Verlag: Landesverband Hessischer Imker, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans J. von Goetz Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Heft; gklemmert; leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Würzburg, Triltsch 1939, 1939
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb95pp., 22cm., text in German, Doctoral Dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften an der Hindenburghochschule Nurnberg), stamp at verso of title page, text is clean and bright, W113574.
Verlag: Appenzeller Verlag Herisau, 2013
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 S. Hardcover 22,00 x 30,00cm zahlr. Abb., in Farbe. tadelloser Zustand.
Verlag: Ehrenwirth
ISBN 10: 3431015875 ISBN 13: 9783431015874
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 189,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Aufzucht von Königinnen und Drohnen 1. Aufzucht der Königinnen 2. Aufzucht der Drohnen 3. Koordination der Drohnen- und Königinnenzucht II. Leistungsauslese 1. Was ist Züchtung? 2. Züchtung bei der Biene 3. Ergebnisse der Zuchtauslese 4. Bewertung der Leistung 5. Die Bienenfamilie 6. Zuchtprogramme III. Paarungskontrolle 1. Belegstand 2. Reinzuchtgebiet 3. Die Belegstelle IV. Die Bienenrassen und Bienenstämme Mitteleuropas 1. Verbreitung 2. Carnica und Mellifera im Vergleich 3. Die Unverträglichkeit der Bienenrassen 4. Kreuzungszucht 5. Die neue deutsche Landbiene 6. Wie sind Carnica und Mellifera zu unterscheiden? 7. Zuchtstämme 8. Andere Rassen von züchterischer Bedeutung V. Merkmalsbeurteilung 1. Entnahme von Proben 2. Die Instrumente 3. Die Rassenmerkmale 4. Die Beurteilung der Merkmalsbefunde 5. Die Rassenmerkmale der Honigbiene 6. Rüsselmessung Zuchttechnik und Zuchtauslese bei der Biene Anleitungen zur Aufzucht von Königinnen und zur Körpraxis und Belegstellenpraxis von Friedrich Ruttner (Autor) Zusatzinfo 57 Abb. Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Natur Technik Tiere Tierhaltung Landwirtschaft Forstwirtschaft Imkerei ISBN-10 3-431-02555-2 / 3431025552 ISBN-13 978-3-431-02555-2 / 9783431025552 Imkerei Imker Bienen Biene Honigbiene In deutscher Sprache. 176 pages. 20,8 x 14,8 x 1 cm.
Verlag: Koch, C
ISBN 10: 3922898025 ISBN 13: 9783922898023
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 246,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Das Buch "Züchtung der Honigbiene" von Bruder Adam ist ein Beitrag zur Bienenzüchtungskunde. Bruder Adam ist der erfolgreichste Bienenzüchter aller Zeiten. Sein Lebenswerk wird auf der ganzen Welt bewundert. Immer wieder stelle ich fest, dass viele Imker die Bücher von Bruder Adam als grundlegendes Wissen begreifen ob sie die Buckfastbiene am Stande haben oder nicht. Schon 1976 bin ich nach Deutschland gefahren, um von meinem Imkerfreund Spürgin Senior das Buch Meine Betriebsweise" zu erbetteln, weil es total vergriffen war. Verglichen damit hat die Züchtung der Honigbiene" einen weit größeren Wert. Obwohl bekanntlich der Bordesholmer-Vortrag von Bruder Adam dafür gilt, kann das 1982 erschienene Buch sehr wohl als sein eigentliches Testament begriffen werden. Es beinhaltet und vermittelt die Summe seiner gesammelten Erfahrungen in der Bienenzüchtungskunde. Zu Zeiten der 1. Auflage war mir der Unterschied zwischen Zucht (Königinnen-Vermehrung) und Züchtung (gezielte Auslese) unklar. Und genau diese Zielgruppe hatte Bruder Adam im Auge. Sein sehnlichster Wunsch war, dass jeder Imker, der in der Zucht tätig ist, auch Züchter werden kann diesem Anspruch wird das Buch gerecht. Dabei ist es wie alle seine Bücher kurz und bündig geschrieben, jedes Wort ist an seinem Platze da wird nicht geplaudert. Bruder Adam hat sich nie einer Züchter-Ideologie unterworfen. Das Wohl der Biene, und damit des Imkers, war sein oberstes Zuchtziel. Ihm hier zu folgen, ist das Buch ein nach wie vor hoch aktueller Wegweiser. Imkerei-Technik-Verlag, 2007, 2. überarbeitete Auflage, 160 Seiten, ISBN 978-3-9800797-5-4 Bienenzüchter Bienenzüchtungskunde Königinnen-Vermehrung Imker Zuchtauslese Biene Züchter In deutscher Sprache. 160 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1995 | 9., überarb. Aufl. Das Buch hat mir einen umfangreichen und lehrreichen Einblick in die Welt der Bienen und des Imkers gewährt. Ich kann es nur wärmstens empfehlen! Es ist ein interessantes und empfehlenswertes Buch. Das Buch ist gut verständlich geschrieben. Es enthält sehr viele nützliche Informationnen. Empfehlenswert. Zusatzinfo 167 Abb. Maße 148 x 210 mm Einbandart Pappe Imkerei Imker Bienenzucht ISBN-10 3-431-02739-3 / 3431027393 ISBN-13 978-3-431-02739-6 / 9783431027396 Neue Imkerschule: Theoretisches und praktisches Grundwissen (Gebundene Ausgabe) Edmund Herold (Autor), Karl Weiß (Autor) In deutscher Sprache. 374 pages. 20,6 x 15 x 1,8 cm.
Verlag: Franckh Kosmos Verlag Franckh-Kosmos, 2013
ISBN 10: 3440134059 ISBN 13: 9783440134054
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 98,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013. Diese Imkerschule begleitet den Imker von den ersten Schritten mit den eigenen Bienenvölkern bis hin zur reichen Honigernte. Hier lernt man die Lebensweise der Bienen ebenso kennen wie alle wichtigen praktischen Handgriffe. Das Standardwerk für jeden Hobby-Imker! Diese Imkerschule begleitet den Imker von den ersten Schritten mit den eigenen Bienenvölkern bis hin zur reichen Honigernte. Hier lernt man die Lebensweise der Bienen ebenso kennen wie alle wichtigen praktischen Handgriffe. Das Standardwerk für jeden Hobby-Imker!Wer in seiner Freizeit Bienen halten möchte, dem sei diese Imkerschule ans Herz gelegt. Sie begleitet den Imker von den ersten Schritten mit den eigenen Bienenvölkern bis hin zur reichen Honigernte. Hier lernt man die Lebensweise der Bienen ebenso kennen wie alle wichtigen praktischen Handgriffe. Dr. Karl Weiß lässt den Leser an seinem fast unerschöpflichen Erfahrungsschatz teilhaben. Das Standardwerk für jeden Hobby-Imker! Wer in seiner Freizeit Bienen halten möchte, dem sei diese Imkerschule ans Herz gelegt. Sie begleitet den Imker von den ersten Schritten mit den eigenen Bienenvölkern bis hin zur reichen Honigernte. Hier lernt man die Lebensweise der Bienen ebenso kennen wie alle wichtigen praktischen Handgriffe. Dr. Karl Weiß lässt den Leser an seinem fast unerschöpflichen Erfahrungsschatz teilhaben. Das Standardwerk für jeden Hobby-Imker! Autor: Dr. Karl Weiß war Leiter der Bayrischen Landesanstalt für Bienenzucht und ist heute pensionierter Hobbyimker. Sein Leben widmet er ganz den Bienen, seine langjährigen Erfahrungen in der Bienenhaltung sind in alle seine Bücher eingegangen. Bei Kosmos ist außerdem sein Buch "Zuchtpraxis" erschienen. Der ehemalige Leiter der Bayerischen Landesbienenzuchtanstalt Erlangen (heute Veitshöchheim, Fachbereich Bienen) Der ehemalige Leiter der Bayerischen Landesbienenzuchtanstalt Erlangen (heute Veitshöchheim, Fachbereich Bienen) Dr. Karl Weiß schreibt dieses hervorragende Buch. Jeder, der mit der Erlanger Magazinbeute imkert, braucht dieses Buch. Die Erlanger Magazinbeute ist eine der modernsten Bienenbeuten auf dem Markt. Alle imkerlichen Tätigkeiten werden ausführlich beschrieben und sind gut bebildert. Die imkerlichen Tätigkeiten werden zwar im 7-Tage-Rythmus beschrieben, sind aber auch für jeden anderen Imker, der nicht nur am Wochende Zeit hat, interessant. Natur Technik Wissenschaft Tiere Tierhaltung Bienen Honig Imkerei Imker Bienen Honig Imkerei Imker Leben auf dem Land eigene Erzeugnisse Hobbyhalter Landwirte Aussteiger Stadtflüchter Sprache deutsch Maße 154 x 214 mm Sachbuch Ratgeber Natur Technik Tiere Tierhaltung Biene Imkerei Bienenzucht Imkern ISBN-10 3-440-13405-9 / 3440134059 ISBN-13 978-3-440-13405-4 / 9783440134054 Der Wochenend-Imker Eine Schule für das Imkern mit Magazinen [Gebundene Ausgabe] Bienen Honig Imkerei Imker Honig Honey Karl Weiss In deutscher Sprache. 256 pages. 15,4 x 2,2 x 21,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 279,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Aufzucht von Königinnen und Drohnen 1. Aufzucht der Königinnen 2. Aufzucht der Drohnen 3. Koordination der Drohnen- und Königinnenzucht II. Leistungsauslese 1. Was ist Züchtung? 2. Züchtung bei der Biene 3. Ergebnisse der Zuchtauslese 4. Bewertung der Leistung 5. Die Bienenfamilie 6. Zuchtprogramme III. Paarungskontrolle 1. Belegstand 2. Reinzuchtgebiet 3. Die Belegstelle IV. Die Bienenrassen und Bienenstämme Mitteleuropas 1. Verbreitung 2. Carnica und Mellifera im Vergleich 3. Die Unverträglichkeit der Bienenrassen 4. Kreuzungszucht 5. Die neue deutsche Landbiene 6. Wie sind Carnica und Mellifera zu unterscheiden? 7. Zuchtstämme 8. Andere Rassen von züchterischer Bedeutung V. Merkmalsbeurteilung 1. Entnahme von Proben 2. Die Instrumente 3. Die Rassenmerkmale 4. Die Beurteilung der Merkmalsbefunde 5. Die Rassenmerkmale der Honigbiene 6. Rüsselmessung Zuchttechnik und Zuchtauslese bei der Biene Anleitungen zur Aufzucht von Königinnen und zur Körpraxis und Belegstellenpraxis von Friedrich Ruttner (Autor) Zusatzinfo 57 Abb. Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Natur Technik Tiere Tierhaltung Landwirtschaft Forstwirtschaft Imkerei ISBN-10 3-431-02555-2 / 3431025552 ISBN-13 978-3-431-02555-2 / 9783431025552 Imkerei Imker Bienen Biene Honigbiene In deutscher Sprache. 176 pages. 20,8 x 14,8 x 1 cm.