Erscheinungsdatum: 1934
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 21,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, 1934 - ca 9 cm X 14 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Autoritäre Regierungssysteme im östlichen Europa der Zwischenkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Weg Österreichs in den Ständestaat unter Engelbert Dollfuß. Hierbei soll geklärt werden, wie es dem Bundeskanzler Dollfuß von 1932 bis 1934 gelungen ist, zusammen mit der christlich-sozialen Partei eine autoritäre Regierung zu etablieren.Ein wichtiger Faktor für seinen Erfolg war die Ausschaltung des Parlaments, dem Wiener Nationalrat. Deswegen werde ich diesem Punkt verstärkte Aufmerksamkeit zukommen lassen. Einen weiteren Schwerpunkt werde ich bei der autoritären Verfassung der Christlich-Sozialen setzen, da sie Rückschlüsse auf die anti-parlamentarische Ausrichtung der Partei zulässt und zugleich die subtile Durchsetzung der Regierung wiedergibt. Des weiteren werde ich die Gleichschaltung der Justiz behandeln, da jene entscheidend zur vollständigen Willkür des Regierungshandelns und zum Verlust der Rechtssicherheit beitrug.Nicht eingehen werde ich auf die Augeindersetzung Österreichs mit dem nationalsozialistischen Deutschland und Dollfuß` Beziehung zu Mussolini, da dies den vorgegebenen Rahmen sprengen würde.Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Thema ich werde mich hauptsächlich auf drei Autoren beziehen: Anton Staudinger , der sich insbesondere mit der strategischen Vorgehensweise Dollfuß auseinandergesetzt hat, Everhard Holtmann , der sich mit der Lahmlegung der Justiz befasst hat, und vor allem Gudula Walterskirchen , die eine Monographie über das Leben und Wirken Engelbert Dollfuß verfasst hat.
Verlag: Selbstverlag,, Wien,, 1934
Magazin / Zeitschrift
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbExtra-Ausgabe "Neues Wiener Journal. Hrsg. Lippowitz & Co. 42. Jg. Nr. 14.610. Folio, 1 S. 2x gefaltet. ZUSTAND 1.
Verlag: (Wien,o.Vlg 1933), 1933
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeparatabdruck aus dem "Neuigkeits-Weltblatt" 15 S. mit 5 photographischen Abbildungen. Illustr. Obrosch., stärker Gebrauchsspuren (angestaubt, mit kl. Einr., rostfleckig), 1 Blatt mit hs. studentischer Paraphe, durchgängig mit kl. Eselsohren, insges. noch gut erh.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGästebuchseite (1 S. 4°) in Tinte eigenhändig signiert als FLUGKAPITÄN, zusätzlich von seiner Mutter Sophie Madriawna-Elßler, datiert 11. Mai 1936 ( Autograph aus Gästebuch des ALT WIENERBUNDES 1932-1937).
EUR 224,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZUSTAND 1-2. Dazu: Eva Dollfuß: Mein Vater. Hitlers erstes Opfer. Wien, Amalthea, 1994.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dollfuss in Mariazell am 8. Juli 1934, umseitig aufmontiertes Cutout / Briefkartenfragment von Engelbert Dollfuß eigenhändig mit blasser Tinte signiert mit eigenhändigem Zusatz "Bundeskanzler 5.XI.32", Todesdatum von fremder Hand. /// Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; ? 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF). Er war von 1931 bis 1933 Landwirtschaftsminister und von 1932 bis 1934 Bundeskanzler, ab 5. März 1933 diktatorisch regierend. Dollfuß war der Begründer des austrofaschistischen Ständestaats. 1932 auf demokratischem Weg ins Kanzleramt gelangt, nutzte Dollfuß eine Geschäftsordnungskrise bei der Nationalratssitzung vom 4. März 1933 zu einem Staatsstreich. Nach der Ausschaltung von Parlament und Verfassungsgerichtshof regierte Dollfuß diktatorisch per Notverordnung. Dem italienischen Faschismus und der katholischen Kirche nahestehend, lehnte er den Nationalsozialismus deutscher Prägung, die durch die Verfassung garantierte pluralistische Demokratie, den demokratischen Rechtsstaat und die Sozialdemokratie ab. Beim letztlich erfolglosen Juliputsch österreichischer Nationalsozialisten wurde er 1934 im Bundeskanzleramt ermordet. /// Standort Wimregal PKis-Box97-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.