Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 25,28
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 26,45
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,28
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 33,42
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 34,60
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 37,41
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Verdussen, 1726
Anbieter: LIBRAIRIE GIL-ARTGIL SARL, RODEZ, Frankreich
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAntverpiae, Apud Joannem Baptistam Verdussen, 1726, In-folio relié pleine basane brune, dos à nerfs très orné. 8 + 1032 pages. Reliure abimée, manque de cuir à la coiffe, en queue et sur les plats, coins émoussés. Corps de l'ouvrage en bon état. Cum notis integris Dionysii Gothofred, Antonii Anselmo, Simonis Van Leeuwen. Historia et chronologia juris civilis romani. Très bon exemplaire de travail Livres.
Verlag: (Genevea). Eustannij Vignon, Jacobi Stoer 1594, 1604, . (8 Blatt), Index, 128, 1976 Spalten. (6 Blatt Index), 552 Spalten. Text in lateinischer Sprache. Format ca. (23 x 17) cm. Koloriertes Titelblatt. (Lager: R 25 /4)., 1976
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbzTitelblatt mit offensichtlichen Radierungen. Rücken eingerissen, Buchblock aber fest. Durchgehend zahlreiche Unterstreichungen von alter Hand. Aus der Bibliothek Wolff von Gudenberg (Alter Schriftzug). Ca. 20 Blatt mit Wasserflecken. Hardcover. Halbleder der Zeit.
Verlag: Amstelodami; Lugduni Batavorum, apud Joannem Blaeu. Ludovicum & Danielem Elzevirios e apud Franciscum Hackium, Amstelodami; Lugduni Batavorum, 1663
EUR 715,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ottimo (Fine). In-folio, mm 385x235, 5 parti in un volume di pp. (20), 796; (12), 388; (12), 300; 40; 92, (40). Legatura coeva in pelle di scrofa con impressioni a secco di cornici concentriche e motivi geometrici ai piatti, titolo manoscritto su dorso a cinque nervi passanti. Tagli rossi e numerosi piccolo segnalibri cartacei coevi che sporgono dalle pagine con appuntato il numero del capitolo corrispondente. Firma di possesso al frontespizio e alcune sporadiche annotazioni all'interno, entrambe coeve. Bell'antiporta calcografica. Esemplare molto affascinante e ben conservato, con lievi fisiologiche bruniture a poche carte e una piccola mancanza all'angolo bianco dell'antiporta. Testo in carattere latino e greco su doppia colonna. Prima edizione magistralmente impressa dagli Elzeviri del Corpus Juris Civilis. *** TUTTI I NOSTRI LIBRI SONO VISIBILI PREVIO CONTATTO MAIL O TELEFONO NELLA NUOVA SEDE DI MILANO: LIBRERIA COSMOPOLIS, VIA JOMMELLI, 22. ***. Book.
Verlag: Sumptibus Societatis, Francofurti ad Moenum, 1663
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 764,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntergebiet: Rechtswissenschaft Abbildungen: Fronispiz-und Portrait-Kupfer. Holzschnitt Initialen und Borduren Zustand: Registerhilfen aus Pergament in beiden Bänden. Einband gering beschabt. Guter Zustand Seiten: 1872 /1024/282 S. Doppelspaltige Paginierung Auflage: Editio omnium novissima Format: 2°. Einband: Ldr.goldgepr. Gebiet: Alte Drucke.
Verlag: Frankfurt am Main, Societas, Balthasar Christoph Wust., 1688
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28x22x 13,5 cm. Gestoch. Porträt, gestoch. Titel., 39 Bl., 18 S., Spalte 19-130, 1872 Spalten; 8 Bl., 1024 Spalten, 4 Bl., 465 (recte 456) Spalten, 13 n.n. S., 78 Spalten, § Bl., 282 Spalten. Neuerer Halblederband mit goldgepr. Rückenschild. VD17 1:013029E (Teil 1) und VD17 1:013036P (Teil 2). - Denis Godefroys (1549-1622) Verbindung der Vulgata und Littera Florentina, die sogenannte Littera Gothofrediana, vollendet 1583, die für 2 Jahrhunderte die massgebliche Textgrundlage war und zahlreiche Nachdrucke und Bearbeitungen erfuhr. - (Lederbezug angeplatzt. Rückenschild mit Abrissen. Porträt und Kupfertitel im Falz etwas eingerissen. Seitenränder wasserrandig). Sprache: lateinisch.
EUR 1.150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. - Apud Ioannem Vignon, Aureliopoli (Genève) 1604, (76) 127, 1976 colonnes et (12) 916 colonnes ; (8) 448 colonnes ; (4) 457-552 colonnes, relié. - Nouvelle édition, après la première parue en 1583. 4 pages de titre, la principale en rouge et noir avec un portique Renaissance (la seconde identique mais pas en rouge et noir), les autres dans des encadrements à rinceaux. Titres des 3 pages de titre présentes dans le tome II : Codicis Iustiniani D.N. Sacratissimi principis pp. Aug. repetitae praelectionis Libri XII. Authenticae sev novellae constitutiones D.N. Justiniani sacratis. Feudorum consuetiudines partim ex editione vulgata, partim ex cuiaciana vulgatae apposita. Impression sur deux colonnes avec les commentaires distribués autour. On notera avec curiosité que le titre évoque 4 parties, et que tous les exemplaires contenus dans les bibliothèques ne contiennent que ces 4 parties, pourtant une table présente au-dessus du privilège mentionne : Tomo V, qui rassemble des notes sur Ciceron et d'autres fragment. Reliures en pleine basane brune marbrée d'époque ou légèrement plus tardives. Dos à nerfs ornés. Pièces de titre et de tomaison en maroquin havane. Mors supérieur du tome I ouvert en queue, le mors inférieur étroitement fendu. Frottements. Page de titre principale froissée avec des pliures. Papier plus ou moins bruni. Restauration en marge externe d'un feuillet préliminaire dans le tome I et dans le tome II. Pâle trace de mouillure en haut des pages jusque vers la colonne 330 du tome I. Dyonisus Gothofridus l'ancien fut un jurisconsulte célèbre courtisé par toutes les cours d'Europe, de confession protestante, l'édition du Corpus Juris civilis de Justinien fut son grand oeuvre et demeura la référence juridique pour plus d'un siècle, tant pour le barreau que pour l'enseignement. On en fit de nombreuses éditions. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND] (76) 127, 1976 colonnes et (12) 916 colonnes ; (8) 448 colonnes ; (4) 457-552 colonnes.
Verlag: (Laemarius), Lyon, 1589
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 1.480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: Gut. Oktav, 21 x 13,5 cm 16 Blatt, 1750 [recte: 1752] Spalten. Schweinslederband der Zeit auf vier Bünden (signiert Thomas Reuter) mit Platten- und Rollstempel-Verzierung. Sprache: Latein, (leicht berieben und bestoßen, Papier etwas gebräunt, Schnitt und Rand etwas fleckig, innen anfangs Exlibris und Besitzstempel, zahlreiche Unterstreichungen und Marginalien, hinten im Rand kleine Wurmspuren ohne Textverlust). Eine der ersten Ausgaben des Corpus juris civilis. Die Paginierung ist mehrfach irrig, Pag. springt von 1726 auf 1687, weiter auf 1886 und dann auf 1727, insgesamt aber ordentlich erhalten. "Dionysius Gothofredus (eigentlich Denis Godefroy; geboren 17. Oktober 1549 in Paris; gestorben 7. September 1622 in Straßburg) war ein französischer Rechtswissenschaftler. Gothofredus war Professor an den Universitäten Genf, Straßburg und Heidelberg und Herausgeber der ersten kritischen Gesamtausgabe des »Corpus iuris civilis« (Genf, 1583). Diese Bezeichnung für die spätrömische Gesetzessammlung stammt auch von ihm. (.) Sein Ruf als Rechtsgelehrter hatte sich durch etliche Veröffentlichungen und besonders des Corpus iuris civilis (Genf 1583) verbreitet, so dass ihn der pfälzische Kurfürst Friedrich IV. an der Heidelberger Universität haben wollte. Die Arbeitsbedingungen schienen Godefroy erstmal nicht ganz zugesagt zu haben, denn schon 1601 war er wieder zurück in Straßburg. Die Heidelberger holten ihn 1604 erneut an die Universität, diesmal auf Dauer. Er wurde Professor der juristischen Fakultät und ab 1606 auch deren Dekan. Eine weitere Steigerung erfuhr sein beträchtliches Ansehen 1607 durch die Wahl zum Rektor der Universität und durch die Berufung in den kurfürstlichen Rat. Der Kurfürst schickte ihn mehrmals in diplomatischen Missionen nach Paris. Versuche des französischen Königs, ihn wieder nach Frankreich zu holen, lehnte er wegen seines Bekenntnisses zum Calvinismus ab." (Wikipedia). Ein Exemplar von bemerkenswerter Provenienz: aus dem Besitz des Juristen und Komponisten Christoph Leibfried (1566 - 1635), mit seinen Initialen auf dem Vorderdeckel (das H steht dabei für 'Herbipolensis', aus Würzburg), dem Namenseintrag auf der Titelei, einem (wohl eigenhändigen) Sinnspruch auf der Titelei, sowie zahlreichen, wohl überwiegend eigenhändigen Unterstreichungen und Marginalien, teils auch auf einem der vorgebundenen Vacate. Leibfried ist in der Musikgeschichte von Bedeutung als Freund von Orlando di Lasso und Jacobus Gallus. Der meisterhafte Einband von Thomas Reuter zeigt vorne ein Porträt Kaiser Karls des V. in Harnisch mit den kaiserlichen Insignien, auf dem Rückdeckel ein Porträt Kurfürst Johann Friedrich des Großmütigen von Sachsen, ebenfalls in Harnisch mit Schwert und Helm. Thomas Reuter (gestorben 1595) aus Etterlein im Erzgebirge wurde im Juli 1567 als Meister und Bürger in Wittenberg aufgenommen, fünfmal wurde er zum Obermeister der Innung gewählt. Er übernahm Stempelmaterial von Stephan Rabe, da er in zweiter Ehe mit dessen Witwe verheirat war, und solches von Hans Cantzler. Auf dem vorderen Spiegel ein modernes Exlibris für Ewald Schlundt (wohl 1914 - 1987). Von 1941 bis 1945 existierte in Leipzig eine Wollgroßhandlung Ewald Schlundt. Der ältere Besitzerstempel auf dem fliegenden Vorsatz ist für K. Schlundt. Eitner VI, 119 (für Leibfried) - Graesse III, 503 - Ebert 11032, Anm. - Stinzing/L. I, p. 208 und 386-88 - Haebler I, 392 f. (zu Reuter). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Lipsiae [Leipzig], Sumptibus Jo. Friderici Gleditschii B. Filii [Gleditsch], 1720
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
Editio Novissima Sacratissimo Ac Invictissimo Prinicpi Ac Domino Dn. Carolo VI. 4°. 29,5 x 22,5 cm. [6] Blatt, 64, 1028, 792 Seiten, [8] Blatt. Schweinslederband der Zeit auf 5 Bünden. Spätere Ausgabe in Latein. Die erste Ausgabe war 1583 in Genf erschienen. Stintzing/Landsberg I, 387. VD18 12096733. Einband stark und insbesondere an den Deckeln bis auf die Pappe herunter abgeschabt, Schnitt etwas fleckig, Vorbesitzerstempel auf Vorsatz, Innenfalz je mit Gewebeband verstärkt, zweizeiliger kurzer Schriftzug auf Titelblatt in alter Tinte und mehrzeiliger Schriftzug auf hinterem Spiegel, hinter der ersten Lage etwas gelockert (Bindung ansonsten fest), Seiten leicht gebräunt und stellenweise leicht stockfleckig, letztes Blatt (Register) mit kleiner Eckfehlstelle, einige Stege mit kleinerem Wurmloch (ohne Textberührung), einzelne Seiten mit sauber in Tinte geschriebenen Marginalien. Einband stark beansprucht, ansonsten gutes Exemplar. Leather binding of the times with 5 raised bands. Later edition in Latin. The first edition was published 1583 in Genf. Binding scraped with severe loss of leather, edges a little stained, stamp on endpaper, hinges repaired with textile tape, old inscriptions in ink on title page and endpaper, binding a little loosened after the first section (binding otherwise tight), pages lightly darkened and partially with light foxing, last page with small defect to the corner, some margins with smaller wormholes (text not affected), very few pages with neat handwritten marginals in ink. Cover damaged, otherwise good copy.
Verlag: Frankfurt, H. Polich,, 1663
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 369,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 in 1 Bd. 41 Bll., 130, 1872 Sp. (es fehlt das Frontispiz und der Kupfertitel); 8 Bll., 1024 Sp., Interessanter rechtswissenschaftlicher Sammelband. - Dionysius Gothofredus (auch Denis Godefroy; 1549 - 1622) gehört zu der Gruppe rechtsgelehrter franz. Emigranten, die wegen ihres calvinist. Glauben Frankreich verlassen mußten und sich nach Deutschland wandten. Hier haben sie das deutsche Geistesleben im allgemeinen, die deutsche Rechtswissenschaft und den juristischen Unterricht im besonderen, wesentlich beeinflußt. Sie waren Vertreter einer mordernen 'eleganten' Jurisprudenz und einer ihr entsprechenden Art des akademischen Unterrichts, nicht nur Juristen, sondern auch gelehrte Philologen. Die Bedeutung G.s für die Rechtswissenschaft beruht in erster Linie auf seiner Herausgabe des Corpus juris civilis. Sie umfaßte erstmals alle Bücher des Jutinianischen Gesetzgebungswerkes und war von G. mit einem Kommentar versehen, der vorallem in der Praxis großes Ansehen genoß. . Trotz mancher Schwächen - insbesondere wurde die Heranziehung sich widersprechender Stellen in den Noten ohne Erklärung des Widerspruchs gerügt - behauptete sich seine führende Stellung zwei Jahrhunderte hindurch.- I. In quatuor partes distinctum. Appendices & auctarii loco, aliquot, quae prioribus hujus formae editionibus defuerunt, adjecta sunt, imprimis Francisci Modii J. C. Brugensis ad omnes L. Pandectarum & XII. codicis libros notæ. Editrio omnium novissima. - II. Postrema editio. - Enthält noch folgende 3 kleinere Beibände: I. Authenticae . - II. Feudorum consuetudines. - III. Appendix sive Auctarium . - Gebräunt und stellenw. etw. fleckig. Vereinzelte Randläsuren. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4250 Gr.-8°. HLdr. des 19. Jahrhunderts (etw. beschabt und bestoßen, Gebrssprn.).
Verlag: Amsterdam - Amstelodami, Apud Joannem Blaeu Ludovicum & Danielem Elzevirios Franciscum Hackium, 1663
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 675,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Leder. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. XX, 796, XII, 388, XII, 300, IV, 92, 39 Seiten verblasste Goldprägung am Buchrücken, 6 Bünde, Text Lateinisch und Griechisch, einige Seiten gering fleckig, Buchrücken oben und unten etwas eingerissen, Einband begriffen, Kanten stärker berieben, sonst guter Zustand la Gewicht in Gramm: 2550.
Verlag: Giuseppe Antonelli 1836-1844, Venezia, 1836
Anbieter: Libreria Antiquaria Giulio Cesare di Daniele Corradi, Roma, ROMA, Italien
EUR 2.860,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpregiata piena pergamena coeva. Opera completa in ottimo stato di conservazione c.c. 1656; 1657-3334; 24208; 2429-4542; 1668; 1669-3534; 2276; 2277-4464; 4465-6324; 6325-8220 p. 10 voll 280x220 mm.
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 t. en 1 vol. in-folio, demi-basane ocre, tit. doré sur pc. de cuir ébène ornée de filets dorés soulignants, dos à cinq nerfs soulignés de filets estampés à froid, tr. rouges, vignettes, bandeaux et lettrines, (légères épidermures au dos et sur la pc. de cuir, coupes très lég. frottées, rares mouillures à l'int., papier parfois renforcé), très bien conservé, int. frais, 1974-879-702p.
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2t. en 1 vol. in-folio, pl. veau fauve raciné, tit. estampé à froid sur dos à 4 nerfs orné de double filets encadrants et de fleurons estampés à froid, plats encadrés d'un double filet estampé à froid, lettrines ornées, vignettes et guirlandes ornementales, imp. en double colonnes, Ex-libris manuscrit, tr. mouchetées, (coiffe sup. accidentée avec mq. de cuir, rel. usée avec qq. impacts et coins émoussés avec mq. de cuir, nb. mouillures à l'int., trous de vers sur qq. pages), 1750-587-862.
Verlag: Januarium Mirelli 1828-1830, Neapoli, 1828
Anbieter: Libreria Antiquaria Giulio Cesare di Daniele Corradi, Roma, ROMA, Italien
EUR 715,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMancanti le prime 8 pagine dell'ultimo volume 673; 732; 855; 1094; 694 p. 5 voll 280x230 mm m.pelle cordonata coeva titoli oro al dorso.
Verlag: Frankfurt am Main, Polich,, 1663
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Teile in einem Band. gestoch. Titel, Titel, Portait-Tafel Kaiser Leopold, 39 Bl., 18 S., Spalten 19-1872; 8 Bl., 1023 Spalten; 4 Bl., 456 Spalten; 6 Bl., 282 Spalten. VD17 39:157728T und 1:012970P. Jöcher 851. Der zweite Teil mit dem Titel Codicis Dn. Iustiniani Sacratissimi Principis PP. Aug. Repetitae Praelectionis Libri XII. Die von Denis Godefroy (1549 Paris - 1622 Straßburg) zusammengestellte Ausgabe bildete über 2 Jahrhunderte die Entscheidungssgrundlage vor Gericht, und die maßgebliche Rechtsquelle für Wissenschaft und Praxis. - Einband stark berieben, Ecken Stark bestoßen, Schließbänder nicht mehr vorhanden, zahlreiche Reiter von privater Hand angebracht, innen durchgängig mal mehr mal weniger braunfleckig la Gewicht in Gramm: 550 Fol., Geprägtes Schweinsleder der Zeit auf vier Bünden.
Verlag: Frankfurt a. M., sumptibus Societatis (gedruckt von Hieronymus Polich), 1663., 1663
Sprache: Latein
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Das Corpus Iuris Civilis' [.] umfasst das Gesetzeswerk, das von 528 bis 534 n. Chr. im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian [.] zusammengestellt wurde [.]. Der Name Corpus Iuris Civilis' ist nicht zeitgenössisch; er wurde erst im Humanismus geprägt [.]. Der Name entstammt dem Werk Corpus Iuris Civilis' aus dem Jahre 1583 von Dionysius Gothofredus (15491622) [.]" (Wikipedia). - Die dekorativen zeitgen. Einbände leicht berieben, bestoßen bzw. fleckig. Rücken m. alten, Vorderdeckeln m. späteren Nummernschildchen. Titelbl. gestempelt. Mit zahlr. zwischengebundenen Blättern m. zeitgen. handschriftl. Register sowie zahlr. alt mont. Blattweisern. Etw. gebräunt u. stockfleckig sowie tlw. (bes. im zweiten Band) wasserrandig. - VD17, 3:305598G; Graesse III, 503; Ebert 11033; Stintzing/L. I, 387f. la Gewicht in Gramm: 8000 4°. Mit illustr. Kupfertitel (v. Caspar Merian), einer Portrait-Kupfertafel (Kaiser Leopold) u. zahlr. Holzschn.-Vignetten u. -Initialen im Text. 41 Bll., 18 S., Sp. 19-130, 1872 Sp.; 8 Bll., 1024 Sp., 4 Bll., 456 Sp., 6 Bll., 78 Sp., 1 Bl., 282 Sp., Blindgepr. Schweinsldr.-Bde. d. Zt. a. 4 Bünden m. Rückenschildern, dreiseitigem Farbschnitt u. je 2 Schließen.