EUR 29,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Gustav Fischer Urban + Fischer Urban & Fischer in Elsevier, 1997
ISBN 10: 3437510061 ISBN 13: 9783437510069
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 298,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Das A und O einer aussagekräftigen EMG-Untersuchung ist die korrekte und zuverläsige Positionierung der EMG Nadel. Dieses Buch bietet das dafür notwendige anatomische Rüstzeug - Darstellung von 75 verschiedenen Muskeln - 215 detaillierte anatomische Abbildungen - Markierung der Einstichstelle und -richtung durch Pfeile - Umfassende Informationen über Topographie, versorgende periphere Nerven, das entsprechende Rückenmarkssegment, die Aktivierung des Muskels, die Lagerung des Patienten und eventuell auftretende Probleme EMG Neurologie Zusatzinfo 75 Abb. Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Elektromyographie EMG ISBN-10 3-437-51006-1 / 3437510061 ISBN-13 978-3-437-51006-9 / 9783437510069 Elektromyographie. Atlas zur präzisen Muskellokalisation [Gebundene Ausgabe] Werner Wittkowski (Herausgeber, Mitarbeiter), Christoph Oberwittler (Herausgeber), Steve R. Geiringer (Autor), Annette. Neumann (Illustrator), Christoph. Oberwittler EMG Neurologie Muskellokalisation Einstichstellen Einstichrichtungen Rückenmarkssegmente Aktivierung des Muskels In deutscher Sprache. 176 pages. 24,9 x 17,7 x 1,4 cm.
Verlag: Georg Thieme, Stuttgart - New York, 2011
ISBN 10: 3131103434 ISBN 13: 9783131103437
Sprache: Deutsch
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: befriedigend. 3. Auflage. Lex. 8°, 342 S., ill. Broschur mit Titeln - ger. bestoßen/beschabt, innen gut, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 2000 intern:MU, Medizin, Pharmazie, Heilkunde, Medizinische Ratgeber, Hilfsdienste, Gesundheit, Krankheit, Geschichte, Wissen.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 103,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Thieme Georg Verlag, 2015
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 929,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2015 | 4., überarbeitete Auflage. "Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyographie und Neurographie beantwortet. 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden sowie Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab. Neu in dieser Auflage: Komplett überarbeitet und aktualisiert Neue praxisrelevante Fälle schließen auch sehr seltene Erkrankungen ein Elektronische Zusatzinhalte können direkt aus dem Text über QR-Codes abgerufen werden. Das Wesentliche auf einen Blick - EMG-Praxis: 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Ableitungstechniken und anatomischen Grundlagen - EMG-Auswertung: Normalwerte, Befundinterpretationen, Fehlerquellen, Spezialuntersuchungen - EMG-Datenbank: Elektrophysiologischer Befund und Differenzialdiagnose für alle relevanten Erkrankungen - Plus CD: Akustische Fallbeispiele und Original EMG-Registrierungen mit der Möglichkeit zur Nachbearbeitung der Kurven Jetzt komplett überarbeitet und erweitert! Neurologie; Innere Medizin: Allgemein Das ideale Nachschlagewerk Auf jede Frage eine Antwort! Nutzen Sie das Potenzial Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und " live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und "live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Das EMG-BuchEMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort. Christian Bischoff Wilhelm J. Schulte-Mattler Bastian Conrad Elektromyographie EMG Autor: Prof. Dr. med. Wilhelm Schulte-Mattler, Klinik und Poliklink für Neurologie der Universität Regensburg. Autor: Bastian Conrad, 1941 in Marburg/Lahn geboren, war ein Jahrzehnt Abteilungsleiter und Professor für Klinische Neurophysiologie an der Universität Göttingen. Die letzten 20 Jahre seines aktiven Berufslebens leitete er die Neurologische Klinik der Technischen Universität München (Rechts der Isar) . Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und ist Autor und Herausgeber verschiedener Fachbücher. Er ist heute freiberuflich tätig und lebt in München. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Urheberschaft der Shakespeareschen Werke Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Medizin / Pharmazie ? Medizinische Fachgebiete ? Neurologie Akute Schmerzen Artefakte Bewegungsapparat Brachialgie Druckschädigung Elektorneurografie elektromyografische Untersuchung Elektromyographie Elektromyographie (EMG) Elektromyopraphie Elektroneuroprafie Elektrophysiologische Befunde EMG EMG-Gerät EMG-Untersuchung Fallbeispiele Fallhand Faszikulation Fußsohle F-Welle Geburtstrauma Gefühlsstörungen Hirnstammreflexe H-Reflex Klinische Neurophysiologie Motorische Neurographie Muskel Muskelerkrankung Myopathien Myositiden Myositis Myotonien Nächtliche Brachialgie Nervenaktionspotenzial Nervenläsion Nervenläsionen Nervennaht Nervenstimulation Nervenverletzung Neurografie neurografische Untersuchung Elektromyografie Neurographie Neurographietechniken Neurologie Neurologie; Handbuch/Lehrbuch neurologische Diagnostik Neuromuskuläre Erkrankungen Neuronopathie NLG NLG-Untersuchung Orthopädie Parästhesien Periphere Neurologie PME-Analyse Polymyalgia rheumatica Polyneuropathie Prader-Willi-Syndrom Schlaganfall Schmerzen Sensible Neurographie Spontanaktivität Taubheit Zusatzinfo: 298 Abbildungen Verlagsort: Stuttgart Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Einbandart: kartoniert Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete ? Neurologie Medizinische Fachgebiete ? Radiologie / Bildgebende Verfahren ? Neuroradiologie Studium ? 2. Studienabschnitt (Klinik) ? Anamnese / Körperliche Untersuchung Elektorneurografie Elektromyografie elektromyografische Untersuchung Elektromyographie (EMG) Elektromyopr.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 111,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 344 Seiten; 9783131103444.2 Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: Georg Thieme Verlag Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3132434388 ISBN 13: 9783132434387
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBündel. Zustand: Neu. Neuware - Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material.Neu und aktualisiert in der 5. Auflage:- sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert - ein umfangreiches Literaturverzeichnis - Erweiterung um die Kapitel 'Befundkonstellation' sowie 'Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse'Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Verlag: Thieme Georg Verlag Aufl. (14. Januar 2009), 2009
ISBN 10: 3131476222 ISBN 13: 9783131476227
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 153,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Aufl. (14. Januar 2009). Neurologie; Innere Medizin: Allgemein Das ideale Nachschlagewerk Auf jede Frage eine Antwort! Nutzen Sie das Potenzial Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und " live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und "live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Das EMG-BuchEMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort. Christian Bischoff Wilhelm J. Schulte-Mattler Bastian Conrad Elektromyographie EMG Autor: Bastian Conrad, 1941 in Marburg/Lahn geboren, war ein Jahrzehnt Abteilungsleiter und Professor für Klinische Neurophysiologie an der Universität Göttingen. Die letzten 20 Jahre seines aktiven Berufslebens leitete er die Neurologische Klinik der Technischen Universität München (Rechts der Isar) . Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und ist Autor und Herausgeber verschiedener Fachbücher. Er ist heute freiberuflich tätig und lebt in München. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Urheberschaft der Shakespeareschen Werke In deutscher Sprache. 343 pages. 26,8 x 19,4 x 1,8 cm.
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Na.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 139,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 344 Seiten; 9783131103444.3 Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: Urban + Fischer Urban & Fischer in Elsevier Auflage: 2., Aufl. (2002), München, 2002
ISBN 10: 3437228706 ISBN 13: 9783437228704
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 239,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2., Aufl. (2002). Die Elektromyographie bereitet in ihrer handwerklichen Durchführung oft große Schwierigkeiten. Der "Geiringer" gibt den schnellen Über- und Durchblick "von Kopf bis Fuß": Wo unter der Haut finde ich den Muskel? Welche Strukturen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft? In welche Richtung muss ich die Untersuchungsnadel einstechen? Das A und O einer aussagekräftigen EMG-Untersuchung ist die konkrete und zuverlässige Positionierung der EMG-Nadel. Dieses Buch liefert hierfür das notwendige anatomische Rüstzeug durch die Darstellung von 75 verschiedenen Muskeln 215 detaillierte anatomische Abbildungen Markierung der Einstichstellen und -richtungen durch einen Pfeil Der begleitende Text erweitert, ergänzt und vertieft die bildliche Darstellung durch Informationen über Topographie die versorgenden peripheren Nerven die entsprechenden Rückenmarkssegmente die Aktivierung des Muskels die Lagerung des Patienten eventuell auftretende Probleme Durch jeweilige einzelne Darstellung der Muskeln bzw. Einstichstellen gelingt das Auffinden problemlos. Ein Klassiker. Auf jedenfall immer wieder brauchbar. Klare Kaufempfehlung. EMG Neurologie Elektromyographie Atlas zur präzisen Muskellokalisation von Steve R. Geiringer Werner Wittkowski, Christoph Oberwittler Urban + Fischer Urban & Fischer in Elsevier Medizin Pharmazie Klinik Praxis ISBN-10 3-437-22870-6 / 3437228706 ISBN-13 978-3-437-22870-4 / 9783437228704 Elektromyographie Atlas zur präzisen Muskellokalisation von Steve R. Geiringer Werner Wittkowski, Christoph Oberwittler Urban + Fischer Urban & Fischer in Elsevier EMG Neurologie Muskellokalisation Einstichstellen Einstichrichtungen Rückenmarkssegmente Aktivierung des Muskels Urban + Fischer Urban & Fischer in Elsevier Elektromyographie Atlas zur präzisen Muskellokalisation [Gebundene Ausgabe] von Steve R. Geiringer Werner Wittkowski, Christoph Oberwittler EMG Neurologie Muskellokalisation Einstichstellen Einstichrichtungen Rückenmarkssegmente Aktivierung des Muskels In deutscher Sprache. 154 pages. 24,9 x 17,7 x 1,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 248,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011 | 3. aktualisierte Auflage. Das Wesentliche auf einen Blick - EMG-Praxis: 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Ableitungstechniken und anatomischen Grundlagen - EMG-Auswertung: Normalwerte, Befundinterpretationen, Fehlerquellen, Spezialuntersuchungen - EMG-Datenbank: Elektrophysiologischer Befund und Differenzialdiagnose für alle relevanten Erkrankungen - Plus CD: Akustische Fallbeispiele und Original EMG-Registrierungen mit der Möglichkeit zur Nachbearbeitung der Kurven Jetzt komplett überarbeitet und erweitert! Neurologie; Innere Medizin: Allgemein Das ideale Nachschlagewerk Auf jede Frage eine Antwort! Nutzen Sie das Potenzial Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und " live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Untersuchungstechnik Alle Fragen zur Methodik der Elektromyographie und Neurographie werden ausführlich und praxisnah beantwortet. Wichtige Begriffe werden im Glossar erklärt. Auswertung Systematische Einführung in: Die Befundinterpretation (Spontanaktivität, Einzelpotenzialanalyse, motorische und sensible Neurographie) Besondere Befundkonstellationen bei einzelnen Läsionstypen Spezialuntersuchungen (z.B. Blinkreflex) Erkennung von Fehlerquellen Darstellung der Normwerte EMG-Praxis 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden und Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitungstechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab und machen dieses Buch zum idealen Lehrbuch und Nachschlagewerk Falldarstellungen Lehrbeispiele zum Nachvollziehen des praktischen Ablaufs (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose) und Referenzfälle für das Nachschlagen von elektrophysiologischem Befund sowie Differenzialdiagnosen Neu in der 2. Auflage: Neue Falldarstellungen Neue Themen: EMG in der Pädiatrie und Intensivmedizin Neue Techniken: u.a. MUNE, autonome Testung Neue Medien: CD mit Originalregistrierungen und "live-EMGs" inkl. Wiedergabe und Analyse-Software Das EMG-BuchEMG und periphere Neurologie in Frage und Antwort. Christian Bischoff Wilhelm J. Schulte-Mattler Bastian Conrad Elektromyographie EMG Autor: Bastian Conrad, 1941 in Marburg/Lahn geboren, war ein Jahrzehnt Abteilungsleiter und Professor für Klinische Neurophysiologie an der Universität Göttingen. Die letzten 20 Jahre seines aktiven Berufslebens leitete er die Neurologische Klinik der Technischen Universität München (Rechts der Isar) . Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und ist Autor und Herausgeber verschiedener Fachbücher. Er ist heute freiberuflich tätig und lebt in München. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Urheberschaft der Shakespeareschen Werke Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Medizin / Pharmazie ? Medizinische Fachgebiete ? Neurologie Akute Schmerzen Artefakte Bewegungsapparat Brachialgie Druckschädigung Elektorneurografie elektromyografische Untersuchung Elektromyographie Elektromyographie (EMG) Elektromyopraphie Elektroneuroprafie Elektrophysiologische Befunde EMG EMG-Gerät EMG-Untersuchung Fallbeispiele Fallhand Faszikulation Fußsohle F-Welle Geburtstrauma Gefühlsstörungen Hirnstammreflexe H-Reflex Klinische Neurophysiologie Motorische Neurographie Muskel Muskelerkrankung Myopathien Myositiden Myositis Myotonien Nächtliche Brachialgie Nervenaktionspotenzial Nervenläsion Nervenläsionen Nervennaht Nervenstimulation Nervenverletzung Neurografie neurografische Untersuchung Elektromyografie Neurographie Neurographietechniken Neurologie Neurologie; Handbuch/Lehrbuch neurologische Diagnostik Neuromuskuläre Erkrankungen Neuronopathie NLG NLG-Untersuchung Orthopädie Parästhesien Periphere Neurologie PME-Analyse Polymyalgia rheumatica Polyneuropathie Prader-Willi-Syndrom Schlaganfall Schmerzen Sensible Neurographie Spontanaktivität Taubheit ISBN-10 3-13-110343-4 / 3131103434 ISBN-13 978-3-13-110343-7 / 9783131103437 In deutscher Sprache. 343 pages. 195 x 270 mm.