Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (88)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (81)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Bildende Kunst, Heft 12, 1976. Schwerpunkt: Bühnenbild. Herausgegeben vom Verband Bildender Künstler der Deutschen Demokratischen Republik zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste
    EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OBroschur. Zustand: Befriedigend. Fortl. Pag. S. 573 - 624, OBroschur, 4°. Mit zahlr. Bühnenmodellen u. Szenenfotos sowie 2 farb. Tafeln. Beiträge u.a.: Das Theater des Bühnenbildners: Notizen von der Prager Quadriennale I/ II (Fr. Dieckmann). Tendenzen unserer heutigen Bühnenbildkunst: Aspekte zu Schauspielaufführungen (I. Pietsch). Bühnenbilder zum "Kreidekreis" v. Karl v. Appen, Heinrich Kilger, Ralf Winkler, Jochen Finke, Annemarie Rost. Theater in der bildenden Kunst (Fr. Dieckmann). Heinrich Kilger als Maler (K. Weidner). Durchgeh. Unterstreichungen in blauem Kuli, Vorderdeckel mit kl. Eckknick. Befriedigend. Magazin / Zeitschrift.

  • ohne Autorenangabe

    Verlag: VEB Verlag der Kunst Dresden

    Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1962; Seite 338 bis 392; Aus dem Inhalt: Erika Hinckel: Das nationale Dokument und einige Probleme unserer Kunsttheorie. Heinz Wolf: Neue menschliche Beziehungen in den Bildern der VII. Ausstellung der VBKD Berlin. Bodo Uhse: Notizen über David Alfaro Siqueiros. Peter H. Feist: Italienische Grafik zu Gast in der DDR. Hans-Dieter Grampp. Fritz Schulze-Kommunist und Künstler. E. Lieblich Fernandes: Candido Portinari zum Gedenken. Chronik/Marginalien (Hierarchie oder Gleichberechtigung. Grafik aus der Bezirksausstellung. Zum grafischen Werk des Halleschen Künstlers Karl Völker. Zur Zeichenkunst von Josef Hegenbarth,Buchbesprechung); Einband leicht abgenutzt, sonst gut erhalten.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1990

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im August/September, Berichte: DDR-Kunst in den USA, Chemnitz in Düsseldorf, Inszenierte Fotografie in Bremen, Modefotografie in Wien, Hannover in Dresden - Bildhauerstudenten, Aufruf zum Erhalt von Schloß Neu-Augustusburg, Das neue" Knochenhaueramtshaus Hildesheim, Interview mit Dr.h.c. Werner Schmidt - neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Rezension: Kritische Bilanz der DDR-Kunst (Kiepenheuer & Witsch, Köln) Vincent van Gogh - Lebensbilder (Henschelverlag, Berlin) , Jubiläum: Diether Schmidt zum 60., Bernd Rosner: Egon Schiele / Vincent van Gogh und der Zeitgeist, Gabriele Muschter: Egon Schiele zum 100., Maria Deiters: Japonismus in der Wiener Kunst, Uwe Quilitzsch: Der Landschaftsgestalter Franz von Anhalt Dessau, Ulrike Krenzlin: Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor, Anita Beloubek-Hammer: Zum 100. Geburtstag Ossip Zadkines, Annelies Hübscher: Arnd Schultheiß` Allegorie des Friedens" , Inge Ruthe: Porträt Caroline Kober, Bernd Rosner: Die II. Art-Frankfurt-Kunstmesse, Petra Gottschling: Italiens zweiter Futurismus in Kassel, Bernd Lindner: Der Dichter Egon Schiele. Zur DDR-Kunstgeschichtsschreibung, Peter H. Feist: DDR-Kunst: was bleibt? , Arne Effenberger: Von der Kunst der Kunstgeschichtsschreibung, Theun-Mathias Schmit: Eine Antikenfälschung der DDR-Wissenschaft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband beschädigt.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1988

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    433-480 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: X. Kongreß des VBK-DDR. Aus den Sektionswahlversammlungen der Bezirke, Bernd Lindner / Hans-Jörg Stiehler: Annäherung an ein Publikum. Die X. Kunstausstellung und ihre Besucher, Peter Pachnicke: Inszenierung und Ernsthaftigkeit. Die Biennale Venedig 1988, Nils Burwitz: Kunst im Notstand. Am Beispiel von drei Grafiken und drei Briefen, Internationales Kunstkritikertreffen zur X. Kunstausstellung der DDR - Kolloquium, Ullrich Wallenburg: Beachtenswerte Leistungen. ICOGRADA-Plakatwettbewerb zum Internationalen Jahr des Graphic Design 1988, Axel Bertram: Gesicht zeigen. Rede zur Eröffnung einer Plakatausstellung von Otto Kümmert, Frank Böttcher: Max Lingner-zum 100. Geburtstag, Hans-Ulrich Beyer: Die Ideologie der Kunst und Kunst der Ideologie, Umschau: Kunst im Klassenkampf. Zum 60. Jahrestag der Gründung der Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands (Bärbel Kovalevski) Ungarische Malerei des 20. Jahrhunderts (Martina Marko) Plastik der Moderne. Zur Ausstellung des Wilhelm-Lehmbruck-Museums Duisburg (Ingrid Maut) , Wolfgang Grape: Aus Erlebtem wird Durchlebtes. Zur Bildwelt von Gudrun Wetzel, Peter Rautmann: Der Spanische Bürgerkrieg und die bildende Kunst. Kongreß in Osnabrück, Rezension: Lain S. Bangdel: Nepal. Zweitausendfünfhundert Jahre nepalische Kunst (R. Christ) Dissertationen und Diplomarbeiten zur Kunstwissenschaft, Jahresverzeichnis der an Universitäten und Hochschulen der DDR 1987 verteidigten Arbeiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Exemplar mit Gebrauchsspuren, wenige Anstreichungen.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    52, 16, 14 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Hermann Peters: Reaktion und Verweigerung. Was nun? - Wieder einmal Krise des Individualismus? Norbert Stratmann: Wie unverbraucht ist die Moderne? Eine Nachbetrachtung zur Kölner Ausstellung Westkunst" , Ingelore Menzhausen: Böttger-Ausstellung in Dresden. Zum 300. Geburtstag des Porzellanerfinders, Günter Meier: Ein neues Genre der Porzellangestaltung. Wand- und Raumgestaltungen aus der Meißner Manufaktur, Alice Hartmann: Maler als Kinder- und Jugendbuchillustratoren, Joachim Pohl / Michael Franz: Zwei Versuche über Hans Ticha, Anneliese Hübscher: Modern - aber nie modisch. Zum Schaffen der Bucheinbandkünstlerin Ingrid Schultheiß, Gerhard Beyer: Lyrik und Dramatik. Der Maler Eberhard Frey, Svenrobert Lundquist: graphica creativa `81. Zur Grafikbiennale in Jyväskylä / Finnland, Harald Marx: In Wahrheit soll die Kunst die Niederschrift des Lebens sein" Edouard Manet (1832-1883) Zum 150. Geburtstag, Peter Hannig / Karin Perßen: Stilgeschichtliche Probleme und Datierungsfragen am Topfseifersdorfer Altar, Sinaida Pyschnowskaja: Plakate von Alfred Frank, Forum: Dialoge - Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Klaus-Peter Dulke, Rolf Werner) , Jürgen Bartlitz: Geschichte einer deutschen Kunstschule (Wilhelm Nauhaus: Die Burg Giebichenstein) , Rezension: Blickpunkt: Neunte Ruth Pape, Kunstwissenschaftliche Beiträge: Helga Möbius / Harald Olbrich: Überlegungen zu einer sozialwissenschaftlichen Kunstgeschichte, Jahresinhaltsverzeichnis 1981. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    157-208 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Peter Michel: . . . und werden wir in Jahren gemessen werden." Gruß an den VIII. Kongreß des Bundes der Architekten der DDR, Redaktion: Komplexe Stadtgestaltung in den 80er Jahren - Theoretische Probleme (Bericht über das 13. Seminar der ZAG Architektur und bildende Kunst") , Gerd Wessel: Das Projekt für die Neugestaltung der Schönhauser Allee in Berlin, Forum: Dialoge - Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Gabriele Muschter) Günter Meißner: Architektur und Bildkunst des Neuen Gewandhauses zu Leipzig. Ganze Schönheit durch den Klang des einzelnen Gespräch mit Jo Jastram über die Reliefwand Lied des Lebens" im Geraer Kulturhaus, Ulrich Rudolph: Wer malt was wo für wen? Giebelmalerei in Berlin - Gedanken zu Ergebnissen eines Wettbewerbes, Jochen Ziska: Verweilen, nachdenken, entspannen. Kunst im Interhotel Merkur" in Leipzig, Robert Graefrath: Die Neue Synagoge in Berlin, Friedbert Ficker: Volkstümliche Motive in der byzantinischen Wandmalerei auf Kreta, Joachim Menzhausen: Das Neueste aus Meißen, Wolfgang Teichmann: Wilhelm Busch`s Papiertheater" , Georges Raillard: Räume in Schwingungen versetzen. Gedanken zu den Skulpturen von Irmgard Sigg, Renate Luckner-Bien: Keramikschmuck von Judith Püsdiel, Eva Vondraskova / Vlastimil Vinter: Zwei Ausstellungen in Prag, Günter Rieger: Kleinplastik in Rumänien, Erhard Frommhold: Carl-Lohse-Ausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden, Im Meinungsstreit: Das Ergebnis ist ein Prozeß (Eugen Blume) Gefolgschaft und Abgrenzung (Hermann Raum) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    469-520 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Kunstwirkung, und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Peter H. Feist und Peter Pachnicke auf der 11. Tagung des Zentralvorstandes des VBK-DDR) , Partnerschaft als aktuelle Aufgabe. Komme als Großer zu einem Großen! (Redaktion) , Metallgestaltersymposien im VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Wir brauchen lebendige Partnerbeziehungen - Erfahrungen der Zusammenarbeit zwischen FDGB und VBK-DDR (Ursula Löfflet) (Joachim Lochmann) , Paradiesbucht" für ein Kinderferienlager (Wolfgang Opens) Aus Pflichtpatenschaft wurde echte Partnerschaft (Petra Liebe) Gedanken zur Rundfunksendung Malerei der DDR" (Lucie Schütze) G.-T. Kozik / R. R. Wasse: Das Harlaß-Projekt (Klaus Werner) Grafik für die Solidarität - Gemeinschaftsaktion der Wochenpost" und des Verbandes Bildender Künstler der DDR (Bernhard Honig) Propaganda gegen die Barbarei - Dieter Bocks Wandbild im Haus der Nationalen Volksarmee zu Zittau (Erhard Frommhold) Die Tageszeitung der Jugend als Auftraggeber (Ingrid Feix) Künstlerisches Engagement für praktische ästhetische Erziehung (Eckhard Bendin) , Natalja Poljakowa: Volumen und Raum. Überlegungen zur Struktur der Plastik, Alexander Kamenski: Vom Alten doch träumt neuer Ruhm . . ." Bemerkungen zu einer Ausstellung von 23 Moskauer Künstlern, Eberhard Kasten: Kolesnikow - ein russischer Künstler in Berlin, Andrej Kamenski: Technik ohne Verstecke Interview mit Dmitri Bisti, Klaus Hammer: Bildkünstlerische Dokumente einer Italienreise, Rita Jorek: Maler, Lehrer und Organisator. Zum Schaffen von Walter Münze, Horst Dauer: Mensch, Umwelt und Natur. Zum Werk von Erich Schmidt-Uphoff, Manfred Tschirner: Günter Neubauer, Klaus Haese: Kunst soll Waffe sein! Alfred Beier-Red zum 80. Geburtstag, Rezension: Alice Hartmann, Die Staffelei im Hühnerhof, Kunstbücher im Kinderbuchverlag, Blickpunkt: Neunte. Höhepunkte des Programms der IX. Kunstausstellung der DDR, Umschau: Christoph Trilse: Theaterplakate zu Theater der Nationen 1982" in Sofia, Petra Roesner: Plastik und Blumen 1982. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    105-156 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Blickpunkt: Neunte. Anstrengung des Tages - Investition in die Zukunft (II) (Karl Max Kober) , Tair Salachow: Einheit schöpferischer Positionen. Willi-Sitte-Ausstellung in Moskau, Redaktion: Neun Fragen an Elgudsha Amaschukeli, Wachtang Dawitaja: Das Memorial Ruhm der Arbeit" in Kutaissi, Peter Michel: Expressivität und Idealisierung. Zu Leben und Werk Lado Gudiaschwilis, Erika Klingenburg: Synthese von Zeitgenössischem und Nationalem. Der grusinische Maler David Kakabadse, Reinhild Tetzlaff: Grusinien-Bilder von Sigrid Noack, Alexander Kamenski: Allunionsausstellung junger Künstler in Taschkent, Rafail Taktasch: Neuerertum und Tradition in der Malerei Usbekistans, Tadshikistans und Turkmeniens, Michail Sokolow: Michail Ombysch-Kusnezow - ein Maler des neuen Sibirien, Ulla Heise / Ursula Malarski: Die Schönheit von Bildern im dichterischen Wort. Zu einem Gedichtzyklus von Salomeja Neris zu Bildern von Ciurlionis, M. Cholina / W. Tarasow: Mensch, Raum, Sein. Zum Schaffen von Anatoli Slepyschew, Ina Gille: Bekenntnis zu eigenem Leben und Erleben. Zu ersten Ergebnissen des Wettbewerbs zwischen jungen Künstlern der UdSSR und der DDR, Wolfgang Hütt: Denn in dem Menschen ist eine bildende Natur." Zum 150. Todestag Johann Wolfgang von Goethes am 22. März, Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Wolf Lippitz, Werner Becker) , Frauke Greupel: Troja und Thrakien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    53-104 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Herbert Sandberg: Kunst kann mehr leisten, als wir ihr zumuten, Redaktion: Hier ist ein Blatt von mir, Blickpunkt: Neunte. Anstrengung des Tages - Investition in die Zukunft (I) (Karl Max Kober) , Dieter Gleisberg: Krieg und Frieden - Hommage a Picasso. Eine Grafikmappe zum 100. Geburtstag Pablo Picassos, Bernhard Franke: Nachdenken über künstlerische Verantwortung, Heia Baudis: Vera Kopetz, Ulrich Rudolph: Kurt Hartwig, Renate Hartleb: Rolf Münzner, Joachim Pohl: Rolf Lindemann, Ingrid Schulze: Werner Rataiczyk, Anita Kühnel: Nuria Quevedo, Wally Poltiniak: Peter Rohn, Klaus Weidner: Peter Sylvester, Christiane Müller: Ursula Wendorff-Weidt, Gerhard Strauß: Paul Hoeniger (1865-1924) Ein vergessener Maler Berlins und seiner Arbeiterklasse, Alexander Kamenski: Moskau - Paris" - Rückblick auf eine Ausstellung, Irmtraud Thierse: Zwischen Tradition und Avantgarde - David Sterenberg (1881-1948) , Felix Beitran: Wiederentdeckung der Landschaftsmalerei in Kolumbien. Gespräch mit Antonio Barrera, Renate Luckner-Bien: 3. Internationales Keramiksymposium der DDR, Römhild 1981, Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Karla Scharf, Hans-Peter Schulz) , Rezension: Josef Adamiak / Rudolf Pillep: Kunstland DDR (Thomas Topfstedt) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    573-624, 16 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Blickpunkt: Neunte, Eröffnungsreden zur IX. Kunstausstellung der DDR von Hans-Joachim Hoffmann und Willi Sitte, Ulrich Roesner: Ausstellungen kontra Alltag? Zur Vermittlung von Werken bildender Kunst, Ullrich Wallenburg: Museum und Öffentlichkeit, Gerhard Haupt: Josep Renau: Erinnerungen an Spanien, Popularität und ästhetischer Anspruch. Redaktionsgespräch anläßlich der X. Biennale der Gebrauchsgrafik in Brno 1982, Ullrich Wallenburg: Identifizierung mit dem Thema. Gedanken zum grafischen Schaffen von Helmut Brade, Matthias Flügge: Heinz Handschick - Plakate, Klaus Werner: Volker Pfüller, -iba - 1982: Anneliese Hübscher: Gedanken und Reflexionen über Buchkunst, Renate Hartleb: figura 3 - Zyklen, Gert Wunderlich: Marx-Texte grafisch gestaltet, Erhard Frommhold: Worte zum Tode Wilhelm Rudolphs, Umschau: Ausstellung des jemenitischen Malers Fuad al-Futaih (Burchard Brentjes) Malerei und Plastik des Mittelalters in Weimar (Hannelore Sachs) Experiment Leipziger Stadtväter (Armin Kühne) Fabulierlust und Realitätssinn (Horst Zimmermann) Karl-Rössing-Ausstellung in München (Friedbert Ficker) , Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren - Resümee (Rudolf Pakulla) , Rezension: Neues aus der Reihe Welt der Kunst" (Wolfgang Hütt) , Kunstwissenschaftliche Beiträge: Gisold Lammel: Zu archäologisierenden und historisierenden Tendenzen in der deutschen Kunst um 1800, Peter Pachnicke: Bürgerliche Massenkultur und Avantgarde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    417-488, 16 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Blickpunkt: Neunte. u. Tagung des Zentralvorstandes des VBK-DDR. Aus den Berichten von Bernhard Heisig, Gerhard Kettner, Jo Jastram, Gerhard Voigt, Clauss Dietel und Rolf Walter über die Ergebnisse der Tätigkeit der Jury der IX. Kunstausstellung der DDR, Im Meinungsstreit. Nachtrag zum 30. Jahrestag des VBK-DDR (BK 5/1982) (Bernhard Heisig, Karl Max Kober) , 100 Jahre Staatliches Museum Schwerin: Heia Baudis: Museums- und Sammlungsgeschichte, Lisa Jürß: Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts im Staatlichen Museum Schwerin, Ingrid Möller: Niederländische Zeichnungen der Schweriner Grafischen Sammlung, Friedbert Ficker: Altamira und die Kunst der Eiszeit, Christoph Trilse: Paris - Paris 1937-1957, Willi Geismeier: Zur Ausstellung Der amerikanische Impressionismus" in der Berliner Nationalgalerie, Erhard Frommhold: Eine Ausstellung rings um Oskar Zwintscher im Albertinum, Arnold Orlik: Emil Orlik zum 50. Todestag, Karl Max Kober: Sighard Gilles Deckengemälde Lied von der Erde" im Gewandhaus Leipzig, Christiane Schill: 10. Biennale Internationale de la Tapisserie, Johannes Burkhardt: Ausstellung bildnerischen Volksschaffens der DDR, Ingo Timm: Bildnisminiaturen auf Elfenbein - ihre Technik und Rahmung. Zu den Arbeiten von Peter Beyer, Ullrich Wallenburg: Gedanken zum Wettbewerb Die hundert besten Plakate des Jahres "81", Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Peter Pachnicke) , Rezensionen. Wolfgang Lippitz: Lebensbeschreibung und kunstgeschichtliche Werkdarstellung (Magdalena George: Max Schwimmer - Leben und Werk) Andreas Hünecke: Kommentierte Selbstzeugnisse Franz Marcs (Franz Marc: Briefe, Aufzeichnungen, Aphorismen) , Umschau: Otto-Nagel-Haus wurde Abteilung der Nationalgalerie, Picasso-Ausstellung in Paris, Politische Plakate aus Ungarn in Berlin, Informationen, Kunstwissenschaftliche Beiträge: Hildtrud Ebert: Oktjabr"-Programm zur Organisierung einer kollektiven Lebensweise" , Sergej Daniltschenko: Linke Kunst und Revolution. Einige Betrachtungen zur Problematik der proletarischrevolutionären Kunst in den ersten Jahren nach der Oktoberrevolution, Jutta Held / Norbert Schneider: Was leistet die Kulturtheorie von Norbert Elias für die Kunstgeschichte? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    209-258 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Willi Sitte: Gedanken zum 30. Jahrestag des VBK-DDR, Ullrich Kuhirt: Weg zur sozialistischen Künstlerorganisation. 30 Jahre Verband Bildender Künstler der DDR, Ich möchte diese Jahre nicht missen. Redaktionsgespräch über die ersten Jahre des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Ingrid Schulze: Zum neueren Schaffen Willi Neuberts, Christiane Müller: Paul Rosie, Günter Blutke: Die Ikarus-Bilder von Wölk, Fritz Jende: Manfred Gabriel, Heinz Schierz: Aspekte. Ausstellung zum 30. Jahrestag des VBK-DDR in Cottbus, Renate Hartleb: Selbstbildnisse Leipziger Künstler, Bohumir Bachraty: Albin Brunovsky, Klaus Werner: Zoran Music, Felix Beitran: Spruchbänder, Dichtungen, Zeitschriften. Ein Interview mit Armando Morales, Natalia Kardinar: Robert Sterl, Matthias Flügge: Goltzsche-Ausstellung in Berlin, Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in-den achtziger Jahren (Gottfried Rothe) , Im Meinungsstreit (Hermann Peters, Klaus Weidner) , Blickpunkt: Neunte (Ilse-Maria Dorf Stecher) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    261-312 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Friedrich Möbius: Das Erben - eine Besonderheit des künstlerischen Schaffensprozesses. Anmerkung zur Dialektik von Traditionsbezug und Lebensweise, Hans-Jürgen Papies: Ererbter Reichtum. Spätbürgerliche Kunstkritik der BRD zur Erbe-Aneignung in der bildenden Kunst der DDR, Woher kommen wir, wer sind wir, wohin gehen wir? Zum Diskussionsbeitrag von Bernhard Heisig vor dem Plenum des VIII. Kongresses des VBK-DDR (Frieder Heinze, Horst Sakulowski) , Aus 30 Jahren DDR-Kunst. Renate Hagedorn. Hermann Bruse (1904-1953) , Helmut Franck: Der Kupferschnitt von Gurt Hasenohr-Hoelloff, Wolfgang Hütt: Malerisch auf den aggressiven Punkt" gebrachte Thematik Harald Döring - Werkentwicklung in einem Jahrzehnt, Hans-Peter Jakobson: Lutz Ketscher, Matthias Flügge: Magritte oder die Verweigerung der Interpretation, Andreas Hüneke: Plastiken von Malern, Richard Hiepe: Grafischer Chefkommentator der italienischen Öffentlichkeit. Zum Werk Bruno Carusos, Angela Grzesiak: Moderner Schmuck von Monika Winkler, Gerhard Glaser: Die bildkünstlerische Ausstattung des zweiten Opernhauses Gottfried Sempers und der Versuch ihrer Rekonstruktion (II) , Noch einmal zur Gestaltung im industriellen Massenwohnungsbau (Werner H.-J. Danike, Herbert Letsch / Karla Scharf) , Forum: Selbstbefragung Über Augenschein und Ursachen nationaler Wesenszüge der Kunst der DDR (Willi Neubert) , Clauss Dietel / Friedrich Dieckmann: Gestalter oder Designer? Ullrich Kuhirt: Meffert-Moreau, ein bedeutender proletarischer Künstler (Werner Mittenzwei, Clement Moreau - Carl Meffert) Rezension. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    52, (16) S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Drei Jahrzehnte Kunst der DDR. Gedanken zu unserem Jahrgang 1979, VIII. Kongreß des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Mit der Arbeiterklasse und ihrer Partei fest verbunden. Referat des Präsidenten des VBK-DDR Prof. Willi Sitte (I) , Magdalena George: Glas und Glasgestalt bei Ulrike und Thomas Oelzner, Eberhard Neubert: Der Dichter und seine Welt. 30 Gobelins zum Werk von Eva und Erwin Strittmatter von Günter Hoffmann, Erika Lehmann: Grundsätzliche Frage. muß ich malen? Könnte ich leben, ohne zu zeichnen ." Zum Leben und Schaffen von Charles Crodel, Karla Bilang: Blick ins Atelier Erika Stürmer-Alex, Ingo Bach: Max-Lingner-Preis 1978 an Siegfried Klotz, Anita Kühnel: Siegfried Krepp, Raimund Hoffmannn: Gerhard Marcks, Hilmar Frank: Fotomontage und Rhetorik, Gerhard Haupt. Revolutionäres Mythos und Formerfindung. Zum 5.Todestag von David Alfaro Siqueiros, Rita Waiden: Aktualität Vergangenheit Zur 3. Biennale der Schweizer Kunst, Forum: Was will, was soll, was kann die Kunstkritik? (Joachim Völkner, Heinz Plank, Werner Ballarin) , Hilmar Frank: Stichworte zur Kunstkritik, Jahresinhatsverzeichnis 1978. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    105-156 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: VIII. Kongreß des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Diskussionsbeiträge aus dem Plenum des Kongresses Gerhard Kettner, Bernhard Heisig, Clauss Dietel, Peter H. Feist: Kunstgeschichte und Kulturgeschichte, Rudolf Pillep: Daumiers Blatt La Rue Transnonain, le 15 Avril 1834" Zum 100. Todestag von Honore Daumier, Herbert Zschelletzschky: Stolpern über ikonologische Fußangeln. Forschungsunfälle" im Fachgebiet der Kunstgeschichte, Hannelore Sachs: Böhmische Gotik in der Mark Brandenburg, Peter Hannig: Bildwerke der Erhartnachfolge in den Kunstbeständen der Albrechtsburg, Albrecht Dohmann: Schilderungen kleinbürgerlichen Lebens. Zum 300. Todestag von Jan Steen, Karl-Heinz Klingenburg: Der Bauer als Jagdherr, Wassili Puzko: Zur symbolischen Bedeutung einiger Mosaiken in der Kiewer Sophienkathedrale, Raimund Hoffmann: Bildhauer im Dienst der Denkmalpflege, Wally Poltiniak: Atelierbesuch bei Alexandra Müller-Jontschewa, Forum: Was will, was soll, was kann die Kunstkritik? (Alexander Kamenski, Moskau) , Hermann Raum: Hofers Kunst ist in unserem Land zu Hause Rede. Zur Eröffnung der Ausstellung Karl Hofer" in der Staatlichen Galerie Moritzburg (Halle) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    573-624, 12 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Freunde über uns (IV) Reflexionen anläßlich des 30. Jahrestages der DDR (Zültemijn Enchdshin, Ulan-Bator) , Horst Weiß: Urteilen, wählen, kaufen. Fünf Jahre Staatlicher Kunsthandel der DDR, Roger Thielemann: Galerie am Sachsenplatz in Leipzig, Samuil Ch. Rappoport: Die Natur der Kunst und die Besonderheiten des künstlerischen Bewußtseins (III) Die künstlerischen Vorstellungen, Werner Ballarin / Rolf Segor: Werte des Überkommenen und Schritte des Aufbruchs Bemerkungen zur bildenden Kunst in der 10. Bezirkskunstausstellung in Dresden, Rudolf Pakulla: Auf dem Wege der Profilierung. Anmerkungen zur Bezirkskunstausstellung in Karl-Marx-Stadt, Wolfgang Hütt: Traditionsbegründer und Erbebewahrer. Malerei, Grafik und Plastik auf der Bezirkskunstausstellung in Halle, Helga Weißgärber: 6. Bezirkskunstausstellung Neubrandenburg, Helga Möbius: Zwischen agitatorischer Direktheit und ästhetischer Delikatesse. Bezirkskunstausstellung Gera, Ullrich Wallenburg: Auf Anschluß bedacht. Bemerkungen zur 10. Kunstausstellung des Bezirkes Cottbus, Teil 2, Günter Meier: Welche Funktionen hat Kunsthandwerk heute? Gedanken zur Ausstellung Kunsthandwerk in der DDR" in Erfurt, Ingelore und Joachim Menzhausen: Augenzeuge Hassebrauk, Harald Olbrich: Versenkung, Konzentration, Sinnschärfung, Selbstfindung. Paul Klee zum 100. Geburtstag, Ldszlo Balla / Almos Csongar: Fedor Manajlo - Chronist des Volkslebens in Transkarpatien, Forum: Über Augenschein und Ursachen nationaler Wesenszüge der Kunst der DDR (Karl Max Kober, Resümee) , Karl Max Kober: Entstanden unter Gefahren. Widerstandsgrafik von Kurt Magritz zwischen 1933 und 1945, Wolfgang Hütt: Vom aktiven Realitätsbezug sakraler Kunst (Helga Möbius: Passion und Auferstehung in Kultur und Kunst des Mittelalters) Rezension, Kunstwissenschaftliche Beiträge: Prof. Dr. phil. habil. Irma Emmrich: Die Bedeutung derchristfichen Ikonographie für die sozialistische Kunst der Gegenwart, Dr. phil. Wolfgang Hütt: Hintergrund Gewalt gegen Kunst und Künstler 1900-1933. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    521-572 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Freunde über uns. Reflexionen anläßlich des 30. Jahrestages der DDR (Mathilde Visser, Laren /Holland; Norbert Stratmann, Westberlin) , Gerhard Strauss: Über unsere Anfänge (II) Erinnerungen eines Zeitgenossen, Horst Oertle: Grafikwerkstatt Hildesheim. Zur Aufnahme der Traditionen der Arbeiterzeichner-Bewegung in der BRD, Adelheid Pevestorf / Sabine Längert: Bericht von der Bezirkskunstausstellung Schwerin, Dieter Gleisberg: Drang zum Selbstausdruck und zur vielschichtigen Weltdeutung. Zur Ausstellung 100 ausgewählte Grafiken 1979" , Klaus-Jürgen Winkler: Rekonstruierte Wandbilder und Reliefs des Bauhauses in Weimar, Horst Dauer: Vielseitigkeit, die das Bauhaus erstrebte. Zum Werk von Peter Keler, Gabriele Muschter: Der Bildhauef Hartmut Bonk, Heinz Mode: Lalitha Lajmi - eine indische Malerin, Vorgänge in der Zeit oder: der fruchtbare Augenblick. Gespräch über ein Indien-Buch, Christiane Henckel: Arbeitsdarstellungen in der koreanischen Kunst der Gegenwart, Felix Beltran: Das kubanische Plakat als Mittel im politischen Kampf, Friedrich Dieckmann Von überall: Theater Notizen von der Prager Quadriennale des Bühnenbildes 1979, Vertiefung des Geschichtsbewußtseins und die Aufgaben des VBK - DDR Aus der Diskussion der 3. Tagung des Zentralvorstandes des Verbandes Bildender Künstler der DDR am 28. Juni 1979 in Berlin, Forum: Selbstbefragung. Über Augenschein und Ursachen nationaler Wesenszüge der Kunst der DDR (Ingrid Schulze) , Helga Möbius: Wegbereiter - 25 Künstler der DDR (Rezension) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    209-260, 16 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Peter H. Feist: Bausteine einer progressiven Kunstwissenschaft. Zum 100. Geburtstag von Richard Hamann, Ruth Pape: Internationales Symposium zu Fragen der architekturbezogenen Kunst, Felix Beitran: Grafische Werkstatt am Kathedralenplatz in Havanna, Erwin Andra: Bewährung im Gebrauch - nicht in der Vitrine. 15 Jahre Spielmittelgestaltung an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein, Arno Neumann: Kunstbücher für Kinder. Das Kunstbuch als geistiger und emotionaler Partner, Alice Hartmann: Entwicklungstendenzen in der Kinder- und Jugendbuchillustration der DDR, Götz Schallenberg: Zum Frühwerk Otto Nagels. Dem 85. Geburtstag des Künstlers am 27. September 1979 gewidmet, Gerhard Strauss: Erinnerungen an Heinrich Ehmsen, Volker Frank: Am Abend tönen die herbstlichen Wälder (Georg Trakl) Zum Schaffen von Hans Schulze, Hermine Steinbeck: Franciscus Effendi - ein Maler im Exil, Hellmut Rademacher: Visuell 78" Kunstausstellung der Berliner Gebrauchsgrafiker, Forum: Selbstbefragung. Über Augenschein und Ursachen nationaler Wesenszüge in der Kunst der DDR (Ingrid Beyer) , Wolfgang Hütt: Lang erwartet, zu schnell vergriffen (Lothar Lang: Malerei und Grafik in der DDR) , Rezension: Bernhard Nowak: Kunst als Jahresbegleiter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    313-364 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Njamosorijn Zültem: Die bildenden Künste der Mongolei, Awirmedijn Bajarbaatar: Die moderne mongolische Grafik, Dendewijn Sandagdordsch: Das politische Plakat in der Mongolei, Bcgzijn Dordschchand: Kunst im öffentlichen Bereich, Dagdangijn Amgalan: Künstlerische Tradition und Kunsterziehung, Peter Michel, Urshingijn Dashnjam: Im Museum der Bildenden Künste Ulan-Bator, D. Daschbaldan: Die moderne mongolische Malerei, Luwsangijn Gawaa: Über das Kunsthandwerk, Barbara Barsch: Atelierbesuche. Notizen zu zwölf mongolischen Künstlern, Ingrid Schulz:e Marsan Scharaw, Dietmar Eisold: Poetische Deutungen der Stadt. Zum 60. Geburtstag von Oskar Erich Stephan, Ruth Menzel, Rudolf Kober: Standpunkt 30. Bericht von der Bezirkskunstausstellung in Erfurt, Forum: Selbstbefragung. Über Augenschein und Ursache nationaler Wesenszüge der Kunst der DDR (Siegfried Besser) , Traugott Stephanowitz: Zwei Giganten französischer Grafik (Jaques Callot - Das gesamte Werk, Gustave Dore - Das graphische Werk) Rezension, Gabriele Sprigath: Die Kunst des 17. Jahrhunderts in Europa (Jewsej J. Rotenberg, Die Kunst des 17. Jahrhunderts in Europa) Rezension. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im August/September, Meinungen, Berichte: Kolloquium zur Arbeit Kleiner Galerien, Bildhauerbiennale Kopenhagen, Nachruf für Peter Willmaser, Der Fotograf Robert Mapplethorpe, Jean Cocteau Ausstellung in Baden-Baden, Limes" in Dreden, Zur Galerie Buchhandlung Tannert, Fotoausstellung in Potsdam, Rezension: Blechen-Monographie, 1789 - Die große Revolution der Franzosen, Zum Thema: 200. Jahrestag der Französischen Revolution: Ulrike Sack: Figuration libre Neue Malerei in Frankreich, Anita Beloubek-Hammer: Zum Schaffen des französischen Bildhauers Henri Laurens, Klaus Hammer: Zum 30. Todestag der Bildhauerin Germaine Richter, Peter Pachnicke: Grafikmappe des VBK-DDR zur Französischen Revolution, Frank Böttcher: Zum Wandbild von Joachim John im Foyer des Schweriner Theaters, Fritz Jacobi: Alexander Sgonina, Hans-Georg Sehrt: Ralph Penz, T. O. Immisch: Imogen Cunningham Fotografien 19061976, Carlfriedrich Claus: Rudolf Weber-Zum 100. Geburtstag, Matthias Flügge: Michael Diller Ausstellung in der Galerie erph" Erfurt, Laszlo Menyhart: IV. Ungarische Grafikbiennale, Theorie: Gisold Lammel: Bilder deutscher Künstler für und wider die Französische Revolution, Anette Dorgerloh: Französische Revolution in der Buchillustration. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    49-96 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Kunst - unserer Zeit gemäß (Rudolf Pakulla, Werner Queißer) , Hermann Raum: Willi Sitte zum 65. Geburtstag, Karsten Kruppa: Bildende Künste komplex. Anmerkungen zur Bezirkskunstausstellung Karl-Marx-Stadt, Harald Ketzschmar: Man muß seiner Zeit angehören. Stichworte zu einem Berufsbild, Karikaturisten der DDR: Gisela Blank: Barbara Henniger, Klaus Haese: Henryk Berg, Andrea Duhme: Peter Bauer, Michael Knuth: Ulrich Forchner, Karikatur international: Vlastimil Vinter: Adolf Born, Jelisaweta Klutschewskaja: Garif Scharipowitsch Basyrow, Peter Pachnicke: Der Anachronistische Zug, Barbara Henniger: Hut auf für Cartoons, Andreas J. Mueller: Form folgt Fiktion, Hartmut Pätzke: Zu Eduard Fuchs und seiner Bedeutung für die Geschichte der Karikatur, Paul Thiel: Bemerkungen zum Frühwerk Lyonel Feiningers (1871-1956) , Gertraude Sumpf: Ein Meister der Grafik. Zum 100. Geburtstag von Wladimir Faworski am 15. März, Ruth Förster: Träumer und Kämpfer. Hans Grundig zum 85. Geburtstag, Irene-Marianne Kinne: Korrespondenz aus Wien: Albrecht Dürer und die Tier- und Pflanzenstudien der Renaissance, Sergej Daniltschenko: Klassiker der Karikatur (Annotation) T. O. Immisch: Zum Rücktitel: Vorgang" von Andreas Prüstel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im September/Oktober, Berichte: Meinung, Werner Tübke zum 60. Geburtstag, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 19451989, 4. Triennale der Kleinplastik in Fellbach, BRD, Plastik zum Begreifen, 1. Bitterfelder Grafik-Pleinair, Kleine Galerien - Möglichkeiten und Grenzen, Studio-Ausstellung in der Kunsthochschule Berlin, Astrid Volpert: Zu diesem Heft, Lutz Arnold: Künstlerische Bildprogramme des Widerstands bei Hubertus Giebe, Raimund Hoffmann: Zu Peter Weiss Prager Selbstbildnis 1938, Hartmut Pätzke: Der Sezessionsmaler H. H. Deierling, Astrid Volpert: Erich A. Bischof Zeichner für die proletarische Presse, Dietrich Schubert: Politische Metaphorik bei Otto Dix 1933-1939, Werner Hohmann: Willi Münzenberg, die A.I.Z. und der Neue Deutsche Verlag, Redaktionsgespräch mit Theo Pinkus, Silke Wenk: Georg Kolbe und der weibliche Akt, Peter Zimmermann: Bauhaus-Einflüsse auf die Bildpropaganda der Nazis, Peter Romanus: Zur Ausstellung Expressionismus Die zweite Generation" in der Moritzburg Halle, Ada Raev: Neuentdeckungen sowjetischer Kunst der 20er 30er Jahre im Russischen Museum Leningrad, Harald Olbrich: Aspekte der Kunst der 30er Jahre, Klaus H. Kiefer: Carl Einstein im Brüsseler Soldatenrat, Dieter Strützel: Die Ästhetik des Widerstands weiterlesen, Jens-Fietje Dwars: Ästhetik des Widerstands Ästhetik der Herrschaft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Juli/August. Berichte: Referate des Verbandspräsidenten Clauss Dietel und der Vizepräsidenten auf der 2.Zentralvorstandstagung des VBK-DDR, Gauguin in Paris, Ciaire Bretecher im Französischen Kulturzentrum, Zu einer Performance am Berliner Femsehturm, Form und Farbe in Ebene und Raum, Frankreich hat Camille Claudel wiederentdeckt, Tagungsankündigung, Rezension: Was Bilder erzählen, Barbara Ruth: Zu diesem Heft, Hannelore Nützmann:Artemesia Gentileschi eine Malerin des Caravaggismus, Annette Dorgeloh: Angelika Kauffmann - eine Malerin des Klassizismus, Gabriele Muschter: Erika Stürmer-Alex - apollinisch-dionysisch, Delia Güssefeld: Der Kinderwunsch im Werk von Hannah Hoch, Stefan Raum: Porträtfotografie von Diane Arbus, Grit Wendelberger: Toyen eine tschechische Surrealistin, Cornelia Wieg: Die Plastikerin Marianne Traub, Wolfgang Kil: Zu den Fotoserien von Ute und Werner Mahler, Irmtraud Thierse: Die Verführung der Europa-Ausstellung in Berlin (West) , Gino Hahnemann: Ein Brief von Erich Thum, Ulrike Mond: Das FRAUENMUSEUM in Bonn, Georg Brühl: Kasimir Malewitsch - Ausstellung in Moskau, Ralf Bartholomäus: Schang Mutter - Ausstellung in Berlin, Helga Sciurie: Die Jungfrauen des Erfurter Doms, Helga Möbius: FrauenKunstGeschichte, Christiane Müller: Zur sozialen Situation von DDR-Künstlerinnen, Redaktionsgespräch Androgyn-eine Wirklichkeit in uns? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    573-624, 16 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: 150 Jahre Staatliche Museen zu Berlin: Eberhard Bartke: Geschichte und Auftrag eines Museums, Ruth Göres: Museum - Publikum: Positionen 1980, Michael Knuth: Skulpturen der italienischen Frührenaissance im Bode-Museum, Hannelore Sachs: Dom und Dom-Museum zu Brandenburg (Havel) Restaurierungsarbeiten des Instituts für Denkmalpflege, Horst Dauer: Freie Grafik am Bauhaus. Zur Bedeutung der grafischen Druckwerkstatt in Weimar, Christa-Maria Dreißiger: Alexander Olbricht (1876 bis 1942) , Rainer Krauß: Die Weimarer Kunstschule 1860-1919, Renate Altner: Veiten - Vordamm - Keramik der zwanziger Jahre. Beispiele aus der Sammlung des Märkischen Museums Berlin, Andreas Hüneke: George Minne - Der große Kniende. Die Entfaltung eines bildnerischen Themas, Barbara Barsch: Henri Gaudier-Brzeska, Ulrich Wallenburg: Fotografie und Museum. Anmerkungen zu einem hierzulande noch immer nicht aktuellen Thema, Forum. Bekenntnis und Anspruch. Kunst und sozialistische Gesellschaft (Hermann Peters, Gunhild Brandler) , Kunstwissenschaftliche Beiträge: Karel Stejskal: Prag als kaiserliche Residenz, Ernst Badstübner: Kirchen und Klöster der Bettelorden im sozialen und gestalterischen Gefüge der mittelalterlichen Stadt, Cornelia Wieg: Die Schlußsteine der Erfurter Predigerkirche. Ein Beitrag zur Ikonologie der Bettelordensbauten, Nikolaus Zaske: Mittelalterliche Backsteinstädte der Hanse. Gestalt - Ikonologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Oktober/November, Meinungen, Berichte: 65 Jahre Galerie Kühl Dresden, Druckgrafik aus Thüringen auf Schloß Burgk, Akademie-Meisterschüler der 50er Jahre, Europa und der Orient im Gropius-Bau, Fotografien von Arno Wolff in Berlin, Hans-Winkler-Ausstellung in Suhl, Rezensionen: Gestalten für die Serie, Werner Tübke Leben und Werk, Berliner Kunstausstellung `89, Anita Kühne: Neue Bilder am Fernsehturm, Ina Gille: Sicht von Außen, Barbara Ruth: Zur Ausstellung LebensArt" im Alten Museum, Hartmut Pätzke: Die Galerie der Deutschen Bücherstube" 1952-1961 und 1982-1988, Hellmut Rademacher: Gedanken zum Plakatschaffen in der DDR, Barbara Barsch: Zu einigen Aspekten intermedialer Arbeit junger Künstler in der DDR, Klaus Aschenbach: Das neue Schillermuseum in Weimar, Detlev Lücke: Die Zeichnerin Elke Hopfe, Hans-Georg Sehrt: Arbeiten auf Papier von Walter Weiße, Bernd Weise: Dem Bildhauer Friedrich Press zum 85. Geburtstag, Angela Lammert: Zustände des Übergangs im Werk von Horst Zickelbein, Lutz Arnold: DDR-Metallgestalter präsentierten sich in Westberlin, Mjuda Jablonskaja: Das Paradox der Vera Muchina, Traugott Stephanowitz: Die Jahre des Anfangs Tonbandprotokolle Berliner Künstler, Gisold Lammet: Kunstdialoge in der DDR-Kunst der 80er Jahre, Jörg Wolf: Überlegungen zum Verhältnis Kultur-Volkskultur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    385-432 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: 10. Tagung des Zentralvorstandes des VBK-DDR. Der Parteitag und wir, Dietmar Keller: Ankunft im Alltag. Förderung junger Künstler - Bestandteil unserer Kulturpolitik, Vertrauen schenken, Verantwortung wahrnehmen Redaktionsgespräch zur Arbeit junger Künstler (Ingrid Beyer, Gerlinde Förster, Johannes Heisig, Jörg Makarinus, Joachim Pohl, Trakia Wendisch, Peter Michel) , Renate Luckner-Bien: Streben nach Innovation und Ausdruck. Zum Anspruch junger Kunsthandwerker, Jörg Sperling: Clemens Gröszer, Matthias Flügge: Thomas Richter, Gerlinde Förster: Angela Hampel, Edwin Kratzschmer: Ellena Olsen, Manfred Heirler: Steffen Fischer, Matthias Flügge: Jürgen Wenzel, Hans Lehmann: Otto Sander, Volker Frank: Otto Berndt Steffen, Barbara Barsch: Rolf Biebl, Alexander Haeder: Anatol Erdmann, Lutz Arnold: Steffen Volmer, Hans-Georg Sehrt: Hans-Joachim Triebsch, Petra Lange: Die FDJ - ein Partner, Christine Triebsch: Architektur und Glas Junge Glasgestalter der DDR, Theo O. Immisch: Vision und Wirklichkeit. Zu einigen jungen Fotografen in Leipzig und Halle, Forum: Kunst - unserer Zeit gemäß (Hubertus Giebe) , Engagement für das Heute: Steffen Volmer: Gespräch mit Winkelzügen (Lutz Arnold) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    313-364, 16 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Bruno Flierl: Funktionen der Farbe in der Stadt. Zu unserer Diskussion: Ausdruck des Individuums in der Stadt, Jürgen Weber: Entmündigung der Künstler. Geschichte und Funktionsweise der bürgerlichen Kunsteinrichtungen, Gerhard Winkler: Gerhart Bettermann - ein Altmeister der ASSO-Tradition, Dietulf Sander: Selbstbildnisse Leipziger ASSO-Künstler, Ingo Bach: Zu Gast bei Heinz Made, Werner Stockfisch Landschaft des Menschen Über das Werk von Eva Vent, Anneliese Hübscher: Karl Krug, Ingrid Schulze: Zum Schaffen des Malers Otto Möhwald, Peter Pachnicke: Lyrik und Grafik, Kristine Glatzel: Burg Querfurt. Öffentlichkeitsarbeit und Denkmalpflege in einer mittelalterlichen Feudalburg, Werner Kießig: Weltweite Renaissance des gestalteten Handeinbandes, Peter Michel Blick: ins Atelier Eberhard Dietzsch, Fünf Fragen an Jochen Ziska. Zum zehnjährigen Bestehen des Gestaltungsbüros des Industriezweiges Rundfunk und Fernsehen in Leipzig, Forum: Kunst im Auftrag - Auftrag der Kunst (Andreas Lorenzen, Thomas Ziegler, Erhard Schreier) , Rezensionen: Christian Schädlich: Architektur i.n der DDR Ullrich Kuhirt: Francisco Goya - Caprichos Ullrich Kuhirt: Tadeusz Makowski, Kunstwissenschaftliche Beiträge: Wolfgang Hütt: Zur Gründungsgeschichte der Nationalgalerie in Berlin, Karla Bilang: Die Rezeption ozeanischer und afrikanischer Kunst in der Künstlergemeinschaft Brücke" und der Exotismus in der bürgerlichen Malerei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Dezember 19891 Januar 1990, Berichte: Neun Erwägungen zur Entwicklung des Verbandes, Meinung, Ausstellung Junge Kunst DDR / Kuba, Anerkanntes Kunsthandwerk - ein regionaler Report, Computergrafik von Wolfgang Schnecke, Ausstellung Bilder zur DDR-Literatur" , Martina Marko: Zu diesem Heft: Visuelle Poesie Berührungen zwischen Schrift und Bild, Andreas Hüneke: Kreuz und quer durch die klassische Moderne, Andreas Hüneke: Max Ernst`s Maximiliana" , Klaus Peter Dencker, Groshansdorf: Zur Visuellen Poesie, Dick Higgins, New York: Pattern Poetry und andere Vorläufer der modernen Visuellen Poesie, Jeremy Adler, London: Zur Typologie und Systematik des Figurengedichts, Judi Freeman, Los Angeles: Das dadaistische und surrealistische Wort-Bild, Henry Schumann: Zu den Sprachblättern von Carlfriedrich Claus, Karl Riha, Siegen: Dada visuell, Dietrich Mahlow, Seeheim: The Image ofT hinking - Zum Ausstellungskonzept, Dietrich Mahlow: Wort Laut - Konzepte zwischen Visueller Poesie und Fluxus, Peter Huckauf, Berlin: Visuelle Poesie - Versuch einer Annäherung, Pierre Garnier, Molliens Dreuil: Poesie Spatiale -1989, Alain Arias-Misson, Clarksburg: Gleitendes Gedankentheater und öffentliches Poem, Vilem Flusser, Robion: Die Schrift-Hat Schreiben Zukunft? Eric Voss, Amsterdam: Visuelle Dichtung: Sprache oder Bild oder Bildsprache oder Sprachbild oder . . .? Christian Scholz, Obermichelbach: Paralipomena zu: Sehtexte-Hörtexte, Fortsetzung von S.32, J. Freeman: Das dadaistische Autorenverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Mai/Juni, Museen/Galerien, Berichte: Kolloquium zu Kunst und Kunstkritik der 30er Jahre, Verstreuter Magritte-Nachlaß, Museum naiver Malerei in Rio de Janeiro, Antrittsrede des neuen Rektors der Hochschule für bildende Künste Dresden, Nachrufe Jan Bialostocki, Saluador Dali, Dissertationen und Diplomarbeiten zur Kunstwissenschaft. Jahresverzeichnis 1988, Adelaida de Juan: Zum Schaffen Wilfredo Lams, Antonio Eligio (Tonel): Kunst- und Kulturgeschichte Kubas, Gerhard Haupt: Die Altstadt von Trinidad, Llian Llanes: Die Biennale von Havanna, Luise Hartmann: Steinskulpturen aus Simbabwe, Ingrid Schulze: Jahrmarktmetapher, Tiersatire und verkehrte Welt" bei Max Beckmann, Aldo Menendez: Kubanische Kunst der 80er Jahre, Andreas Hüneke: Adolf Wölflis Riesen-Schöpfung, Theorie: Gerardo Mosquera: Identität und Volkskultur in der kubanischen Kunst, Michael Knuth: Eine Brunnenskulptur von Gian Lorenzo Bernini? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: (Berlin, Henschel-Verlag),, 1989

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    64 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im November/Dezember, Berichte: Auszüge aus dem Referat der 3. Zentralvorstandstagung des VBK-DDR und den Koreferaten zur Konstituierung der ZAG Umweltgestaltung, 4. Triennale der Kleinplastik in Fellbach, Waldemar-Grzimek-Ausstellung im Alten Museum, Diplom und Werkstatt von Rainer Görß an derHfBK Dresden, Meinungen, Rezension: Hinterlassenschaft und Neubeginn, Zum Thema 150 Jahre Fotografie, Gabriele Muschter, Fox Talbot und die aufgehobene Zeit", Heinz Schönemann: Kesting in Dresden, Jean Louis Bigourdan. Fotofest Arles 1989, Inka Graeve: Die Filo" 1929, Stefan Raum: Zerlegte Anschauung - Bewegungsdarstellung in der Fotografie, Monika Faber: Surrealistische Fotografie der 30er und 40er Jahre, Axel Wendelberger: Der Fotograf Andreas Feininger, Peter Badel: Der Arbeiterfotograf Ernst Thormann, Ulrich Domröse: Die Leipziger Gruppe action fotografie", Jörg Boström: Fotografien aus der BRD von 1945 bis heute, Gabriela Ivan: Permanente Kunstkonferenz" in der Galerie Weißer Elefant, Theo O. Immisch: Künstler als Fotografen, Zum 500. Geburtstag Thomas Müntzers: Karl-Heinz Meißner: Nach Müntzer" - Installationen in Erfurt, Ingrid Schulze: Werke aus dem Umkreis Lucas Cranach d. A., Manfred Ohlsen: Dasein und Vision" - Ausstellung im Alten Museum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 4° (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.