Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSonstige Video. Zustand: Neu. Neuware - Als Ergebnis eines internationalen und interdisziplinären Forschungsprojektes zeigt diese umfassende Monografie erstmals die ganze Geschichte und Produktpalette der 'Feinsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn in Bunzlau'. Eine besondere Herausforderung an die Autoren bedeutete der Verlust des gesamten historischen Quellen-Materials. Lediglich wenige Originalzeugnisse, die Vertreibung und Flucht überstanden hatten, ließen sich auswerten. Nach umfangreichsten Untersuchungen gelang es, die nahezu komplette Produktion von über 6000 Julius Paul-Keramiken zu rekonstruieren und hier erstmals zu veröffentlichen.Das vorliegende Werk zeigt mit neuen Forschungs-Methoden die historische Entwicklung von einer kleinen Töpferei bis hin zur Weltfirma. Sämtliche Formen und Formvarianten (etwa 650) werden durch Fotos und Schnitt-Zeichnungen dokumentiert sowie die unterschiedlichen Dekore (etwa 800) und Glasurtechniken analysiert. Ein vollständiger Dokumentationsteil und ein Verzeichnis von über 170 Marken und Signets runden das Standardwerk ab.
Verlag: Arnoldsche Verlagsanstalt, 2002
ISBN 10: 3897901684 ISBN 13: 9783897901681
Sprache: Englisch
Anbieter: Kloof Booksellers & Scientia Verlag, Amsterdam, Niederlande
EUR 113,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Stuttgart : Arnoldsche, 2002. 2 Volumes. Hardcover. Dustjacket. In orig. illustrated slipcase. 1245 pp. ca. 2000 ills. 31 cm. (Forschungen des Instituts für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Universität Innsbruck). - Standard work. Condition : as new copy. ISBN 9783897901681. Keywords : ART, ceramics.
Verlag: Arnoldsche Verlagsanstalt, 2002
ISBN 10: 3897901684 ISBN 13: 9783897901681
Sprache: Englisch
Anbieter: Powell's Bookstores Chicago, ABAA, Chicago, IL, USA
EUR 132,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used - Very Good. 2002. Hardcover. Cloth, dj. Slight shelf wear. Very Good.
Verlag: Arnoldsche Verlagsanstalt, 2002
ISBN 10: 3897901684 ISBN 13: 9783897901681
Sprache: Englisch
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbARNOLDSCHE, Stuttgart, 2002. 954 S./286 S., mit vielen Abbildungen und graphischen Darstellungen sowie einigen Tabellen, Leineneinbände mit Schutzumschlag, im original Pappschuber, quart---- gute Exemplare / NEARCHOS 8 - 10, 2000/02, Band 1 und Band 2 / Forschungen des Instituts für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Universität Innsbruck / In Verbindung mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg herausgegeben von Konrad Spindler - 6440 Gramm.
Verlag: Arnoldsche Verlagsanstalt, 2002
ISBN 10: 3897901684 ISBN 13: 9783897901681
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 165,61
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Verlag: B. F. Vogel,, Weimar, 1884
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Aufl. Textband. Hldr. d. Zt. XIV, 468 S., 1 Bl. (Schauplatz d. Künste u. d. Handwerks 88). Einbd. bestoß.; Name a. Vors. Seite 195 - 206 beschäd. und fleckig.
Verlag: Stuttgart, Arnoldsche
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gisa Hinrichsen, Freiburg Elbe, Deutschland
EUR 76,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 1248 Seiten mit mehr als 2000 Abbildungen neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000 4°, Leinen mit Schutzumschlag im Schuber.
Verlag: Stuttgart Arnoldsche Verlagsanst, 2002
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. u. Ill. 954, 286 S. OLwdbde. m. goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Schutzumschlag in ill. OPp.-Schuber. Erscheint als Spezialpublikation NEARCHOS 8-10, - "Zeitgemäße, innovative Formen und Dekore kennzeichnen das Programm der Feinsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn in Bunzlau (1893-1945), aber auch der typische Schwammdekor trug zur Weltgeltung dieser Firma bei. Die Auswertung von über 6000 erhaltenen Keramiken, auf rund 40 Privat-Sammlungen und Museen im In- und Ausland verstreut, läßt erstmals die nahezu vollständige Produktpalette des Betriebes wiederentstehen. Sie wird im vorliegenden Werk mit über 2000 Abbildungen dokumentiert. Ebenso werden Herstellungsverfahren sowie Dekor- und Glasurtechnologien umfassend rekonstruiert." (aus dem Klappentext). Sprache: Deutsch.
Verlag: Germany arnoldsche 2008, 2008
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 109,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.248 pages; 21 x 30 cm., over 2000 illustrations, 170 marks and colophons and 288 facsimiles of sale catalogues, etc. Volumes 1 + 2 in specially designed slip-case.Text in Deutsch . ISBN 9783897901681. The result of an international interdisciplinary research project, the publication is the first comprehensive monograph of a ceramics factory in Lower Silesia, the ?Feinsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn? in Bunzlau, active from 1893 to 1945. A particular challenge for the authors was the fact that no historic source material had survived, all the regional archives and libraries having been destroyed during the war. Only a few original documents which had withstood expulsion and flight remained for evaluation. After the most thorough and wide-ranging researches it became possible to reconstruct almost completely the factory?s whole output on the basis of over 6000 Julius Paul ceramics scattered among more than 40 museums, collections and private owners in Poland, Germany, Austria and Holland, and finally to publish the results. The present work Bunzlauer Keramik seeks to trace the history of a small pottery that became a world-famous company. Through comparison of measurements, shapes and designs as well as production technologies, it is possible to clearly differentiate between Bunzlau and other ceramic producers. All shapes and variations (about 650) are documented with photographs and precise technical drawings, and the highly diverse designs (some 800) and glazing techniques have all been analysed. A full documentary section including a register of over 170 marks, logos, paper labels and merchants? marks, complete this standard work. Full scholarly monograph on a company history which sets new standards for future research on ceramics. It is published as a special edition of NEARCHOS 8-10 for professionals and collectors. Das vorliegende Werk zeigt mit neuen Forschungs-Methoden die historische Entwicklung von einer kleinen Topferei bis hin zur Weltfirma. Samtliche Formen und Formvarianten (etwa 650) werden durch Fotos und Schnitt-Zeichnungen dokumentiert sowie die unterschiedlichen Dekore (etwa 800) und Glasurtechniken analysiert. Ein vollstandiger Dokumentationsteil und ein Verzeichnis von uber 170 Marken und Signets runden das Standardwerk ab. 0 g.