ev. Kirche der Pfalz und Herausgeber der Reihen "Gottesdienstpraxis, Serie A und B" und der"Lesepredigten" sowie Mitherausgeber der Bände "Der Gottesdienst - Liturgische Texte in gerechter Sprache" und der "Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt".Hanne Köhler, geb. 1958, Pfarrerin, ist seit 1991 Referentin für Gottesdienst in der Beratungsstelle für Gestaltung von Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen in Frankfurt a. M. Systemvoraussetzungen: 486er PC, Windows 3.1, 8 MB RAM, VGA-Grafikkarte mit 256 Farben. Reihe/Serie: Der Gottesdienst, CD-ROMs ; Tl.3 Liturgie Psalmen ISBN-10 3-579-03073-6 / 3579030736 ISBN-13 978-3-579-03073-9 / 9783579030739 Der Gottesdienst Liturgische Texte in gerechter Sprache Die Psalmen Tl.3 : 1 CD-ROM Erhard Domay, Hanne Köhler (Herausgeber) Für Windows 3.1, 95 und 98 von Gütersloher Verlagshaus - Plattform: Windows 98 / Me / 2000 / XP In deutscher Sprache. pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2008. Zentrale Themen der Bibel in gerechter Sprache verständlich entfaltet, didaktisch erschlossen und an konkreten Beispielen dargestellt Band 1Gerechtigkeit lernen Vor allem die Basis der Kirche, die Frauen und Männer in den Gemeinden, haben sich die »Bibel in gerechter Sprache« zu Eigen gemacht. Die neue Übersetzung hat sie ermutigt, neu nach einem scheinbar »ausgehörten« Text zu fragen, ein eigenes, lebendiges Verhältnis zur Schrift zu finden. Das Arbeitsbuch Bibel in gerechter Sprache unterstützt und begleitet diese Bemühungen. Der erste Band dieser Reihe stellt das Thema Gerechtigkeit ins Zentrum. Politische Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und die Gerechtigkeit als Respekt vor dem Judentum werden knapp entfaltet und in mindestens fünf abgeschlossenen Seminareinheiten für die Arbeit in Gemeinde, Schule und Akademie didaktisch erschlossen. Über den AutorIsa Breitmaier, geboren 1958, Dr. theol., ist seit 2007 Professorin für Religionspädagogik und Ev. Theologie an der Ev. Hochschule in Freiburg; Tätigkeit als Religionslehrerin an Beruflichen Schulen, 2003 Habilitation an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe über Lehren und Lernen in der Spur des Ersten Testaments. Ursula Rapp, geboren 1964, Mutter von drei Söhnen. Oberassistentin am Lehrstuhl Exegese Altes Testament und Gender. Beauftragte der Universität Luzern. ArbeitsschwerpunkteFeministisch-rhetorische Textanalyse, Habilitationsprojekt zum Buch Jesus Sirach. Kerstin Schiffner, Dr. theol., geb. 1972 in Unna; Studium in Bethel/Bielefeld, Leipzig und Bochum; 1. Kirchliches Examen 2000; mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin im AT an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Dissertation über das lukanische Doppelwerk als Exoduslektüre; Promotion 2006; 2005-2008 Vikariat in Bochum; 2. kirchl. Examen 2008; z.Zt. als Pfarrerin im Entsendungsdienst der EKvW im Kirchenkreis Bochum mit geteilter Stelle zuständig für die Seelsorge an den Bochumer Fachhochschulen sowie den "Brückenschlag" zwischen Hochschulen und Kirchenkreis/-gemeinden und Mitglied im Pfarrteam der Ev. Kirchengemeinde Bochum (Innenstadt); zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Bereich feministischer/gender-fairer Exegese sowie zur Vermittlung sowohl feministisch-befreiungstheologischer Fragestellungen und Ergebnisse als auch von Inhalten des christlich-jüdischen Gespräches in Nacherzählungen biblischer Texte für Kinder und Jugendliche; gemeinsam mit Diana Klöpper Autorin der Gütersloher Erzählbibel. Übersetzerin des Buches Josua für die BigS und seit 2007 Mitglied im Herausgabekreis der BigS; seit 2010 Mitglied in der Gruppe, die Textvorschläge für Losung und Bibelarbeitstexte des nächsten DEKT macht; ist Pfarrerin der Evangelischen Studiengemeinde Dortmund. Kerstin Schiffner wohnt mit ihren beiden lebenden Söhnen Till und Rasmus in Bochum; drei weitere Kinder hofft sie gut dort aufgehoben, woher alles Dasein kommt und wohin alles geht. uzia Sutter Rehmann, Dr., geb. 1960. Studium der Evangelischen Theologie in Basel und Montpellier (Frankreich); ordinierte Pfarrerin seit 1986. Promotion über das Gebärmotiv in der Apokalyptik 1994 in Kassel. Ist Titularprofessorin für Neues Testament an der theologischen Fakultät der Universität Basel und Studienleiterin am Arbeitskreis für Zeitfragen, Biel. Übersetzerin des Lukasevangeliums für die Bibel in gerechter Sprache", Gütersloh 2006. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Die »Bibel in gerechter Sprache« (BigS) stößt an - sie stößt zu neuem Nachdenken an, aber sie erregt auch Anstoß, und manchmal beides zugleich. Das muss nicht verwundern, denn die Themen, die durch diese neue Bibelübersetzung auf die Tagesordnung gesetzt wurden, sind anstößig. In welcher Form zum Beispiel soll man das Wort des Propheten Jesaja, in dem sich Gott mit einer Frau in Geburtswehen vergleicht (Jes 42,14), frommen Ohren zumuten? Ist die Lutherbibel angemessen, die hier Gott sprechen lässt »Ich will laut rufen und schreien«, oder folgt man der Einheitsübersetzung, die Gott »schreien, schnauben und schnaufen lässt« - oder ist es nicht konsequenter, die Erfahrung einer Frau in Wehen hörbar werden zu lassen, wie es die Bibel in gerechter Sprache versucht»Ich will stöhnen, hecheln und dabei nach Luft schnappen«? Wird dies nicht dem Bild, das der Prophet gewählt hat, und gleichzeitig der Erfahrung von Frauen »gerecht«? Ein anderes Beispiel ist die Geschichte im Matthäusevangelium über die Frau, die jahrelang an Blutungen littLutherbibel, Einheitsübersetzung und auch die neue Zürcher Bibel lassen die Frau von hinten an Jesus herantreten und den »Saum« seines Gewandes berühren. Das gleiche griechische Wort (kraspedon) bezeichnet aber in der Scheltrede des Matthäus gegen die Pharisäer die »Schaufäden« an ihren Gewändern (Mt 23,5). Die Bibel in gerechter Sprache lässt deshalb die Frau herankommen und »den Schaufaden an seinem Mantel« berühren. Jesus - ein frommer Jude, der von den Pharisäern so sehr gar nicht verschieden ist? Auch dies mag manchen frommen Ohren anstößig klingen, auch dies aber wird der Gestalt Jesu und zugleich dem Wortlaut des Matthäusevangeliums »gerecht« - und taucht auch die Hilfe suchende Frau in ein neues Licht. In der BigS werden die hermeneutischen Überlegungen, die zu Übersetzungsentscheidungen führen, offen benannt. Sie fußen auf exegetischen Diskussionen und Erkenntnissen, die seit den 70er-Jahren entstanden sind. In den letzten Monaten ist die Bitte an die ÜbersetzerInnen und HerausgeberInnen der BigS herangetragen worden, doch mehr Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu bestimmten Übersetzungsentscheidungen zur Verfügung zu stellen, die helfen, das Projekt besser zu verstehen und zu beurteilen. Das Arbeitsbuch, das Luzia Sutter Rehmann und Isa Breitmaier, zwei der ÜbersetzerInnen, nun vorlegen, möchte diesem Bedürfnis Rechnung tragen, allerdings nun nicht so, dass sie an den einzelnen Schriften der Bibel entlanggehen, sondern.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 119,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Gütersloher Verlagshaus in Verlagsgruppe Random House GmbH, 1998
ISBN 10: 357903068X ISBN 13: 9783579030685
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1998. Band 3: Die Psalmen Mit diesem Band liegt erstmalig der gesamte Psalter zur Verwendung in Gottesdiensten und gottesdienstlichen Veranstaltungen in gerechter Sprache vor. Dem Urtext verpflichtet, bietet der Band für jeden der 150 Psalmen mindestens zwei Übertragungen, die der bildhaften Sprache, dem liturgischen Klang und den in den Psalmen vielfach beschriebenen, menschlichen Erfahrungen gerecht werden. Über den biblischen Psalter hinaus finden sich im zweiten Teil des Buches weitere biblische Psalmen aus anderen Teilen der hebräischen und griechischen Bibel. In einem dritten Teil liegt eine Auswahl an modernen Psalmen und Nachdichtungen in freien Formen vor. Register erschließen die Bibelstellen und Themen, die Anlässe des Kirchenjahres sowie die liturgischen Gattungen und die unterschiedlichen Zielgruppen der Texte. Zahlreiche Psalmen erscheinen in einer vertonten Fassung. Erhard Domay, geboren 1940, ist nach mehrjährigem Gemeindepfarramt Leiter der theologischen Fort- und Weiterbildung in der Ev. Kirche der Pfalz und Herausgeber der Reihen "Gottesdienstpraxis, Serie A und B" und der"Lesepredigten" sowie Mitherausgeber der Bände "Der Gottesdienst - Liturgische Texte in gerechter Sprache" und der "Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt". Hanne Köhler, geb. 1958, Pfarrerin, ist seit 1991 Referentin für Gottesdienst in der Beratungsstelle für Gestaltung von Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen in Frankfurt a. M. Zusatzinfo zahlr. Lieder mit Noten Sprache deutsch Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Religion Theologie Christentum Religionswissenschaften Theologe Praktische Theologie Liturgie Psalmen ISBN-10 3-579-03068-X / 357903068X ISBN-13 978-3-579-03068-5 / 9783579030685 In deutscher Sprache. 766 pages. 24,7 x 17,5 x 5,2 cm.