Verlag: Göttingen: Wallstein 2015, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. Opbd. m. farb. ill. Osu. 349 S. Mit 24 s/w Textabb., umfangr. Literaturverzeichnis u. komment. Personenregister. (Neuwertig. Bilder auf Anfrage).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die erste grundlegende Darstellung der wechselvollen Geschichte von Goethes Wohnhaus und des Goethe-Nationalmuseums in Weimar.Goethes Wohnhaus in Weimar gilt bis heute als ein deutsches »Nationalsymbol«. Seine aus den Quellen erarbeitete Geschichte zeigt, wie sich im Goethehaus und seinen Erweiterungsgebäuden die deutsche Geschichte des 19. wie des 20. Jahrhunderts spiegelt. 1842 wäre das Goethehaus beinahe zum ersten Nationalmuseum der Deutschen geworden, hätten sich Goethes Enkel nicht im letzten Augenblick gegen den Verkauf entschieden. 1935 wurde mit dem Goethemuseum neben dem Goethehaus der erste Museumsneubau des nationalsozialistischen Deutschland eröffnet, und Adolf Hitler, der wichtigste Geldgeber, wurde als Stifter verehrt.Paul Kahl erschließt in seinem Buch »Zeitschichten«, die dem Besucher kaum sichtbar sind: Der Erinnerungsort Goethe-Nationalmuseum, wenige Kilometer vom einstigen Konzentrationslager Buchenwald entfernt, repräsentiert die deutsche Bildungstradition - aber auch ihr Scheitern im 20. Jahrhundert.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 349 S., Mit einigen s/w Abbildungen, gutes sauberes Exemplar. A26999 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein sorgfältig edierter Quellenband mit zumeist unveröffentlichten historischen Dokumenten zum Goethehaus in Weimar.Die Edition zeigt, dass das Goethehaus in Weimar ein museumsgeschichtlicher Gegenstand ersten Ranges ist: Es steht am Anfang der Bemühungen um ein deutsches Nationalmuseum und zugleich im Mittelpunkt der Geschichte literarischer »Personengedenkstätten« (»Dichterhäuser«). Goethes Arbeitszimmer wurde bewahrt und mit Bedeutung aufgeladen. Goethe war zwar über weite Strecken des 19. Jahrhunderts nicht so populär wie der »Freiheitsdichter« Schiller, aber als Repräsentant der »Kulturnation« eignete er sich - auch für die Fürsten. In ihrem Anliegen, schon 1842 in Weimar ein Goethe-Nationalmuseum zu gründen, dem ersten überregionalen kulturpolitischen Unternehmen der Fürsten des Deutschen Bundes, bestätigt sich die merkwürdige Einsicht: Die Einheit der Deutschen fand im 19. Jahrhundert zuerst im Museum statt.Die Herausgeber haben in Briefen, Tagebüchern, Gesprächsniederschriften und amtlichen Schriften, aber auch in Pressezeugnissen oder Gästebüchern rund 900, überwiegend unveröffentlichte Texte versammelt. Sie zeigen Goethes Haus als Knotenpunkt vielfältiger Diskurse.Ein weiterer Band mit Dokumenten zum 20. Jahrhundert erscheint 2016.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein sorgfältig edierter Quellenband mit überwiegend unveröffentlichten Texten und Dokumenten.Goethehaus und Goethe-Museum am Frauenplan in Weimar sind erstrangige Erinnerungsorte, ja mehr noch: Identitätsorte der deutschen Geschichte. Das Goethehaus, einst Sehnsuchtsort eines konservativen, unpolitischen Bildungsbürgertums, wurde nach eindringlichem Werben um die Aufmerksamkeit Adolf Hitlers im Jahr 1935 um ein Goethe-Museum erweitert, das heute als erster Museumsneubau des nationalsozialistischen Staates gilt. Wenig später, nämlich nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, ist das Weimarer Goethe-Museum mit neuen Dauerausstellungen zum größten Literaturmuseum des sozialistischen Staates aufgestiegen. Es war, je unterschiedlich, je spezifisch, verbunden mit der Deformation des Bildungsgedankens im nationalsozialistischen wie im sozialistischen Staat und wirkte in beiden Fällen als Garant der Übereinstimmung von Kulturtradition und Diktatur, bis nach dem Fall der Mauer die staatlich vorgegebene Goethe-Deutung fortfiel.Die vorliegende Sammlung ergänzt den 2015 erschienenen Band »Die Erfindung des Dichterhauses« und erschließt die ebenso verstörende wie spannende Geschichte Goethes im Weimar des 20. Jahrhunderts auf dem Wege der Dokumentation: Briefe, Tagebücher, Gesprächsniederschriften und amtliche Papiere, Pressezeugnisse und Reiseberichte, großenteils unveröffentlicht, zeigen die Weimarer Goethestätten als Spiegel der komplexen und brüchigen deutschen Bildungstradition.
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Ein sorgfaeltig edierter Quellenband mit ueberwiegend unveroeffentlichten Texten und Dokumenten.Goethehaus und Goethe-Museum am Frauenplan in Weimar sind erstrangige Erinnerungsorte, ja mehr noch: Identitaetsorte der deutschen Geschichte. Das Goethehaus, eins.
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ein sorgfaeltig edierter Quellenband mit zumeist unveroeffentlichten historischen Dokumenten zum Goethehaus in Weimar.Die Edition zeigt, dass das Goethehaus in Weimar ein museumsgeschichtlicher Gegenstand ersten Ranges ist: Es steht am Anfang der Bemuehungen u.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar 1 | Das Goethehaus im 19. Jahrhundert - Dokumente | Paul Kahl | Buch | 856 S. | Deutsch | 2015 | Wallstein Verlag | EAN 9783835316362 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Bd.2 | Goethehaus und Goethe-Museum im 20. Jahrhundert. Dokumente | Paul Kahl | Buch | 1040 S. | Deutsch | 2019 | Wallstein | EAN 9783835316379 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.