Verlag: Brendow, Moers, 1991
ISBN 10: 3870674296 ISBN 13: 9783870674298
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Halbleinen. Zustand: Sehr gut. Reprint. 34,5x24,5cm V.; 292; IV.; 126; LII. Halbleinen. Zustand: Sehr Gut, ungelesen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Moers, Brendow 0.
ISBN 10: 3870674296 ISBN 13: 9783870674298
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 12,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783870674298.3 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Moers, Brendow ohne Jahr (1991)., 1991
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.4? XXXV S. Einleitung und 292/126 S. Faksimile, 1Bl. und S. XXXVI-LII Anhang, 1 Bl. mit 8 teils zweifarbigen Tefeln und zahlreichen, teils ganzseitigen Textabbildungen. Ohln. mit Schutzumschlag. Umschlag an Ober- und Unterkanten sowie den Innenklappen papierbedingt etwas aufgew?lbt, am hinteren Unterrand au?en und an der Innenklappe mit kleinen Einrissen (4 bzw. 15 mm). Abgesehen vom Umschlag aber tadelloses Exemplar. Die Einleitung umfasst ein Vorwort der Vorst?nde der Daimler-Benz AG Edzard Reuter und Manfred Gentz, danach eine W rdigung des Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy, dem Herausgeber der Zeitschrift, von Andreas M?ckel. Es folgt ein l?ngerer Beitrag von Otto N bel "Paul Riebensahm, Eugen Rosenstock-Huessy und die Daimler-Motoren-Gesellschaft 1919-1920" (Riebensahm war DMG-Manager und Initiator der Zeitschrift), der die sozialpolitischen Umst?nde aufzeigt, die 1920 zur Werksschlie?ung und Entlassung der Mitarbeiter sowie zur Einstellung der Zeitschrift f hrten (s.u.). Hervorragend gemachtes Faksimile der ersten Werkszeitschrift des damals noch Daimler-Motoren-Gesellschaft genannten Vorl?uferunternehmen der Mercedes-Benz AG und der ersten deutschen Werkszeitschrift berhaupt. Die Zeitschrift vereinigte neben werksinternen Mitteilungen Aufs?tze teils bedeutender zeitgen?ssischer Autoren und aus Werken bereits verstorbener Autoren zu vielen Themen aus Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften, Kunstgeschichte, Psychologie, Architektur etc. Beitr?ge u.a. von Max Eyth, Gorch Fock (eig. Hans Kinau), Graf Joseph A. Gobineau, Alfred Lichtwark, Paul Bonatz, Theodor Heuss, Josef Hofmiller, Bernhard Kellermann, Paul Schnitthenner, Carl Ludwig Schleich, Viktor v. Weizs?cker u.v.a. Die Zeitung sollte der Belegschaft in Zeiten des politischen und sozialen Umbruchs nach dem Weltkrieg Perpektiven eines ver?nderten Wirtschaftsdenkens aufzeigen. Am 26. August 1920, einen Tag nach der Schlie?ung des Werks in Untert rkheim auf Grund sozialer Unruhen, erschien sie zum letzten Mal. Als die Belegschaft tags zuvor zur Arbeit kommen wollte fand sie die Werkstore verschlossen vor. Wachposten waren aufgezogen, die Umz?unung verst?rkt und der Zutritt bei Todesstrafe verboten. In den vorangegangenen Tagen hatten Gewaltt?tigkeiten tausender Anh?nger radikaler Teile der Arbeiterschaft (USPD und Spartakus) die schon seit Monaten schwelenden sozialen Konflikte weiter angeheizt. Deshalb wurde das Werk, wie auch andere Stuttgarter Fabriken, auf Befehl der w rttembergischen Regierung und nach Information der Gesch?ftsleitung von schwerbewaffneten Polizeieinheiten besetzt. Sprache: de.
Verlag: Brendow, Moers, 1991
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWie neu Hardcover Wie neu. Zustand: 0. NACHDRUCK, REPRINT, FAKSIMILE. 1 und 2ter jahrgang In intaktem Verlagskarton. Gestalteter Schutzumschlag, Rückentitelei, unverletzt. Identisch gestalteter kartonierter Einband, Leinenrücken, TADELLOS. XXXV, V, 292 Seiten, IV, 126 Seiten, S. XXXVII-LI. Text zweispaltig in klaren lateinischen Lettern. Themen u.a.; Gruppenfabrikation, Arbeitszeit, Der soziale Gedanke in Amerika, Der Italiener als Arbeiter, Handwerk und Großindustrie, Zum Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Volkshochschule und Arbeiterschaft, Die Werung des Abfalls, Deutsche Lohnarbeit, die deutsche Volkswohnung, die industrielle Psychotechnik, Das Ereignis der Relativitätstheorie, Persönliches von Einstein, Schwäbische Sternwarte, Der Stein der Weisen. Mit diversen Abbildungen/Fotos. NEUWERTIGER ZUSTAND.25 x 35 cm, 2,5 kg +++ Stichwörter: Firmengschichte Zeitschrift Industrie Motoren Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: Moers. Brendow Verlag, 1992
ISBN 10: 3870674296 ISBN 13: 9783870674298
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 71,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZust: Gutes Exemplar. Deutsch 2220g gebundene Ausgabe, ohne durchgängige Nummerierung der Seiten.
Verlag: Moers. Brendow Druck. (1991)., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Teile in einem Band. LVI, V, 292 Seiten u. 126 Seiten. Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. einigen teils farbigen Tafelbeilagen. Titelgeprägter Original-Halbleinwand-Einband mit Schutzumschlag (Schutzumschlag an den Rändern etwas eingerissen u. gekjlebt) 35x25 cm * Qualitativ hochwertiger Nachdruck des 1. und 2. Jahrganges der Daimler-Werkzeitung ! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300.
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XXXV, V, 292, IV, 126 S., S. XXXVII-LI. Mit zahlr. Abb. Original-Halbleinenband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit Einrissen, sonst gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 2260.
Verlag: Stuttgart-Untertürkheim, Daimler - Motoren - Gesellschaft.,, 1920
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSeiten 245 - 292 mit Abb. u. einer beigelegten Falttafel. Sehr selten. Einb. randrissig, lichtverf. u. etw. fl., Titel etw. braunfl., Seiten teilw. etw. fingerfl. - ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Fol., Orig.-Karton mit Kordelbindung.
Anbieter: Buch von den Driesch, Steyerberg, Deutschland
EUR 83,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHLn OU 25x35cm. Zustand: Sehr gut. 479 S. in getr. Zählung. Beilage: Kopie Buchrezension (2 S.) aus Rheinischer Merkur, 1992 - Sehr gut; OU m. kl. hinterlegten Randläsuren - textsauber 04-61023 3870674296 + + + Versand noch am gleichen Tag bei Bestelleingang werktags bis 15 Uhr + + + Alle Preise inkl. MWSt. + + + Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2246 [Nachdr. d. Ausg.] Stuttgart-Untertürkheim 1919-1920.
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. V S. + 292 S. + 126 S. + S. XXXVII-LII (Anhang), einige Abbild., Schutzumschlag gering etwas knickspurig und mit kleineren Fehlstellen Unzugeordnet Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Nachdruck der Ausgabe Stuttgart, 1919-1920.
Verlag: Daimler-Motoren-Gesellschaft : Stuttgart-Untertürkheim,, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
EUR 498,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbV, 292 S. Einband bestossen und angeschmutzt, Bindung gebrochen, daher einige Seiten lose, Klammern angerostet, teilweise mit Rändern von Flüssigkeit, also ein Fall für den Buchbinder/in. Beiliegend Blätter der Werksnachrichten: Nr. 5/20 Tod Gustav Fischer/ Gartenstadt"Luginsland" (S. 15-20), Beilage zu Werknachrichten Nr.4 Mercedes-Haus Berlin/Verkaufstellen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 4°, Halbleinen, gebundene Ausgabe.