Verlag: Berlin; Weimar/Aufbau Verlag, 1968
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 1. Auflage. 12,5 x 20 cm Erste Auflage, 439 S. Leineneinband. 1. Band; Buch mit leichten Gebrauchsspuren;Umschlag mit Gebrauchsspuren;mit Besitzvermerk aus dem Inhalt: Das längst nicht mehr provinzielle New York um 1910 bietet dem hochbegabten jungen Maler Eugene Witla, den viele für ein Genie halten, alle Chancen für einen glänzenden künstlerischen Aufstieg. Doch Eugene vermag den Erfolg nicht festzuhalten. Der heimliche Kampf mit seiner Frau Angela, die er nach langem Zögern geheiratet hat, zermürbt ihn und lähmt seine schöpferischen Kräfte .
Verlag: Berlin / Weimar/Aufbau Verlag, 1968
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. 12 x 20 cm Erste Auflage, 439 S. Erster Band. Leineneinband. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten alters- und papierbedingt gebräunt; Buchdeckel und Buchrücken mit leichten Gebrauchsspuren; Buchdeckel befleckt;
Verlag: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Umfang/Format: 8 Anmerkungen: Ausg. f. d. DDR mit Genehmigg d. P. Zsolnay Verlag, Wien, Hamburg. Der Vertrieb in d. Bundesrepublik Deutschland, in Westberlin u. im Ausland ist nicht gestattet gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag., 1968
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
1. Aufl. 455, 1 S. Original-Leinenband mit Farbkopfschnitt. Fliegender Vorsatz u. nächste Blätter wenigen mit kleinen Flecken, Rücken leicht gebräunt. Ansonsten sauber, gute Papierqualität.
Verlag: Paul Zsolnay Verlag, 1929
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8° Leinen ohne Schutzumschlag 558, 552 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband und Block Deutsch 300g.
Verlag: Berlin [u.a.], P.Zsolnay., 1929
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
8°. 551 (1) S. mit Leseband. Dunkelblauer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, Einbandentwurf Rudolf Geyer. Erste deutsche Ausgabe. 2. Bnad apart, Schrift in Fraktur. - Mit einigen Alters- und Gebrauchsspuren sowie Schnitt und Seiten telis stockfleckig.
Verlag: Wien, Paul Zsolnay,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich
Erstausgabe
8°. EA. Theodore Dreiser, Das Genie Roman zweiter Band (von 2), hrsg. Paul Zsolnay, Wien, 1929, 1.-10.T. (EA), OLwd. m. goldgepr. Titel auf Rücken, 8°, guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Berlin Paul Zsolnay,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich
Erstausgabe
8°. EA. Theodore Dreiser, Das Genie Erster Band, hrsg. Paul Zsolnay, Berlin, 1929, 1.-10.T. (EA), OLwd m. goldgepr. Titel auf Rücken,8°, 557 S guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Wien : P. Zsolnay,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
8°, Hardcover/Pappeinband. 551 S. Am Einband leichte Gebrauchsspuren, innen ist das Buch in einem altersgemäß guten Zustand. Es handelt sich ausschließlich um den 2. Band Der Autor: " Theodore Herman Albert Dreiser (* 27. Juli 1871 in Terre Haute, Indiana; 28. Dezember 1945 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und neben Stephen Crane und Frank Norris ein Hauptvertreter des literarischen Naturalismus in Amerika. Theodor Dreiser wurde als zwölftes Kind von John Paul Dreiser und dessen Gattin Sarah in Indiana geboren und katholisch getauft. Sein Vater war deutscher Immigrant, die Mutter stammte aus einer Mennoniten-Familie. Nach einem abgebrochenen Studium an der Indiana University war Dreiser einfacher Arbeiter, wurde Journalist am Chicago Globe und später am St. Louis Globe-Democrat. 1893 heiratete er Sarah White, von der er ab 1909 getrennt lebte. In seinen Werken schildert er nahezu parteilos und in einem einfachen, bisweilen schwerfällig-wuchtigem Stil den Untergang menschlicher Existenzen im modernen Großstadtleben." Zitiert aus Wikipedia Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bln.-Wien-Lpz.,Zsolnay 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
1104 S. Oln. mit dekorativer Rückenvergold., Lederrückenschildchen u. Kopfgoldschnitt, ganz min. berieben u. bestoßen, hs. Widmung a.d. fliegenden Vorsatz, schönes Expl. 1.dt.Ausg. WiLex 420. Dünndruckausgabe.
Verlag: Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage. 0 Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Wien , Hamburg : Zsolnay,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
8°, Lw. 558 S. "Theodore Herman Albert Dreiser (* 27. Juli 1871 in Terre Haute, Indiana; 28. Dezember 1945 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und neben Stephen Crane und Frank Norris ein Hauptvertreter des literarischen Naturalismus in Amerika. Theodor Dreiser wurde als zwölftes Kind von John Paul Dreiser und dessen Gattin Sarah in Indiana geboren und katholisch getauft. Sein Vater war deutscher Immigrant, die Mutter stammte aus einer Mennoniten-Familie. Nach einem abgebrochenen Studium an der Indiana University war Dreiser einfacher Arbeiter, wurde Journalist am Chicago Globe und später am St. Louis Globe-Democrat. 1893 heiratete er Sarah White, von der er ab 1909 getrennt lebte. In seinen Werken schildert er nahezu parteilos und in einem einfachen, bisweilen schwerfällig-wuchtigem Stil den Untergang menschlicher Existenzen im modernen Großstadtleben. Die Themen der Romane kreisen um Sexualität, Geld, Macht und daraus resultierenden Verbrechen. Nur der Stärkste kann sich in ihnen behaupten. Sein erster Roman Sister Carrie (1900), der von einer Frau handelt, die vom Land in die Großstadt Chicago zieht, blieb erfolglos. Erst Jennie Gerhardt (1911) fand Anerkennung. In der Cowperwood-Trilogie (The Financier, 1912; The Titan, 1914 und The Stoic, postum 1947) bildete die Biografie des Industriemagnaten Charles Tyson Yerkes die Vorlage für die Gestaltung der Hauptfigur Cowperwood. Der Künstlerroman The Genius (1915, dt. Das "Genie", 1929) fiel der Zensur zum Opfer. Dreisers bekanntestes und erfolgreichstes Werk war Eine amerikanische Tragödie (1925), das zweimal verfilmt und von Erwin Piscator für die Bühne bearbeitet wurde.Nachdem Dreiser 1927 monatelang die Sowjetunion bereiste (Dreiser Looks at Russia, 1928), wurde er in seinen letzten Lebensjahren Mitglied der Kommunistischen Partei der USA. In den 20er Jahren fanden seine Werke in Europa und der UdSSR größere Anerkennung als in den USA.Während das Konzept seiner Werke bisweilen als unbeholfen kritisiert wurde, fand sein prägnanter und durch psychologisches Einfühlungsvermögen gekennzeichneter Stil in der Kritik Anerkennung. Zudem wurde ihm hohe Authentizität in der Darstellung der Lebensverhältnisse in den USA bescheinigt. Seine sozialistischen Zukunftshoffnungen spiegeln sich in seinen späteren Veröffentlichungen wider." Zitiert nach Wikipedia Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin Aufbau-Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
439 und 455 S. Umschläge berieben und bestossen mit Läsuren. Papierbedingt leicht nachgedunkelt, sonst gut. R04-8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 19,5*12,5 cm. OLeinenbände, OSchu.