Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Küng, Hans:

    Verlag: München/Zürich, Piper Verlag, 1974

    ISBN 10: 3492020909 ISBN 13: 9783492020909

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstausgabe. 676 (4) Seiten. 22 x 13,7 x 5 cm. Guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Christ sein - Das Buch für Christen und Atheisten, Gnostiker und Agnostiker, Pietisten und Positivisten, laue und eifrige Katholiken, Protestanten und Orthodoxe -- "Es ist ein umfangreiches Werk, eine Lebensarbeit, eine Summer der Theologie." (Deutsche Zeitung). - Hans Küngs "Christ sein" ist ein meisterhaftes Standardwerk. Geschrieben für diejenigen, die sich ernsthaft über ein Christentum informieren wollen, das heute in vielen Kirchen oft gar nicht mehr zu finden ist. Küng bietet hier eine Rundschau, die kaum einen Aspekt des Christ seins auslässt. Vom Naturschutz bis zu Trinitätsdogmen ist alles vorhanden und auf einem Niveau erklärt, dass sowohl für "Laien" als auch für Theologen angemessen ist. Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund und spricht auch Tabus an, erklärt sie und bietet vor allem auch Lösungsvorschläge an. Dem Leser werden die Augen geöffnet, indem Küng (positiv) Rahmen sprengt und so zu einer "neuen" bzw. vielleicht doch "nur" ursprünglichen Sichtweise von Christentum und Kirche führt. Die alte Kirche ist für Küng deshalb von besonderer Bedeutung und greift daher immer wieder auf sie zurück. Küng polemisiert nicht gegen die Kirchen, oder ermutigt etwa zu "Neugründungen", vielmehr versucht er die Leser zu ermutigen von innen zu reformieren bzw. gegen allzu erstarrte Dogmen "vorzugehen". Der Klappentext bringt's auf den Punkt: Der, "der sich aufrichtig informieren will und bereit ist seinen eigenen Glauben zu hinterfragen" soll ohne zu zögern zugreifen! Hans Küng (* 19. März 1928 in Sursee, Kanton Luzern; 6. April 2021 in Tübingen war ein Schweizer Theologe, römisch-katholischer Priester und Autor. Von 1960 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1996 war er Theologie-Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen, zuletzt für Ökumenische Theologie. Bis März 2013 war er Präsident der von ihm mitgegründeten Stiftung Weltethos. Küng galt nicht nur im deutschsprachigen Raum als einer der bekanntesten Kirchenkritiker unter den akademisch herausragenden katholischen Theologen der Zeitgeschichte. Insbesondere seine Kritik am Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit führte ein Jahr nach der Veröffentlichung seines vielbeachteten Buches Existiert Gott? Antwort auf die Gottesfrage der Neuzeit aufgrund eines von Papst Johannes Paul II. gebilligten Erlasses der Glaubenskongregation im Jahr 1979 zum Entzug seiner kirchlichen Lehrbefugnis für die römisch-katholische Glaubenslehre durch die Deutsche Bischofskonferenz. Leben: In Sursee als Sohn eines Schuhhändlers geboren, studierte Hans Küng von 1948 bis 1957 Philosophie und Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom sowie an der Sorbonne und dem Institut Catholique in Paris. Dort gelang ihm, Priester der Diözese Basel seit 1954, eine Aufsehen erregende Promotion mit der frz. Dissertation zum Thema Rechtfertigung. Die Lehre Karl Barths und eine katholische Besinnung. Mit diesem Werk versuchte Küng die Differenzen zwischen Protestanten und Katholiken in der Frage der Rechtfertigung des Sünders aufzulösen bzw. zu überwinden und wurde damit zu einem Vorbereiter der gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre von kirchenoffizieller Seite im Jahre 1999. Diese allerdings unternimmt letztlich keine Synthese divergierender Auffassungen, sondern beurteilt deren Fortbestehen als nicht mehr kirchentrennend. . . . Aus: wikipedia-Hans_K%C3%BCng. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Schwarze Leinenstruktur mit farbigen Vorsätzen ohne Schutzumschlag.Ab einer Breite von mehr als 5 cm müssen unsere Bücher als Päckchen zu 5,20 Euro Versandkostenpauschale versendet werden.

  • Hans Küng,

    Verlag: dtv, München, 1977,, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ostmark-Antiquariat Franz Maier, Waffenbrunn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: -. Zustand des Schutzumschlags: Nein. dtv-Tb Nr. 1220, ISBN: 3-423-01220-x, 2. Aufl., 816 (4) S., guter Zustand. (intern: Religion).

  • Küng Hans

    Verlag: München / Zürich (R. Piper &. Co) (= Erste Ausgabe), 1974

    Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 5,44

    Währung umrechnen
    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, Originalkarton mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 676 s., ISBN 3-492-0209-9 Name auf Vorsatz, Umschlag angerändert mit kleineren Ein- und Ausrissen, Schnitt angeschmutzt, insgesamt aber ordentliches Exemplar.

  • Küng, Hans

    Verlag: Piper Verlag, München, 1980

    ISBN 10: 349202596X ISBN 13: 9783492025966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. auf Titel mit Datum signiert von dem schweizer Theologen und Philosophen Hans Küng (1925-2021) , leichte Gebrauchsspuren Schnitt minimal stockfleckig, Schutzumschlag kleiner Einriss. signed by author Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.

  • Bild des Verkäufers für Christ sein. zum Verkauf von Göppinger Antiquariat

    Küng, Hans:

    Verlag: München, Piper,, 1974

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    672 S. Einband berieben. Am Anfang mit Bleistifan- und -unterstreichungen von Günter Dürig. Auf dem Schmutztitel mit handschriftlicher Widmung von Hans Küng an Günter Dürig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 22 x 14 cm, Pappband ohne Schutzumschlag.