Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 518 S. Ohne Schutzumschlag (den etwas lädierten lege ich dazu). Schwarzer Leinenbuchdeckel. Innenteil tadellos - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt minimal nachgedunkelt. Versand aus München als Päckchen F01283 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 518 S. : Illustrationen; 8°. Sehr gutes Ex. - EINZELBAND // INHALT : Editorische Notiz -- Verwandlungen. Vier Legenden -- Der Snobb -- Vathek -- Andre Gide, La porte etroite -- Arnold Waldschmidt -- Claudels Mittagswende -- Schmitt-Reute -- Süddeutsche Ausstellungen -- Sezession -- Brief an die Tänzerin Napierkowska -- Die Verkündigung -- Brief über den Roman -- Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders -- Bemerkungen zum heutigen Kunstbetrieb -- Anmerkungen zur neueren französischen Malerei -- Revolte -- Politische Anmerkungen -- Über den Roman -- Der Arme -- G.F.R.G. -- Parafrase -- Der Tapezier -- Nuronihar. Eine Pantomime -- Herbstausstellung am Kurfürstendamm -- Ausstellung der Sezession in Berlin -- Canaille Lemonnier -- Pascoli -- Über Paul Claudel -- Wilhelm Lehmbrucks graphisches Werk -- Anmerkungen zur französischen Plastik -- und die Kunst des Jean Baptiste Carpeaux -- Das Gesetz -- Fünf Gedichte -- Totalität I-V -- Die Sozialdemokratie -- Augenleidende Kunstkritiker. Glosse -- Brief an Ludwig Rubiner (1914) -- Mißgeburt -- Kunstausstellungen -- Negerplastik. Mit 119 Abbildungen -- Franz Blei, Über Wedekind, Sternheim und das Theater -- Paul Adler, Nämlich -- Drei Negerlieder. Nachdichtung -- Negergebet. Nachdichtung -- Tötlicher Baum -- Heimkehr -- Der Leib des Armen -- Gedenken des Andre Derain -- Nacht -- Negerlieder (Sterbelieder). Nachdichtungen -- Kränke -- Ein Brief (An Franz Pfemfert) -- Negermythen. Bakuba-Legenden -- Der unentwegte Platoniker -- Die Mädchen auf dem Dorfe -- Unverbindliches Schreiben -- Anhang -- Zeitgenössischer Kommentar zu Carl Einstein -- Rezensionen zu "Bebuquin" -- Rezensionen zur "Negerplastik" -- Zeittafel. // Carl Einstein, eigentlich Karl Einstein (* 26. April 1885 in Neuwied; 5. Juli 1940 bei Pau in Frankreich nahe der spanischen Grenze) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller. ISBN 388602010X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783 Originalleinen mit Schutzumschlag.
EUR 15,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 408 Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 408 S. : Illustrationen; 8°. Sehr gutes Ex. - EINZELBAND. // INHALT : Editorische Notiz -- Pleite glotzt euch an restlos -- An die Geistigen -- Man schaffe den Besitz ab -- Zur primitiven Kunst -- Capelle und Genossen -- Ludendorffs Tagebuch -- Freie Bahn dem Tüchtigen -- Auf der Wallfahrt zum Kaisertum -- Schulze -- Cafe Schulze -- Abhängigkeit -- Der kommende Friede -- Rudolf Schlichter -- Afrikanische Plastik -- Die schlimme Botschaft -- Über Deutschland -- Moise Kisling -- Der von Gott gewollte Chinahändler -- Skating Rink -- Die Pleite des deutschen Films -- Die Antipoden -- Peruanische Bildgewebe der Sammlung Gans -- Ein Chinabuch -- Utrillo -- Gerettete Malerei, enttäuschte Pompiers -- Der frühere japanische Holzschnitt -- Otto Dix -- Meier-Gräfe und die Kunst nach dem Kriege -- Gegen Ausbeutung hilfloser Kadaver oder Sargdeckel zu -- W.U.R. -- Rudolf Belling. Skulpturen -- Die Diva und der Kritiker -- Brockenhaus - Handbuch des Kunstwissens -- Cocteau prüft Gott -- Gedenken an Sally -- Georges Rouault -- Südseeplastiken -- Kandinsky zum 60. Geburtstag -- Georges Michel -- Das Berliner Völkerkundemuseum -- Schausammlung und Forschungsinstitut -- George Grosz -- George Grosz -- Leon Bakst -- Gottfried Benns "Gesammelte Gedichte" -- Rudolf Belling -- Picasso -- Anhang -- Zwei Texte über Einsteins Arbeit für den Soldatenrat in Brüssel Gegen die Ausbeuter -- Zwei Rezensionen zur "Kunst des 20. Jahrhunderts" Gottfried Benn: "Meer- und Wandersagen". // Carl Einstein, eigentlich Karl Einstein (* 26. April 1885 in Neuwied; 5. Juli 1940 bei Pau in Frankreich nahe der spanischen Grenze) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller. ISBN 3886020223 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 878 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb518 und 407 Seiten, Leinen ohne Schutzumschlag, fbg. Vorsätze, mit zahlreichen Abbildungen. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Aufkleber und Namenszug auf Vorsatz, sonst gut erhalten. 2 Bände zusammen: Sprache: deu.
Verlag: Rowohlt. dnb 17., Hamburg, 1973
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKt. 372 S. Zustand: Exemplar an den Kanten leicht berieben und lichtrandig, sonst gut. Fotos auf Anfrage.
Verlag: Fannei & Walz, Berlin, 1994
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. Erste Auflage, 224 S., 68 Bll. Tafelteil, S. 225-375(1). Nur Band 1 aus der 5-bändigen Gesamtausgabe (bisher noch nicht ganz vollständig erschienen - Band 4/2 "Texte aus dem Nachlaß 2" steht noch aus). OPappband, OU. Mit Abbildungen auf 128 Tafeln. Schutzumschlag etwas angerändert und leicht verblasst; Einband leicht bestoßen; Textblätter gering gebräunt (wie immer).
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 372 S.; Vorsatz mit handschriftlicher, monogrammierter Widmung von S. Penkert ( P. ) für Eberhard Lämmert. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Helmut Heißenbüttel: Zusätze zur "Fabrikation der Fiktionen" -- Buch I -- Buch II Die Monstres -- Buch III Das Vacuum -- Buch IV Sonderbild -- BuchV -- Sibylle Penkert: Explikation - Edition - Interpretation -- Katrin Sello: Zur "Fabrikation der Fiktionen". ISBN 9783499250170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Verlag: Fannei & Walz 0
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWie neu Hardcover Wie neu. Zustand: 0. VIER BÄNDE, LÜCKENLOS. Alle Bände: Gestaltete Schutzumschläge, jeweils montiertes Front-/Rückentitelei, unverletzt. Pappbezogene kartonierte Einbände, jeweils Rückenschildchen, TADELLOS. Vorhanden: ERSTER BAND: 1907-1918. 375 Textseiten und Bildteil (s/w Tafeln), nicht nummeriert (ca 120 Tafeln) +++ ZWEITER BAND: 1919-1928. VERLAGSNEU, noch eingeschweißt! +++ DRITTER BAND: 1929-1940. VERLAGSNEU, noch eingeschweißt! +++ VIERTER BAND: Aus dem Nachlaß. 503 paginierte Seiten. Keinerlei Eintragungen, NEUWERTIGER ZUSTAND trotz diffusem Tabakgeruch. +++ 12 x 23,5 cm je, Gewicht gesamt 4,5 kg. +++ Stichwörter: Expressionismus Kunstgeschichte Literatur Gewicht in Gramm: 4500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1996. Autorenportrait: Carl Einstein, Kunsthistoriker und Schriftsteller, entstammte einer deutsch-jüdischen Familie. Er verfasste kunstwissenschaftliche Studien zu Expressionismus, Kubismus, Konstruktivismus und Surrealismus und beschäftigte sich als einer der ersten Kunsthistoriker mit afrikanischer Kunst. Er war in zahlreichen literarischen Zirkeln aktiv und veröffentlichte Artikel in literarischen sowie politischen Zeitschriften. Ab 1928 in Paris lebend, war er mit Georges Bataille Mitbegründer der surrealistischen Künstlerzeitschrift "Documents". Als Teilnehmer am Spanischen Bürgerkrieg wurde er Mitglied der anarchosyndikalistischen CNT-FAI und wurde zum "téchnico de guerra" in der Kolonne Durruti gewählt. Nach dem Sieg Francos floh Einstein 1939 zurück nach Frankreich, wo er für kurze Zeit interniert war. Nach der Niederlage Frankreichs nahm er sich am 5. Juli 1940 bei Pau nahe der spanischen Grenze das Leben. Dr. phil. Hermann Haarmann ist Professor für Kommunikationsgeschichte mit dem Schwerpunkt Exilpublizistik sowie Direktor des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften an der FU Berlin. Klaus Siebenhaar, Jg. 1952, ist Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin und Verleger. Bisher erschienen zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur-, Kultur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie zum Kulturmanagement. Dr. phil. Hermann Haarmann ist Professor für Kommunikationsgeschichte mit dem Schwerpunkt Exilpublizistik sowie Direktor des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften an der FU Berlin. Reihe/Serie Werke, 5 Bde. ; Bd.5 Zusatzinfo 464 farb. u. schw.-w. Abb. Sprache deutsch Maße 270 x 190 mm Gewicht 2094 g Einbandart gebunden 20. Jahrhundert, Kunst ISBN-10 3-927574-35-X / 392757435X ISBN-13 978-3-927574-35-9 / 9783927574359 Werke Berliner Ausgabe Band 5, Die Kunst des 20. Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Carl Einstein (Autor), Dr. phil. Hermann Haarmann (Autor) Professor für Kommunikationsgeschichte Schwerpunkt Exilpublizistik Direktor Institut für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften FU Berlin, Klaus Siebenhaar In deutscher Sprache. 863 pages. 27,1 x 19,1 x 5,6 cm.
Verlag: Berlin, Medusa / Berlin, Fannei & Walz 1980 / 1992, 1980
Anbieter: Antiquariat A. Wempe, Sarnen, Schweiz
EUR 131,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17.5 cm, Front., 518 S., etliche Taf., Front., 503 S., beide mit schwarzem Or - SU, Band 1 in Kartonschuber,