Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 278 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Mit Mängelstempel auf Fußschnitt erworben, sonst gut. - Geleitwort des Kölnischen Geschichtsvereins e V und des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande -- Vorwort der Herausgeber -- Manuel Hagemann -- Klevische Studenten an der Universität Köln in der Frühzeit ihres Bestehens -- Frank Engel -- Die Kölner Kirche und das Konzil von Pisa (1409) -- Tobias Wulf -- Klein St Martin in Köln -- Überlegungen zur Entwicklung einer mittelalterlichen Pfarrei aus -- stadtgeschichtlicher Perspektive -- Jochen Hermel -- Von der Main- zur Rheinmetropole -- Bürgerliche Mobilität und Migration im 15 und beginnenden 16 Jahrhundert -- am Beispiel der Reichsstädte Köln und Frankfurt am Main -- Hideyuki Takatsu -- Die Kölner Syndici in der zweiten Hälfte des 16 Jahrhunderts -- Zur Professionalisierung obrigkeitlicher Herrschaftspraktiken -- am Beginn der Frühen Neuzeit -- Frank Bartsch -- Arma virosque cano, quibus aethera gloria surgit Lechniadum -- Die Belagerung der Stadt Lechenich 1642 -- im Kontext der kurkölnischen Politik am Ende des Dreißigjährigen Krieges -- Andreas Rutz -- Frömmigkeitsnetzwerke im frühneuzeitlichen Köln -- Mitgliederentwicklung, Sozialprofil und Mobilität der Ursulagesellschaft 1609-1791 -- Yuki Ikari -- Tendenzen der Aufklärung in Köln -- Überlegungen zum Toleranzstreit 1787-1789 -- Christian George -- Eine problematische Nachbarschaft -- Die Beziehungen der Universität Bonn zu Stadt und -- Erzbistum Köln im 19 Jahrhundert -- Helmut Rönz -- Priester am Rhein -- Geistliche Grenzgänger zwischen dem Erzbistum Köln und dem Bistum Trier im 19 Jahrhundert (1821-1901) -- Martin Schlemmer -- Zwischen Schwarz-Weiß-Rot und Rot -- Anmerkungen zu einem Bericht über zwei Festumzüge in Remscheid -- im Jahr 1921 in der Kölner Presse -- Schriftenverzeichnis Manfred Groten. ISBN 9783894981983 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 664 Fadengehefteter Originalpappband.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,00
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 16,42
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Köln, SH-Verlag., 2009
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb278 S. Ppbd. Vorderdeckel fleckig. Mängelstempel a. Schnitt.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,16
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarte. Zustand: Neu. Neuware.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsh-Verlag, Köln, 2009. 278 S., Pappband---Verlag: Sh-Verlag Verlag: Sh-Verlag - Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins, Band 48/gutes Exemplar - 648 Gramm.
Verlag: Paris, Mariette, 1660
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Karte
EUR 99,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeltene großformatige altkolorierte Kupferstich-Karte von Nicolas Sanson aus dessen Atlas "Cartes Generales de toutes les parties du Monde". Dieser Atlas gilt als der erste große französische Weltatlas. -- Blattmasse ca.59,5 x45 cm. -- gut erhalten. || || Rare old-colored large-format copper engraved map by Nicolas Sanson from his atlas "Cartes Generales de toutes les parties du Monde". This atlas is considered to be the first large French world atlas. -- in good condition. || || This is an Original! - No Copy! - No Reprint! -- Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: ohne Ort, ca., ., 1956
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 116 cm, auf Karton aus zwei Hälften zusammengesetzt, Einstichlöcher am Rand, sonst ordentlich.
EUR 1.250,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCologne. "Colonia Agrippina - Cölln am Rhein". Gesamtansicht (13,5:56 cm) u. Stadtplan (mit Befestigungsanlage) von Köln. Altkol. Kupf. bei M. Seutter, um 1740. Mit ausgem. lat.-dt. Kopftitel, 2 ornament. Kart. (davon eine ausgem.) u. 2 Wappen. 49,5:57 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Karte
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. PastFinder ZikZak Köln | Ein historischer Wegweiser. Von der Colonia Agrippina bis zum 'Deutschen Herbst'. Laminiert | Gregory Piatkowski | (Land-)Karte | Leporello | Deutsch | 2008 | Pastfinder | EAN 9789889978044 | Verantwortliche Person für die EU: GeoCenter T&M Touristik Medienservice GmbH, Kurze Str. 40, 70794 Filderstadt, gpsr[at]geocenter[dot]de | Anbieter: preigu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Faksimile, Blattgrösse 60 x 43 cm, gut erhalten.
Verlag: Lahr, Schauenburg ca., ., 1880
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfarbige Lith. von Fritz Reiss und J.B. Sonderland, ca. 48 x 58 cm, Blattgröße: 63 x 80 cm.
Verlag: J.L. Gottfried's Archontologica Cosmica. 1649, 1649
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
EUR 301,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA very attractive plan of mid-17th century Cologne, with title at top centre, flanked by the city arms, with lists of important churches along left margin, and gates and marketplaces on right margin. This town plan was one of many engravings originally published in Merian's Theatrum Europaeum that were incorporated into later editions of Gottfried's chronicles. Copper engraving. Slightly darkened at centrefold and top edge. Very good condition. Uncoloured. Size: 36 x 28 cm. (14 x 11 inches).
EUR 325,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCologne. "Colonia Agrippina - Cölln". Orig. copperplate engraving by M. Merian, ca. 1635. With 2 coats-of-arms and explanatory notes. 28:36 cm. A birds-eye-view of Cologne.
Verlag: c. 1588, Basle, 1588
Anbieter: Alexandre Antique Prints, Maps & Books, Toronto, ON, Kanada
Karte
EUR 431,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Map of the city of Cologne, Germany, from the late 16th century. German text and image on verso. Sebastian Münster (1488 ? 1552) was a German cartographer, cosmographer, and a Christian Hebraist scholar. His work, the Cosmographia from 1544, was the earliest German description of the world., Size : 167x364 (mm), 6.57x14.33 (Inches), Hand Colored.
Verlag: Colonia - Germania
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStampa, antica ed originale, della città di Colonia. Colorata, testo al retro.
EUR 500,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCologne. "Colonia Agrippina. Cölln". Orig. copperplate engraving, from G. Leti "Ritratti historici .", Amsterdam, 1689. With Lat.-Ger. title, 2 coats-of-arms and explanatory notes (1.-33., A.-Q.). 39,5:50,5 cm (15 1/2 x 20 inch.). Koeman IV, map 2092 - does not mention this edition. - A birds-eye-view of Cologne.
Verlag: Artist: Münster Sebastian ( - 1552 ) Basel; issued in: Basle; - Sebastian Münsters (1489-1552) is one of the famous cosmographers of the Renaissance Its real importance in the field of cartography is based on its famous cosmography which he published in 1544 with 24 double-sided maps (including Moscow and Transylvania) The material for this came largely from research and the collection of information from around 1528 which he initially only wanted to use for a description of Germany but was now sufficient for a map of the entire world and ultimately led to a cosmography He constantly tried to improve this work ie to replace or add to maps In the edition of 1550 only 14 maps were taken over from the earlier editions The 52 maps printed in th, 1489
Anbieter: Antique Sommer& Sapunaru KG, München, Deutschland
EUR 540,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTechnic: Woodcut, colorit: original coloredcondition: Very good, size (in cm): 21 x 37 cm cm; - Half-bird view of the city of Cologne with two coats of arms and city directory. A bishop and a coat of arms are depicted on the reverse.
Verlag: Artist: Johann Jakob Merlo ( - 1890 ) Cologne; issued in: Cologne; - Johann Jakob Merlo was a German local historian collector and poet Merlo who also received an honorary doctorate from the University of Bonn in 1890 was also known for his collection of old engravings old cityscapes and plans; ca: 1850, 1810
Anbieter: Antique Sommer& Sapunaru KG, München, Deutschland
EUR 2.660,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTechnic: Woodcut, colorit: original coloredcondition: Mounted on linnen, paper breakage restored, size (in cm): 58,5 x 350,5 cm; - Decorative and monumental view of Cologne in the middle age, arround 1531. After the original woodcut of Anton Woensam: Great view of Cologne 1531. Johann Jacob Merlo reprinted the view arround 1850 to make it accessible for the public.
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Kolorierter Kupferstich. Nach Martin Engelbrecht, Augsburg. Bildlegende auf Latein. Blattgr. 24 x 38 cm. Blatt etwas angeschmutzt u. fleckig. Sehr selten!
Verlag: Martin Engelbrecht, Augsburg, 1740
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbum 1740. Blattgröße 22x32cm. Nr. 36 aus der Folge "Europäische Städteansichten" im kräftigen Altkolorit gestochen von Martin Ringle. Senkrechte Mittelfalte, an den Rändern etwas gebräunt und mit minimalen Randläsionen. Am unteren Rand etwas wasserrandig, in der Darstellung nur in der Textecke links sichtbar. Insgesamt schönes Exemplar des seltenen Blattes.
Verlag: [Basel ]., 1578
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17,0 x 36,8 cm auf vollem Doppelblatt (34,0 x 44,0 cm). - Breiter weißer Papierrand fingerfl., Papierecken ergänzt, Bild selbst sauber. * Dekorative Gesamtansicht von Deutz aus über den Rhein, oben rechts und links Wappen. In der Darstellung monogrammiert oben rechts "HRMD" für Hans Rudolf Manuel Deutsch und datiert 1548. Über der Stadt finden sich Buchstaben A-Z, welche Örtlichkeiten und Gebäude in einem unter der Darstellung befindlichen Textblock erklärt sind. Im Vordergrund mittig und groß ein Blick auf Deutz. Die Rückseite des Doppelblattes hat den Text "Von der Statt Cöln", auf welcher ein Textholzstich mit Ansicht einer Rheinbrücke ("Rheinbruck zu Cöln") ist. - Ein fast 450 Jahre altes Original!
Verlag: (ca), 1550
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 315,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzschnitt aus Sebastian Münster, lateinische Ausgabe "De Germania Liber III. S. 403/503. Rückseite lateinischer Text, 37 x 17 (ohne Text) Blatt: 40 x 29,5, kleines Wurmloch am unteren Rand, leicht gebräunt, gut erhalten. Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 weniger als angegeben betragen.+ Sprache: Deutschu.
Erscheinungsdatum: 1650
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Befriedigend. Köln, Vogelschauansicht, anno 1650, Merian M., Kupferstich von Merian M., anno 1650: "COLONIA AGRIPPINA. Cölln", 31x33 cm., Blatt: 33x38 cm., sauber nahezu fleckenfrei.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Goyert, Köln-Cologne, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Everhard Wyon, um 1750, 17 x 13,5 cm In figürliche Szenen eingefügte kleine Ansicht von Köln, 3,5 x 8 cm; rechts und links davon Astrologica und Astronomia; im Himmel Anbetung Jesu' durch die Heiligen Drei Könige; im mittleren Bildteil von zwei Löwen gehaltenes Stadtwappen nebst Stadtheiligen. Sievers, Köln von seiner schönsten Seite Nr. 54. ** Photos auf Wunsch im JPG-Format erhältlich.**.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzschnitt v. Christoph Stimmer n. Hans Rudolf Manuel Deutsch aus Sebastian Münsters Cosmographie, 1598, 22 x 36,5 Ganze Buchseite - 1. Zustand der 18. deutschen Ausgabe. - Linke Ecke unten rechte Ecke oben hinterlegt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotolithographie v. Rammelmeyer b. Aubeldruck-Anstalt v. C.F. Kaiser in Köln-Lindenhöhe, 1897, 62,5 x 84,5 Hansen, Arnold Mercator und die wiederentdeckten Kölner Stadtpläne von 1571 und 1642, S. 13f. - Carl Aubel in Köln war ein deutscher Ingenieur. Er erfand das nach ihm benannte heliographische Verfahren zur Reproduktion von Kupferstichen, Lithographien und Holzschnitten. - Vom original Plan von 1642 gibt es nur 2 Exemplare im Kölner Stadtarchiv und dem Britischen Museum in London (Stand 1897 - ob das Original des städtischen Archivs noch erhalten ist, dürfte durch den Unglücksfall von 2009 fraglich sein). - Der Plan ist 1896 vom Architekten Herrn Rammelmeyer nach einer Pause des Originals angefertigt worden. Auf Grund dieser ist dann die vorliegende Nachbildung um ein viertel Flächenverkleinerung hergestellt worden. - An den Rändern sind einige der in der Stadt gefundenen römischen Altertümer mit Inschriften versehen, Säulen, Statuen, ein Sarkophag und Altäre. - Im unteren Teil der Karte wird der Bau einer Steinbrücke beschrieben, die im Jahr 310 errichtet und 962 zerstört wurde.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotolithographie n. Arnold Mercator b. Aubeldruck-Anstalt v. C.F. Kaiser in Köln-Lindenhöhe, 1897, 56 x 84 Hansen, Arnold Mercator und die wiederentdeckten Kölner Stadtpläne von 1571 und 1642, S. 10f. - Carl Aubel in Köln war ein deutscher Ingenieur. Er erfand das nach ihm benannte heliographische Verfahren zur Reproduktion von Kupferstichen, Lithographien und Holzschnitten. - Vom original Plan von 1571 gibt es nur 1 Exemplar in der Stadtbibliothek in Breslau (Stand 1897). - Von diesem wurde dann auf der vorliegende Neudruck 1896 hergestellt. - Oben links Wappen des damaligen Kölner Erzbischof Salentin von Isenburg. - Oben rechts leere Kartusche. - An den Rändern sind einige der in der Stadt gefundenen römischen Altertümer mit Inschriften versehen, Säulen, Statuen, ein Sarkophag und Altäre. - Im unteren Teil der Karte wird der Bau einer Steinbrücke beschrieben, die im Jahr 310 errichtet und 962 zerstört wurde. - Das Blatt mit hinterlegten Stellen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzschnitt v. Christoph Stimmer n. Hans Rudolf Manuel Deutsch aus Sebastian Münster: Cosmographey oder beschreibung aller Länder b. Heinrich (Henri) Petri in Basel, 1578, 23 x 37.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Merian, 1646, 27,5 x 35,5.