Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die CO2-Kompensation im Luftverkehr. Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Nicht selten betiteln die Medien ihre 'News' mit globalen Wetterextremen. Tödliche Hitzewellen, Flutkatastrophen, verwüstende Stürme - weltweit sind die Zeichen einer Klimaveränderung so sichtbar wie nie zuvor. Trotz aller Fakten werden täglich tausende Tonnen Schadstoffe in die Luft abgegeben, die somit zum Treibhauseffekt beitragen. So ist es nicht verwunderlich, dass Deutschland im Jahr 2018 den heißesten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu verbuchen hatte.Rekorde wurden unter anderem auch im Luftverkehr aufgestellt. 4,1 Milliarden Menschen wurden im vergangenen Jahr per Flugzeug befördert, was einem Wachstum von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Doch so sehr Gesellschaft, Wirtschaft und Politik davon profitieren, so sehr leidet unser Ökosystem unter den steigenden Emissionen die das Wachs-tum des Luftverkehrs mit sich bringt.Da der zivile Luftverkehr in der heutigen Gesellschaft unersetzbar ist, muss das Ziel sein, die Luftverunreinigungen zu regulieren und für ein nachhaltiges Wachstum in der Branche zu sorgen. Da neue Technologien, alternative Treibstoffe oder innovative Flugverfahren nicht ausreichen um dem Wachstum der Luftfahrt entgegenzuwirken, wurden zusätzlich Kompensationsmechanismen entwickelt, auf welche in der vorliegenden Seminararbeit näher eingegangen wird. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob ein neues globales Ausgleichs-System im Luftverkehr die geeignete Alternative zum europäischen Emissionshandel darstellt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,25
Gebraucht ab EUR 56,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier veröffentliche Referat(Seminararbeit) mit dem Thema Emissionshandel - Das System des Handels mit Emissionszertifikaten befasst sich mit der Umsetzung der Vorgaben des Kyotoprotokolls aus dem Jahr 1997, der Einführung des EU-ETS (Europäisches Emissionshandelssystem) und dessen Eigenschaften.Unter diesen Eigenschaften werden u.a. die Themen der einzelnen Phasen des EU-ETS, deren Umsetzung in Europa mit dem Hauptaugenmerk auf Deutschland, dem deutschen Emissionsbudget, Zuteillungsregel der Emissionszertifikate und dessen Monitoring behandelt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit wirtschaftspolitischen Maßnahmen zum Klimaschutz. Kapitel 2 dient einer geschichtlichen Einordnung der internationalen Klimaschutzpolitik von der Klimarahmenkonvention in Rio de Janeiro 1992 über das Kyoto-Abkommen 1997 bis zum Pariser Abkommen 2015. Besonderes Augenmerk gilt dabei der EU-weiten Umsetzung der bisherigen internationalen Beschlüsse, insbesondere werden der europäischen Emissionshandel (EU-EHS) und die Lastenteilungsverordnung betrachtet. Kapitel 3 bezieht sich auf die vom EU-EHS nicht abgedeckten Wirtschaftssektoren Verkehr und Wärme. Diese sind nach europäischen Vereinbarungen im nationalen und damit deutschen Zuständigkeitsbereich.Für die genannten Sektoren werden zwei marktwirtschaftliche Instrumente zur Dekarbonisierung gegenübergestellt: Eine CO2-Bepreisung in Form einer Steuer und das von der Bundesregierung angekündigte nationale Emissionshandelssystem (DE-EHS) mit Festpreisen für die Sektoren. Im Anschluss daran werden im Klimaschutzprogramm angekündigte mit nicht erlassenen ordnungsrechtlichen Maßnahmen für die Sektoren Verkehr und Wärme verglichen. Ziel ist hierbei die Erörterung möglicher Wege der CO2-Reduktion. Kapitel 4 widmet sich weiteren zu berücksichtigenden Aspekten der Klimaschutzpolitik. Hier wird das Klimaschutzprogramm auf die von der Bundesregierung angekündigte Aufkommensneutralität für private Haushalte geprüft. Dabei sollen Verteilungswirkungen durch die CO2-Bepreisung analysiert werden. Des Weiteren sollen Chancen wie die Kopplung unterschiedlicher Energiesektoren betrachtet werden (Sektorkopplung). Abschließend werden im Fazit die wirtschaftspolitischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der ökologischen Aspekte kritisch beleuchtet.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 51,87
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 65,98
Gebraucht ab EUR 75,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 58,39
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem CO2-Emissionshandel in der EU inklusive Theorie und Probleme der praktischen Umsetzung. Zunächst wird der Weg zum CO2-Emissionshandel aufgezeigt, indem die Bedeutung des globalen Klimawandels beschrieben und das Kyoto-Protokoll mit seiner Reaktion auf den Klimawandel näher erläutert wird.Der nächste Abschnitt befasst sich mit der hinter dem CO2-Emissionshandel stehenden Theorie. Diese beinhaltet den Grundgedanken des Emissionshandels (z.B. Probleme der Umwelt als öffentliches Gut), der Primärallokation von Emissionszertifikaten (Grandfathering-System und Versteigerung) und die umweltökonomische Bewertung durch ausgewählte Effizienzkriterien.Im Anschluss wird ein Blick auf die Entwicklung des CO2-Emissionshandels in der EU geworfen. Dies beinhaltet verschiedene Handelsperioden (1. Handelsperiode: 2005-2007, 2. Handelsperiode: 2008-2012, Ausblick auf die dritte Handelsperiode: 2013-2020) und eine Analyse der Preisentwicklung und mögliche Preistreiber.Am Ende der Arbeit werden ausgewählte Probleme der praktischen Umsetzung untersucht wie z.B. ungerechtfertigte 'Windfall Profits' der Energiebranche, das Risiko des 'Carbon Leakage' und Betrug im Rahmen des CO2-Emissionshandels. Das Fazit und ein Ausblick schließt die Bachelorarbeit ab.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1895 entwickelte der schwedische Chemiker Svante Arrhenius eine Theorie zum Treibhauseffekt, die erkennen ließ, dass sich das Klima der Erde durch zu viel Kohlendioxid aufheizen könne. Doch erst rund 100 Jahre später erkannte die internationale Staatengemeinschaft, dass ein Umdenken im Klimaschutz notwendig wird. Diese Forderungen wurden im Herbst 2018 durch den Wirtschaftsnobelpreisträger und Umweltökonomen William D. Nordhaus bekräftigt.Die Arbeit beschäftigt sich daher damit, die Hintergründe des Klimaproblems zu erarbeiten und im Anschluss die Wirksamkeit eines Emissionsrechtehandels in der Theorie zu erarbeiten und zu analysieren. An dem erarbeiteten Referenzmodell eines Zertifikatehandels hinsichtlich der Ausgestaltung und der Wirksamkeit muss sich im praktischen Teil der Arbeit der europäische Emissionsrechtehandel messen lassen, wobei der Fokus auf der dritten Phase liegt. Im Anschluss soll die Preisentwicklung kritisch betrachtet und analysiert werden, ob dem EU ETS tatsächlich eine Unwirksamkeit aufgrund der niedrigen Zertifikatspreise attestiert werden kann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Energy Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) publizierte im diesjährigen Sachbestandsbericht über den Klimawandel und die dazugehörigen Einflussfaktoren die Ergebnisse seiner fünften Analyse. Sie verweisen auf unterschiedliche Veränderungen der Atmosphäre, die mit hoher Gewissheit durch anthropogene Bestimmungsfaktoren verursacht werden. Seit dem 20. Jahrhundert verschlechtert sich bis zum heutigen Zeitpunkt die Klimasituation. Diese fortschreitende Wandlung führt in der Folge zu einer Erhöhung der Meeresspiegel, Erwärmung der Weltmeere und weiteren divergenten Klimaereignissen. Ausschlaggebend für die Klimaänderung ist der Ausstoß von Treibhausgasen (THG). Vor allem das THG Kohlendioxid (CO2) sorgt in der Atmosphäre für ausgeprägte Schäden. Die CO2-Konzentration erreichte in der Umgebungsluft im Jahre 2013 Höchstwerte und befindet sich in einer Langzeitbetrachtung der letzten 800.000 Jahre auf einem Höhepunkt. Eine unveränderte Schadstoffemission von CO2 würde bis zum Jahr 2050 zu einer Konzentration führen, die eine Überschreitung der weltweiten Temperatur im arithmetischen Mittel von 2 Grad nach sich zieht.Die weltweite Temperaturerhöhung als Implikation hoher Emissionen wird als Klimaintensität bezeichnet und beschreibt eine nachhaltige Erwärmung bei einer Verdopplung der CO2-Emissionen in der Atmosphäre. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts führte der anthropogene Einsatz fossiler Energieträger zu einer Kohlenstoff-Emission von 545 Gigatonnen. 45 % dieser Schadstoffmenge wirken sich negativ auf die Atmosphäre aus. Der restlichen Anteile wurden in der Natur von Meeren und Wäldern absorbiert. Gegenwärtig existiert für das THG CO2 keine weitreichende Absorptionstechnik auf Basis wettbewerbsfähiger Investitionskosten. Kostenwirk.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 35,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 122 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 83,55
Gebraucht ab EUR 80,40
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 36,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 100 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 119,00
Gebraucht ab EUR 81,20
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 71,01
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, 102 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AusgangssituationDurch jüngste Umweltkatastrophen, sei es durch die Jahrhundertfluten an Oder und Elbe, verheerende Waldbrände in Europa oder schwerste Tornadoverwüstungen in der Karibik, scheint die Öffentlichkeit zunehmend sensibilisiert auf das Thema der globalen Erderwärmung und der damit einhergehenden Klimaveränderung zu blicken. Diese Entwicklung der zunehmenden Sensibilisierung wurde sicherlich grundlegend durch stärkere multilaterale Verhandlungen über einen Schutz der Umwelt und einem Beschluss zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen mit Beginn der neunziger Jahre geprägt. In den Brennpunkt des öffentlichen Interesses ist mit der russischen Ratifizierung des Kyoto-Protokolls dessen Inkrafttreten im Februar 2005 gerückt. Die Umsetzung zur Reduktion der Treibhausgase gibt seit der Verwirklichung des EU-weiten Emissionshandels mit Beginn des Jahres 2005 erstmals der CO2-Emission einen wirtschaftlichen Wert. Ziel der EU-Richtlinie ist es, den Ausstoß von CO2 unter das Niveau des Jahres 1990 zu senken. Um dies umzusetzen, wurde den verschiedenen Ländern der Union eine Reduktionsverpflichtung auferlegt, die diese innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zu erfüllen haben. Innerhalb Deutschlands wird durch einen sog. Allokationsplan ein Großteil der Emissionsminderungen von Unternehmen bestimmter Industrien zu erbringen sein. Eine Strategie für die Erreichung der Emissionsverpflichtung des Unternehmens durch bestimmte, im Kyoto-Protokoll näher erläuterte und durch Richtlinien innerhalb der EU umzusetzende Mechanismen zustande zu bringen und so die Minderungsziele möglichst optimal zu erreichen, erscheint daher für die betroffenen Anlagenbetreiber e.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 51,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 188 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.