Verlag: Zürich Selbstverlag 1972 0, 1972
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Befriedigend. 16 unpag. S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, quer-8°. Mit Fotoportraits von Miller, Deltgen, Grosser, Strack, Lochner, Quadflieg u. Frölich. Texte u.a.: Die Tragödie u. der Mann von der Strasse (A. Miller). Lose beiliegt 4-seit. Handzettel des Theater Solingen mit Spielplanvorschau Februar 1972. Programmheft etwas gebogen, zwei vertikale Faltspuren. Sonst gut. Broschüre.
Verlag: Hamburg Selbstverlag 1994 0, 1994
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 18. Mai Wiener Festwochen im Ronacher, Premiere Thalia Theater September 1994. 48 S. mit Stab u. Besetzung, OBroschur, gr.8°. Mit 21 Szenenfotos. Texte u.a.: Henrik Ibsen u. sein Land (H. H. Jahnn). Ideale u. Idealisten (B. Shaw). Die Wildente (Th. Fontane). Gering bestossen u. fleckig berieben. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Leipzig, Max Beck Verlag, o.J. (1938)., 1938
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Gr.-8°. Original-Programmheft, gelocht. Ehemals geklammert, nun nahezu lose. 12 S. m. 2 Fotos G. Hauptmanns u. 4 S. Theaterzettel auf gelbem Papier. Sauber und gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04601-417389.
Verlag: Bonn: Inter Nationes 1980?., 1980
Anbieter: Plurabelle Books Ltd, Cambridge, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. 90p stapled booklet from typescript, text of Mehr als Worte, a series of three C60 casettes (36080, not included here), interviews with Deutsche Welle, Rundfunkverbot Language: German.
Verlag: Hamburg: Verlag Schwarze Kunst, 2000
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., durchgesehene Auflage. 4°. 48 S. Illustrierter Orig.-Pappband Tadelloses Exemplar der nicht nummerierten Ausgabe Schutzumschlag leicht angestaubt, sonst sehr gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Beltz & Gelberg, weinheim, 2002. Original-Pappband, 442 Seiten, 8° (21,5 cm). Verlagsfrisches, original folienverschweißtes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. Zustand: neu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Dieses Buch ist eine Jubiläumsausgabe, aktualisiert und erweitert, versehen mit einer CD, auf der Angela Winkler, Christian Quadflieg und Otto Sander Texte der "verbrannten Dichter" lesen.Von wenigen Ausnahmen abgesehen, blieb die Wiederentdeckung der von den Nazis 1933 verbotenen Dichter nach 1945 aus - die Bücherverbrennung wirkte nachhaltig weiter. Jürgen Serke ging den Spuren verfolgter, vergessener und verdrängter Autoren und Autorinnen nach. Entstanden ist eine eindrucksvolle Dokumentation einer zweimal totgeschwiegenen Dichtergeneration, die zu einem unverzichtbaren Werk geworden ist. In der Verknüpfung der Lebenswege von rund 30 Autorinnen und Autoren mit persönlichen Zeugnissen, Texten, dokumentarischem Bildmaterial bleiben diese Literatur und deren Dichter lebendig. Das Buch wurde vor 25 Jahren erstmals veröffentlicht. Seither war es ununterbrochen lieferbar. Jetzt erscheint der Band in einer Jubiläumsausgabe mit einem Vorwort von Prof. Jakob Hessing, einem aktualisierten Nachwort von Jürgen Serke und einer ergänzten Bibliographie. Weiteres NovumDem Buch liegt erstmals eine CD mit Texten "verbrannter und verbannter Dichter" bei. Es lesen Otto Sander, Christian Quadflieg und Maria Winkler aus den Werken von Carl Einstein, Max Herrmann Neiße, Albert Ehrenstein, Ernst Toller, Yvan Goll, Jakob Haringer und Else Lasker-Schüler.AutorJürgen Serke, geb. 1938 in Landsberg/Warthe, war von 1961-69 bei der Nachrichtenagentur UPI in Frankfurt tätig, zuletzt als Chefreporter. 1970-83 arbeitete er als Autor beim "Stern", 1984-89 für die "Weltwoche", Zürich und 1990-92 bei der "Welt". Er lebt in der Nähe von Hamburg. Jürgen Serke erhielt 1992 den Alexander-Zinn-Preis für Publizistik des Senats der Hansestadt Hamburg. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, blieb die Wiederentdeckung der von den Nazis 1933 verbotenen Dichter nach 1945 aus - die Bücherverbrennung wirkte nachhaltig weiter. Jürgen Serke ging den Spuren verfolgter, vergessener und verdrängter Autoren und Autorinnen nach. Entstanden ist eine eindrucksvolle Dokumentation einer zweimal totgeschwiegenen Dichtergeneration, die zu einem unverzichtbaren Werk geworden ist. In der Verknüpfung der Lebenswege von rund 30 Autorinnen und Autoren mit persönlichen Zeugnissen, Texten, dokumentarischem Bildmaterial bleiben diese Literatur und deren Dichter lebendig. Das Buch wurde vor 25 Jahren erstmals im Programm Beltz & Gelberg veröffentlicht. Seither war es ununterbrochen lieferbar. Jetzt erscheint der Band in einer Jubiläumsausgabe mit einem Vorwort von Prof. Jakob Hessing, einem aktualisierten Nachwort von Jürgen Serke und einer ergänzten Bibliografie. Weiteres Novum: Dem Buch liegt erstmals eine CD mit Texten "verbrannter und verbannter Dichter" bei. Es lesen Otto Sander, Christian Quadflieg und Maria Winkler aus den Werken von Carl Einstein, Max Herrmann Neiße, Albert Ehrenstein, Ernst Toller, Yvan Goll, Jakob Haringer und Else Lasker-Schüler. Autor: Jürgen Serke, geb. 1938 in Landsberg/Warthe, war von 1961-69 bei der Nachrichtenagentur UPI in Frankfurt tätig, zuletzt als Chefreporter. 1970-83 arbeitete er als Autor beim "Stern", 1984-89 für die "Weltwoche", Zürich und 1990-92 bei der "Welt". Er lebt in der Nähe von Hamburg. Jürgen Serke erhielt 1992 den Alexander-Zinn-Preis für Publizistik des Senats der Hansestadt Hamburg. Nazis 1933 verbotene Dichter Bücherverbrennung verfolgte vergessene verdrängte Autoren und Autorinnen Dokumentation einer zweimal totgeschwiegenen Dichtergeneration Lebenswege von rund 30 Autorinnen und Autoren mit persönlichen Zeugnissen, Texten, dokumentarischem Bildmaterial Otto Sander Christian Quadflieg Maria Winkler Carl Einstein Max Herrmann Neiße Albert Ehrenstein Ernst Toller Yvan Goll Jakob Haringer Else Lasker-Schüler Reihe/Serie: Beltz & Gelberg Mitarbeit Kameramann: Wilfried Bauer Zusatzinfo Abb. Sprache deutsch Einbandart gebunden Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Bücherverbrennung 1933 Deutsche Literatur Kinder-/Jugendsachbücher Deutsche Literatur Kindersachbuch Jugendsachbuch Kinder- und Jugendbücher Sachbücher Sachbilderbücher Schriftsteller Schriftstellerin ISBN-10: 3-407-80899-2 / 3407808992 ISBN-13: 978-3-407-80899-8 / 9783407808998 In deutscher Sprache. 442 pages. 21,7 x 14,4 x 3,4 cm.
Anbieter: A43 Kulturgut, Münster, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Audio-CD - (OVK: 17,99). Zustand: Sehr gut. Unbenutzte NEUWARE, aber ENTSIEGELT. 1 Audio-CD. Sofort versandfertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 79.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Farbgroßfoto (Porträt, quer 4°), eigenhändig signiert (dito : E.Bestellpostkarte mit Ort, Datum (Poststempel), Unterschrift signiert - Vorgedruckte Bestellkarte an ein Murnauer Antiquariat mit eigenhändigem Text "Bitte keine weiteren Kataloge zusenden. Bin leider kein Sammler - nur Büchermacher. Gruß R. QUADFLIEG" Hamburg, 22.VII.1986 Euro 65,-).
Anbieter: A43 Kulturgut, Münster, Deutschland
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Audio-CD. Zustand: Sehr gut. Unbenutzte NEUWARE, aber ENTSIEGELT. 1 Audio-CD. Sofort versandfertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 95.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger, fadengehefteter und illustrierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen. Die Einbandkanten punktuell dezent berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Im druckfrischen Frühling des Jahres Zweitausend. Die Jünger Gutenbergs treffen auf große, weiße Formate. Meister Johannes wird heuer sechshundert. Ihm zu Ehren produzieren wir Ausstellung, Druck-Schau-Spiele und das Buch dazu. Die Schaffensfreude umzingelt unser Herz. Schönheit und Geheimnis der Buch-Druck-Kunst. Anfang des sechzehnten Jahrhunderts war Claude Garamond der erste bedeutendste Stempelschneider und Schriftgießer, der sein Gewerbe unabhängig von einer Druckerei betrieb und den Druckern seine Erzeugnisse lieferte. Letternsatz auf der Monotype in der 12, 14 und 24 Punkt Garamond halbfett lieferte die Offizin Haag-Drugulin, Leipzig. Welch eine Freude, den Bleisatz zu umbrechen. Marie Kirchner assistiert, Kapitälchen zu umschmeicheln. Heinz Plewa (siehe Porträt Seite 39) und Fritz Zobel helfen grafische Klippen zu umschiffen. Madeleine Gewargis sorgt für Textanregungen. Papier für Umschlag, Vorsatz und Holzschnitte: holzfrei stark filzmarkiert, Nettuno-Maschinenbütten 140 g/qm, gefertigt von der Papierfabrik Fedrigoni, Italien, geliefert vom Papiergroßhandel Ernst A. Geese GmbH Hamburg. Papier für die Textseiten: Kunke-Druck, Ahrensburg. Wenn die Farbe gleich einem zart gehauchten Kuß von der Form auf das Papier hüpft. Mit leichter Hand drucken Lothar Schumann, Jürgen Nordmeyer und Günter Poppenborg dieses Werk in einer Auflage von 600 Exemplaren auf dem Zylinder im Museum der Arbeit. Tage der präzisen Arbeit, des Formenschließens, schließlich: Tage des Letternglücks. Günter Makossa koordiniert die Weiterverarbeitung. Gefördert von der Kulturbehörde Hamburg und vom Bezirksamt Hamburg-Nord. Danke Johannes und allen. Nichts zu danken." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 48 pages. 4° (250 x 335mm).
Verlag: Hamburg : Raamin-Presse,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
Signiert
EUR 503,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 55 S. : Ill. ; 27 cm 1 von 185 numerierten und signierten Exemplaren. Dieses Buch trägt die Nr. 70. Schuber minimal berieben, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005 Flexibler grün-blauer Original-Halbleineneinband in Original-Halbleinen-Mappe im Original-Leinenschuber.
Verlag: [Hamburg] : Raamin-Presse,, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 463,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO. Halbledereinband. Zustand: Gut. 42 S. : 21 Ill. ; 27 cm 1 von 60 NICHT numerierten und NICHT signierten Exemplaren aber im Druckvermerk vom der Künstlerin handschriftlich als "Belegexemplar" bezeichnet. Mit 2. Lose Beilagen gef. gedruckter Hausmitteilung mit 7zeil. hs. Widmg. v. Roswitha Quadflieg an Eckehart Schumacher-Gebler u. einem aktuellen Vlgs.-Prospekt von 10 Bll. über die ersten 6 Drucke. - Rücken leicht verblasst, Vorderdeckel mit 2 unschönen Schabstellen im Papierbezug, sonst Innen tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Signiert
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11. Druck der Raamin-Presse. Eines von 120 numerierten Exemplaren. Die Auswahl vereint elf Gedichte und den Prosatext "Traum und Umnachtung", erstmals erschienen 1915. Die feinlinigen und zugleich in sechs bis zehn Farben flächig zerfließenden Kunstharzstiche wollen "erarbeitet" werden, gerade ihre Vielschichtigkeit, verdient den längeren Blick. Gedruckt auf Fabriano-Bütten. Der Druckvermerk von der Künstlerin signiert. Tadellos erhalten. - Spindler 71,1.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Signiert
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20. Druck der Raamin-Presse. Gedruckt in 145 Exemplaren auf handgeschöpftem "Mingei" Japanpapier. Das Impressum von Roswitha Quadflieg signiert. Tadellos erhalten.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Signiert
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9. Druck der Raamin-Presse. Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder. Die Bildinitialen wurden von fünf verschiedenen Lionolplatten abgezogen. Den Einband mit einer Prägung nach einer Zeichnung von Roswitha Quadflieg besorgte Christian Zwang. Der Druckvermerk wurde von der Künstlerin signiert. Tadellos erhalten. - Spindler 71,9.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14. Druck der Raamin-Presse. Eines von 40 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Mit einer lose beiliegenden zusätzlichen signierten und numerierten Orig.-Radierung. Der Druck der 10 mehrfarbigen Orig.-Radierungen, davon 8 auf zweifarbigen Stichen in Kunstharz, erfolgte durch die Werkstätten für Kupferdruck H. Kätelhön. Der Text wurde aus der Romolus 16 Punkt gesetzt, in Metallplatten negativ geätzt und von diesen gedruckt. Der empfindliche Kalbledereinband makellos erhalten. - Spindler 71,14.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Signiert
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12. Druck der Raamin-Presse in 150 numerierten Exemplaren. Gesetzt aus der Walbaum Antiqua und der Cancelleresca Bastarda von Johann Enschedé en Zonen, Haarlem. Der Druck der sieben Orig.-Radierungen erfolgte von den Orig.-Platten. Der Druckvermerk von der Künstlerin signiert. Tadellos erhalten. - Spindler 71,12.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 1.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13. Druck der Raamin-Presse in 140 numerierten und signierten Exemplaren erschienen. Das Impressum von der Künstlerin signiert. Tadellos erhalten. - Spindler 71,13.