Verlag: Kindler, München, 1974
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. Zustand: befriedigend. Buchblock sauber, Wasserfleck auf der Einbandvorderseite, deutsch 272 pages. 8.
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Kindler, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsiehe Artikelbeschreibung. Zustand: siehe Artikelbeschreibung. ; 272 (6) Seiten mit 43 Abbildungen. Leinen; von Schutzumschlag liegt der Klappentext bei; Zustand: gut, unbenutzt; kein Besitzvermerk.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Erstausgabe. 272 (6) Seiten mit 43 Abbildungen. Guter Zustand. In diesem Buch ist kein Patenzrezept enthalten, wie Kriege und Unfrieden - Brutalität, Terror, Intoleranz und Zwang - aus dieser Welt zu bannen sind. Sein Beitrag liegt vor allem in der Analyse der Grundlagen und des Wandels kommunaler Strukturen, es dringt durch die sozialen Verhaltensmuster bis zu den Ursachen der gesellschaftsbildenden Prozesse Attraktion und Abstoßung, Stimulation und Hemmung vor. - Thomas Schultze-Westrum (* 15. April 1937 in Berlin) ist ein deutscher Zoologe, Ethnologe, Verhaltensforscher und Tierfilmer. Ferner war er Sammler und Händler traditioneller Kunst aus Papua-Neuguinea. Leben: Schultze-Westrum ist der Sohn der Schauspielerin Edith Schultze-Westrum und des deutschen Regisseurs Paul Verhoeven. Er besuchte ab 1951 das Internat und die Schule der Benediktinerabtei Ettal, wo er 1956 das Abitur machte. 1957 machte er als Student im ersten Semester seine erste Forschungsreise nach Griechenland und ab 1959 betrieb er Feldstudien in Neuguinea. 1965 wurde er mit der Dissertation Innerartliche Verständigung durch Düfte beim Gleitbeutler Petaurus breviceps papuanus Thomas (Marsupialia, Phalangeridae) zum Doktor an der Universität München promoviert. 1972 veröffentlichte Schultze-Westrum das Buch Neuguinea: Papua Urwelt im Aufbruch und 1974 das Werk Biologie des Friedens. 1979 gründete er die IUCN-Arbeitsgruppe Conservation and Traditional Life Styles, aus der 1981 die interdisziplinäre Projektgruppe Ecoculture hervorging. Daneben arbeitete er als Naturschutzberater für die Europäische Union, die IUCN, die OECD, den WWF und für mehrere andere Initiativen und Nichtregierungsorganisationen. Schultze-Westrum drehte rund 75 Reportagen und Dokumentationen, die im deutschen Fernsehen und internationalen TV-Netzwerken ausgestrahlt wurden, insbesondere ökologische Porträts mit dem Schwerpunkt auf die Integration von traditionell lebenden Menschen in Naturschutzprojekte. 1976/77 drehte er für das ZDF den Dokumentarfilm Die Küste der Mönchsrobben, der in elf Ländern gezeigt wurde und großen Einfluss bei der Schaffung des Meeresnationalparks von Alonnisos und den Nördlichen Sporaden hatte. Ab den späten 1970er-Jahren drehte er umfassende Dokumentationen über die griechische Tierwelt, die über 20 Jahre lang im griechischen Fernsehen gezeigt wurden. Ein weiterer Schwerpunkt für die filmische Tätigkeit von Schultze-Westrum war das Sultanat Oman. Sein Film The Green Desert von 1988 über das traditionelle Wassermanagement in Oman wurde vom Television Trust for the Environment (TVE) in 44 Länder vertrieben. Nach seinem Ausscheiden aus dem Fernsehgeschäft Ende 2002 kehrte Schultze-Westrum zu einem alten Forschungsprojekt zurück, das er zu Beginn zu der 1970er Jahre aufgegeben hatte. Er studierte die Populationsphysiologie des Kurzkopfgleitbeutlers (Petaurus breviceps papuanus) und verwandter Arten, die Entwicklung des Gemeinschaftsverhaltens und der kulturellen Vielfalt sowie die Entwicklung der Kunststile der Ethnien in der Provinz Gulf von Papua-Neuguinea. Thomas Schultze-Westrum lebt im Bergdorf Prinos auf der Insel Thasos in der nördlichen Ägäis. . . . Aus: wikipedia-Thomas_Schultze-Westrum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 23 cm 272 S. Gewebeeinband (Brauner Leinen) mit Schutzumschlag. 43 Ill. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Schrifteintrag auf dem Titelblatt; Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; Schutzumschlag (hat leichte Gebrauchsspuren); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Kindler, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 272 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Kindler, München, 1974
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeb., Gzln., mit Originalschutzumschl. 278 S. sehr gut erhalten.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKindler Verlag, München, 1974, , 272, Hardcover (gebunden), 8°, mit Schutzumschlag, , Einband: etwas bestoßen, Schutzumschlag: etwas bestoßen, leicht eingerissen, leicht verknickt, leicht gebräunt, Vorsatzblaetter: leicht gebräunt, Titelblatt: leicht gebräunt, Seiten: leicht gebräunt, Buchrücken: leicht bestoßen,
Verlag: Kindler, München, 1974
Anbieter: Antiquariat Sasserath, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 272 S., Gzl. mit OU. 41421.
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage, EA. 272 S. Schutzumschlag, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. Fehlt: Schutzumschlag. | Produktart: Bücher.
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 272 S. : 43 Ill.; ; 23 cm 9783463005775 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 9783463005775 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.
Verlag: München Kindler Verlag, 1974
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Hardcover, oranger Leineneinband, mit schwarz-gelber Titelprägung auf Buchrücken, sehr gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren erkennbar, 272 S., mit 44 Fotos bzw. Abb. In diesem Buch ist kein Patenzrezept enthalten, wie Kriege und Unfrieden - Brutalität, Terror, Intoleranz und Zwang - aus dieser Welt zu bannen sind. Sein Beitrag liegt vor allem in der Analyse der Grundlagen und des Wandels kommunaler Strukturen, es dringt durch die sozialen Verhaltensmuster bis zu den Ursachen der gesellschaftsbildenden Prozesse Attraktion und Abstoßung, Stimulation und Hemmung vor.
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 275 Seiten Von 1974. Schutzumschlag etwas lädiert. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 788.
Verlag: München, Kindler Verlag,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb272 Seiten mit Abbildungen Schutzumschlag mit leichte Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Gr.-8°, Leinen mit Schutzumschlag.