Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (15)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (12)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (15)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg.,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: violettes Leinen / OLn / Ln im Format 21 x 29,3 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (stilisierte Irminsul) in Goldprägung, insgesamt 12 Hefte - Titelblätter und Umschläge nicht mit eingebunden - betitelt wie folgt: "Januar: Zur Einführung - Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein / April: Schwaben / Mai: Das Ostreich / Juni: Franken und Bayerische Ostmark/ Juli: Sonderheft zum Tag der deutschen Kunst in München / August: Hessen, Thüringen, Ostsachsen, Altsachsen / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Weser-Ems, Niedersachsen, Nordmark / November: Berlin, und die Mark / Dezember: Sammelheft I". - IIX+384 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser; Namen-, Orts- und Sachregister der Hefte 1-12 sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Die Baron Brukenthalische Gemäldegalerie in Hermannstadt (Siebenbürgen) / Rumänien - Bund junger deutsche Kunst - Kriegsaquarelle von Paul Segieth - Die Lenbach-Medaille der Stadt München - Die Staatliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe - Die bildende Kunst im Dritten Reich. Beginn einer Aufsatzfolge über die brennenden künstlerischen Gegenwartsfragen, von Hochschulprofessor Hans Adolf Bühler - Der Maler Alfred Vollmar - Hans Toepper, ein Kämpfer für das Dritte Reich und seine Kunst - SDe Ordensburg Vogelsang in der Eifel, von Bettina Feistel-Rohmeder - Das neue Antlitz der Städtischen Galerie Kassel - Ehrenschrein für drei im Weltkrieg gefallene Brüder, von Kunstgoldschmied Johannes Eckert / Dresden - Aus der Ansprache des Führers zur Eröffnung des Hauses der Deutschen Kunst - Über die Notwendigkeit der neuen Bauordnung, von Klara Trost - Beitrag zur "Schönheit der Arbeit" - Der Bildhauer Fritz Klimsch - Ordensschloss Marienburg - Ausstellungsbildbericht der "Großen Kunstausstellung 1937" im Haus der Deutschen Kunst zu München - Bilder aus nordischem Geiste. Zum Schaffen von Wolfgang Schultz. - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen den Kulturbolschewismus in Deutschland, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel" Kunstgewerbeschule Pforzheim". - Erstausgabe in altersgemäß ganz guter Erhaltung (Rücken etwas ausgeblichen, Einband lichtrandig und mit leichten Gebrauchsspuren, u.a. beide Außenfälze z.T. mit kleinen Fehlstellen, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 47760 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F.Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (11 Hefte, gebunden jeweils als Broschur im Format 21 x 30 cm) mit illustriertem Rückentitel, betitelt wie folgt: "Januar: Zur Einführung - Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein / April: Schwaben / Juni: Franken und Bayerische Ostmark/ Juli: Sonderheft zum Tag der deutschen Kunst in München / August: Hessen, Thüringen, Ostsachsen, Altsachsen / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Weser-Ems, Niedersachsen, Nordmark / November: Berlin, und die Mark / Dezember: Sammelheft I". - XIX+388 396 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser; Namen-, Orts- und Sachregister der Hefte 1-12 sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Die Baron Brukenthalische Gemäldegalerie in Hermannstadt (Siebenbürgen)/Rumänien - Bund junger deutsche Kunst - Kriegsaquarelle von Paul Segieth - Die Lenbach-Medaille der Stadt München - Die Staatliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe - Die bildende Kunst im Dritten Reich. Beginn einer Aufsatzfolge über die brennenden künstlerischen Gegenwartsfragen, von Hochschulprofessor H.A.Bühler - Der Maler Alfred Vollmar - Hans Toepper, ein Kämpfer für das Dritte Reich und seine Kunst - SDe Ordensburg Vogelsang in der Eifel, von Bettina Feistel-Rohmeder - Das neue Antlitz der Städtischen Galerie Kassel - Ehrenschrein für drei im Weltkrieg gefallene Brüder, von Kunstgoldschmied Johannes Eckert/Dresden - Aus der Ansprache des Führers zur Eröffnung des Hauses der Deutschen Kunst - Über die Notwendigkeit der neuen Bauordnung, von Klara Trost - Beitrag zur "Schönheit der Arbeit" - Der Bildhauer Fritz Klimsch - Ordensschloss Marienburg - Ausstellungsbildbericht der "Großen Kunstausstellung 1937" im Haus der Deutschen Kunst zu München - Bilder aus nordischem Geiste. Zum schaffen von Wolfgang Schultz. - nter der Rubrik "In eigener Sache" schrieb die Schriftleitung im Jahrgang 1936: "Über die Deutsche Kunstgesellschaft als Herausgeberin der Monatsschrift "Das Bild" und über den Hauptschriftleiter derselben, Hochschulprofessor Hans Adolph Bühler, werden folgende Ausstreuungen verbreitet: Es versteckte sich hinter der Deutschen Kunstgesellschaft die Katholische Aktion und Professor Bühler sei Freimaurer gewesen, (erfolgreiche) Haussuchungen hätten stattgefunden, er sei in Fühlung mit Anthroposophen, Demokraten und Pazifisten gestanden. Demgegenüber wird festgestellt: die Deutsche Kunstgesellschaft ist satzungsgemäß eine Zweckgemeinschaft des Deutschbundes. Der Deutschbund ist unter den wenigen noch bestehenden völkischen Verbänden der älteste, gegründet 1894, und führt seit seinem Bestehen in gleicher Unentwegtheit den Kampf gegen "Rom und Juda". Es ist ausgeschlossen, daß der Deutschbund eine Tochtergesellschaft dulden würde, die den geringsten Zusammenhang mit irgendwelchen orthodoxen Bestrebungen pflegt. . . Von den derzeitigen 11 Vorstandsmitgliedern sind 10 Mitglieder der NSDAP. Professor Hans Adolf Bühler ist alter Nationalsozialist, seit 20 Jahren völkischer Vorkämpfer auf künstlerischen und geistigem Gebiet, sein ganzes Streben galt und gilt der Läuterung des Deutschen Wesens") - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, braune / völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, , deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen den Kulturbolschewismus in Deutschland, illustrierte Bücher, Antisemitismus, . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung- Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Bild des Verkäufers für Das Bild. Monatsschrift für das Deutsche Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart. Jahrgang 1936. Vollständiger Jahrgang im originalen Verlagseinband. zum Verkauf von Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein
    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, gebundene Ausgabe, Leinen. XIX, 388 S. Kompletter Jahrgang gebunden in den lilafarbenen Verlagseinband, Rücken u. Deckel mit goldprägung. Mit Inhaltsverzeichnis für die 12 Hefte, die Umschläge nicht mit eingebunden. Einband etwas berieben, Buchblock leicht schief, Vorsätze leicht angeschmutzt, Reste von kleinem Besitzervermerk, insgesamt etwas stockfleckig, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nahezu vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: violettes Leinen / OLn / Ln im Format 21 x 29,3 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (stilisierte Irminsul) in Goldprägung, insgesamt 12 Hefte mit vielen mehrseitigen Bildberichten- Titelblätter und Umschläge nicht mit eingebunden - betitelt wie folgt: "Januar: Zur Einführung - Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein / April: Schwaben / Mai: Das Ostreich / Juni: Franken und Bayerische Ostmark/ Juli: Sonderheft zum Tag der deutschen Kunst in München / August: Hessen, Thüringen, Ostsachsen, Altsachsen / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Weser-Ems, Niedersachsen, Nordmark / November: Berlin, und die Mark / Dezember: Sammelheft I". - IIX+308 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser; Namen-, Orts- und Sachregister der Hefte 1-12 sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Zum Thema Kunst und Rasse - Werner Peiner - Wahrer Maler ist nur, wer mit der Form spielen kann. Von den geistigen Voraussetzungen der Kunst von Edmund Steppes - Die Kunst von Karl Truppe und ihre Verbundenheit mit seiner Kärntner Heimat - Kurt Tausch - Franz Strassen - Germanisches Glas - Die Malerin Ottilie W. Roederstein - Landschaftsmaler Willi ter Hell - Brunnen alter und neuer Zeit, u.a. mit Fotos "Zierbrunnen im Park des Landhauses war Reichsminister Dr. Frick (Fritz Klimsch, Bronzefigur "Elegie")/ "Wilhelm-Raabe-Brunnen zu Braunschweig, Entwurf: Fritz Behn" - Germanisches Schmuck aus dem fränkischen Reich - Wilhelm Sauter, ein Maler des Krieges - Siegfried Czerny, der Bildnismaler und Maltechniker - Das Gautheater Saarpfalz in Saarbrücken - Johann Vincent Cisarz. Zu seinem neuen Wandbild in Frankfurt - Deutsche Kunst in Böhmen und Mähren - Von Prag deutschen Bau wundern - Paul Rehm, Reutlingen - Der Maler Karl Vocke - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel" Kunstgewerbeschule Pforzheim". - Erstausgabe in altersgemäß ganz guter Erhaltung (Rücken etwas ausgeblichen, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten 97/98 und 225-230 fehlend, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 47760 und 47761 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F.Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (11 Hefte, jeweils als Broschur im Format 21 x 30 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Die Ieinzelnen Hefte betitelt wie folgt: "Januar: Auslandsdeutsche / Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein ("Das Westrich") / April: Schwaben / Mai: Das Ostrich / Juni: Franken und Bayrische Ostmark / Juli: Sonderheft zum Tag der Deutschen Kunst in München / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Alt- und Niedersachsen / November: Berlin, Mark und sonstiges Norddeutschland / Dezember: Im Osten des Reiches / Sammelheft I". - XVII + 404 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen (zB. Hermann Tiebert: Der Ebhofbauer, Karl Ziegler: "Siebenbürgische Bäuerin in Sonntagstracht", "Aufbruch zur Jagd" u.a., Artur Volkmann: Reiterfigur (Bronze), Frieda Kniep: Landschaft, Hans Schroedter: Kuni und Mümmel; Paul Matthias Padua: "Rieser Bauernkopf" (Münchner Kunst 1935), "Zwei Sarntaler Bauern", "Alte betende Bäuerin", "Die Wildschützen"; Edmund Steppes: Einsamer Morgen, Martin-Amorbach: Aus dem Ingolstädter Totentanz, Franz Doll: Selbstbildnis, Max Rauh: Bildnis meiner Mutter, Fritz von Kamptz: Selbstportrait, Oskar Schließler: Mädchenbüste, Paul Rehm: Gewitterabend, Ferdinand Staeger: Der Felsenbauer, Georg Broel, Arno Breker: Weibliche Büste, Franz Eichhorst: Bäuerin, Arthur Kampf: der Schnitter, Ferdinand Liebermann: "Abwehr" und "Knieende" (Plastiken), Reinhold Koch-Zeuthen: Sturmführer aus der Kampfzeit, Karl Storch: Bildnis der Mutter, Ernst Liebermann: Gemälde "Stille", Constantin Gerhardinger, Steinskulptur "Erfüllung" von Emil Jensen, Rudolf Mathis, Hans Adolf Bühler: Bildnis Albert Schweitzer, Sepp Hills: "Betendes Bauernpaar" (Herbstausstellung der NS-Kulturgemeinde München "Blut und Boden") - Oswald Pötzelberger: Bildnis der Gattin des Künstlers (ganzseitige farbige Wiedergabe) auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Leitspruch für 1935, von Alfred Rosenberg ("Was sich heute in Deutschland als Neugeburt vollzieht, ist ein nicht nur ein Zurückfinden des Deutschen zu sich selbst") - Wir bekennen uns zu dem Geschlecht, das aus dem Dunklen ins helle strebt", von Bettina Feistel-Rohmeder - Kunst und Rasse, von Professor Dr.Wolfgang Schultz - Im Schutz der Rolande - Wilhelm Busch - Der Maler Karl Ziegler - Ein anvertrautes Erbe - Zu den Werken von H.Tiebert, A.Volkmann und H.E.Lang - Neue Wertung der Qualität - Das natürliche Gefühl als Wegweiser in der Kunst, von Stadtrat Hans-Jürgen flüggen - Ritter, Tod und Teufel. Zur Ausstellung der NS.-Kulturgemeinde in München - Aus der "Deutschen Kunstgesellschaft" - Vom Sinnbild im Mittelalter, von Dr.W.Schleiermacher - Geisteshaltung und Stil, von Dr. Otto Wacker - Schreiben der "Deutschen Kunstgesellschaft" an den Reichsleiter des Kulturamts für Kunstpflege Herrn Alfred Rosenberg - Hans Baldung Grien - Adolf Glattacker - Von Burgen und Reichsfesten in der Pfalz - Zur Gegenwartskunst - Eugen Ernst Würtenberger zum Gedächtnis - Artur Volkmann als Deutscher Plastiker - Zu unseren Bildern schwäbischer Kunst - Die Graphikerin Grafikerin J.Teichmann - Kollektiv-Ausstellung der NS-Kulturgemeinde Berlin März bis April 1935 (Ferdinand Spiegel, Joseph Thorak, Entwürfe für den Ausbau des Forums beim Schlageter-Ehrenmal, Ferdinand Liebermann) - Vom Formenschatz der germanischen Werkkunst in der Völkerwanderungs- und Wikingerzeit (Metallarbeiten und Schnitzereien), usw. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, braune / völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland vor 1945, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, artgemäße / arteigene / gegenständliche Kunst unter Adolf Hitler, NS-Kunst, deutsche Malerei / Plastik / Kunstgewerbe, Kampf gegen Kunstbolschewismus, , NS.-Kunstzeitschrift, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Nahezu vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: blaues Leinen / OLn / Ln im Format 21 x 29,3 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (stilisierte Irminsul) in Goldprägung, insgesamt 12 Hefte mit vielen mehrseitigen Bildberichte, Titelblätter und Umschläge nicht mit eingebunden, betitelt wie folgt: "Januar: Zur Einführung - Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein / April: Schwaben / Mai: Das Ostreich / Juni: Franken und Bayerische Ostmark/ Juli: Sonderheft zum Tag der deutschen Kunst in München / August: Hessen, Thüringen, Ostsachsen, Altsachsen / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Weser-Ems, Niedersachsen, Nordmark / November: Berlin, und die Mark / Dezember: Sammelheft I". - IIX+208 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser; Namen-, Orts- und Sachregister der Hefte 1-12 sowie zahlreichen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiterin: Frau Bettina Feistel-Rohmeder, Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dr. Paul Paullsen, Universitätsprofessor, Königsberg i.Pr. (z.Zt. bei der Waffen-SS); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Hauptschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder, Karlsruhe) - Aus dem Inhalt: Neuere Bauten des Architekten Paul Schultze-Naumburg - Der Bildhauer Fritz Bernuth - Alfred Rosenberg als Kämpfer für Deutsche Kunst - Germanisches in Dantes "Göttlicher Komödie" - Der Holzschneider Ernst Feuerstein - Aus der schöpferischen Pause zweiten Kriegswinters, mit vielen halbseitigen Zeichnungswiedergaben von Wilhelm Petersen - Germanische Kunstwerke im Museum zu Trient - Aus Bad Mergentheims Kunstgeschichte. Auch ein Beitrag zum 600-jährigen Stadtjubiläum - Neue Architektur in Württemberg - Der Friedhofsbrunnen von Alfons Scheck - Aus dem Werke von Benno Eggert - Der Maler Otto Hamel - 12. Kunstausstellung des Bundes Fränkischer und Bayerisch-Ostmärkische Künstler auf der Plassenburg - Münchner Kunstausstellung 1941 Maximilianeum Der Bildhauer Hermann Binz - Zu den Aufzeichnungen von Karl Schäfer - Die Wandbilder in Kohren von Walter Dasch - Hermann Kätelhön und seine Bergleute - Der Bildhauer Karl Moritz Schreiner, Düsseldorf - 2 Düsseldorfer Maler: Karl Ederer und Heinrich Freiherr von Richthofen - Klaus Wrage, ein Deuter des Nordgeistes - Der Bildhauer Arno Breker - Der Berliner Tiermaler Alfred Weczerzick - Von Malerei im Gau Ostpreußen - Der elsässische Meister Gustav Stosskopf - Der Maler Rudolf H. Eisenmenger - ganzseitige Fotoabbildung "Emil Sutor, Mutter. Im Besitze des Reichsführers SS Himmler, ausgestellt auf der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1940 und der Oberrheinischen Kunstausstellung Baden-Baden 1941". - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel "Der Direktor der Staatl. Meisterschule für das deutsche Edelmetall- und Schmuckgewerbe (Fachschule) Pforzheim". - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß ganz guter Erhaltung (Rücken etwas ausgeblichen; es fehlen die Seiten 45/46 ,129-132 und jeweils 1 Blatt nach den Seiten 125 und 172, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 47768 und 47769 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F.Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 14284:) - Unter der Rubrik "In eigener Sache" schrieb die Schriftleitung im Jahrgang 1936: "Über die Deutsche Kunstgesellschaft als Herausgeberin der Monatsschrift "Das Bild" und über den Hauptschriftleiter derselben, Hochschulprofessor Hans Adolph Bühler, werden folgende Ausstreuungen verbreitet: Es versteckte sich hinter der Deutschen Kunstgesellschaft die Katholische Aktion und Professor Bühler sei Freimaurer gewesen, (erfolgreiche) Haussuchungen hätten stattgefunden, er sei in Fühlung mit Anthroposophen, Demokraten und Pazifisten gestanden. Demgegenüber wird festgestellt: die Deutsche Kunstgesellschaft ist satzungsgemäß eine Zweckgemeinschaft des Deutschbundes. Der Deutschbund ist unter den wenigen noch bestehenden völkischen Verbänden der älteste, gegründet 1894, und führt seit seinem Bestehen in gleicher Unentwegtheit den Kampf gegen Rom und Juda. Es ist ausgeschlossen, daß der Deutschbund eine Tochtergesellschaft dulden würde, die den geringsten Zusammenhang mit irgendwelchen orthodoxen Bestrebungen pflegt. . . Von den derzeitigen 11 Vorstandsmitgliedern sind 10 Mitglieder der NSDAP. Professor Hans Adolf Bühler ist alter Nationalsozialist, seit 20 Jahren völkischer Vorkämpfer auf künstlerischen und geistigem Gebiet, sein ganzes Streben galt und gilt der Läuterung des Deutschen Wesens") - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen den Kulturbolschewismus in Deutschland, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: blaues Leinen / OLn / Ln im Format 21 x 29,3 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (stilisierte Irminsul) in Goldprägung, insgesamt 12 Hefte mit vielen mehrseitigen Bildberichten, Titelblätter und Umschläge nicht mit eingebunden. - IIX+216 Seiten, mit zahlreichen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiterin: Frau Bettina Feistel-Rohmeder, Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dr. Paul Paullsen, Universitätsprofessor, Königsberg i.Pr. (z.Zt. bei der Waffen-SS); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Hauptschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder, Karlsruhe). - Aus dem Inhalt: Der Bildhauer Paul Bronisch - Die Malerin und Grafikerin Elisabeth Voigt - Krieg und künstlerisches Ingenium. Von der Erlebniskraft des totalen Volkskrieges. Zum Heldengedenktag 1942 - Der Blumenmaler Camill Macklot - Der Schwarzwaldmaler Hermann Wolff - Der Maler Hans Happ - Über neuere Bildhauerei in Schwaben: Beseelte Plastik. Zu den Bildwerken von Jakob Wilhelm Fehrle / Der junge Saulgauer Plastiker Alfons Scheck - Sammlung der Deutschen Kunstgesellschaft: "Graphik für die Wehrmacht" - Stadt der Reichsparteitage Nürnberg: Ausstellung der Neuerwerbungen im Kriegsjahr 1941 - Der Radierer Hermann Gradl - Zwei thüringisch-sächsische Malerinnen: Katharina Krabbes-Dresden und Paula Henneberg-Weimar - Arbeiten in Holz von Th.A. Winde, Dresden, mit Foto "Großer Fassboden aus dem Keller des Hotels "Trompeterschlösschen" in Dresden - Die Bildhauerin Hellene Scholz-Zelezny - Der Bildhauer Willy Meller, Rodenkirchen-Köln, mit Foto "Adler im Adlerhof der Ordensburg Vogelsang" - Kunst der Ruhrmark. Gauausstellung Westfalen-Süd - Die Schaufassung in der Gruft Heinrichs des Löwen, mit Fotos "Schauschrein in der Gruft des Braunschweiger Domes" (Vorder- und Rückansicht) - Der Maler Reinhold Koch-Zeuthen - Georg Wichmann-Oberschreiberhau und andere Schlesier - Die große Gemeinschaftsausstellung finnische und deutsche PK-Zeichner und Kameraleute in Helsinki - Anna Fehrle und ihre Puppenkunst. - Mit Fotoabbildungen wie: "Karl Sperling, Große Stehende (Eiche) / Constantin Gerhardinger, Werden und Vergehen (ganzseitig farbig) / Paul Paul Matthias Padua: der Panzerführer Oberst Rothenburg / Hans Happ: Wasserschöpferin - Hans Happ: Bildnis Z. H. / Hans Happ: Thetis / Hans Happ: Abendlied / Hans Happ: Bildnis E. H. / Hans Happ: Flora / Robert Streit: Gauleiter und Reichsstatthalter Dr. Jury / Karl Gries: Gobelin "Erstürmung der Amöneburg durch die Hessen" / Karl Gries: Fresken "Das Paradies" an einem Tierhaus im Neuen Tiergarten zu Nürnberg / Lothar Günther Buchheim: Eichenlaubträger Kapitänleutnant Schultze - Rudolf Gerhard Ziel: Bildnis des Führers / Paul Herrmann: "Und ihr habt doch gesiegt" / Paul Herrmann: "Die Fahne" / Dr. Heinrich Königsdorf: "Bildnis Ministerpräsidenten Dietrich Klagges, Braunschweig, Schirmherr der Deutschen Kunstgesellschaft. Braunschweiger Kunstausstellung 1942" / Robert Frank-Krauss. "Zuspruch" / Conrad Hommel: "Judith" / Anna Fehrle "Madonna (Krippenfigur)" und "Leuchterengel aus einem Krippengruppe" / Walter Einbeck: Gauleiter Reichsstatthalter Albert Forster". - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel "Der Direktor der Staatl. Meisterschule für das deutsche Edelmetall- und Schmuckgewerbe (Fachschule) Pforzheim". - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß ganz guter Erhaltung (Rücken etwas ausgeblichen, Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); weitere Beschreibung Bilder s.Nr. 47771 und 47772 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit:blaues Leinen / OLn / Ln im Format 21 x 29,3 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (stilisierte Irminsul) in Goldprägung, insgesamt 12 Hefte mit vielen mehrseitigen Bildberichte, Titelblätter und Umschläge nicht mit eingebunden, betitelt wie folgt: "Januar: Zur Einführung - Sammelheft II / Februar: Oberrhein / März: Mittelrhein / April: Schwaben / Mai: Das Ostreich / Juni: Franken und Bayerische Ostmark/ Juli: Sonderheft zum Tag der deutschen Kunst in München / August: Hessen, Thüringen, Ostsachsen, Altsachsen / September: Rheinland-Westfalen / Oktober: Weser-Ems, Niedersachsen, Nordmark / November: Berlin, und die Mark / Dezember: Sammelheft I". - IIX+208 Seiten, mit Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Hefte 1-12), Bilderverzeichnis, Namen der Verfasser; Namen-, Orts- und Sachregister der Hefte 1-12 sowie zahlreichen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Hauptschriftleiter: Professor Hans Adolf Bühler / Karlsruhe; Schriftleitung für Vor- und Frühgeschichte: Dozent Dr.phil. Walter Frenzel / Frankfurt(Oder); Schriftleitung für Mittelalter, Neuere Zeit und lebende Kunst: Kunstschriftleiterin Bettina Feistel-Rohmeder / Karlsruhe. - Aus dem Inhalt: Der Bildhauer Louis Touaillon - Über Berliner Barock-Baukunst - 2 Grabsteine tapferer deutscher in Schleswig-Holstein - Nachruf auf Julius Widnmann - Walter Böckh, ein alemannischer Bauernmaler - Aus der Werkstatt von Herrn Schoepflin. Nachklang zur Sonderausstellung im Badischen Kunstverein 1940 - "Die Kunst muss im Volke stehen!". Vom Führer erworbene Bilder des Schwarzwälder Malers Fritz Kaiser - Holzschnitt Künstler und Bildhauer Anton Grauel - Zum 20. April 1940 dem Neuschöpfer unserer Heimat! - Deutsche Anteil an Krakau - Veit Stoß und der Krakauer Marienaltar - Der Polenfeldzug im künstlerischen Zeugnis - Zeichnungen von Wolf Willrich - Fränkisches Kunstschaffen im Kriegsjahr 1940. Ausstellung von Werken lebender fränkischer Künstler Nürnberg 1940, mit Abbildungen von Gemälden von Hermann Gradl und Georg Ort - Malerei und Grafik in der Ostmark - Spring auf, deutsches Herz!, Gedicht von Georg Stammler - Das Deutsche Zeitalter - München 1940 (Bericht von der Großen deutschen Kunstausstellung 1940 im Haus der Deutschen Kunst) - ganzseitige Fotoabbildung: Hermann Joachim Pagels "Reichsminister Dr. Goebbels" (Bronzebüste) - Hitlerjugend schnitzt für Hitlerjugend. Arbeiten der Rhönschnitzschule Empfertshausen für ein HJ-Heim - Fotoabbildung Paul Matthias Padua "Der Führer spricht" - Zur Deutschen und Italienischen Kunst der 22. Biennale in Venedig - Burg Gnandstein im Pleißengau - ganzseitige Fotoabbildungen "Leo Samberger: Reichsstatthalter Ritter von Epp" / Walter Einbeck: Oberbürgermeister Reichsleiter Fiehler" / "Adolf Ziegler: Akt" / "Hans Hanner: Schwestern" / Felix Kupsch: SS-Denkmal - Große Sauerländische Frühjahrsausstellung 1940 - Lüneburger Hansegeist: Schwarz-Weiß-Arbeiten von Arthur Illies - Zu Reiterfiguren von Josef Thorak - Foto "Adolf Wissel: Mädchenbildnis" - Der Bildhauer Felix Kupsch - Neues in der Deutschen Kunstausstellung 1940 ein 23456 - Gedanken vor den Bildern des Malers Theo Champion - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in altersgemäß ganz guter Erhaltung (Rücken etwas ausgeblichen, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 47765 und 47766 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 47761:) - Eindrücke von der II. Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung in München 1938/39 - Zur II. Architektur- und Kunsthandwerk-Ausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München: Wandteppiche, mit Abbildungen von Stücken von Alen Müller-Hellwig, Alfred Mahlau, Karl-Heinz Dallinger - Eine gotische schnalle mit der Darstellung des Lebensraumes - Bauliche Kostbarkeiten in Böhmen und Mähren - Wilhelm von Kobell. Zur Geschichte des deutsch-romantischen Realismus - Der Heimatsmaler Peter Baumgartner - René Reinicke - Berge und Menschen der Ostmark. Eine Ausstellung jungen ostmärkischen Kunstschaffens im Künstlerhaus Wien 1939 - Geist und Form. Zu vier Bildnissen von Karl Bauer - Josef Wackerle - Fritz Scherbaum - Das Kunsthandwerk des Zinngießens und Zinnschmiedens - Paul Schultze-Naumburg 70 Jahre alt, mit ganzseitigem Foto "Opernhaus Nürnberg, Treppenaufgang" - Die Volkstumskunst von Constantin Gerhardinger, mit Foto "Samerberger Hitlerjunge" - Der Bauer und seine Welt als Motiv Deutschen Kunstschaffens - Die Ausgrabung der Reichsburgen auf dem Kyffhäuser (auf Wunsch des Herrn Reichskriegerführers SS-Obergruppenführers, General der Infanterie a.D. Wilhelm Reinhard) - Befreite Hände, klingendes Holz. Lebensaufgaben der Staatlichen Schnitzschule Empfertshausen (Rhön) - Spitzen aus Porzellan, ein Thüringer Werterzeugnis - Emmy-Göring-Stift in Weimar. Architekt Ernst Flemming / Weimar - Der Landschafter Hans Herzing, Dresden - Ludwig Richter und das Deutsche Herz - Deutsche Ehrenmale des Weltkrieges, erbaut vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Hans Licht - Gustav Traub - Franz Eichhorst - Der Tierbildhauer August Gaul - Der Sinnbildner des Reiches. Zum Schaffen von Professor Kurt Schmid-Ehmen - Große Deutsche Kunstausstellung 1939 im Haus der Deutschen Kunst zu München: Plastik / Gruppenbild, Tierwelt, Landschaft, Stillleben, Industrie, Fronterlebnis - Das Sauerland in der bildenden Kunst - Wilhelm Petersen - Ordensburgen im Culmer Land - Joachim Utech, ein Meister des Granits - Bäuerliche Hochzeitteppiche - Im Lebensstrom der Deutschen Kunst. Die große J. V. Cissarz-Ausstellung in Frankfurt - Belgien ehrt einen Deutschen Maler. Zum 500. Geburtstag von Hans Memling - Denkmäler der bildenden Kunst im Lungau (Gau Salzburg) Nordische Webkunst. - Mit Fotoabbildungen wie: "Werner Peiner: Arabische Falkenjagd (Münchener Gobelinmanufaktur) / Peter O. Heim: Das neue Stadtbild der Stadt der Auslandsdeutschen (Stuttgart) / Karl-Heinz Dallinger: "Die Eiche", Wandteppich für ein Offizierskasino der Luftwaffe / Carl Bauer, Goethe (Radierung) / Richard Klein "Die Ruhe", Große Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst 1939 zu München / Wilhelm Petersen "Besinnen". - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restliche Bilder s.Nr. 47761 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1939

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 47761:) - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restliche Bilder s.Nr. 47761 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr. 47767) - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel "Der Direktor der Staatl. Meisterschule für das deutsche Edelmetall- und Schmuckgewerbe (Fachschule) Pforzheim". - Restliche Bilder s.Nr. 47769 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr. 47767) - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit NS.-Stempel "Der Direktor der Staatl. Meisterschule für das deutsche Edelmetall- und Schmuckgewerbe (Fachschule) Pforzheim" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 47770:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Seitdem der Führer die Geschicke des Reiches leidet, haben sich bekanntlich auf allen Gebieten der Kunst Aufgaben von ungeahnter Vielfalt und von bisher ungewohnten Ausmaßen und symbolhaften Bedeutungen ergeben. Die Aufgaben, die solchermaßen die Architekten, die Bildhauer und Maler zu lösen verstanden haben, sind der Öffentlichkeit am meisten vertraut und von ihnen wird auch in Wort und Bild immer wieder berichtet. Weniger bekannt geworden sind bisher die repräsentativen Werke der Goldschmiedekunst, die seit 1933 bei mancherlei Anlässen entstanden sind und die sich ebenbürtig neben die Werke der anderen zeitgenössischen Künstler stellen Anders ist es glücklicherweise bei einem neuen großen Goldschmiedewerk, das wir hier veröffentlichen können und das jedem Volksgenossen als eine einzigartige Sehenswürdigkeit in stimmungsvoller Umgebung vor Augen stehen kann. Es handelt sich um eine Schaufassung für Erinnerungszeichen an Heinrich den Löwen und seine Gemahlin, die in der Gruft dieses Herrschers im Dom zu Braunschweig ausgestellt wurde. Schöpfer dieser Schaufassung ist der Kölner Goldschmied Professor K. Berthold, der gerade als Gestalter von derartigen repräsentativen Goldschmiedearbeiten sich eine führende Stellung erarbeitete und auf diesem Gebiet gänzlich neuartige Ausdrucksmöglichkeiten gefunden hat " - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restliche Bilder s.Nr. 47772 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Deutsche Kunstgesellschaft Karlsruhe (Herausgeber):

    Verlag: Karlsruhe, C.F. Müller / Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch Bilder zu Nr.47764) - Illustrierte Bücher, Bildende Kunst und Kunsthandwerk im Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, Deutschbund, völkische Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Deutschland, Kunstkritik im deutschen nationalsozialistischen Staat, NS-Kunst, deutsche Malerei, Architektur, Kampf gegen Kulturbolschewismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.