Verlag: München, Delphin-Verlag., 1922
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. Mit 137 ganzseitigen Abbildungen. 254 S. OLwd. Einband etwas stockfleckig und verblaßt, Block etwas gelockert.
Verlag: München: Delphin-VerIag 1923, 1923
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLWd. mit Rückenschildchen, gelber Kopfschnitt, 247 Seiten mit zahlr. SW-Abb., farbiges Frontispiz, 4° (17,5 x 24 cm), leicht abgegriffen, Anpappblatt mit Rückständen eines Exlibris, sonst perfekt, insgesamt sehr guter Zustand. Book Language/s: German.
Verlag: München : Delphin-Verlag, 1923
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 2. Auflage. 247 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Eine Buchseite ist Lose. Buchseiten leicht fleckig. Buchrücken leicht bestoßen. Buchecken leicht bestoßen. Einband leicht fleckig. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Delphin-Verlag, 1923
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbpergament. 247 S. der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - zahlreiche Abbildungen Size: 23 x 17 Cm. 1200 Gr.
Verlag: Delphin Verlag, Berlin, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp., gr. 8°, 254 (2) S., mit 137 Abb. im Text und auf Tafeln, guter Zustand.
Verlag: München: Delphin-Verlag, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 247 Seiten. Original-Leinen mit 142 Abb. Einband mit leichten Gebrauchspuren, etwas lichtrandig, gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Delphin- Verlag, München, 1922
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Tadellos. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. m. 137 Abb. (illustrator). S. 254.
Verlag: München : Delphin-Verlag, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6. - 10. Tausend.2. vermehrte Auflage. 247 (1) Seiten mit einem farbigem Titelbild, 62 Abbildungen im Text und 40 Blatt mit 80 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Guter Zustand. Buchrücken auf der Rückseite stellenweise gebrochen. - Paul Ferdinand Schmidt (* 1878 in Goldap, Ostpreußen; 1955 in Siegsdorf, Oberbayern) war ein deutscher Kunsthistoriker, Galerist und Kunstkritiker, der sich um die Etablierung der Kunst der Moderne in Deutschland verdient machte. Leben: Schmidt begann Jura zu studieren, wechselte dann aber zur Kunstgeschichte, die er in München und Paris studierte. Bei Georg Dehio in Straßburg promovierte er über die Klosterkirche von Maulbronn und war Volontär an den Berliner Museen, der Kunstbibliothek und dem Kaiser-Friedrich-Museum. Danach wurde er Leiter der städtischen Kunstsammlungen in Magdeburg, wo er seine Vorstellung vom Kunstsammeln aber nicht umsetzen konnte und bald wieder den Dienst quittierte. In Magdeburg errichtete der Architekt Heinrich Tessenow als Wohnhaus für ihn das Haus zum Wolf. 1908 hatte Schmidt erste Kontakte zu den Brücke-Künstlern und wurde passives, also förderndes Mitglied der Künstlervereinigung. Im Oktober 1912 eröffnet er in München eine Kunsthandlung, in der er erstmals in München unter anderem Werke von Ernst Ludwig Kirchner und Emil Nolde zeigte. Auf Vermittlung von Fritz Wichert in Mannheim wurde er für die Kunstvermittlung an den Offenbacher Technischen Lehranstalten engagiert. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Lehrtätigkeit eingestellt und Schmidt musste sich mit Führungen über Wasser halten, bis er selbst einberufen wurde. 1919 wurde er Direktor für die neuere Kunst am Stadtmuseum Dresden. Seine progressive Ankaufspolitik führte dazu, dass er 1924 auf Betreiben reaktionärer Kreise entlassen wurde. Schmidt übersiedelte 1924 nach Berlin und trat in den Erich Reiss Verlag ein, dem er einen Kunsthandel angliederte. John Schikowski engagierte ihn dann für die aktuelle Kunstberichterstattung des Vorwärts, da sich Schikowski auf Literatur, Theater und Tanz beschränken wollte. Trotz seiner politisch eher linken, wohl der SPD nahestehenden Einstellung zählte Schmidt nach der Machtergreifung" der Nationalsozialisten zu den Kunstwissenschaftlern und -publizisten, die versuchten, der Kunst der Moderne und insbesondere des Expressionismus weiterhin ein Forum zu bieten. Er publizierte u. a. unter dem Pseudonym F. Paul" eine Reihe von Aufsätzen in der Zeitschrift Kunst der Nation, darunter über August Macke und Emil Nolde. Dies endete jedoch bereits 1935, sicherlich auch, weil sich die NS-Kulturpolitik nun eindeutig auf die Verfemung dieser Kunst ausrichtete. Vor den Kriegswirren floh Schmidt in den 1940er Jahren nach Süddeutschland. Obwohl Schmidt als einer der Wegbereiter der Moderne vor und nach dem Ersten Weltkrieg gelten kann, ist er heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Seit den 1910er Jahren zählte er zu den Wiederentdeckern der deutschen Kunst der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Malerei der Nazarener und die Kunst des Biedermeier sah er dabei in der zeitgenössischen Neuen Sachlichkeit zu neuer Geltung kommen. Der schriftliche Nachlass befindet sich im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Arbeit als Publizist: Schmidt publizierte Ausstellungs- und Literaturrezensionen in den Feuilletons zahlreichen Tageszeitungen, etwa: Frankfurter Zeitung, Hamburgischer Correspondent, Hannoverscher Kurier, Königsberger Allgemeine Zeitung, Magdeburgische Zeitung, Der Tag, Vorwärts. Als Kunsthistoriker bevorzugte er die Malerei der deutschen Romantik und des Biedermeier, die er gegen die romanische Fremdherrschaft" in der Kunst in Schutz nahm. Die Spätromantik, deren Beginn er bereits in den Jahren 18251830 ansetzte, betrachtete er als eine Verfallszeit. Neben seinen Büchern publizierte er regelmäßig in den Fach- und Publikumszeitschriften seiner Zeit: Cicerone, Die Horen, Kunst für alle, Deutsche Kunst und Dekoration, Die neue Kunst in Deutschland, Kunstgewerbeblatt, Monatsh.
Verlag: München, Delphin-Verlag., 1923
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. vermehrte Auflage. Gr. 8°. Mit 142 ganzseitigen Abbildungen. 247 S. OLwd. - Einband etwas stockfleckig.
Verlag: München Delphin-Verl 19XX
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 17,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 247 S., m. 142 Abbildungen. Deckelillustr., Or.-Leinen. guter altersgemäßer Zustand., Buchrücken aufgehellt., leichte Schmutzspuren. Sprache: Deutschu.
Verlag: Delphin, München, 1923
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. Zustand: gebraucht. Handschriftlicher Vermerk auf dem Vorsatzblatt, Vorsatzblatt teilweise am Gelenk gebrochen, Frontispizseite teilweise am Gelenk weggerissen, wenige Seiten stockfleckig, Einband stockfleckig, Farbschnitt fleckig - Text in Frakturschrift, Frontispiz, Mit 142 Abbildungen, Achtung: Buch wiegt mehr als 1kg, die Versandkosten erhoehen sich daher deutsch 247 pages. gr.8.
Verlag: München, Delphin, 1922, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb254 Seiten mit 137 ts. farbigen Abb., illustrierter OPappbd., Frakturschrift, Gr. 8° (Einband etwas berieben, fleckig und gebräunt, sonst gut erhalten) 639 gr. Buch.
Verlag: München Delphin-Verlag ca, 1925
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb247 S. Mit farb. Front. u. vielen Abb. Orig. illustr. Ppbd. (leicht berieben, kl. Lichtrand). Stellenw. etwas stockfl., Stempel u. Besitzverm. am Titelbl.
Verlag: München, Delphin-Verlag, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 247 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library with stamp and catalogue number on spine. GOOD condition, some traces of use. Kbx 8° W 296 fu124270 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Delphin-Verlag,., München,, 1922
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb254 (2) Seiten mit 137 Abbildungen im Text und auf Tafeln, Orig.-Pappband, Groß-8°. - Rückenkanten berieben. Kommentar: *Erste Auflage. -.
Verlag: München, Delphin-Verlag,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 254 Seiten mit 1 farbigen Frontispiz und 137 Schwarz-weiß-Abbildungen, davon 80 auf Tafeln, farbig illustr. Orig.-Pappbandt, Farbkopfschnitt - guter Zustand - 1922. HM 2283 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880.
Verlag: München: Delphin-Verlag, (1923)., 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Pappe. Gr.-8°. 247,(1) S., 142 (1 farb) Abbildungen im Text und auf Tafeln. Einbandzeichnung von Emil Preetorius. Zweite, vermehrte Auflage. - Mit Sachkenntnis und einfühlender Neigung geschriebene Darstellung. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150.
Verlag: Delphin-Verlag, 1922
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. zahlreiche Abb. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 880 - Illust.: zahlreiche Abb. - Zustand: Gut - Gebrauchsspuren, mit 137 Abb., etwas fleckig, Fraktur.
Verlag: München, Delphin Verlag., 1923
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°, 247 S., m. 142 Abb., OPpbd., (R. l. gebräunt).
Verlag: München: Delphin., 1922
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 254 S., 137 zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (Einband leicht aufgeworfen; im Textteil Papier altersbedingt gebräunt; Einbandecken leicht bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten) Text in Fraktur.
Verlag: München, 1922
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Delphin-Verlag (1922). 254 S. mit 137 Abbildungen im Text und auf Tafeln. Frakturdruck. Brauner OLederband mit goldgepr. Rückentitel und reicher Rückenvergoldung. Kopfgoldschnitt. Kanten u. Rücken minimal berieben. Buch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., vermehrte Auflage. 6. bis 10. Tausend. Delphin-Verlag. München, 1923. 247 S. mit 142 Abb., teilweise auf Tafeln und 1 Frontispiz, Leinen, (Einband etwas angestaubt/ leicht fleckig)--- 1070 Gramm.
Verlag: München: Delphin Verlag (1923)., 1923
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 248 Seiten. Frakturdruck. Mit 142 Gravüren, Gemälden und Textabbildungen, teils auf Tafeln. Einband mit Lichtkante und angestaubt. Blätter gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Gr. 8° (25 x 18 cm). Orig.-Leinenband mit Rotschnitt. [Hardcover / fest gebunden]. 2., vermehrte Auflage. 6. bis 10. Tausend,.
Verlag: München : Delphin-Verlag, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. Zustand: Gut. 254 S. : Mit 137 Abb. [im Text u. auf Taf.], 1 farb. Titelb. ; lichtrandig, hinterer Vorsatz mit 3 cm Einriss, gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: München, Delphin-Verlag (1922)., 1922
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 254 S. mit farb. Frontispiz u. 142 Abb. auf Tafeln. Handgebundener grüner Maroquin-Lederband mit goldgepr. Rückentitel, Deckelfiletten u. schwarzgepr. Deckelvignette sowie Silberschnitt. Erste Ausgabe. - Kapital Rücken etwas aufgehellt und geringf. berieben, schönes Exemplar in einem dekorativen Handeinband. Sprache: deutsch.
Verlag: München : Delphin-Verlag, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Befriedigend. 254 S. : Mit 137 Abb. [im Text u. auf Taf.], 1 farb. Titelb. ; 8 Zustand: befriedigend; Exlibris Julius Freund (Kunstsammler in Berlin, Vater von Geisele Freund) ; entworfen von Hans Baluschek a7062 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 109,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Delphin-Verlag 1922. 22,5 : 17,5 cm. 254,(2) S. Text mit 56 Abb. u. 81 (1 farb.) Tafeln. Priv. handgeb. HPergament mit Buntpapierbezug. Enthält ein Literatur- und Künstlerverzeichnis. - Tadellos frisches Exemplar.