Verlag: Berlin., 1930
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5 : 15 cm. 8 Seiten. Mit Widmung des Verfassers. - Sonderdruck aus "Beamten-Jahrbuch", Heft 1, Januar 1930.
Verlag: Verlagsanstalt D. Deutschen Beamtenbundes
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 14,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Status nach VGG: vergriffen Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Leichte Gebrauchsspuren. Hülle ist leicht abgegriffen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einschätzung der Wichtigkeit öffentlicher Einrichtungen ist z. B. bei Schulen, Krankenhäusern, Polizei, Kindergärten, Straßenreinigung- und Müllabfuhr besonders hoch. Ist diese Einschätzung auch gleichzusetzen mit den Bereichen, in denen Beamte besonders wichtig sind Gibt es spezielle Bereiche, für die wir eventuell doch keine Beamte benötigen Spiegelt dieses allgemein verbesserte Bild des Berufsbeamtentums bei den Bürgern auch die Notwendigkeit und Aktualität wider Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, herauszufinden, ob das Berufsbeamtentum noch zeitgemäß ist. Hierzu ist eine kritische Auseinandersetzung mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 33 GG und den derzeitigen gesetzlichen Ausformungen notwendig.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVon Werner Weber. Selbstverlag/Köln ca. 1955, 20 S., OKart., Besitzerstempel, etwas gebräunt, sonst gut erhalten. (Schriftenreihe des Deutschen Beamtenbundes, Heft 2) 3304812 Sprache: Deutsch.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte wirtschaftliche Bedingungen, weltwirtschaftliche Finanzkrisen und defizitäreHaushalte der Länder und des Bundes lassen immer wieder die Diskussion umden Sinn und Zweck des Berufsbeamtentums aufkommen. Es ist aber auch die Öffentlichkeit,die nicht mehr unkritisch die Besonderheiten des Beamtenrechts akzeptiert.In erster Linie sind es finanzielle Erwägungen, die Anlass dazu geben die Abschaffungoder zumindest Begrenzung des Berufsbeamtentums auf einen Kernbereichstaatlicher Aufgaben zu fordern.Diese in Teilen auch emotionale Diskussion verkennt jedoch die besondere Legitimation,die sich auf den besonderen Anforderungen an staatliche Leistungen und Ansprüchebegründet. Das Berufsbeamtentum ist auch heute noch ein integraler Bestandteileines modernen Staates. Beide Aspekte sind unabdingbar miteinander verzahnt.Es ist jedoch zwingend, dass sich das Berufsbeamtentum gesellschaftlichenEntwicklungstendenzen nicht verstellt, sondern diese aufgreift, als Chance für Veränderungennutzt und offen gegenüber steht. Es scheint aber auch in der Natur derSache zu liegen, dass die Kritik an den Beamten nicht grundsätzlich immer besteht,sondern von zeitlichen Entwicklungen abhängig zu sein scheint. Diese Erscheinungist in erster Linie immer dann festzustellen, wenn es in der Wirtschaft kriselt. Dannbeginnt die Diskussion um den Abbau der Bürokratie und der Forderung nach 'wenigerStaat'. Selbstverständlich nur dort wo dieser keine Leistungen erbringt. In derBundesrepublik Deutschland werden das Beamtentum und der öffentliche Dienst alseine Besonderheit betrachtet. Dabei ist der Anteil der Bediensteten des öffentlichenDienstes mit bundesweit 1,7 Millionen Beamten und 3,3 Millionen Angestellten weitausgeringer als in anderen europäischen Staaten1.Inwiefern die Beschäftigung von Angestellten im öffentlichen Dienst gegenüber denBeamten tatsächlich kostengünstiger ist, bleibt umstritten. Es handelt sich bislang umein wenig untersuchtes wissenschaftliches Feld. Während der aktiven Phase desBeamten muss der Staat keine Sozialleistungen abführen und nur im Krankheitsfalldem Beamten eine Beihilfe gewähren. [.].
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 46,28
Gebraucht ab EUR 56,18
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin : Duncker und Humblot, 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFormat groß 8°, broschiert, Einbandränder etwas nachgedunkelt, 225 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek ( Universitätsbibliothek ) mit der üblichen Signatur und Stempel, keine Markierungen/Anmerkungen, das Buch befindet sich in einem akzeptablen Zustand. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Hamburg, Holsten Verlag,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband 15 x 21 cm) mit Deckeltitel, Einbandentwurf: Thomas Marquard / Hamburg. 115 Seiten mit folgendem Inhalt: "Vorwort / I. Allgemeine Problematik / Beamtentum und Staat gehören zueinander - Krise des Berufsbeamtentums - Bürokratie und Berufsbeamtentum sind nicht Eines - Über die Notwendigkeit des Berufsbeamtentums in modernen Staatswesen - Grundsätzliches zum Staatsbegriff - Das Beamtentum als Staatsstand / II. Konkrete Lage / 1. Das Berufsbeamtentum in der Staatsordnung / Berufsbeamtentum, Regierung, Führungsschicht - Neutralisierung des Berufsbeamtentums - Beispiel Reichswehr - Das Berufsbeamtentum im Bonner Grundgesetz - Parteienwesen und Berufsbeamtentum - Kritik an der Gesetzgebung zu Art. 131 GG - Das Bundesbeamtengesetz von 1953 - Der Staatsdiener als Staatsbürger, insbesondere das Problem der Meinungsfreiheit des Beamten / 2. Das Berufsbeamtentum in der Bevölkerung / Der ständische Charakter des Berufsbeamtentums - Der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Berufsbeamtentum - Der Berufsbeamte im Massenzeitalter - Die Einstellung der Bevölkerung zum Berufsbeamtentum - Unkündbarkeit und Pension - Das Außenseitertum - Problem und Aufgabe / III. Der Weg in die Zukunft / Das Berufsbeamtentum als erhaltende und verwaltende Macht - Der reine Verwaltungsstaat - Der Staat des Nur-Politikers - Die allgemeine politische Verpflichtung des Berufsbeamtentums - Die erste Aufgabe des deutschen Berufsbeamtentums: Selbsterkenntnis - Die zweite Aufgabe des deutschen Berufsbeamtentums: Abgrenzung seines Wirkungsbereichs nach außen - Die dritte Aufgabe des deutschen Berufsbeamtentums: Innere Gliederung - Das sogenannte Juristenmonopol - Die vierte Aufgabe des deutschen Berufsbeamtentums: Integration seines Wesens - Integration in Richtung auf das Recht - Integration in Richtung auf die Politik - Integration in der Schaffung einer Fachelite - Die fünfte Aufgabe des deutschen Berufsbeamtentums: Verankerung als Institution in der Verfassung - Die Frage nach der Staatsidee und dem Staatssymbol - Die rechtliche Ausgestaltung der Verfassungsinstitution "Berufsbeamtentum" - Der Pflichtenkreis der Verfassungsinstitution "Berufsbeamtentum" - Amtsverwaltung und Selbstverwaltung / Schlusswort." - Deutscher Beamter, Beamtin, deutsche Beamte, Staatsdiener, Beamtengeschichte, deutscher Staatsdienst / Beamtenkörper im Wandel der Zeiten - Seltene Veröffentlichung aus der Frühzeit der Bundesrepublik, verfasst von ehem. bekanntem Nationalsozialisten. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Emsdetten, Lechte, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 39,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVII, 140 S. Fraktur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8°. Original-kartoniert, Einband etwas berieben und bestoßen, rechte obere Ecken nahezu durchgehend mit Knickspur, sonst gut.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - InhaltsangabeInhalt: F. Ermacora, Öffentliche Ausschreibung - J. Isensee, Der Tarifvertrag als Gewerkschafts-Staats-Vertrag. Das arbeitsrechtliche Regelungsverfahren im Öffentlichen Dienst - O. Kimminich, Die Bedeutung des Beamtentums für die Herausbildung des modernen Staates - H. R. Klecatsky, Sicherung des österreichischen Berufsbeamtentums - H. Krüger, Die 'Lebensluft' des Öffentlichen Dienstes - W. Leisner, Der Beamte als Leistungsträger. Die Anwendbarkeit des beamtenrechtlichen Funktionsvorbehalts (Art. 33 Abs. IV GG) auf die Leistungsverwaltung - W. Rüfner, Beamtenversorgung und Sozialversicherung - H. H. Rupp, Gespaltener Beamtenstatus Bemerkungen zu einem Reformprojekt - R. Scholz, Öffentlicher Dienst zwischen öffentlicher Amtsverfassung und privater Arbeitsverfassung Verwaltungsstrukturelle Grenzen der Dienstrechtsreform - W. Weber, Das Streikrecht der Beamten - R. Zippelius, Die Rolle der Bürokratie im pluralistischen Staat.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. | Seiten: 181 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 89,15
Gebraucht ab EUR 81,70
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Berlin Leipzig, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut.
Verlag: de Gruyter Verlag;, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 156 S. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Verlag: Berlin, Verlagsanstalt des Deutschen Beamtenbundes,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 S. Einband berieben, bestoßen und ausgebleicht. In der ersten Hälfte etwas fleckig. Gutes Leseexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 23 x 16 cm, Bibliotheksband mit den entsprechenden Stempelungen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- VORWORT -- 1. Die Wiedereinführung der demokratischen Staatsform in Deutschland -- 2. Begriff und Wesen des deutschen Berufsbeamtentums -- 3. Zur Frage der Beibehaltung des Berufsbeamtentums im neuen deutschen demokratisch-parlamentarischen Staat -- 4. Die staatsrechtliche und politische Stellung des Berufsbeamtentums im Weimarer Staat -- 5. Der politische Beamte im Weimarer Staat -- 6. Die staatsrechtliche und politische Stellung des Berufsbeamtentums im neuen deutschen Staat -- 7. Der politische Beamte und der politische Beruisbeamte im neuen deutschen Staat -- 8. Beamtenvertretungen und Beamtenvereine -- 9. Die demokratisch-parlamentarische Regierungsform im Weimarer Staat und im neuen deutschen Staat -- 10. Die staatsrechtliche Stellung des Beruisbeamtentums in den neuen demokratischen Verfassungen und Beamtengesetzen der deutschen Länder der westlichen Besatzungszone.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Hauptteil -- Zweiter Hauptteil. Kritische Bemerkungen -- Dritter Hauptteil -- Vierter Hauptteil. Möglichkeiten der Reform -- Backmatter.