EUR 29,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 29,61
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Aarau, Schweiz, AT-Verl., 2003
ISBN 10: 3855027072 ISBN 13: 9783855027071
Anbieter: Antiquariat Ballmert, Krauchenwies, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27 cm. 287 S., Ill., fester Pappband mit Schutzumschlag, sehr gutes Exemplar, wie neu. Sprache: Deutsch. Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. SHIPPING ONLY TO DELIVERY ADDRESSES IN GERMANY! VERSAND NUR AN LIEFERADRESSEN IN DEUTSCHLAND!
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 81,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sammlerstück - Wie neu. Neu und Originalverpackt.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 67,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 287 S. : Ill. ; 27 cm Literaturverz. S. 246 - 273 Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1359.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 74,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 287 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Es gibt kaum eine Pflanze, die in der Kulturgeschichte, der Kunst und Chemie so viel Staub aufgewirbelt hat wie der Cocastrauch, die Mama Coca, deren Seele und Kind das Kokain ist. Das Kokain hat Millionen von Menschen inspiriert, als Priem, im Mariani-Wein, in Coca-Cola, als pharmazeutisches Kokain-Hydrochlorid oder Schnee vom Schwarzmarkt. Die Kulturgeschichte der Pflanze und der daraus gewonnenen Chemikalie wird von den Autoren, international anerkannten wissenschaftlichen Experten, in all ihren Facetten dargestellt. Von der Pflanze und ihren Samen bis zur weissen Linie, von der Chemie bis zur Alchemie. Von der Kunst des Blattes, aus Sonne, Luft und Wasser Alkaloide zu synthetisieren, bis zur Kunst, die unter Einfluss von Kokain entstanden ist. Die spannende Geschichte der Pflanze als kulturprägender Faktor in Südamerika und der kulturschaffende Prozess des in Deutschland 1859 erstmals extrahierten und beschriebenen Wirkstoffes. Eine umfassende, spannende und inspirierende Kulturgeschichte des Coca und Kokain. Aus dem Inhalt: Mama Coca - Coca-Mythologie Cocaflora - Die Coca-Botanik - Wo wächst was? Kokain - Kokain, eine deutsche Erfindung - Sigmund Freud, Vater der Kokser - Cocartefakta: Artefakte Coca Cura: Coca als Heilmittel - Die südamerikanische Tradition - Ein Blick in die Apotheke - Ein Stück Pharmaziegeschichte Coca als Nahrung - Die Speise der Indianer - Der Wein des Marlani - Koka-Kunst, Coca-Cola - Inca-Cola und verwandter Unsinn Cocadelics - Coca und Kokain als Aphrodisiakum - Synergismen -Was womit kombinieren? - Coke-Cocktails - Lexikon der Streckmittel La Cocamusa - Die Muse der Dichter und Denker - Kokolores oder Poesie? - Koks in Comics, Film und Musik. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1359.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 74,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 287 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Es gibt kaum eine Pflanze, die in der Kulturgeschichte, der Kunst und Chemie so viel Staub aufgewirbelt hat wie der Cocastrauch, die Mama Coca, deren Seele und Kind das Kokain ist. Das Kokain hat Millionen von Menschen inspiriert, als Priem, im Mariani-Wein, in Coca-Cola, als pharmazeutisches Kokain-Hydrochlorid oder Schnee vom Schwarzmarkt. Die Kulturgeschichte der Pflanze und der daraus gewonnenen Chemikalie wird von den Autoren, international anerkannten wissenschaftlichen Experten, in all ihren Facetten dargestellt. Von der Pflanze und ihren Samen bis zur weissen Linie, von der Chemie bis zur Alchemie. Von der Kunst des Blattes, aus Sonne, Luft und Wasser Alkaloide zu synthetisieren, bis zur Kunst, die unter Einfluss von Kokain entstanden ist. Die spannende Geschichte der Pflanze als kulturprägender Faktor in Südamerika und der kulturschaffende Prozess des in Deutschland 1859 erstmals extrahierten und beschriebenen Wirkstoffes. Eine umfassende, spannende und inspirierende Kulturgeschichte des Coca und Kokain. Aus dem Inhalt: Mama Coca - Coca-Mythologie Cocaflora - Die Coca-Botanik - Wo wächst was? Kokain - Kokain, eine deutsche Erfindung - Sigmund Freud, Vater der Kokser - Cocartefakta: Artefakte Coca Cura: Coca als Heilmittel - Die südamerikanische Tradition - Ein Blick in die Apotheke - Ein Stück Pharmaziegeschichte Coca als Nahrung - Die Speise der Indianer - Der Wein des Marlani - Koka-Kunst, Coca-Cola - Inca-Cola und verwandter Unsinn Cocadelics - Coca und Kokain als Aphrodisiakum - Synergismen -Was womit kombinieren? - Coke-Cocktails - Lexikon der Streckmittel La Cocamusa - Die Muse der Dichter und Denker - Kokolores oder Poesie? - Koks in Comics, Film und Musik. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1359.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 287 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Es gibt kaum eine Pflanze, die in der Kulturgeschichte, der Kunst und Chemie so viel Staub aufgewirbelt hat wie der Cocastrauch, die Mama Coca, deren Seele und Kind das Kokain ist. Das Kokain hat Millionen von Menschen inspiriert, als Priem, im Mariani-Wein, in Coca-Cola, als pharmazeutisches Kokain-Hydrochlorid oder Schnee vom Schwarzmarkt. Die Kulturgeschichte der Pflanze und der daraus gewonnenen Chemikalie wird von den Autoren, international anerkannten wissenschaftlichen Experten, in all ihren Facetten dargestellt. Von der Pflanze und ihren Samen bis zur weissen Linie, von der Chemie bis zur Alchemie. Von der Kunst des Blattes, aus Sonne, Luft und Wasser Alkaloide zu synthetisieren, bis zur Kunst, die unter Einfluss von Kokain entstanden ist. Die spannende Geschichte der Pflanze als kulturprägender Faktor in Südamerika und der kulturschaffende Prozess des in Deutschland 1859 erstmals extrahierten und beschriebenen Wirkstoffes. Eine umfassende, spannende und inspirierende Kulturgeschichte des Coca und Kokain. Aus dem Inhalt: Mama Coca - Coca-Mythologie Cocaflora - Die Coca-Botanik - Wo wächst was? Kokain - Kokain, eine deutsche Erfindung - Sigmund Freud, Vater der Kokser - Cocartefakta: Artefakte Coca Cura: Coca als Heilmittel - Die südamerikanische Tradition - Ein Blick in die Apotheke - Ein Stück Pharmaziegeschichte Coca als Nahrung - Die Speise der Indianer - Der Wein des Marlani - Koka-Kunst, Coca-Cola - Inca-Cola und verwandter Unsinn Cocadelics - Coca und Kokain als Aphrodisiakum - Synergismen -Was womit kombinieren? - Coke-Cocktails - Lexikon der Streckmittel La Cocamusa - Die Muse der Dichter und Denker - Kokolores oder Poesie? - Koks in Comics, Film und Musik. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1359.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAarau 2003, 287 pp., photos and ill., dust jacket c3.