Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (9)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (4)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (8)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Braunschweiger "Neueste Nachrichten" (Hg.):

    Verlag: Braunschweig; Braunschweiger Neueste Nachrichten, 1904

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Kelifer, Flensburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    48 x 31cm, Zeitung. Zustand: Befriedigend. Nr. 207. 4 S., 1 Seite Annoncen 1. Beilage der "Braunschweiger Neueste Nachrichten". Unparteiisches Organ für Residenz und Herzogtum Braunschweig. Sonnabend, 3. September 1904. Zweifach gefaltet, daher jeweils eine Falzkante quer und eine längs. An den Falzkanten teilweise eingerissen (ohne Textverlust). Papier dem Alter entsprechend gebräunt. Ränder teils mit kleinen Einrissen und etwas knickspurig. Akzeptabler Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.

  • Braunschweiger Landeszeitung

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    61. Jahr, Nr. 265, Mittwoch,11. November 1942. 2 S. mit Abb., brosch., quart--- 9 Gramm.

  • Tageszeitung

    Verlag: Braunschweig, 1937

    Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kein Einband. Zustand: Befriedigend. Nummer 208 - 41./56.Jahrgang. Dienstag, den 7.September 1937. 2.Ausgabe. 2 Blatt = 4 Seiten. Auf der Titelseite ein umfangreicher Beitrag über den " Parteitag der Arbeit " in Nürnberg, aber auch ein Bericht über einen Fahnenflüchtigen, der durch Enthauptung hingerichtet wurde !! Schnellster Versand per Rechnung ist möglich. Erhaltungszustand:

  • Bild des Verkäufers für 1. Weltkrieg - 18 Extrablätter, Sonderblätter (Sonderausgaben) - Braunschweigische Landeszeitung, Neueste Nachrichten (Braunschweig), Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, Braunschweiger Volksfreund, Lippischer Allgemiene Anzeige - Orig.-Ausgaben, 1914/15 zum Verkauf von Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat
    EUR 34,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. de (illustrator). Braunschweigische Landeszeitung, 29. Juni 1914, 35. Jahrgang, Nr.178, Titelseite: Das österreichische Thronfolgerpaar ermordet, 4 S.; 5 Blätter: Extrablatt - Neueste Nachrichten - Braunschweig - Pro Stück 5 Pfg. zu Gunsten der Roten Kreuzes: 2. August 1914 (Bonbenabwurf eines französischers Fliegers bei Nürnberg); 21. August 1914 (Sieg bei Metz); 28. August 1914 (Die englische Armee geschlagen); 12. Februar 1915 als Sonderblatt (Große Erfolge in Ostpreußen); 18. Februar 1915 als Sonderblatt (Die Siegesbeute 64000 Gefangene.), alle Blätter einseitig bedruckt, ca. 31x48 cm; 1 Extra-Blatt des Braunschweiger Allgemeinen Anzeigers, 9. Oktober 1914, Nr. 2, Titel: Über 50 deutsche Dampfer vernichtet, einseitig bedruckt; 5 Blätter: Sonderblatt zu Gunsten der Roten Kreuzes - Braunschweiger Allgemeiner Zeitung, 10. Januar 1915, Nr. 2., Titel: Ein Sieg in Deutsch-Ostafrika; 14. Februar 1915, Nr. 1, Titel: Neue Erfolge im Westen und Osten; 5. März 1915, Nr. 1, Titel: Schwere blutige Verluste der Feinde auf beiden Fronten; 7. März 1915, Nr. 1, Titel: Erfolgreiche Kämpfe im Westen und Osten; 11. August 1915 Nr. 1, Titel: Nowogeorgiewsk und Brest-Litowsk mit Bomben belegt; alle einseitig bedruckt; 2 Blätter: Braunschweiger Allgemeiner Anzeiger, 18. August 1915, Nr. 3, Titel: Zwei weitere Forts von Nowogeorgiewsk / Nowo-Georgiewsk gefallen; 5. September 1915, Nr. 1, Titel: Verfolgung auf der ganzen Ostfront; beide Blätter einseitig bedruckt; 2 Blätter: Extra-Blatt des Braunschweiger Volksfreund, 11. November 1914 (Die Erstürmung Dixmuidens); 6. Oktober 1914 (Der Kampf um Kiautschou); beide Blätter einseitig bedruckt; 2 Sonderblätter: Lippischer Allgemeiner Anzeiger / Salzufler Zeitung / Bade-Zeitung - zwei gemeinsame Sonderausgaben - 19. und 23. Juli 1915 - beide Blätter einseitig bedruckt; Alle Blätter einmal horizontal gefaltet, Seiten etwas angebräunt mit kleinen Einrissen an den Kanten oder in den Faltungen. Alle Ausgaben sind sauber. Sprache: de Size: Folio.

  • Verlag: Braunschweig, Verlag Albert Limbach,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Ausgabe im Format 31 x 47 cm. Nur erstes Blatt, insgesamt 2 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Westernplatte kapituliert. Warschauer Westbahnhof in Flammen - Tagesbefehl Hermann Göring: "Ihr habt das Recht, stolz zu sein!" - Slowakische Armee im Vormarsch - Unerhörtes Ansinnen Englands: Holland soll seine Lufthoheit aufgeben. - Großbritanniens Willkür auf dem Meer. Holländische Schiffe nach englischen Häfen gezwungen - Fiasko der britischen Propaganda, Drahtbericht der Berliner Schriftleitung - Der Führer bei den Truppen im Korridor. Auf der Rückzugsstraße der polnischen Armee - Dem Feind an der Klinge bleiben! An die Truppen der Ostfront (Tagesbefehl des Oberbefehlshabers des Heeres, Generaloberst von Brauchitsch) - Die Sorgen der neutralen. Lebensmittelkarten in Belgien - Viehiche polnische Grausamkeiten. Opfertod eines Volksdeutschen in Oberschlesien. Die Augen ausgestochen - "Immer für einen Ausgleich mit Frankreich!" Das letzte Gespräch Coulondres mit von Ribbentrop - Wenn England angenommen hätte Das Ausmaß des deutschen Entgegenkommens. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: Viele der bestialischen Grausamkeiten und Mordtaten der polnischen Banditen werden erst jetzt nach dem Abzug aus Ostoberschlesien bekannt. So erklärt die "Ostdeutsche Post", daß die Polen noch am Freitag in Königshütte 60 deutsche Männer aus ihrer Wohnung heraus ohne Angabe von Gründen verhaftet haben. Unter schwerbewaffneter Bedeckung wurden diese Deutschen durch die Straßen der Stadt geführt, wo sich der polnische Mob an ihnen, die sich nicht wehren konnten, austobte. In Autobussen wurden sie dann nach Myslowitz in das berüchtigte Gefängnis für politische Gefängnisse gebracht, wo sie fürchterliche Qualen erdulden mussten. In engen Zellen wurden zehn und mehr zusammengepfercht und gezwungen, sich zu entkleiden. Nur die notdürftig der Unterwäsche wurde ihnen gelassen. Die Verpflegung war derart, daß die meisten vor Ekel das, was ihnen angeboten wurde, überhaupt nicht zu sich nehmen konnten. Die Misshandlungen wurden jede Stunde von einem Trupp, der sich ablöste, fortgesetzt. Der schrecklichste Tag war zweifellos der Sonntag; wahllos wurden 17 der Verhafteten aus ihren Zellen geschleppt und auf den Hof gezerrt, wo von einer Seite Mordbanditen auf sie aus allernächster Nähe ein rasendes Gewehrsfeuer eröffneten. 14 deutsche Männer starben auf der Stelle, einer wenige Stunde später an den Folgen der Verletzungen. Zwei von ihnen wurden so schwer verwundet, dass sie noch heute in Myslowitz liegen. Unter den Verhafteten, die nach Myslowitz verschleppt wurden, befand sich auch der Oberturnwart Berthold Hildebrand aus Königshütte, ein alter und unerschrockener Vorkämpfer des Deutschtums in Oberschlesien. Am Sonntag wurde Hildebrand aus dem Kerker entlassen. Auf dem Heimweg fiel er aufständischen Verbrechern in die Hände, die ihn wie einen tollen Hund niederschlugen und fürchterlich zurichteten. Die Augen ausgestochen. Ein erneuter Himmel schreiende Beweis polnischer Brutalität wird der "Oberschlesischen Volksstimme" durch das Deutsche Rote Kreuz in Beuthene mitgeteilt.Nach langem Suchen fand man am Montag und Dienstag die Leichen von vorerst 18 Volksdeutschen. Sämtliche Leichen waren grauenvoll verstümmelt. Meistens waren diesen Opfern polnischer Brutalität die Augen ausgestochen sowie die Nase und die Ohren abgeschnitten worden. Der größte Teil der bisher gefundenen 18 Volksdeutschen ist derart grauenvoll verstümmelt worden, daß man nur mit Mühe die Identität der Toten feststellen konnte". - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Polenfeldzug, Weltkriegsbeginn, polnischer deutschen Hass, bestialische polnische Grausamkeiten gegen Volksdeutsche, Presse im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Braunschweig, Verlag Albert Limbach,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Ausgabe im Format 31 x 47 cm. Nur erstes und letztes Blatt, insgesamt 4 Seiten Allerfotoabbildung und einer Kartenskizze, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Luftherrschaft über Polen. Mobilmachung auch in England - polnische Artillerie beschossen wollten. Zwei Todesopfer und 35 Verletzte - Himmelschreiende polnische Provokationen (Beuthen, 2. September. Am Freitagfrüh gegen 4 Uhr wurden von einem polnischen Flugzeug 6 Bomben in die Volkswohnsiedlung in der Hohenlindener Straße in Preiskretscham abgeworfen. Außer geringer Sachbeschädigung hatten die polnischen Bomben keine Wirkung. Menschenleben kamen nicht zu Schaden) - Mobilmachung in England - Führerrede an der Front. Deutsche Bevölkerung begrüßte die Befreier - Ernte unter Dach und Fach. Rekordernte 1939 vollständig geborgen - Tiefe Niedergeschlagenheit in England. Londons Presse von den Ereignissen überrascht - Chamberlains Rede im Unterhaus. Gewundene Erklärungen, Ableugnung von Tatsachen - Keine ausländischen Sender aufhören! Hohe Strafen für Zuwiderhandlungen - Dokument des Größenwahn (Abbildung eines polnischen Plakats) - Keine Bomben auf Zivil-Bevölkerung. Antwort des Führers auf einen Appell Roosevelts - Gnadenerlass des Führers an die Wehrmacht - 1. Feindflug nach Polen. Bombardement militärische Anlagen in Radom - Deutsche sollen als Geiseln verschleppt werden - Kriegskabinett in England? - Sitzung des polnischen Parlaments - Amerika will neutral bleiben - Warschauer Rundfunk mit doppeltem Boden. In englischer Sprache Greuel, in polnischer Sprache sachlich - Polnischer Rundfunk lügt weiter - England der größte Störenfried. Neuordnung im ostasiatischen Raum - "Wir werden die Nutzer brechen. Seit 5:45 Uhr wird zurückgeschossen", vollständige Wiedergabe des zweiten Teils der Führerrede vom 1. September 1939. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Polenfeldzug, Weltkriegsbeginn, Presse im Nationalsozialismus, Rede im Reichstag, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Braunschweig, Verlag Albert Limbach,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Ausgabe im Format 31 x 47 cm. Die ersten 8 von 16 Seiten, mit einigen Text- und Werbeabbildungen sowie 2 Fotoaufnahmen: "Der Stapellauf des Schlachtschiffes >Tirpitz<. Frau von Hassell, die Tochter des Admirals von Tirpitz, vollzieht den Taufakt" / "Der Führer beglückwünscht den ersten Großadmiral des Dritten Reiches), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Führerabrechnung mit den Einkreisungspolitikern. "Wer für die Großmächte die Kastanien aus dem Feuer holt, riskiert, die Finger zu verbrennen. Wir nehmen Einschüchterungsversuche nicht mehr hin" (Der schwerste Fehler des zweiten Reiches / Der Weltkrieg / Der Wortbruch ohne Vorbild / Der Führer kommt / Ein großes, starkes Reich / Was ist im Staatsleben tugendhaft? / Palästina und Mitteleuropa) - Außenminister Beck heute Nachmittag in London. England rechnet mit einer Garantie auf Gegenseitigkeit. Zurückhaltung der polnischen Presse - Autobandit hingerichtet wegen Mordes, Raubes und Fahnenflucht (Walter Giesgen aus Rheinbach) - Der Führer unter den KdF.-Fahrern an Bord des KdF.-Flaggschiffs "Robert Ley" - Hacha: Seid euch der Wirklichkeit bewusst! Der Staatspräsident wendet sich erneut an die tschechische Bevölkerung - Reichsminister Dr. Goebbels in Rhodos - Adolf Hitlers große Abrechnung mit England (Ihr seid gewarnt! / Wir und die Tschechen / Spanien / Diagnose / Parteitag des Friedens / Wir verlassen uns auf unsere eigene Kraft / Des Führers Wunsch) - Führerrede im Weltecho - Die Nacht zum 4. August, Kriminalroman von Hans Klein - Wirtschaftsblatt - 8000 Zentner Sprengstoff in Madrid sichergestellt. Die ganze Stadt war systematisch unterminiert. 2000 Bonzen unter Mordanklage. Hundert junge Mädchen nach der Schändung erwürgt und auf die Straße geworfen - Spanien kennt seine wahren Freunde. Franco dankt dem Führer - Wo versank Vineta? Ein Film von Dichtung und Wahrheit - Der Stapellauf des Schlachtschiffes "Tirpitz" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2. Weltkrieg, englische Anpassungspolitik gegen Deutschland, Führerrede, Weltkriegsbeginn, Presse im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Braunschweig, Verlag Albert Limbach,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Ausgabe im Format 31 x 47 cm. Nur erstes und letztes Blatt, insgesamt 4 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: der Führer in Feldgrau. Tiefes Vertrauen in ernster Stunde. Tosende Kundgebungen. Der Führer gibt die Parole - Befreiungsstunde von Danzig. Hakenkreuzflaggen auf polnischen Gebäuden - Der Führer bestätigt Heimkehr ("Der Führer hat an Gauleiter Forster folgendes Telegramm Gerichte: "Ich nehme die Proklamation der Freien Stadt Danzig über die Rückkehr zum Deutschen Reich entgegen. Ich danke Ihnen, Gauleiter Forster, allen Danziger Männern und Frauen für die unentwegte Treue, die Sie durch so lange Jahre gehalten haben. Großdeutschland begrüßt sie aus übervollen Herzen. Das Gesetz über die Wiedervereinigung wird sofort vollzogen. Ich ernenne Sie zum Chef der Zivilverwaltung für das Gebiet Danzig") - Wehrmacht schützt das Reich. Deutsche Truppen im Gegenangriff - Mobilmachung in Frankreich - Tagesbefehle an die Wehrmacht. Wir wollen kämpfen und siegen - Des Führers Aufruf. Gewalt gegen Gewalt. Pflicht bis zum Letzten - Deutsch-russischer Pakt ratifiziert. Einstimmige Beschluss des Obersten Sowjets - Italiens Heer in zwei Armeegruppen. Oberbefehlshaber der Kronprinz und Graziani - Polens Kriegsflotte geflüchtet - Italien schränkt Zeitungsumfang ein - Zoll- und Reiseverkehr mit Danzig. Ausfuhr von Waren aus Danzig verboten. Jubelkundgebungen in Danzig. Jetzt gehören wir wieder zu Deutschland! - Das ungeheuerliche Nein Polens. Zwei Tage wartete der Führer vergeblich auf Antwort. Die Ursachen. Deutschlands Vorschläge - Sportteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, Kriegsbeginn 1. September 1930, deutsche Einmarsch in Danzig, Befreiung Danzig von polnischer Herrschaft, Presse im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchs- und Altersspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Pappband. 1870-1871. private Flügelmappe, mit Namenschild auf Vorderdeckel :Carl Schömers. Deutsch-Französischer Krieg. Buch.

  • Braunschweig

    Verlag: Braunschweig bis 1919, 1914

    Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    eine komplette Sammlung der Zeitung vom 26.6. 1914 bis 2. 12. 1919, Papier etwas brüchig und gebräunt,altersmässig gut erhalten, insgesamt 1650 Exemplare von ca. 1653 erschienenen,Gesamtgewicht ca. 70 kg, Versandkosten in Deutschland 50 ,ins Ausland auf Anfrage.