Verlag: Berlin, Reiss., 1916
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. 45 S., 2 Bll. Orig.-Pappband mit goldgeprägter Deckelillustration von Kurt Szafranski. Erste Ausgabe. - In 500 Exemplaren gedruckt. - Rücken und Deckelränder etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Reiss, Berlin, 1917
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 23,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 45 Seiten, 2 Bll. Restaur. OPp. mit schönem vergold. Ornament-Teppich auf VDeckel. Gr.-8. Als solche nicht bezeichnete zweite Auflage des erstmals im Vorjahr erschienenen Werkes. Auf Bütten gedruckt in der Offizin Otto von Holten. - Weder die erste noch vorliegende zweite Auflage bei Halbey - WG 18.
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin: Erich Reiß Verlag, (1917). Gold u. schwarz illustr. OBrosch. mit farb. Deckelvignette. 45 Seiten. - 24,5 x 16,5. * Bibliophiler Druck bei Otto von Holten, Berlin. - Einbandentwurf von Karl Szafranski. - Rücken mit schwarzgeprägter Titelei fachgerecht erneuert.; Buchblock unbeschnitten und sauber.
Verlag: Bartmann Verlag, Köln, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: befriedigender Zustand. Hardcover Buch guter Zustand - Schutzumschlag befriedigender Zustand, beschädigt - Erscheinungsjahr: 1955 - Buch mit Abbildungen und 172 Seiten - Taschenbuchformat - Index: Jagd 150 0.0.
Verlag: Berlin, Erich Reiß, (1916)., 1916
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 45 SS., 2 Bll. Illustr. OPp. mit reicher Goldpräg. a.d. Vorderdeckel u. Kopfgoldschnitt (bestoßen, Rücken später mit Ln.-Streifen verstärkt). WG 18.- Erste Ausgabe.- In 500 Exemplaren gedruckt.
Verlag: Berlin, Reitz,, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb45 S. Einband berieben und bestoßen. Handschriftlicher Besitzereintrag und Notizen auf dem Innendeckel. Innen sauber. Gutes Leseexemplar. "Eduard Stucken (* 18. März 1865 in Moskau; 9. März 1936 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Eduard Stucken war der Sohn eines deutsch-amerikanischen Großkaufmanns. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Dresden absolvierte er von 1882 bis 1884 eine kaufmännische Ausbildung in Bremen. Anschließend studierte er Kunstgeschichte, Assyriologie und Ägyptologie in Dresden und Berlin. Er war zeitweise tätig bei der Deutschen Seewarte in Hamburg und unternahm ausgedehnte Reisen, die ihn u. a. nach Griechenland, auf die Krim, in den Kaukasus sowie nach Italien und England führten. 1890/91 nahm er an einer wissenschaftlichen Expedition nach Syrien teil. Ab 1891 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin. In den folgenden Jahrzehnten veröffentlichte er neben wissenschaftlichen Studien zu ethnologischen und sprachhistorischen Themen ein umfangreiches literarisches Werk. Eduard Stuckens literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. In seinen frühen, neuromantischen Dramen verarbeitete er häufig Stoffe aus der keltischen Sagenwelt. Seine Prosaarbeiten sind geprägt von des Autors Hang zu Prunk und Exotismus sowie von einem zum Bombast neigenden Stil. Seinen größten Erfolg erzielte Stucken mit dem mehrbändigen Roman "Die weißen Götter", in dem der Untergang des Aztekenreiches geschildert wird. Über die Lyrikbände Balladen, Das Buch der Träume und Die Insel Perdita schrieb der im Exil lebende Literaturwissenschaftler Werner Vordtriede im Februar 1943: Das ist wohl das Geschmackloseste an Versen, was ich seit langem gelesen habe. Der gräßliche Buchschmuck von Fidus paßt ausgezeichnet dazu". Eduard Stucken gehörte der Preußischen Akademie der Künste an und blieb auch nach den nationalsozialistischen Säuberungen der Akademie im Jahre 1933 Mitglied. Im Oktober 1933 zählte er zu den Unterzeichnern des "Gelöbnisses treuester Gefolgschaft", einer an Hitler gerichteten Ergebenheitsadresse regimetreuer deutscher Autoren. " (Wikipedia) Bitte beachten Sie, dass das Buch erst ab dem 6. Mai 2025 versandt wird. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 25 x 17 cm, Pappband ohne Schutzumschlag mit Kopfgoldschnitt.
Verlag: Berlin, Erich Reiß Verlag, [1919]., 1919
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb45 S., 2 Bll., Gr.-8°, Illus. O-Pappband Gedichte. - Einband etwas bestossen u. lichtrandig; Rücken (wie so oft) beschädigt; etwas Kleber-verschmiertes ExLibris von Lene Lüdeking; Seiten leicht gebräunt, sonst innen sauber u. gut (Bindung fest).
Verlag: Berlin, Reiß, (1916)., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb45 S., 2 Bll. Eines von 500 Exemplaren. - Erste Ausgabe. - W.-G. 18. - Papierbedingt gebräunt. Unbeschnitten. Titel mit kl. Besitzerstempel. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Gr.-8°. OPp. nach einem Entwurf von Kurt Szafranski (kl. Gebrssprn., leicht gebräunt).
Verlag: Berlin, Reiß, (1916)., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb45 S., 2 Bll. Eines von 500 Exemplaren. - Erste Ausgabe. - W.-G. 18 - Papierbedingt gebräunt. Unbeschnitten. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Gr.-8°. OPp. nach einem Entwurf von Kurt Szafranski (etw. bestoßen und beschabt, Rückengelenk mit kl. Einriss).
Verlag: Berlin: Erich Reiß, (1916)., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 45,(5) S. Erste Ausgabe. - Wilpert/Gühring 18; nicht bei Halbey. - Eines von 500 Exemplaren. Großzügiger Druck auf Japanbütten bei Otto von Holten, Berlin. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Orig.-Pappe mit opulenter Deckelzeichnung in Gold und Farben von Kurt Szafranski. Kopfgoldschnitt.
Verlag: Erich Reiss. Berlin., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. EA. 43 S., 2 Bll. Gr.8°. Ill. OPappband. Etwas berieben; Rücken stärker berieben und bestoßen; Druck bei Otto von Holten 1 von 500 Exemplaren; WG2, 18. Sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Erich Reiss (1916), Berlin, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 45 S., 2 Bl. OPp. mit dekorativer Deckelillustration in Goldprägung u. Farbe (Entw. Kurt Szafranski) sowie geprägt. Rückentitel. Kopfgoldschnitt, sonst unbeschnittene Büttenkanten. WG 18. - Erste Ausgabe. - Eines von 500 Ex. - Minimal berieben. Sehr schöner, wohlerhaltener Band. gr.
Verlag: Erich Reiß, Berlin, 1917
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHartkarton Altersspuren. Zustand: 0. Wunderschöner, ornamental goldgeprägter Band mit Titelei, kartonierter Rücken mit Titelei, leider mit Läsuren entlang Falz, hübsches, dekoratives Exlibris auf innerem Buchdeckel, Text auf Büttenpapier gedruckt, nicht ebarbiert, 45 paginierte Seiten, Nachsatzblatt klebt am Buchdeckel fest. Eine schöne, dekorative Gedichtsammlung, trotz Gebrauchsspuren +++ Eduard Stucken (1865 - 1936), deutscher Schriftsteller, Orientalist, Altamerikanist. +++ 16,5 x 24,5 cm. O,25 kg. +++ Stichwörter: Exotismus Gedichte Lyrik Dichtung Bibliophilie Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Berlin Erich Reiß (), 1921
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 10 ganzseitigen Original-Lithographien von Ludwig von Hofmann. 63 Seiten, 2 Blatt. 28 x 21,5 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Kopfgoldschnitt. Im Original-Pappschuber. (13. Prospero-Druck). Eins von 200 nummerierten Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage 250). *** Rodenberg 463, 13. Wilpert-Gühring 22 (Illustrierte Sonderausgabe von Nr. 18). Thieme-Becker XVII, 272 ff. - Druck des Textes in der Spamerschen Buchdruckerei, Leipzig. Die Steindrucke wurden von Karl Schubert, Dresden, mit der Hand abgezogen. - Neuausgabe von Eduard Stuckens (1865-1936) zuerst 1916 unter gleichem Titel erschienenem Lyrikband, nun von Ludwig von Hofmann (1861-1945) kongenial illustriert. - Schönes Exemplar.
Verlag: Berlin, Erich Reiss, 1921
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
Signiert
EUR 720,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. 1 Bl., 63 (5) S. Orig.-Pgt.-Bd. m. vier durchgezogenen Bünden, vergold. Rücken- u. Deckeltitel, Kopfgoldschnitt (kleine Radierspuren auf vorderem Innendeckel). Rodenberg S. 463. Tenschert 1076. - Dreizehnter Prospero-Druck. Druck der Spamerschen Buchdruckerei, Leipzig, in Holländischer Gotisch auf Bütten. Die Steindrucke wurden von Karl Schubert, Dresdner Akademie der Künste, von Hand abgezogen. Nr. 46 v. 50 num. Ex. d. Vorzugsausgabe, in welcher alle Drucke vom Künstler signiert sind (neben weiteren 200 unsign. Ex.). - Sehr schönes Ex.
Verlag: Bln., Erich Reiß, 1921., 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Goldgepr. OHpergamentbd. mit Kopfgoldschn. (schwach fleckig) in OPp.-Schuber. 63 SS., 2 Bll. mit 10 ganzseit. Orig.-Lithogr. von Ludwig von Hofmann. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Nr. 194 von 200 Exemplaren (Gesamtaufl. 250). - 13. Prospero-Druck. - Druck der Lithographien durch Karl Schubert (Dresdner Akademie der Künste) in Handabzügen. - Rodenberg 463.13. Wilpert-G. 22 (eigentlich falsch, da schon 1916 mit Illustrationen von Kurt Szafranski erschienen). - Schönes Exemplar auf Bütten.
Verlag: Berlin, Reiß, (1921)., 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 535,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63 S., 2 Bll. mit 10 ganzseitigen signierten Original-Lithographien von Ludwig von Hofmann. (= Dreizehnter Prospero-Druck). - Nr. 42 von 50 (Gesamtaufl. 250) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den signierten Originallithographien von Ludwig von Hofmann. - Erste Ausgabe. - W.-G. 22 (illustrierte Sonderausgabe von Nr. 18). Thieme/B. XIX, 373. - Teils etw. fleckig, leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Kl.-4°. OPgmt. (fleckig) in einem mod. Pp.-Schuber.
Verlag: Berlin, Erich Reiß Verlag, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63(3) Seiten, OPergamenteinband mit durchgezogenen Bünden, Druck auf Bütten, vergoldeter Deckel- und Rückentitel, Kopf-Goldschnitt, Lesebändchen. Vorliegend: Nr. 39 von 50 (Gesamt: 300) Exemplaren der Vorzugsausgabe mit 10 signierten ganzseitigen Original-Lithographien von Ludwig von Hofmann. Druck der Lithographien durch K. Schubert, Dresden. Auf dem Vorsatz ein altes Exlibris (Bibliothek Böckelmann) mit dem Monogramm 'S.F.' (d.i. Sepp Frank) in der Platte. 13. Prospero-Druck. Rodenberg 463.13. Die Vorsätze und das Papier des Textes etwas stockfleckig, der Einband sichtbar angeschmutzt, an der Kanten berieben und das Pergament leicht gebogen. Kleiner Einriß (0.5 cm) in der Rückenfalz. Insgesamt jedoch ein ordentliches Exemplar. With ten hand signed graphics by Hofmann. Limited for 50 copies. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Berlin, Erich Reiß Verlag, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63(3) Seiten, OPergamenteinband mit durchgezogenen Bünden, Druck auf Bütten, vergoldeter Deckel- und Rückentitel, Kopf-Goldschnitt, Lesebändchen. Vorliegend: Nr. 32 von 50 (Gesamt: 300) Exemplaren der Vorzugsausgabe mit 10 signierten ganzseitigen Original-Lithographien von Ludwig von Hofmann. Druck der Lithographien durch K. Schubert, Dresden. 13. Prospero-Druck. Rodenberg 463.13. Die Vorsätze etwas stockfleckig, der Einband angeschmutzt und das Pergament leicht gebogen. Insgesamt jedoch ein gutes Exemplar. With ten handsigned graphics by Hofmann. Limited for 50 copies. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.