Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Gatz, Konrad:

    Verlag: Essen : Bildgut, 1934

    Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 27,29

    Währung umrechnen
    EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 104 S. : mit Abb., mehr. Taf. ; gr. 8 Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Einband leicht stockfleckig. Ohne SU. Ansonsten gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Gatz, Konrad:

    Verlag: Essen Bildgut-Verlag, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 21,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    O Gln., Gr.-8°, 104 S., viele Abb. Widmung auf dem Vorsatz. Gut erhalten. Hier der seltene Ganzleinen-Band. Sprache: de.

  • Gatz, Konrad:

    Verlag: Essen : Bildgut, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,85 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 104 S. Leinenbuchdeckel leicht berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEINE Mängelausgabe! Versand aus München F05005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 379.

  • Gatz, Konrad:

    Verlag: Essen, Bildgut-Verlag,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / / GLn / OLn / Ln im Format gr.8vo 19,2 x 24,5 cm) mit verziertem Deckeltitel. 104 Seiten, mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier (acht Bildtafeln), am Schluß des Buches zwei Seiten Literatur zur Geschichte des Handwerks, Schrift: Fraktur. - Veröffentlichung des Instituts für neuzeitliche Volksbildungsarbeit, Dortmund, Buchgestaltung: Walter Witzel. - Aus dem Inhalt: Werden und Wachsen des deutschen Handwerks (Das deutsche Bauernvolk im frühen Mittelalter - Des deutschen Handwerks junge Zeit - Das Aufblühen der Städte - Die ersten Genossenschaften der städtischen Handwerker - Das Handwerk wird wehrhaft) / Das deutsche Handwerk in seiner Blütezeit (Die Blütezeit der Städte - Die Reichfalt des mittelalterlichen Handwerks - Die Zünfte als öffentliche Ämter in der Stadtgemeinde - Handwerker im Rat und als Wehrmannschaften - Die Gaffeln und Zünfte der Stadt Köln, als Beispiel - Die Zunft als Standesgenossenschaft und ihre Verfassung - Die Zunft als Wirtschafts- und Arbeitsgenossenschaft - Die Zunft als Hilfs- und Fürsorgegemeinschaft - die Zunftfamilie als kirchliche Bruderschaft - Das gesellige Leben in der Zunftfamilie - Gesellen und ihre Brüderschaft -Mittelalterliche Zunftverbände (Bundesbriefe) - Die Handwerker außerhalb der Zünfte - Das Handwerk im öffentlichen Leben) / Der Handwerker des deutschen Mittelalters (Wer konnte Handwerker werden? - Die Aufnahme in das Handwerk - Die Lossprechung am Schluss der Lehrzeit - Das Gesellenmachen in der Gesellenbruderschaft - Gesellentum und Wanderschaft - Meister des Handwerks - Der Handwerker und die handwerkliche Arbeit) / Der Niedergang des alten Handwerks (Vom mittelalterlichen wir- zum neuzeitlichen Ichbewusstsein - Das Schwinden des Genossenschaftsgeistes - Der frühe Kapitalismus und Industrialismus und das Handwerk - Der Niedergang des deutschen Handels und der Städte - Der Fürstenstaat und Zünfte - Das Handwerk im Niedergang - Die Gewerbefreiheit - Das Suchen des Handwerks nach neuen Formen und Ordnungen). - Erstausgabe, EA, Auflage in guter Erhaltung (etwas stockfleckig, sosnt gut). - Mit einem alten Spruch der Hansa: "Lübeck - ein Kaufhaus, Köln - ein Weinhaus, Braunschweig - ein Zeughaus, Danzig - ein Kornhaus, Hamburg - ein Brauhaus, Magdeburg - ein Backhaus, Rostock - ein Malzhaus, Lüneburg - ein Salzhaus, Stettin - ein Fischhaus, Halberstadt - ein Frauenhaus, Riga - ein Hanf- und Butterhaus, Reval - ein Flachshaus, Krakau - ein Kupferhaus, Wisby - ein Pech-und Teerhaus". - Bedeutsames Werk zur Kulturgeschichte des deutschen Handwerks, in sorgfältiger typografischer Ausstattung und Gestaltung - Kulturgeschichte, Zunft, deutsche Zünfte, Gesellen, Gesellentum, Gewerbefreiheit, Handwerksgeschichte, Meister und Ausbildung im Handwerk, Kölner Gaffel als Wehreinheit unter Führung des Bannerherrn, Gaffelgliederung, Zunftsiegel, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in der besseren Ausgabe als Ganzleinenband, guterhalten Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Gatz, Konrad:

    Verlag: Essen, Bildgut-Verlag, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 104 S. 3247 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.

  • Gatz, Konrad:

    Verlag: Essen, Bildgut-Verlag,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Englische Broschur / Kartoneinband im Format gr.8vo 18,5 x 24 cm mit verziertem Deckeltitel. 104 Seiten, mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier (8 Bildtafeln), am Schluß des Buches und 2 Seiten Literatur zur Geschichte des Handwerks, Schrift: Fraktur. = Veröffentlichung des Instituts für neuzeitliche Volksbildungsarbeit, Dortmund, Buchgestaltung: Walter Witzel. - Aus dem Inhalt: Werden und Wachsen des deutschen Handwerks (Das deutsche Bauernvolk im frühen Mittelalter - Des deutschen Handwerks junge Zeit - Das Aufblühen der Städte - Die ersten Genossenschaften der städtischen Handwerker - Das Handwerk wird wehrhaft) / Das deutsche Handwerk in seiner Blütezeit (Die Blütezeit der Städte - Die Reichfalt des mittelalterlichen Handwerks - Die Zünfte als öffentliche Ämter in der Stadtgemeinde - Handwerker im Rat und als Wehrmannschaften - Die Gaffeln und Zünfte der Stadt Köln, als Beispiel - Die Zunft als Standesgenossenschaft und ihre Verfassung - Die Zunft als Wirtschafts- und Arbeitsgenossenschaft - Die Zunft als Hilfs- und Fürsorgegemeinschaft - die Zunftfamilie als kirchliche Bruderschaft - Das gesellige Leben in der Zunftfamilie - Gesellen und ihre Brüderschaft -Mittelalterliche Zunftverbände (Bundesbriefe) - Die Handwerker außerhalb der Zünfte - Das Handwerk im öffentlichen Leben) / Der Handwerker des deutschen Mittelalters (Wer konnte Handwerker werden? - Die Aufnahme in das Handwerk - Die Lossprechung am Schluss der Lehrzeit - Das Gesellenmachen in der Gesellenbruderschaft - Gesellentum und Wanderschaft - Meister des Handwerks - Der Handwerker und die handwerkliche Arbeit) / Der Niedergang des alten Handwerks (Vom mittelalterlichen wir- zum neuzeitlichen Ichbewusstsein - Das Schwinden des Genossenschaftsgeistes - Der frühe Kapitalismus und Industrialismus und das Handwerk - Der Niedergang des deutschen Handels und der Städte - Der Fürstenstaat und Zünfte - Das Handwerk im Niedergang - Die Gewerbefreiheit - Das Suchen des Handwerks nach neuen Formen und Ordnungen). - - Mit einem alten Spruch der Hansa: "Lübeck - ein Kaufhaus, Köln - ein Weinhaus, Braunschweig - ein Zeughaus, Danzig - ein Kornhaus, Hamburg - ein Brauhaus, Magdeburg - ein Backhaus, Rostock - ein Malzhaus, Lüneburg - ein Salzhaus, Stettin - ein Fischhaus, Halberstadt - ein Frauenhaus, Riga - ein Hanf- und Butterhaus, Reval - ein Flachshaus, Krakau - ein Kupferhaus, Wisby - ein Pech-und Teerhaus". - Bedeutsames Werk zur Kulturgeschichte des deutschen Handwerks, in sorgfältiger typografischer Ausstattung und Gestaltung - Illutrierte Bücher, Kulturgeschichte, Zunft, deutsche Zünfte, Gesellen, Gesellentum, Gewerbefreiheit, Handwerksgeschichte, Meister und Ausbildung im Handwerk, Kölner Gaffel als Wehreinheit unter Führung des Bannerherrn, Gaffelgliederung, Zunftsiegel. - Erstausgabe in guter Erhaltung (etwas stockfleckig, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.