Verlag: fischer taschenbuch verlag, frankfurt, 2018
ISBN 10: 3596702410 ISBN 13: 9783596702411
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. originalausgabe. oktav paperback. sehr gutes exemplar. ungelesen; farbige original-broschur; 181 seiten, minimalst angestaubt.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. IX ; 262 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. 41-50 9783860772072 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: Finanzbuch Verlag GmbH Auflage: 1 (1. Dezember 2005), 2005
ISBN 10: 3898791424 ISBN 13: 9783898791427
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (1. Dezember 2005). Das Kapital" ist Karl Marx' wissenschaftliches Hauptwerk. Marx schrieb ganze 15 Jahre am ersten Band und versucht in seiner komplexen Abhandlung hinter die versteckten Funktionsweisen des Kapitalismus zu kommen. Inklusive des Textes Manifest der kommunistischen Partei" Karl Marx (1818-1883) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die GRundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Friedrich Engels (1820-1895) war deutscher Philosoph, Politiker und Sozialist. Zusammen mit Karl Marx entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus. Angeblich hat sich der Vatikan damals dagegen entschieden, das Buch auf den Index der verbotenen Bücher zu setzen, weil es ohnedies niemand verstehen würde. Zugegeben, Marx zu lesen ist Arbeit. "Das Kapital" ist kein Buch, das man mal so nebenher lesen kann, oder in dem es sich empfiehlt, einfach ein paar Passagen zu überspringen. Aber verstehen kann man den Autor jederzeit, auch weil er jeden wichtigen Punkt der Abhandlung mehrfach wiederholt und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und erklärt. Beim vierten oder fünften Mal habe auch ich dann das Komplexeste der Marxschen Philosophie und Kritik begriffen. Ich habe dieses Buch aus folgenden Gründen gelesen: 1) aus historischem Interesse, weil die von Marx beschriebene Wirtschaft in dieser Form nicht mehr existiert. Dummerweise haben sich jene Kräfte durchgesetzt, die Marx am heftigsten kritisiert. Gemessen an der nachvollziehbaren Logik des materialistischen Kapitalismus ist die derzeitige neoliberale Geldwirtschaft in etwas zweifelhaftes Licht gerückt (höflich und wohlwollend ausgedrückt). Die komplexen Kapitel über den Äquivalenzwert und das Geldwesen sind daher (obwohl ich kein Fan davon bin, und es selbst nicht getan habe) jene, die man heute am ehesten auslassen kann. 2) um den meisten "Marxisten" etwas Wesentliches voraus zu haben, nämlich Marx gelesen zu haben. Hierzu ist diese Ausgabe super geeignet, weil sie wirklich "nur" seine Arbeit und nicht auch die jeweiligen späteren Erweiterungen beinhaltet. 3) um die fantastische Erkenntnis empfinden zu dürfen, dass einige Herrschaften in den Medien mit Marx gegen so genannte "Marxisten" argumentieren. Ein Beispiel: Marx ist der Ansicht, dass Geld ein tatsächlicher Wert und nicht nur Symbol ist. Daran sieht man, was auch vom Rest der Meinungsäußerungen solcher Anti-Marxisten zu halten ist, die genau andersherum gegen den Marxismus argumentieren. Mein Fazit: Wer über und mit Marx argumentieren möchte, muss Marx gelesen haben. Der vorliegende Text ist eine (nur) konzentriert lesbare Bereicherung, und speziell diese Ausgabe sieht nicht nur fesch aus, sie liegt auch gut in der Hand, und sie erklärt in zusätzlich eingefügten Fußnoten alle Anspielungen Marxens auf die klassische Bildung, die zu verstehen in seiner Zeit noch selbstverständlich gewesen ist, aber heute so manches Fragezeichen in einigen Köpfchen aufleuchten lässt. Das Kapital / Das kommunistische Manifest (CAPITAL - Bibliothek der Wirtschaftsklassiker Karl Marx Friedrich Engels Politische Ökonomie Sprache deutsch Einbandart gebunden Sozialwissenschaften Politik Verwaltung Politikwissenschaft Politiker Wirtschaft Kapitalismus Klassiker Kommunismus Politische Ökonomie Volkswirtschaft VWL Wirtschaftsklassiker Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftslehre ISBN-10 3-89879-142-4 / 3898791424 ISBN-13 978-3-89879-142-7 / 9783898791427 In deutscher Sprache. 951 pages. 21,2 x 14,8 x 6,2 cm.
Verlag: Wien Verlag der Arbeiter-Buchhhandlung, 1921
Anbieter: Antiquariat Buecher-Boerse.com - Ulrich Maier, München, Deutschland
EUR 86,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb79 S., broschiert ; starke Gebrauchsspuren: Bindung unsachgemäß umseitig über den Rücken und im Vorsatz mit Paketband geklebt, Papier altersbedingt gedunkelt ;
Verlag: Verlag: Buchhandlung Vorwärts Paul Singer GmbH, 1918
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. . Broschur, 36 Seiten, 8. Achte autorisierte deutsche Ausgabe. * papierbedingt gebräunt, wenige Gebrauchsspuren (kleine Einrisse am Einband und Rücken), ansonsten guter Zustand (K27). 50 gr.
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIX, 262 S. Gr.8°, OLn. mit OU. Mit einem Editionsbericht von Thomas Kuczynski. Der wiedergegebene Text des Kommunistischen Manifestes basiert auf der 1848 in London erschienenen Erstausgabe. Thomas Kuczynski stellt in seinem Editionsbericht die Gründe dar, die ihn dazu veranlasst haben, mit der seit hundert Jahren üblichen Praxis zu brechen, als Vorlage die vierte (Londoner) Ausgabe von 1890 zu benutzen. (= Schriften aus dem Karl-Marx-Haus ; 49). Guter Zustand. 900 gr.
Verlag: Leipzig, Verlag der Expedition des "Volksstaat" (Druck von Fr[iedrich] Thiele), 1872., 1872
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
EUR 75.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSmall 8vo (179 x 115 mm). 27, (1) pp. (collation: [A]8, [B]6 = 14 ff.). With a decorated rule on the title page and another above the colophon. Printed on machine-made wove paper. 20th century full red cloth. The very rare, and definitive, second authorized edition, the first to appear under the now canonical title "Das kommunistische Manifest", with a new preface by the authors that would remain a standard part of the book from this date on. Second in importance only to the original 23-page edition from 1848 (surreptitiously reprinted in 30 pages, with the same date, in 1850/51), this is the most important and influential edition of the Communist Manifesto ever to appear. - The present edition is often referred to as the 'Liebknecht edition' or 'Liebknecht offprint'. In the course of a trial against the socialist Wilhelm Liebknecht, who had agitated against the Franco-Prussian War, the Manifesto had been read in the third session and thus entered into the records as evidence - a fact that afforded the Communists an unexpected opportunity to legally publish the Manifesto in Germany as part of the official court records. The offprint, with independent page numbers, was published by Liebknecht's "Volkstaat" press with the new preface dated 24 June, somewhat grudgingly provided by Marx and Engels. "The offprint edition - which is historically labelled the 1872 edition - was actually produced in only a few copies plus a batch of a hundred sent to Engels himself [.] Engels sent copies of this edition around Europe, in response to requests, as a model for foreign editions and reprints. Thus this ghost-edition became the progenitor of many real ones" (Draper, The Marx-Engels Chronicle, pp. 179f., 34). - In the preface, Marx and Engels note relevant events from the Second Congress of the Communist League in London (November 1847) to the Paris Commune (1871), stating their wish that a revised edition might later appear with a more elaborated introduction that would explain the historical development since the first edition in 1848. In fact, the present preface would remain unchanged for many subsequent editions. "The importance of this edition is due to the preface contributed jointly by Marx and Engels. It was the first and last time that Marx looked back at the Manifesto. His reaction: 'A detail here and there might be improved [.] the Manifesto itself has become a historic document which we do not feel we have any right to alter'" (Adams). - Binding shows light wear to extremities and a few stains to the lower board. Paper somewhat browned as usual; professional repairs to both outer corners of title-page and inner margin, not affecting the text. Repaired paper flaw in p. 16 (ca. 22 x 5 mm) with minor loss of text. A good copy; the definitive edition of a truly revolutionary book: few works have had such an enormous influence on the course of world history, and the present edition shows it for the first time in its definitive form. Of the utmost scarcity; a single specimen in auction records (the Chimen Abramsky copy). Andréas locates only nine copies worldwide; another was sold through our house in 2019. - Andréas no. 72. Kuczynski, Das kommunistische Manifest (Trier, 1995), p. 198, A'72. Rubel 712. ME-Erstdrucke, p. 14. Adams, Radical Literature in America, p. 50. Wilfried Nippel, "Friedrich Engels", in: Zeitschrift für Ideengeschichte XI (2017), pp. 67-78, at pp. 70-71. Auvermann/Reiss/Sauer, p. 19. Cf. PMM 326 (1848 ed.).