Verlag: Hamburg: Junius., 2002
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 147 S.: überw. Farbfotos; 29 cm, Sehr guter Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 940.
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Bremen (H.M. Hauschild), 2000
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 13,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb97, (1)pp. 39 color plates. 4to. Wraps.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 147 S. Text auch englisch. Umschlag leicht berieben. Papierränder etwas vergilbt. - Bauten: Deutschland-Zentrale der Swiss Re in München-Unterföhring -- Doppel-X-Hochhaus in Hamburg -- Berliner Bogen am Berliner Tor in Hamburg -- Dockland-Bürogebäude in Hamburg -- Europa Passage in Hamburg -- Elbberg Campus in Hamburg-Altona -- Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof -- Kranhaus, Ensemble aus zwei Bürohäusern sowie einem Wohnhaus im Kölner Rheinauhafen, das Hafenkränen nachempfunden ist -- Zayed University in Abu Dhabi, 2011 -- Tanzende Türme in Hamburg, Fertigstellung 2012. ISBN 9783885065128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 787 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Wien, Springer Verlag, 2002
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
EUR 4,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 S., brosch., Quart, zahlreiche Abbildungen, nahezu neuwertiges Exemplar,
Verlag: Hamburg, Next Modern, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 24 cm, OBr. Zustand: Gut. 66 S. m. zahlr. Abb. (guter Zustand) -ha110- Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
EUR 166,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used. pp. 523.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTobias Grau KG (GmbH & Co.), Rellingen, (1998). 23 S. mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, quart---Verlag: Tobias Grau KG (GmbH & Co.) Verlag: Tobias Grau KG (GmbH & Co.) - gutes Exemplar / good condition / viersprachig: deutsch, englisch, französisch und italienisch - 118 Gramm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Architektur in Hamburg 2000 Hamburger Architektur des Jahrgangs 2000 Hamburger Architektur-Jahrbuch Gebäude Hamburgischen Architektenkammer Bauwerke Internationale Seegerichtshof Empfangsgebäude der Lufthansa-Technik in Fuhlsbüttel Bürohaus Doppel-XX Bothe Richter Teherani City-Süd Polizeipräsidium Architekten Smart-City Gerkan, Marg & Partner Wandsbek Hochhaus der Hessischen Landesbank Frankfurt Schweger + Partner ICE-Bahnhof Frankfurter Flughafen Expo- und Messebahnhof Hannover-Laatzen Gebäudebesprechungen Plänen zur Hafen-City, dem größten städtebaulichen Projekt in Hamburg der letzten Jahrzehnte, stattgefunden hat, nimmt die 2000er-Ausgabe dieses Thema wieder auf. Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen untersuchen die ersten vorliegenden Planungen, vor allem den Masterplan. Ein Fotoessay der Hamburger Fotografen Markus Dorfmüller und Markus Kröger zeigt das für die Hafen-City vorgesehene Gelände in seinem jetzigen Zustand. Abgerundet wird das Jahrbuch durch Beiträge zum von den Hamburger Architekten von Gerkan, Marg & Partner entworfenen Schnellzug Metropolitan Express Train, zur Geschichte der Schrebergärten in Hamburg und zur Restaurierung des Hamburger Rathauses. Das Architekten-Porträt widmet sich in diesem Jahr dem Büro Dinse, Feest, Zurl.Pressestimmen "Hamburg grüßt hochglänzend. Kühl, wie es der Architekt gern mag. Man ist ganz Tor zur Welt." (BauNetz) "Etwas fürs Auge und fürs Hirn bietet das Jahrbuch der Hamburger Architektenkammer. Das Auge wird mit zahlreichen professionellen Fotos und ordentlichen Layout angesprochen, fürs Hirn ist die geradezu literarischen Qualität der Texte" (AIT) "Ein Buch, das Architekturfans zum genüsslichen Studium einlädt." (Hamburger Abendblatt) Übersichtlich und klar gegliedert, untersucht das Jahrbuch Architektur in Hamburg die neue Hamburger Architektur. Die vorgestellten Projekte ABC-Bogen (ArchitektenBothe Richter Teherani) Verwaltungsgebäude Rickmers Reederei (ArchitektRichard Meier) Jugendmusikschule Rotherbaum (Architekt; Enric Miralles) Hamburgische Landesvetretung in Berlin (ArchitektenDinse Feest Zurl) Side-Hotel (ArchitektenAlsop & Störmer) Deutsche Schule in Peking (Architektenvon Gerkan, Marg & Partner) Deutscher Bundesrat (Schweger + Partner)"Hamburg grüßt hochglänzend. Kühl, wie es der Architekt gern mag. Man ist ganz Tor zur Welt." (BauNetz) "Etwas fürs Auge und fürs Hirn bietet das Jahrbuch der Hamburger Architektenkammer. Das Auge wird mit zahlreichen professionellen Fotos und ordentlichen Layout angesprochen, fürs Hirn ist die geradezu literarischen Qualität der Texte" (AIT) "Ein Buch, das Architekturfans zum genüsslichen Studium einlädt." (Hamburger Abendblatt)Projekte Bürohaus Dockland BRT Stadtquartier Andresengarten czerner göttsch architekten Airbus A380 Montagehalle GMP Umbau Alsterhaus Christian F. Heine Architekten Neue Messe Hamburg Ingenhoven Architekten Spielbuden Hamburg Lützow 7 + Spengler Wiescholek Villa am Hang/Blankenese Markovic Ronai Lütjen Voss Architekten Umgestaltung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Meyer Schramm Bontrup Landschaftsarchitekten Passivstadthäuser Heimfeld MS Architekten Umbau Jungfernstieg A. Poitiers + WES Büro- u. Geschäftshaus 2, Falkenried Renner Hainke Wirth Architekten Büro- u. Geschäftshaus Hohe Bleichen 17 (SEHW Architekten), Kasino UKE (architekten prof. klaus sill), Ticketcenter Staatsoper (Schmidt Münzesheimer Lück Architekten), Hauptbahnhof Berlin/Lehrter Bahnhof (GMP)Themen u.a.:Interview HCU-Präsident Steven Spier, Wohnen für Millionenspine2 gestaltet Wohnungen für Fernsehdoku, StadtteilserieWilhelmsburg, Stadtentwicklungskonzepte im VergleichHamburg-München, Verkehrskonzept Hamburg, Domplatz (Wettbewerbsbedingungen u. -ergebnis), HafenCityDalmannkai, Magdeburger Hafen, PorträtsBöge Lindner, Adolf Schuhmacher, Kirchenumnutzung/-abriss in Hamburg, Vergleich Auswanderermuseen Bremerhaven und Hamburg, Neue Chancen + Aufgaben in der Garten- u. LandschaftsarchitekturJobguide Hamburg Annette Eicker Karriere und Management Managementanalysen Handelsblatt Wirtschaftswoche Alumni After Work Berufsverbände Branchenverbände Erfahrungsaustauschkreise Berufsstammtische Industrieclubs Jobvermittlung Personalberater Zeitarbeit In deutscher Sprache. 200 pages. 29,8 x 24 x 1,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2003. Die vorgestellten Projekte: Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Coop Himmelb(l)au); Mediencenter am Rothenbaum (Peter Kulka), Zentraler Omnibusbahnhof (Architekten: Silcher Werner Redante); Deichtorcenter (Architekten: Bothe Richter Teherani); Dat Backhus am Jungfernstieg (Andre Poitiers); Holzhafenbebauung (Kees Christiaanse); Die Themen: Auswärtige Architekten in Hamburg; Freiraumplanung in der HafenCity; Verkehrsplanung in Hamburg; Semper in Hamburg; Porträt: Jörg Friedrich; Neubaumaßnahmen in Neumühlen; Fotoessay zur Ost-West-Straße. In deutscher Sprache. 192 pages. 29,8 x 23,8 x 1,4 cm.
Verlag: Junius Verlag Hamburger Architektenkammer, 2001
ISBN 10: 3885065118 ISBN 13: 9783885065111
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 78,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Hamburg grüßt hochglänzend. Kühl, wie es der Architekt gern mag. Man ist ganz Tor zur Welt." (BauNetz) "Etwas fürs Auge und fürs Hirn bietet das Jahrbuch der Hamburger Architektenkammer. Das Auge wird mit zahlreichen professionellen Fotos und ordentlichen Layout angesprochen, fürs Hirn ist die geradezu literarischen Qualität der Texte" (AIT) "Ein Buch, das Architekturfans zum genüsslichen Studium einlädt." (Hamburger Abendblatt) Übersichtlich und klar gegliedert, untersucht das Jahrbuch Architektur in Hamburg die neue Hamburger Architektur. Die vorgestellten Projekte ABC-Bogen (ArchitektenBothe Richter Teherani) Verwaltungsgebäude Rickmers Reederei (ArchitektRichard Meier) Jugendmusikschule Rotherbaum (Architekt; Enric Miralles) Hamburgische Landesvetretung in Berlin (ArchitektenDinse Feest Zurl) Side-Hotel (ArchitektenAlsop & Störmer) Deutsche Schule in Peking (Architektenvon Gerkan, Marg & Partner) Deutscher Bundesrat (Schweger + Partner)"Hamburg grüßt hochglänzend. Kühl, wie es der Architekt gern mag. Man ist ganz Tor zur Welt." (BauNetz) "Etwas fürs Auge und fürs Hirn bietet das Jahrbuch der Hamburger Architektenkammer. Das Auge wird mit zahlreichen professionellen Fotos und ordentlichen Layout angesprochen, fürs Hirn ist die geradezu literarischen Qualität der Texte" (AIT) "Ein Buch, das Architekturfans zum genüsslichen Studium einlädt." (Hamburger Abendblatt)Projekte Bürohaus Dockland BRT Stadtquartier Andresengarten czerner göttsch architekten Airbus A380 Montagehalle GMP Umbau Alsterhaus Christian F. Heine Architekten Neue Messe Hamburg Ingenhoven Architekten Spielbuden Hamburg Lützow 7 + Spengler Wiescholek Villa am Hang/Blankenese Markovic Ronai Lütjen Voss Architekten Umgestaltung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Meyer Schramm Bontrup Landschaftsarchitekten Passivstadthäuser Heimfeld MS Architekten Umbau Jungfernstieg A. Poitiers + WES Büro- u. Geschäftshaus 2, Falkenried Renner Hainke Wirth Architekten Büro- u. Geschäftshaus Hohe Bleichen 17 (SEHW Architekten), Kasino UKE (architekten prof. klaus sill), Ticketcenter Staatsoper (Schmidt Münzesheimer Lück Architekten), Hauptbahnhof Berlin/Lehrter Bahnhof (GMP)Themen u.a.:Interview HCU-Präsident Steven Spier, Wohnen für Millionenspine2 gestaltet Wohnungen für Fernsehdoku, StadtteilserieWilhelmsburg, Stadtentwicklungskonzepte im VergleichHamburg-München, Verkehrskonzept Hamburg, Domplatz (Wettbewerbsbedingungen u. -ergebnis), HafenCityDalmannkai, Magdeburger Hafen, Porträts Böge Lindner, Adolf Schuhmacher, Kirchenumnutzung/-abriss in Hamburg, Vergleich Auswanderermuseen Bremerhaven und Hamburg, Neue Chancen + Aufgaben in der Garten- u. LandschaftsarchitekturJobguide Hamburg Annette Eicker Karriere und Management Managementanalysen Handelsblatt Wirtschaftswoche Alumni After Work Berufsverbände Branchenverbände Erfahrungsaustauschkreise Berufsstammtische Industrieclubs Jobvermittlung Personalberater Zeitarbeit Übersichtlich und klar gegliedert, untersucht das Jahrbuch Architektur in Hamburg die neue Hamburger Architektur. Hamburg grüßt hochglänzend. Kühl, wie es der Architekt gern mag. Man ist ganz Tor zur Welt." BauNetz "Etwas fürs Auge und fürs Hirn bietet das Jahrbuch der Hamburger Architektenkammer. Das Auge wird mit zahlreichen professionellen Fotos und ordentlichen Layout angesprochen, fürs Hirn ist die geradezu literarischen Qualität der Texte" (AIT) "Ein Buch, das Architekturfans zum genüsslichen Studium einlädt." Hamburger Abendblatt Übersichtlich und klar gegliedert, untersucht das Jahrbuch Architektur in Hamburg die neue Hamburger Architektur. Die vorgestellten Projekte ABC-Bogen (Architekten Bothe Richter Teherani) Verwaltungsgebäude Rickmers Reederei (Architekt Richard Meier) Jugendmusikschule Rotherbaum (Architekt Enric Miralles) Hamburgische Landesvetretung in Berlin (Architekten Dinse Feest Zurl) Side-Hotel (Architekten Alsop & Störmer) Deutsche Schule in Peking (Architekten von Gerkan, Marg & Partner) Deutscher Bundesrat (Schweger + Partner) 3-88506-511-8 / 3885065118 ISBN-13 978-3-88506-511-1 / 9783885065111 In deutscher Sprache. 200 pages. 29,8 x 24 x 1,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1999. Eine kritische Bestandsaufnahme der Hamburger Architektur des Jahrgangs 1999. Auch im elften Jahr seines Erscheinens bleibt das Jahrbuch Architektur in Hamburg seinem Konzept treu. Im Mittelpunkt steht die Kritik aktueller Bauten. Sie wird begleitet von Beiträgen, die über den Hamburger Tellerrand hinausschauen. Vorgestellt werden das als "Doppel-X" bekannte Bürohaus des Büros Bothe Richter Teherani, die Wohnungsbauten am Turmweg des Schweizer Büros Atelier 5 ebenso wie das benachbarte Medienzentrum Rotherbaum des britischen Architekten Sir Norman Foster. 1995 schrieb Manfred Sack in einem Aufsehen erregenden Beitrag über die Planungen für die Flügelbauten des Hauptgebäudes der Universität. Mittlerweile sind die Planungen realisiert. Im Jahrbuch wird das Ergebnis diskutiert. Fortgesetzt wird die 1998 angestoßene Debatte über die Hafen-City. Wie üblich wird die Architektur einer Partnerstadt Hamburgs vorgestellt. 1999 geht es um die Stadt, mit der Hamburg seine erste Partnerschaft eingegangen ist: Marseille. 1989, im ersten Jahrbuch Architektur in Hamburg, wurde das Büro Böge, Lindner und Friedrich porträtiert. 1999 wird gezeigt, wie die Nachfolgebüros Böge/Lindner-Böge und Prof. Friedrich die Arbeit fortgesetzt haben. Das historische Porträt widmet sich Hans-Bernhard Reichow. ISBN 3-88506-280-1 / 3885062801 ISBN-13 978-3-88506-280-6 / 9783885062806 In deutscher Sprache. 200 pages. 29,8 x 24 x 1,6 cm.
Verlag: Basel, Birkhäuser, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 107,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°, 521 S., zahlör. farb. Abb., Kart., Tadellos. Erstausgabe. 3600 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen.