EUR 5,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stuttgart : Reclam, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 63 Seiten 63 S. ; 15 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 45.
Verlag: Otto Hendel Halle an der Saale 1895 (ca.), 1895
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Leinen. ohne Schutzumschlag Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block fest, Bleistifteinträge im Text Einband berieben Name im Vorsatz 1 Lage gelockert VI, 264 Deutsch 450g.
Verlag: Reader's Digest / Verlag Das Beste, Stuttgart, Zürich, Wien, 2018
ISBN 10: 3956193385 ISBN 13: 9783956193385
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: neuwertig. Erste Aufl. Illustrierter (glanz-) folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. Der Hinterdeckel leicht berieben, ansonsten sehr guter Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Bunte Steine ist der Name von sechs Erzählungen Adalbert Stifters, die 1853 in zwei Bänden bei Gustav Heckenast in Pest erschienen. Der Untertitel lautet: Ein Festgeschenk. Der erste Band enthält Stifters bekannte programmatische Vorrede über das ?sanfte Gesetz?, danach eine Einleitung und die ersten drei Erzählungen: Granit, Kalkstein und Turmalin. Der zweite Band enthält die Erzählungen Bergkristall, Katzensilber und Bergmilch. Stifter bezeichnet Bunte Steine zwar als ?Spielereien für junge Herzen?, aber entgegen den kindlichen Hauptfiguren in Bergkristall und Granit ist es kein Kinder-, sondern eher ein Jugendbuch. Geplant war wohl zuerst eine umfangreiche Buchreihe, denn am Ende der Einleitung heißt es: ?Weil es unermeßlich viele Steine gibt, so kann ich gar nicht voraus sagen, wie groß diese Sammlung werden wird.? Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; ? 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeiers. Adalbert Stifter trug anfänglich den Namen Albert und wurde am 23. Oktober 1805 als ältester Sohn des zunächst als Leinweber und später als Garnhändler tätigen Johann Stifter und dessen Frau Magdalena in Oberplan an der Moldau (Böhmerwald) geboren. Der Vater starb, als er 1817 unter einen umstürzenden Flachswagen geriet. Bis der Großvater mütterlicherseits, Franz Friepes, Adalbert 1818 gegen einigen Widerstand auf die Lateinschule schickte, arbeitete der bei der Mutter aufwachsende Stifter vor allem in der Landwirtschaft des väterlichen Großvaters Augustin Stifter, um die kargen Lebensverhältnisse der Familie zu bessern. 1826 nahm er ein Studium der Rechte in Wien auf und erzielte bei den ersten Prüfungen gute Ergebnisse. Sein Studium finanzierte er durch Privatunterricht als Hauslehrer, nachdem er bereits während seiner Schulzeit in Kremsmünster Nachhilfestunden gegeben hatte. In die Zeit seines Studiums fallen auch erste dichterische Versuche (1827), die von Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried von Herder und Jean Paul beeinflusst sind. Adalbert Stifter gilt als Meister der biedermeierhaften Naturdarstellungen. Diese für seine Zeit neuartigen Landschaftsbeschreibungen haben dem naturverbundenen Schriftsteller den zweifelhaften Ruf eines Heimatschriftstellers eingebracht. Bis heute wird ihm nachgesagt, er habe die ländliche Lebenswelt als Idylle idealisiert. Unbestritten ist, dass die meisten seiner Erzählungen im Mühlviertel, einem ländlichen, zwischen den Flüssen Donau und Moldau gelegenen Raum spielen, d. h. in einer Gegend, die bis heute von Dörfern und großen Waldgebieten geprägt ist und im abgelegenen Grenzgebiet von Bayern, Böhmen und Ober-Österreich liegt. Stifter pflegte als Erzähler einen klaren und scharf beobachtenden Stil. In seiner genauen Sprache beschrieb er meist, dass eigentlich nichts passiert. Seine episch breiten Naturdarstellungen führten zu einer Entschleunigung der Handlung seiner Erzählungen. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 303, (1) pages. 8° (150 x 215mm).
Verlag: Weichert, Berlin o.J.,, 1111
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Oln., 4 Teile i.e.Band., 219 + 211 + 220 + 251s., Fraktur., in gutem Zustand, [LSD6,3a], Deutsch 700g.
Verlag: Leipzig: Hesse & Becker Verlag ohne Jahresangabe, ca. 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 438, 376, 464 und 324 Seiten. Mit Stifters Bildnis, einem Gedichte als Handschriftprobe und einer Abb. des Stifter-Denkmals. Guter Zustand. - Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; 28. Januar 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier. Leben: . In die Zeit seines Studiums fallen auch erste dichterische Versuche (1827), die von Goethe, Herder und Jean Paul beeinflusst sind. Zu dieser Zeit verliebte er sich unglücklich in Fanny Greipl; gleichzeitig verfiel er in zunehmende Selbstzweifel, die er durch Alkoholmissbrauch zu verdrängen versuchte. Die unglückliche Beziehung zu Fanny belastete auch seine Leistungen an der Universität, bis er 1830 sein Studium ohne Abschluss abbrach. Um 1829/30 entstand Stifters erste Prosaarbeit Julius, eine unvollendete Erzählung, in der noch immer das Vorbild Jean Pauls spürbar ist. 1832 und 1833 bemühte sich Stifter erfolglos um amtliche Lehrstellen. Im Februar 1833 brach Fanny die sporadische Beziehung ab, und kurz darauf lernte Stifter die Putzmacherin Amalie Mohaupt (18111883) kennen, die von seiner Umgebung als ihm intellektuell unterlegen geschildert wird. Erst nach dem Scheitern eines letzten Reuebriefes an Fanny am 20. August 1835 versprach er Amalie die Ehe. Um 1834/35 dürfte auch Der Condor entstanden sein, der aber erst 1840 zur Veröffentlichung gelangte. 1836 heiratete Fanny den Finanzbeamten Fleischanderl, am 15. November 1837 heiratete Stifter Amalie und versuchte offenbar auf diese Weise, die innere Ordnung seines Lebens wiederherzustellen. Die materiellen Sorgen aber wurden umso augenfälliger und verließen den Dichter auch in der Ehe mit der fast verschwendungssüchtigen Amalie nicht mehr, wie Pfändungen 1837 und 1841 belegen. Um 1836/37 entstanden auch die Feldblumen, die 1841 veröffentlicht wurden. Noch vor der Eheschließung hatte sich Stifter 1837 um eine Anstellung an der Forstlehranstalt Mariabrunn beworben. 1839 entstanden die ersten wichtigeren Gemälde Blick auf Wiener Vorstadthäuser sowie Blick in die Beatrixgasse und Ruine Wittinghausen. Im selben Jahr verstarb auch Fanny. 1840 erschien Der Condor in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode und wurde wohlwollend aufgenommen. Im Jahr 1841 folgte die Erzählung Feldblumen im Almanach Iris nach. Nach 1841 nahm Stifter wieder die Tätigkeit als Hauslehrer auf und unterrichtete u. a. von 1843 bis 1846 Richard von Metternich, den Sohn des österreichischen Staatskanzlers. Der Pester Verleger Gustav Heckenast, der schon den Condor herausgegeben hatte, begann nun, Stifter zu fördern: er wurde Herausgeber des Sammelbandes Wien und die Wiener und veröffentlichte 1842 die Erzählung Der Hochwald in der Iris. Es folgten zunächst einige publizistische Arbeiten, bis dann mit Abdias 1842 der literarische Durchbruch gelang, der Stifter auch materiell zunehmende Unabhängigkeit brachte. Es folgten bis 1844 Brigitta und Das alte Siegel, dann Der Hagestolz und Der Waldsteig. 1843 arbeitete er seine ersten Erzählungen um, und schon 1844 konnte der nunmehr vorwiegend schriftstellerisch tätige Stifter seine gesammelten Erzählungen in den ersten Bänden der Studien vorlegen. Während diese ersten Bände schnell Anerkennung fanden, hatte Stifter mit den 1850 erschienenen letzten zwei Bänden der Studien keinen Erfolg mehr. Auch der Dichter Friedrich Hebbel kritisierte die Werke des Neulings nun scharf. Die Unruhen des Revolutionsjahres 1848 brachten Stifter, der als ein Anhänger der revolutionären Bewegung und als der fortgeschrittenste Liberale" galt und auch als Wahlmann für die Nationalversammlung fungierte, dazu, Wien zu verlassen und nach Linz überzusiedeln. Hier veröffentlichte er 1849 die Erzählung Die Landschule, die die Arbeit der Landschullehrer positiv hervorhob. 1850 wurde er selbst, nun wieder zunehmend von finanziellen Sorgen geplagt, zunächst provisorisch und 1853 endgültig zum Schulrat ernannt. Die Ehe mit Amalie hat Stifter selbst als glücklich beschrieben, obwohl sie wenig gebildet war. Amalie hat Stifter ein Leben lang gepflegt, umsorgt und behütet. Doch scheint die Kinderlosigkeit das Paar belastet zu haben. Die Stifters nahmen Juliane, eine Nichte Amalies, als Ziehtochter auf. Diese riss aber mehrmals von zu Hause aus; nachdem sie auch im Winter 1859 mehrere Tage verschwunden war, fand man ihre Leiche in der Donau. Ob der Tod durch einen Unfall verursacht wurde oder sich das Mädchen umgebracht hat, blieb ungeklärt. Dieser Schicksalsschlag hat die Stifters schwer getroffen. Stifters Gesundheitszustand verschlechterte sich Ende der 1850er Jahre zunehmend. Mehrmals begab er sich zu Kuraufenthalten für ein Nervenleiden"; die Arbeit an seinem historischen Roman Witiko" verzögerte sich zum Leidwesen seines Verlegers Gustav Heckenast über mehrere Jahre hinweg. Schließlich konnte er nicht mehr sein Amt ausfüllen. Durch die Intervention eines Gönners wurde er mit dem Titel eines Hofrates pensioniert. Von den zunehmenden Beschwerden einer Leberzirrhose geplagt, öffnete sich Stifter am 26. Januar 1868 auf dem Krankenbett mit einem Rasiermesser die Halsschlagader und starb zwei Tage darauf. Das selbst herbeigeführte Ende seines Leidens wurde in der Todesurkunde diskret verschwiegen. . Aus wikipedia-Adalbert_Stifter Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999 Braunes Halbleder mit goldgeprägten Rückentiteln, farbigen Vorsätzen und Kopffarbschnitt.
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage, Gr 8°, 186 S. illustrierter Originalpappband, guter Zustand.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Der Hochwald. Erzählungen. 1. Auflage/1982 als bb-Taschenbuch, 256 Seiten, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, gut erhalten. 2.) Die Mappe meines Urgroßvaters, bb-Taschenbuch, 1. Auflage/1978, 197 Seiten, gut erhalten. 3.) Der Nachsommer. Buchausstattung Karl Bauer, Eduard Kaiser Verlag Klagenfurt, o. J., 528 Seiten, Rücken in Kunstleder, Buchdeckel mit Illustrationen (ohne O. Schutzumschlag). 4.) Der Hagestolz und andere Erzählungen, Federzeichnungen von Hans Escher, Globus Verlagsanstalt 1956, 371 Seiten, Leinen-Einband mit schmuckvoll gestaltetem Buchrücken in goldfarbenem Ton (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. 5.) Erzählungen. Union Verlag Berlin, 3., erweiterte Auflage Berlin, 353 Seiten, mit einem Nachwort von Gerhard Desczyk, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), Seitenschnitt mit kleinem Fleck, sonst gut erhalten. 6.) Bunte Steine, Hofdruckerei Stephan Geibel& Co in Altenburg, dunkelgrüner Leinen-Einband in kräftiger Ornamentik und goldfarbener Beschriftung, Vorsatz herausgetrennt, Einband leicht abgenutzt, Papier teils altersfleckig, sonst gut erhalten. 7.) Feldblumen. Zwei Schwestern. Volksverband der Bücherfreunde. Wegweiser-Verlag Berlin 1921, 303 Seiten, mit ex libris Hans Thomas, Halbledereinband und Lederecken, grüner Deckel vorderseitig teilweise etwas ausgeblichen, Buch sonst gut erhalten. 8.) Das reine Herz, Ein Adalbert-Stifter-Lesebüchlern, Evangelische Verlagsanstalt Berlin, 2. Auflage/1973, 77 Seiten, Leinen-Einband mit Goldbeschriftung und O.Schutzumschlag, gut erhalten. 9.) Adalbert Stifters ausgewählte Werke, Mit biographischer Einleitung von Rudolf Kleinecke, Dritter und Vierter Band, Studien I. und II, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun. Leipzig, o. J., 463/427 Seiten, Frakturschrift, rotbrauner Leinen-Winband mit Goldbeschriftung, Schnitt marmoriert, Format 16,5 x 12 cm, wie angegeben.
Verlag: Deutscher Bücherbund, Stuttgart, 1971
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Lizenzausgabe mit Genehmigung des Winkler Verlag, München., 751 Seiten. Leinen. Dünndruckausgabe - sehr gutes Exemplar.
Verlag: Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 9,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 63 S. : 10 Taf. , 8° Etwas lichtrandig, leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, sonst guter Zustand. EC1145 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Gebunden. Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart, Hamburg, München : Dt. Bücherbund [1975]., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Leinen. Zustand: Gut. Ungekürzte Lizenzausgabe. 751 S. ; 20 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren 5745 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.
Verlag: Hamburg : Ellermann, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 0,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 118 S. ; 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-152c-0824 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Leipzig. Reclam. 1978., 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 6,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 2. (1.illustrierte) Auflage. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Taschenbuch. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht nachgedunkelt. Dem Alter entsprechend sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Verlag von Gebrüder Stiepel Gesellschaft, Reichenberg, 1921, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, 13x18. Zustand: Gut. 292 Seiten Buchrücken beidseitig komplett aufgespalten, Deckel und äußeren Seiten leicht fleckig, daher mangelhaft - Textteil aber gut erhalten bo108581 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Leipzig: Amelang 1880?., 1880
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Ausreichend. Sammlerstück - Akzeptabel ohne jahresangabe, blauer einband, stark beschädigt, seiten mit klebeband nachgeklebt, namenszug / markierungen möglich.
Anbieter: Antiquariat Fatzer ILAB, Zug, Schweiz
EUR 26,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Wiechmann 1921. 8°. 561 S. mit 1 gest. Titelblatt und 7 Kupfertafeln. Original Halbleinen. Rückenbeschriftung und Rückenvergoldung etwas blass. Teils unaufgesschnitten. Gut und sehr sauber.
Verlag: Winkler, München, 1951
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (19,3 x 11,7 cm), 752, (1) Seiten, 1951,Grüner flexibler O.-Ganzlederband mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt3 und Lesebändchen in O.-Schuber . Ausgabe auf Persia-Bibeldünnduckpapier, , 450 Gramm1805-1868. - Ausgabe nach dem Text der Erstdrucke. - Druckfrisch.
Verlag: Stempel AG, Frankfurt am Main ohne Jahr
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 44,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1 Blatt in Original-Foliomappe ( Broschur) ca. 35 x 34 cm mit Deckelschildchen. Nur der helle Deckel mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig und randständig lichtgebräunt ) . Sonst sehr gutes Exemplar.- Die Zusammenstellung der Holzstiche von Rohse mit Bleistift signiert . Auflage 600 numerierte Exemplare, hier Nr. 28. Den Freunden des Hauses gewidmet von der D. Stempel AG Frankfurt am Main. Der Holzstich ist noch einmal in eine braunorange Original-Papiermappe eingelegt und so geschützt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München: Winkler 1990., 1990
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb805 S. Ln.mS.iS. *neuwertig *Dünndruckausgabe*.
Verlag: Pesth [Budapest] : Gustav Heckenast, 1869 (1873), 1869
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Halbledereinband. Guter Zustand. Rückentitel: Stifter. Studien. 3-4. Der Einband berieben. Die Buntern Steine enthalten: Granit. / Kalkstein. / Turmalin. / Bergkristall. / Katzensilber. / Bergmilch. Mit zwölf ganzseitigen Holzstichtafeln, einer Titelvignette und sieben Eingangsvignetten in Holzstich. Die Bunten Steine (auf besserem Papier gedruckt) fast fleckenfrei. Studien, 3. Band enthält: Der Waldgänger. / Die drei Schmiede ihres Schicksals. / Der Waldbrunnen. / Nachkommenschaften. / Prokopus. / Der Kuß vo Sentze. / Der fromme Spruch. / Zuversicht. / Zwei Witwen. / Aus dem bairischen Walde. / Ein Gang durch die Katakomben. Bei den vier Stahlstichvignetten zählt wohl der gestochene Titel mit, alle werden von Seidenhemdchen geschützt. Trotzdem ist dieser Teil des Bandes durchgehend leicht stockig. XVIII, 336 Seiten, gestochener Titel, 412 Seriten, 4 Seiten Verlagsanzeigen. Deutsch 1100g.
Verlag: Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63(1) S., 10 Tafeln mit ganzseitigen Farbillustrationen von Deinhard. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen (Namenseintrag auf dem fliegenden Vorsatz sonst gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010 8°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag (Umschlagkanten etwas lädiert, angestaubt).
Verlag: München, Hermann A. Wiechmann,, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSignierter wohl radierter Titel von Ferdinand Staeger, Titel, 561 S., 1 Bl., 7 (!) signierte radierte Tafeln mit je einer Remarque von Staeger. Ausgabe mit den acht von Staeger signierten Graphiken (gutes Exemplar des empfindlichen Bandes, eine zweizeilige Textpassage (S. 77) von unbekannter Hand gestrichen, leichte Alterungspuren, vorderes Innengelenk angeplatzt, Vorsätze etwas leimschattig, die schönen Graphiken in guter Erhaltung). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111 8° (19,7 x 14 cm). Orig.-Halbleder auf 5 falschen Bünden, Lederrückenschildchen (Gelenke und Ecken etwas berieben).
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen m. Umschlag-O. Zustand: Gut. -. 63 S., 8°, mit 10 Farbtafeln, illustrierter Orig.-Leinenband mit farbig illustriertem Orig.-Umschlag, Umschlag etwas angestaubt und mit winz. Randeinriss, sonst gutes Exemplar 105262_Jugendbücher Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.
Verlag: Stempel AG, Frankfurt am main ohne Jahr. 1 Blatt in Original-Foliomappe ca. 35 x 34 cm mit Deckelschildchen
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Die Zusammenstellung der Holzstiche sind von Rohse einmal mit Bleistift signiert worden. Auflage 600 numerierte Exemplare, hier Nr. 273. Den Freunden des Hauses gewidmet von der D. Stempel AG Frankfurt am Main. Die Mappe stammt aus dem Nachlass des Buchbinders Gotthilf Kurz, der höchstwahrscheinlich die Mappe gestaltet hat. Der Bruck ist noch einmal in eine braunorange Papiermappe eingelegt und geschützt. *Minimale Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Frankfurt am Main, D. Stempel AG,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1 Seite. Exemplar 320 (von 600). Mappe leicht fleckig und altersspurig. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950 33,5 x 34,5 cm, 1 Blatt in 2 blättiger, brauner Schutzhülle in heller Mappe.
Verlag: Darmstadt, wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 779 ,973 Seiten SEHR gutes Exemplar der schönen DÜNNDRUCK-Ausgabe in ZWEI Bänden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gelbe Originalleinenbände. 19 cm.
Verlag: Zürich, Buchclub Ex Libris ohne Jahr
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 779, 763, 1231, 930 Seiten SEHR gutes Exemplar der Ausgabe in VIER Bänden. Inhalt Band 1 : Bunte Steine und Erzählungen. Band 2 : Der Nachsommer. Band 3 : Studien. Band 4 : Witiko. - Lizenzausgabe mit Genehmigung des Winkler Verlages. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 21 cm.