Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,08
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,24
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: Jena: Gustav Fischer, 1012
Anbieter: Aquila Antiquariaat, Lochem, GLD, Niederlande
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOktav, 24cm. 52 S., 65 Fotos auf 8 gefalt. Tafeln, Noten, Sachregister. Orig.-Broschur, unabgeschnitten. Tadellos, neuwertig.
Verlag: Jena Fischer, 1912
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb52 SS. mit acht ausklappbaren Tafeln mit zahlr. s/w Abb. Gr.-8°. Priv. Ln.-Bd. mit aufgezogener OBroschur. Apotheker-Exlibris. Gut! (=Jenaer medizin-historische Beiträge, Heft 1). Pierers Universal-Lexikon (1857): "Akiurgie (v. gr., Akiurgik), Operationslehre od. operative Chirurgie, lehrt die Instrumente u. deren Handhabung kennen; die Lehre von den blutigen Operationen, Theil der Chirurgie". Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 999 gr.
Anbieter: Librairie de l'Amateur, Strasbourg, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJena, Gustav Fischer, 1912 ; 2 volumes in-8, 52 pp. + 8 ff. de planches dépliants + 27 pp. + 4 ff. de planches dépliants, brochés, couvertures imprimées. Les 2 volumes. Jenaer medizin-historische Beiträge, Heft 1 & 2. Bons exemplaires. 1912.
Verlag: Berlin: Selbstverlag des Herausgebers, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. oJ, 223 S., anderes Cover, Katalog mit Chirurg. Gummiwaren, Artikel zur Krankenpflege, Sanitäre Ausrüstungen, Instrumente. Beiliegend versch. Prospektblätter wie "Dr. med. G. Jänicke's Frauendusche", Rückenbindung lose (reparabel), altersbedingt stockfleckig und nachgedunkelt, die letzten Blätter haben unten einen Fleck - jedoch tolle Bilder und Beschreibungen - deutsche Industriegeschichte!!! Versand aus München 20131395 Sprache: Deutsch.
Verlag: Gustav Fischer, 1912., Jena:, 1912
Anbieter: Jeff Weber Rare Books, Neuchatel, NEUCH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 439,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 52 pp. 8 photographic plates of surgical instruments, index; unopened. Original printed wrappers; spine & extremities worn, plates loose but present. Good. RARE. FIRST EDITION. Handsome photographic plates of early surgical instruments. Meyer-Steineg was a noted medical historian who taught the subject at Jena, and published a number of important works.
Erscheinungsdatum: 1912
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, H. Windler, 1912, Gr.8°, XVI, 1061, (112) pp., mit unzähligen Abbildungen und 35 Tafeln, orig. Leinenband; Rücken erneuert, frisches Exemplar aus dem Vorbesitz von "Herrn Prof. Dr. Frdr. Aug. König, Marburg.".
Erscheinungsdatum: 1825
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 1.060,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrag, Calve'sche Bhdlg., 1825, 4°, (4), 419, VIII pp., 1 Bl. Druckfehler, mit 780 feinen Abbildungen auf 9 doppelblattgroßen gefalteten Steindrucktafeln, alter Pappband; feines Expl. Erste und einzige Ausgabe! Unverzichtbare, jedoch seltene Quelle zur Geschichte der chirurgischen Instrumente und "Begründung" der modernen wissenschaftlichen Akologie. Auf den sehr fein gezeichneten 9 lithographierten Folio-Falttafeln mit ihren 780 Abbildungen werden u.a. Turnikets, Bisturis, Scheren, Skalpelle, Messer, Sägen, Meissel, Feilen, Nadeln und Trokare abgebildet. Der umfangreiche Text, mit seiner geschichtlichen Einleitung, gibt eine präzise Beschreibung und alle Quellen aller abgebildeten Instrumente. Dieses einzigartige Werk ist die Fleißarbeit des Prager Chirurgen und Professors Julius Vinzenz Krombholz (1782-1843). Der Autor schreibt zu Recht im Vorwort "Ich bildete mir daher zum Behufe meiner eigenen Studien eine Nebeneinanderstellung aller aus der Vorzeit bis auf uns in Abbildungen gekommenen und bekannten Instrumente in der Ordnung vom Einfachen zum Zusammengesetzten, welche mit der chronologischen fast allenthalben zusammenfällt." 1834 folgte dem ersten Band noch die sehr seltene Lieferung 2/1 - Trepanationsinstrumente. A storehouse of information on surgical tools. Hirsch-H. III, 615-16; Wellcome III p.416.
Verlag: Berlin, Essen, Fahr a. Rh Lüscher & Bömper AG Selbstverlag, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 232 Seiten Illustrationen SELTENES EXEMPLAR !!! NUR IN DER BIB AUSLEIHBAR !!! "Friedrich Julius Carl Lüscher gründete im Juli 1851 in Frankfurt am Main ein Unternehmen zum Import und Vertrieb von Chemikalien, Farben und Hilfsstoffen für Färbereien und Grundstoffen für Apotheken. 1870 übernahm August Lohmann die Betriebsleitung und das Unternehmen. Es wurde nach Bad Godesberg verlegt und das Sortiment um Verbandstoffe erweitert. Daraus entstand die Watte- und Verbandstoff-Fabrik Lüscher & Bömper. Im Jahr 1899 kam das Unternehmen nach Fahr am Rhein und Johannes Lohmann, ein Bruder des Firmenleiters, trat in das Geschäft ein. 1929 wurde die Firma in Lohmann umbenannt. In den 1920er- und 1930er-Jahren begann die Herstellung von Wundpflastern und Gipsbinden. 1924 erfand der Chemiker Georg Teske die erste elastische Pflasterbinde (Elastoplast) und 1930 die fixierte Gipsbinde Cellona. Ab 1938 wurden doppelseitige Klebebänder für die Druckindustrie entwickelt. Während des Zweiten Weltkriegs erhielt Lohmann das Patent für das erste atmungsaktive Pflaster (Poroplast). Zeitweise waren bis zu 1000 Personen in Fahr beschäftigt. Im März 1945 wurde das Werk fast vollständig zerstört und anschließend von amerikanischen Besatzungstruppen geplündert. Nach der Übernahme durch die französische Besatzungsmacht wurden die letzten noch intakten Maschinen demontiert und nach Frankreich transportiert. Unter der Leitung von Gustav Adolf Barth, dem Schwiegersohn von Johannes Lohmann, wurde das Werk wieder aufgebaut und 1949 eingeweiht. Es nahm die Produktion von Wund- und Verbandstoffen wieder auf und entwickelte ein Verfahren zur Verfestigung ungewebter Textilien (Vliesstoffe). 1951 wurde das 100-jährige Bestehen gefeiert. Währenddessen wurde der Betrieb der Lohmann KG. systematisch auf technische Klebebänder und Vliesstoffe ausgeweitet. 1957 wurde der Verbandstoff Metalline, ein aluminiumbeschichteter Vliesstoff, der nicht mit der Wunde verklebt, im Markt eingeführt. 1975 wurde das Unternehmen in Lohmann GmbH und Co. KG" umbenannt. Die doppelseitigen Klebebänder für den Buchdruck wurden zu Klebebändern für industrielle Anwendungen weiterentwickelt. Die im Laufe der Jahre entstandenen vier Geschäftsbereiche Wundversorgung, Klebebandsysteme, Transdermale Therapiesysteme und Vliesstoffe wurden zu Beginn der 1990er-Jahre in selbstständige Unternehmen überführt. 1991 wird die koester GmbH & Co. KG erworben, welche als Lohmann koester Verschlusslösungen für den Hygienebereich sowie Haftklebeprodukte produziert. Eine weitere Unternehmensvergrößerung erfolgte 1998: Die Remscheider Metafol GmbH & Co. KG wurde erworben und so ein Standort mit dem Fokus auf Klebebandkonfektionierung und hochtechnologische Stanzprozesse geschaffen. Zwei Jahre später fasste Lohmann auch in Frankreich Fuß und erwarb die Firma Durabloc. Das Unternehmen ist auch heute noch in fünfter Generation familiengeführt: mit Jörg Pohlman, einem direkten Nachfahren des Unternehmensgründers August Lohmann[3]. Unter dem Namen Lohmann, The Bonding Engineers, ist das Unternehmen an 29 internationalen Standorten weltweit vertreten, hat Vertriebspartner in 50 Ländern und beschäftigt rund 1800 Arbeitnehmer." Die Lohmann GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen im Bereich technischer Klebeprodukte mit Hauptsitz im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen (Neuwied). An 29 Standorten und mit 50 Vertriebspartnern weltweit bietet Lohmann Klebelösungen für verschiedenste Industriezweige." 6810 bei 4600 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 592 4°, 26 cm x 19 cm, Lwbd, Rücken unten leicht angeplatzt, Schnitt geringf. fleckig, Seiten leicht gebräunt, gut erhalten, altersentsprechende Gebrauchsspuren.