Verlag: Kassel, Basel, Bärenreiter., 1965
Anbieter: Biblio Industries Alain Haezeleer, Stuttgart, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Abbildungen. Folio. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Orig.-Umschlag. Umschlag mit minimalsten Randläsuren, sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Verlag Müller und Schindler, Simbach am Inn, 2014
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2° (Folio) ungezählt (129 Blätter), 59 doppelblattgroße farbige Ansichten mit faksimiliertem Text. Beiheft: 40 Seiten; Orig.-Ledereinband; 3360g; [Deutsch]; wie neu Originalgetreue Sonderedition (für Domi exclusiv, Wien) = bibliophile, vollständige Reprintausgabe der deutschen Ausgabe v. 1574 des ersten Bandes von "civitates orbis terrarum" (Die Städte der Welt) von 1574. Dieser Band enthält 139 Städte-Darstellungen auf 59 Doppelfoliotafeln. Die Bilder stammen vom flämischen Kupferstecher Franz Hogenberg (gemeinsam mit weitern Künstlern), der Text ist die vom Kölner Theologen Georg Braun verfasste deutsche Übersetzung. Ein Begleitheft (Kommentar, bearbeitet von Max Schefold) gibt Informationen zum Werk und zu den einzelnen Ansichten. Ausführung in edlem Leder mit unechten Bünden und dreiseitigem Goldschnitt. Rückentitel: "civitates orbis terrarum 1574" _ x3x_. BUCH.
Verlag: Um, 1600
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Tunis / Marokko mit Personenstaffage im Vordergrund und einer Textkartusche im Himmel auf Büttenpapier. Klarer und sauberer Abdruck im Plattenrand. Mittig mit Knickfalte und alt hinterlegten Defekten im mittleren Teil des Blattes. Rückseitig mit beschreibendem Text: "De la Ville de Tunes". Ansichtgröße: 11,6 x 47 cm, Blattgröße: 15 x 52 cm. Sehr frühe authentische Ansicht von Tunis mit Wasserviadukt, Gartenanlage, Villa, Kamelen und Pferden und der Bucht von Tunis mit Segelschiffen! Der zweite Band von Braun & Hogenberg wurde laut R. A. Skelton zwischen 1575 und 1612 neunmal aufgelegt. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter aus dem Gesamtwerk kaum eindeutig bestimmbar sind. Das vorliegende Blatt stammt aus einer der französischen Auflagen.
Verlag: (Erstdruck), 1572
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht der Felseninsel Hormus im Persischen Golf mit rückseitiger Beschreibung in französischer Sprache. Ansicht an zwei Seiten knapp beschnitten. Sauberer und klarer Abdruck der Ansicht. Kupferstichgröße: 16 x 14,6 cm; Blattgröße: 19 x 19,4 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde. - - - Daniel Meissner veröffentlichte eine exakte Kopie dieser Ansicht in seinem Thesaurus Philopoliticus 1628 im zweiten Teil des zweiten Bandes.
Verlag: Stuttgart : Müller und Schindler, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°, Leder. Zustand: Gut. Faksimile nach der Ausgabe Köln 1574. ca 250 Seiten 5 Bünde, ornamentale Goldprägungmit ausführlichem, mit farbigen, teilweise doppelseitigen Städteansichten, beiliegend ausführliches Textheft, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 25550.
Verlag: Stuttgart : Müller und Schindler, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2°, Leder. Zustand: Gut. Faksimile nach der Ausgabe Köln 1574. ca 250 Seiten 5 Bünde, ornamentale Goldprägungmit ausführlichem, mit farbigen, teilweise doppelseitigen Städteansichten, beiliegend ausführliches Textheft, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 25550.
Verlag: Um, 1600
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Frankenberg mit rückseitigem Papierfalz und der Beschreibung von Frankenberg in französischer Sprache. Blatt im Rand gering fleckig. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht und den davor liegenden Gärten, sowie den Auen des Flusses Eder. Darstellung der Wappen von Hessen und Frankenberg im oberen Teil der Ansicht. Kupferstichgröße: 48,7 x 29,8 cm; Blattgröße: 55,2 x 40 cm. - - - Der dritte Band von Braun & Hogenberg wurde laut R. A. Skelton zwischen 1581 und 1621 neunmal aufgelegt. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind da das Werk mehrfach aufgelegt wurde. Das vorliegende Blatt stammt aus einer der französischen Auflagen. - - - Frühe authentische Ansicht von Frankenberg mit zahlreichen architektonischen Details!
Verlag: Bilbao, CM Editores, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
Zustand: Wie neu. Band I und II des Gesamtwerkes bestehend aus 6 Bänden. Weitere Bände können nachgeliefert werden. Als Kommentarband wird ein Reprint des Taschen-Verlag" Städte der Welt - Gesamtausgabe der kolorierten Tafeln 1572 - 1617. Vorwort von Rem Koolhaas" (ISBN 9783836569002) mitgeleifert. Civitates Orbis Terrarum CM Editores / Contrafactur der Vornebster Stät / Städteansichten von Braun und Hogenberg. Bibliotheca Nacional de Espana ER/4.384-4.386;R/22.248-22.250. Das 16. Jahrhundert war in Europa von der humanistischen und renaissancezeitlichen Aufbruchsstimmung geprägt, so dass es auch als das Jahrhundert der Genies bezeichnet wurde. Technischer Fortschritt, neue Denkströmungen, Reformen und Entdeckungen prägten ein Jahrhundert mit zahlreichen politischen, religiösen und territorialen Veränderungen. Infolgedessen entstanden Atlanten, deren Name und Konzept erstmals von dem bekannten Kosmographen und Kupferstecher Gerardus Mercator geprägt wurde. Der erste, der diese Bezeichnung verwendete, war jedoch ein Freund von ihm, der ebenfalls berühmte Abraham Ortelius, der sein Werk kurz vor Mercator herausgab und den Begriff "Atlas" für sein Theatrum Orbis Terrarum auf Empfehlung Mercators verwendete.Diese Atlanten enthielten zahlreiche Weltkarten, die durch die begleitenden Texte auch einen enzyklopädischen Charakter erhielten. Bei einigen von ihnen handelte es sich um Korrekturen bereits bestehender Karten, die aufgrund der Veränderungen durch die neuen Messinstrumente aktualisiert werden mussten, bei anderen um Darstellungen neuer Gebiete, wie etwa der Neuen Welt. Genau aus diesem Werk von Ortelius entstand der Civitates Orbis Terrarum . s gibt viele Gründe, warum der Atlas Civitates Orbis Terrarum als das berühmteste und am meisten erworbene Werk des 16. Jahrhunderts gilt, wie zum Beispiel die Einzigartigkeit und Genauigkeit, mit der seine Zeichnungen die Städte darstellen. Es wurde versucht, sie akkurat darzustellen, wobei Ereignisse wie Brände oder Belagerungen, die nur einen Augenblick im Leben dieser Städte einfangen würden, weggelassen wurden, so dass ihr Nutzen länger anhält. Die Autoren wollten nicht nur eine Sammlung schöner Landschaften und Zeichnungen anbieten, sondern auch ein nützliches Hilfsmittel zur Verfügung stellen. Das Ergebnis war ein wunderbarer Führer durch die bekannte Welt. Heute ist dieser Atlas ein Spiegel, durch welchen man einen Blick auf das Leben im 16 Jahrhundert werfen kann. Er war auch Studienobjekt und Hilfsmittel für die Untersuchung der in diesem Atlas enthaltenen Städte, da er, wie wir bereits erwähnt haben, die genaueste Darstellung dieser Städte enthält und in einigen Fällen sogar die ersten dokumentierten Kommentare zu einigen von ihnen. Sprache: Deutsch 36 x 25 cm, Brauner Ganzledereinband.
Verlag: Plochingen, Verlag Müller und Schindler, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb59 x 43 cm, Leinenkassette. Leinenkassette mit unzähligen farbigen Städteansichten in Kupferstichen und jeweils 1 Kommentarheft sowie Register. Als Vorlage für diese Faksimile-Edition dienten sorgfältig kolorierte Originale aus verschiedenen deutschen Bibliotheken. Beschreibung zu jeder Stadtansicht auf der Rückseites des Bogens. Kassette enthält 2 doppelblattgroße Bögen, beidseitig bedruckt mit 1 farbigen Titelkupfer, 59 doppelblattgroße, farbige Städteansichten, 3 doppelblattgroßen Bögen, beidseitig bedruckt. Kassette etwas bestoßen und gering fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4500.
Verlag: Um, 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht der Stadt Franicker / Franeker. Blatt im oberen Rand etwas stockfleckig. Sauberer Abdruck mit sichtbaren Plattenrand. Blattgröße: 22,3 x 40,8 cm. Größe der Ansicht: 18,6 x 30,3 cm. Der dritte Band wurde laut R. A. Skelton zwischen 1581 und 1621 neunmal aufgelegt. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter aus dem Gesamtwerk kaum eindeutig bestimmbar sind. Das vorliegende Blatt stammt aus einer der lateinischen Auflagen.
Verlag: (Erstdruck), 1574
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Gotha mit rückseitiger Beschreibung von Fuldt in deutscher Sprache. Ansicht oben und an einer Seite knapp beschnitten. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht. Kupferstichgröße: 22,4 x 11,3 cm; Blattgröße: 25,4 x 15,4 cm. - - -.
Verlag: -1576, 1572
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Tonder/Dänemark mit mittiger Papierfalz und rückseitig mit Beschreibung von Oitinum in lateinischer Sprache. Ansicht oben knapp beschnitten. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht. Kupferstichgröße: 49,6 x 17,9 cm; Blattgröße: 54,6 x 22,5 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Die Ansicht von Tondern stammt aus der lateinischen Ausgabe des V. Bandes und wurde zwischen 1572 und 1576 gedruckt. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Um, 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht der Stadt Autun. Blatt im oberen rechten Rand etwas fleckig. Sauberer Abdruck mit sichtbaren Plattenrand. Blattgröße: 27 x 40,7 cm. Größe der Ansicht: 21,1 x 33,5 cm. Rückseitig mit der Beschreibung von Augustodunum und Noviodunum. Der dritte Band wurde laut R. A. Skelton zwischen 1581 und 1621 neunmal aufgelegt. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter aus dem Gesamtwerk kaum eindeutig bestimmbar sind. Das vorliegende Blatt stammt aus einer der lateinischen Auflagen.
Verlag: (Erstdruck), 1575
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte O-Kupferstichansicht von Kleve mit rückseitiger Beschreibung von Cleve und Duisburg in deutscher Sprache. Ansicht an einer Seite knapp beschnitten, Blatt im Randbereich etwas angestaubt und ehemaliger Mittelfalz rückseitig stabilisiert. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht. Kupferstichgröße: 26,7 x 15,5 cm; Blattgröße: 28,8 x 19,7 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Um, 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht der Stadt Bergen op Zoom. Blatt im Rand etwas fleckig. Sauberer Abdruck mit sichtbaren Plattenrand. Blattgröße: 40,8 x 51,5 cm. Größe der Ansicht: 38,3 x 33,6 cm. Rückseitig mit der Beschreibung von Berga ad Zoomam. Der dritte Band wurde laut R. A. Skelton zwischen 1581 und 1621 neunmal aufgelegt. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter aus dem Gesamtwerk kaum eindeutig bestimmbar sind. Das vorliegende Blatt stammt aus einer der lateinischen Auflagen.
Verlag: (Erstdruck), 1575
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte O-Kupferstichansicht von Kleve mit rückseitiger Beschreibung von Cleve und Duisburg in deutscher Sprache. Ansicht an einer Seite knapp beschnitten. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht. Kupferstich unter passendem Passepartout (38,5 x 28 cm) montiert. Kupferstichgröße: 26,7 x 15,5 cm; Blattgröße: 30 x 17,2 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Um (EA 1572), 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Lübeck mit mittiger Faltung und rückseitig mit Beschreibung von Lubeca in lateinischer Sprache. Blatt mit Wasserzeichen. Schwacher Abdruck. Größe der Ansicht: 46,7 x14,5 cm; Blattgröße: 53 x 18 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus, und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Die Ansicht von Lübeck stammt aus der lateinischen Ausgabe des I. Bandes und wurde erstmals 1572 publiziert. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Um (EA 1572), 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte O-Kupferstichansicht von Wesel mit Papierfalz und rückseitig mit Beschreibung der Wesalia inferior in lateinischer Sprache. Blatt im Rand gering fleckig und Ansicht oben knapp beschnitten. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht und des davorliegenden Rheinstroms. Kupferstichgröße: 47 x12,3 cm; Blattgröße: 52,4 x 16,1 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Die Ansicht von Wesel stammt aus der lateinischen Ausgabe des I. Bandes und wurde erstmals 1572 publiziert. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Um, 1570
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter O-Kupferstich mit Ansicht der Stadt Sitten / Sion im Kanton Wallis / Schweiz auf festem Papier. Ansicht aus einem größeren Blatt mit drei Ortsansichten. Blatt etwas nachgedunkelt und zwei Ränder wurden zwei Papierstreifen rückseitig verlängert. Größe des Kupferstichs: 23,4 x 19,7; Blattgröße: 27,5 x 23,2 cm. - - - Die schweizerische Stadt Sitten (französisch Sion, Walliser Patois Chyoun, walliserdeutsch Sittu, lateinisch Sedunum) ist der Hauptort des Kantons Wallis, Schweiz. Sitten liegt an der Flussmündung von Sionne und Rhone.
Verlag: Um, 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte O-Kupferstichansicht von Rotenburg unter Passepartout mit einer lateinischen Beschreibung auf der Rückseite. Blatt gering gebräunt und mit mittiger Knickfalte. Ansicht bis zum oberen Rahmen knapp beschnitten und auf starkem Büttenpapier fachgerecht aufgezogen. Klarer Abdruck der Stadtansicht. Kupferstichgröße: 47,2 x 10,1 cm; Blattgröße: 51 x 13 cm. - - - Frühe authentische Druckansicht von Rotenburg mit zahlreichen architektonischen Details! - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Die Ansicht von Rotenburg stammt aus der lateinischen Ausgabe des I. Bandes und wurde erstmals 1572 publiziert. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Um (EA 1572), 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Erfurt mit lateinischem Titel. Blatt mit rückseitigem Papierfalz. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht von Erfurt mit Dom. Kupferstichgröße: 22,2 x 9,9 cm; Blattgröße: 28,5 x 11,2 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Die Ansicht von Erfurt stammt aus der lateinischen Ausgabe des I. Bandes und wurde erstmals 1572 publiziert. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Köln Bertram Buchholtz, 1594
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht der Stadt Helsingborg auf festem Papier. Ansicht aus einem größeren Blatt mit vier Ortsansichten. Blatt mit Ziffer und Fleck im oberen Rand. Sauberer und klarer Abdruck der Ansicht. Größe des Kupferstichs: 23,4 x 15,5 cm; Blattgröße: 27,3 x 20,3 cm. - - - Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da das Werk mehrfach aufgelegt wurde. Diese Ansicht von Helsingborg ist mit der Druckausgabe von 1594 identisch. - - - Frühe authentische Ansicht von Helsingborg mit zahlreichen architektonischen Details, wohl nach einer Zeichnung von Heinrich Rantzau.
Verlag: Um, 1590
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Frankenberg mit rückseitigem Papierfalz und der Beschreibung von Frankenberg in lateinischer Sprache. Blatt im unteren Rand mit kleiner Fehlstelle. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht und den davor liegenden Gärten, sowie den Auen des Flusses Eder und vier Mühlen. Darstellung der Wappen von Hessen und Frankenberg im oberen Teil der Ansicht. Wasserzeichen Lilie. Kupferstichgröße: 48,7 x 29,8 cm; Blattgröße: 52,6 x 38,6 cm. - - - Der dritte Band von Braun & Hogenberg wurde laut R. A. Skelton zwischen 1581 und 1621 neunmal aufgelegt. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da das Werk mehrfach aufgelegt wurde. Das vorliegende Blatt stammt aus einer der lateinischen Auflagen. - - - Frühe authentische Ansicht von Frankenberg mit zahlreichen architektonischen Details!
Verlag: Um (EA 1572), 1600
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Speyer mit rückseitigem Papierfalz und der Beschreibung von Speyer in lateinischer Sprache. Blatt im Rand gering fleckig. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht und den davorliegenden Auen des Rheins. Wasserzeichen: Fisch mit Spirale und Krone. Kupferstichgröße: 11,4 x 47,2 cm; Blattgröße: 51 x 12,6 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Die Ansicht von Speyer stammt aus der lateinischen Ausgabe des I. Bandes und wurde erstmals 1572 publiziert. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Um (EA 1572), 1600
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht von Weimar. Blatt mit Papierfalz und rückseitig mit Beschreibung der Stadt Weimar und Erfurt in lateinischer Sprache. Blatt im Rand mit Büttenpapier alt hinterlegt. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht mit dem Lottenbach und der Ilm im Vordergrund. Kupferstichgröße: 10,2 x 46,4 cm; Blattgröße: 13 x 51 cm. - - - Die Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun und Franz Hogenberg ist die erste gedruckte einheitliche Sammlung von Stadtplänen und Stadtansichten der Welt. In jahrelanger Arbeit brachten sie von 1572 bis 1598 fünf Bände heraus und nach einer Pause von 20 Jahren erschien 1617 noch ein sechster Band. Die Ansicht von Weimar stammt aus der lateinischen Ausgabe des I. Bandes und wurde erstmals 1572 publiziert. Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da die Sammlung mehrfach aufgelegt wurde.
Verlag: Stuttgart, Bärenreiter, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 12000 Farbig illustrierte Originalhalbleinen-Kassetten. Folio.
Verlag: Coloniae Agrippinae (Köln) Braun & Hogenberg / 1582 Drucker Heinrich von Aich, 1574
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 440,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte O-Kupferstichansicht von Toledo mit rückseitigem Papierfalz und der Beschreibung von Toleet in deutscher Sprache. Blatt im Rand gering fleckig. Sauberer und klarer Abdruck der Stadtansicht und dem davorliegendem Fluss Tajo. Im unteren Rand Kartusche mit lateinischer Beschreibung von Toledo. Kupferstichgröße: 46,6 x 17,4 cm; Blattgröße: 51,3 x 20,3 cm. - - - Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da das Werk mehrfach aufgelegt wurde. Diese Ansicht von Toledo ist mit der Druckausgabe von 1574 und 1582 identisch. - - - Frühe authentische Ansicht von Toledo mit zahlreichen architektonischen Details nach einer Zeichnung von Georg Hoefnagel (1542-1600), die er 1566 in Toledo anfertigte. Toledo war bis 1561 Hauptstadt von Spanien.
Verlag: Coloniae Agrippinae (Köln) Braun & Hogenberg Drucker Heinrich von Aich, 1574
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO-Kupferstichansicht der Stadt Ecija. Blatt mit rückseitiger Verstärkung des unteren Randes und Verlängerung des Blattes im oberen Bereich. Rückseitig mit Beschreibung von "Astir oder Astigis so uns gemein Ecija" in deutscher Sprache. Blatt im Rand etwas fleckig und im unteren Rand, außerhalb der Darstellung, mit hinterlegter Fehlstelle. Sauberer und klarer Abdruck der Stadt Ecija und dem davorliegendem Fluss Genil. Im oberen Bildbereich mit dem Hinweis auf den Zeichner "Georgius Hoefnagle, 1567". Kupferstichgröße: 46,5 x 17,6 cm; Blattgröße: 52,2 x 20,5 cm. - - - Verschiedene Fachautoren vermerken, dass einzelne Blätter kaum zeitlich eindeutig bestimmbar sind, da das Werk mehrfach aufgelegt wurde. Diese Ansicht von Ecija ist mit der Druckausgabe von 1574 identisch. - - - Frühe authentische Ansicht von Ecija mit zahlreichen architektonischen Details nach einer Zeichnung von Georg Hoefnagel (1542-1600), die er 1567 in Ecija anfertigte.