Verlag: Leipzig, Teubner, ,, 1927
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb371 S./pp., XXXV Tafeln / plates, privater Leineneinband (private cloth binding), Bibliotheksexemplar von guter Erhaltung / fine exlibrary ( Stempel auf Titel / title stamped, sonst gutes Exemplar (otherwise fine), Mit Vorträgen von Richard Reitzenstein, K. L. Schmidt, Hans Heinrich Schaeder, Alfred Doren, Franz Dornseiff, Eduard Fraenkel, Erwin Panofsky, Rudolf Kautzsch. Mit einem Personen und Sachverzeichnis von Gertrud Bing. Sprache: deutsch.
Verlag: Leipzig, Teubner, ,, 1926
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb277 S./pp., VI/Xiii/XII Tafeln / plates, privater Leineneinband (private cloth binding), Bibliotheksexemplar von guter Erhaltung / fine exlibrary ( Stempel auf Titel / title stamped, sonst gutes Exemplar (otherwise fine), Mit Vorträgen von Ulrich von Wilamowitz - Möllendorf, Ernst Hoffmann, Hans - Liebeschütz, Richard Reitzenstein, Hugo Greßmann, Franz Dölger, Adolph Goldschmidt, Conrad Borchling. Mit einem Personen und Sachverzeichnis von Gertrud Bing. Sprache: deutsch.
Verlag: Leipzig und Berlin B G Teubner, 1930
EUR 142,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. IX, 341 S., XLII Tafeln, 4 Seiten mit Verlagsanzeigen. Orig.-Broschur. K. Th. Preuss. Der Unterbau des Dramas. - J. Geffcken. Der Begriff des Tragischen in der Antike. - Otto Regenbogen. Schmerz und Tod in den Tragödien Senecas. - Karl Vossler. Die Antike und die Bühnendichtung der Romanen. - Josef Kroll. Zur Geschichte des Spieles von Christi Höllenfahrt. - Name auf Titel, wenige Bleistiftmarkierungen. - Gutes Exemplar.
Verlag: Kraus Reprint, Nendeln 1967 (= Nachdruck der Ausgabe B.G. Teubner, Leipzig / Berlin 1926)., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 38,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°., Original-kartoniert, 277 S. und 31 Tafeln mit 61 Abbildungen, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Einband minimal fleckig, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, (U.a. mit Beiträgen von Ulrich von Wilamowitz - Möllendorf, Richard Reitzenstein und Franz Dölger), Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Leipzig - Berlin, Teubner, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im OPUS, Silvia Morch-Israel, Oppenheim, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschüre, ca. 25 x 17 cm. Zustand: Gut. IX., 283 S., 44 Tafeln, 1 nn.Bl. Einband mit Randbeschädigungen und Einrissen, Einband etwas fleckig, 3 Tafeln im unteren weißen Rand fleckig. Insgesamt gut erhalten. Enthält : Die Himmelsreise im ägyptischen Totenglauben von Hermann Kees; Heilige Handlung von Richard Reitzenstein; Die Himmelsreise Muhammeds und ihre Bedeutung in der Religion des Islam von Richard Hartmann; Zur Ikonographie der Himmelfahrt Christi von Hubert Schrade; Der antimanieristische Stil um 1590 und sein Verhältnis zum Uebersinnlichen von Walter Friedlaender; Personen- und Sachverzeichnis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930.
Verlag: B.G. Teubner, Leipzig / Berlin, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIX/341 S. und 52 Tafeln, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Einband leicht berieben und etwas verblaßt, einige wenige Seiten schwach fleckig / knickspurig, ansonsten gut erhaltenes Exemplar, (U.a. mit Beiträgen von K. Th. Preuß, J. Geffcken, Otto Regenbogen und Karl Voßler), Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gr.-8°., sauber und fachmännisch eingebunden in Bibliotheks-Halb-Leinen,
Verlag: Leipzig Berlin, Teubner, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im OPUS, Silvia Morch-Israel, Oppenheim, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XII., 304 S., 30 Tafeln Einband leicht berieben. Privater Besitzstempel von Prof Dr. F.J.Brecht auf Vorsatz. Insgesamt gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 982 Privater Halbleineneinband, Rückentitel, Fadenheftung, ca. 24,2 x 17 cm.
Verlag: B. G. Taubner, Leipzig - Berlin, 1924
Erstausgabe Signiert
EUR 1.650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst editions. The second volume is inscribed by Aby Warburg to Eduard Norden. Later half-cloth binding, with two volumes bound into one. (6), (1)185, (1) p. and (8) plates; (6), (1)239, (1) p. and (9) plates. A rare association copy of Aby Warburg's Vorträge, inscribed to Eduard Norden. The Vorträge series features lectures presented at the Warburg Institute, reflecting Aby Warburg's pioneering approach to the interdisciplinary study of art, culture, and intellectual history. This copy bears a notable association, inscribed to Eduard Norden (18681941), the eminent German classical philologist and historian of religion. Norden's seminal work, Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee, was published in 1924 as part of the Warburg Institute's Studienseries, underscoring the intellectual connection between Warburg and Norden. . Norden's ownership inscription appears on the first page in blue pencil, accompanied by his annotations and underlinings in pencil throughout the first volume and more extensively in the second. Slightly trimmed but overall in fine condition. Later half-cloth binding, with two volumes bound into one First editions. The second volume is inscribed by Aby Warburg to Eduard Norden.
Verlag: B.G. Teubner, Leipzig / Berlin, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 82,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII/371 S. und 35 Tafeln mit 62 Abbildungen, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Einband leicht berieben und etwas verblaßt, einige wenige Seiten minimal fleckig, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, (U.a. mit Beiträgen Franz Dornseiff, Richard Reitzenstein und Erwin Panofsky), Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°., sauber und fachmännisch eingebunden in Bibliotheks-Halb-Leinen,
Verlag: B.G. Teubner, Leipzig / Berlin, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 87,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII/304 S. und 30 Tafeln, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Einband leicht berieben und etwas verblaßt, Seiten teils mit schwacher Eckknickspur, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Beiträge teils in englischer Sprache, (U.a. mit Beiträgen von E.F. Jacob, Hans Liebeschütz, Walter F. Schirmer und E. Cassirer), Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°., sauber und fachmännisch eingebunden in Bibliotheks-Halb-Leinen,
Verlag: B.G. Teubner, Leipzig / Berlin, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI/248 S. und 102 Tafeln, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Einband leicht berieben und etwas verblaßt, ein Blatt mit kleinem Eckabriß, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, (U.a. mit Beiträgen von Julius von Schlosser, Georg Swarzenski und Hans Tietze), Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gr.-8°., sauber und fachmännisch eingebunden in Bibliotheks-Halb-Leinen,
Verlag: B.G. Teubner, Leipzig / Berlin, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIX/283 S. und 44 Tafeln, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln (ausgeschieden), Einband leicht berieben und etwas verblaßt, Seiten teils mit schwacher Eckknickspur, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, (U.a. mit Beiträgen von Richard Reitzenstein und Walter Friedlaender), Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°., sauber und fachmännisch eingebunden in Bibliotheks-Halb-Leinen,
Verlag: B. G. Teubner, Leipzig & Berlin, 1930., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-Oktav. Goldgepr., zeitgenössisches Halbleinen mit marmorierten Bezügen (geringfügig berieben und lichtrandig). IX (+I), 341 (+1) S.,mit 61 Abbildungen auf 42 Tafeln. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar. [=Vorträge der Bibliothek Warburg, hrsg. von Fritz Saxl; Bd. VII (7)]. - Enthält die folgenden Abhandlungen: K. Th. Preuß: Der Unterbrau des Dramas. J. Geffcken: Der Begriff des Tragischen in der Antike. Otto Regenbogen: Schmerz und Tod in den Tragödien Senecas. Karl Voßler: Die Antike und die Bühnendichtung der Romanen. Josef Kroll: Zur Geschichte des Spieles von Christi Höllenfahrt. - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - [=Vorträge der Bibliothek Warburg, hrsg. von Fritz Saxl; Bd. VII (7)]. - Enthält die folgenden Abhandlungen: K. Th. Preuß: Der Unterbrau des Dramas. J. Geffcken: Der Begriff des Tragischen in der Antike. Otto Regenbogen: Schmerz und Tod in den Tragödien Senecas. Karl Voßler: Die Antike und die Bühnendichtung der Romanen. Josef Kroll: Zur Geschichte des Spieles von Christi Höllenfahrt. - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - 2000 g.
Verlag: B. G. Teubner, Leipzig & Berlin, 1924-1925., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-Oktav. Goldgepr., zeitgenössisches Halbleinen mit marmorierten Bezügen (geringfügig berieben und lichtrandig). 1. Teil: 3 Bll., 239 (+1) S., mit 40 (20+20) Abbildungen auf 16 (7+9) Tafeln (zu den Abhandlungen von Doren und Schramm; 2. Teil: XIX (+I), 424 S., mit 146 Abbildungen im Text und auf 24 Tafeln. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar. [=Vorträge der Bibliothek Warburg, hrsg. von Fritz Saxl; Bd. II (2)]. - Enthält in Teil 1 die folgenden Abhandlungen: Ernst Cassirer: Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen. R. Reitzenstein: Augustin als antiker und als mittelalterlicher Mensch. Hans Lietzmann: Der unterirdische Kultraum von Porta Maggiore in Rom. A. Doren: Fortuna im Mittelalter und in der Renaissance. Percy Ernst Schramm: Das Herrscherbild in der Kunst des frühen Mittelalters. Der 2. Teil wird vollstänidg von der MonographieRobert Eislers eingenommen unter dem Titel: Orphisch-dionysische Mysteriengedanken in der christlichen Antike. - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - [=Vorträge der Bibliothek Warburg, hrsg. von Fritz Saxl; Bd. II (2)]. - Enthält in Teil 1 die folgenden Abhandlungen: Ernst Cassirer: Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen. R. Reitzenstein: Augustin als antiker und als mittelalterlicher Mensch. Hans Lietzmann: Der unterirdische Kultraum von Porta Maggiore in Rom. A. Doren: Fortuna im Mittelalter und in der Renaissance. Percy Ernst Schramm: Das Herrscherbild in der Kunst des frühen Mittelalters. Der 2. Teil wird vollstänidg von der MonographieRobert Eislers eingenommen unter dem Titel: Orphisch-dionysische Mysteriengedanken in der christlichen Antike. - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - 2000 g.