Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf Aug 2024, 2024
ISBN 10: 3862659992 ISBN 13: 9783862659999
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Kein Geringerer als Joseph Beuys brachte Udo Lindenberg dazu, den Pinsel in die Hand zu nehmen. Er regte Lindenberg an, es 'einfach zu machen', denn - laut Beuys - ist jeder in allen Bereichen des Lebens ein Künstler. Lindenberg meint: 'Es ist wichtig, sich kreativ zu betätigen. Auch wenn man es nicht gelernt hat, sollte man den Mut haben, sich gegen alle Gesetze zu stellen, und es in einer erfrischenden Frechheit einfach tun. Daraus entstehen manchmal die schönsten Machwerke.' Angefangen hat Udo Lindenberg mit den Udogrammen - kleine Frauchen und Männchen mit Hut -, woraus sich mit der Zeit seine Malerei entwickelte. So entstanden seit 1995 Projekte und Zyklen wie der Kosmos-Kalender, die Panik-Figuren, die Panik-Comics und die Likörelle - eine patentierte Erfindung Lindenbergs -, kreiert an den Bars dieser Welt. Anlässlich des 250. Geburtstags Goethes malte Udo Lindenberg 1999 den Faust-Zyklus für eine Ausstellung in der Kunstsammlung Weimar. 'Da hingen dann also meine Werke neben Leonardo Da Vinci, und ich fühlte mich als Universaljongleur wirklich in exzellenter Gesellschaft.' Für die Initiative 'Rock gegen rechte Gewalt' folgte wenig später die Reihe Die Pimmelköppe, Nazischweine und Skinheads - mit Blut und Erde gemalt. Der Zyklus 'Die zehn Gebote' von 2003 bildete einen weiteren kreativen Akzent des 'Strichers von St. Georg' (Udo über Udo). Das Kultbuch ist jetzt wieder in der regulären, nicht signierten Ausgabe lieferbar.
Zustand: New.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Udo Lindenberg: Das Lindenwerk - Malerei in Panikcolor. | Herausgegeben von Tine Acke. | Udo Lindenberg | Buch | 308 S. | Deutsch | 2024 | Schwarzkopf + Schwarzkopf | EAN 9783862659999 | Verantwortliche Person für die EU: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, Oliver Schwarzkopf, Kastanienallee 32, 10435 Berlin, verleger[at]schwarzkopf-schwarzkopf[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. handsigniert, nummeriert. Udo Lindenberg zieht nach 20 Ausstellungen und unzähligen Bildern mit dem "Lindenwerk" Zwischenbilanz: Entstanden ist ein Leitfaden, eine Art Flugplan für eine Erlebnisreise durch das Lindische Universum der Malerei. Von Udo Lindenberg ebenfalls persönlich ausgewählte Songtexte, Zitate und Sprüche geben dem Kunstbildband eine zusätzliche und zugleich unverwechselbare Note.Kein Geringerer als Joseph Beuys brachte Udo Lindenberg dazu, den Pinsel in die Hand zu nehmen. Er regte Lindenberg an, es »einfach zu machen«, denn - laut Beuys - ist jeder in allen Bereichen des Lebens ein Künstler.Lindenberg meint: »Es ist wichtig, sich kreativ zu betätigen. Auch wenn man es nicht gelernt hat, sollte man den Mut haben, sich gegen alle Gesetze zu stellen, und es in einer erfrischenden Frechheit einfach tun. Daraus entstehen manchmal die schönsten Machwerke.«Angefangen hat Udo Lindenberg mit den Udogrammen - kleine Frauchen und Männchen mit Hut -, woraus sich mit der Zeit seine Malerei entwickelte. So entstanden seit 1995 Projekte und Zyklen wie der Kosmos-Kalender, die Panik-Figuren, die Panik-Comics und die Likörelle - eine patentierte Erfindung Lindenbergs -, kreiert an den Bars dieser Welt.Anlässlich des 250. Geburtstags Goethes malte Udo Lindenberg 1999 den Faust-Zyklus für eine Ausstellung in der Kunstsammlung Weimar. »Da hingen dann also meine Werke neben Leonardo Da Vinci, und ich fühlte mich als Universaljongleur wirklich in exzellenter Gesellschaft.«Für die Initiative »Rock gegen rechte Gewalt« folgte wenig später die Reihe Die Pimmelköppe, Nazischweine und Skinheads - mit Blut und Erde gemalt. Der Zyklus »Die zehn Gebote« von 2003 bildete einen weiteren kreativen Akzent des »Strichers von St. Georg« (Udo über Udo).Die Neuauflage des Kultbuchs ist um zahlreiche, bisher unveröffentlichte Zeichnungen erweitert und vom Meister handsigniert. Ein Muss für alle Lindenberg-Fans, die bei der Erstauflage leer ausgegangen sind! Autor: Udo Lindenberg, 1946 in Gronau/Westfalen geboren, Musiker, Schauspieler und Maler. Er startete seine Karriere in den 1970igern erst als Jazzmusiker. Mit seiner Schallpatte "Alles klar auf der Andrea Doria" hatte er 1973 einen ersten Erfolg zu verzeichnen. Er gründete seine Band, das "Panikorchester" und startete seine Karriere als Deutschlands berühmtester Rocker. 1975 schrieb er sein erstes Buch "Albert Alptraum bis Wotan Wahnwitz", 1980 übernimmt er in "Panische Zeiten" seine erste Filmrolle. Mit dem Titel "Sonderzug nach Pamkow" erregte er 1983 nicht nur musikalische sondern auch politische Aufmerksamkeit. Seine Karriere erreicht 2004 seinen Höhepunkt als er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit der Tournee "Aufmarsch der Giganten" feiert. Lindenberg wurde 1989 das Bundesverdienstkreuz verliehen. 2006 bekam er die EinsLive Krone für sein Lebenswerk. Tine Acke wurde 1977 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Illustrationsdesign. Seitdem arbeitet sie als selbstständige Illustratorin und Fotografin. 1993 lernte sie Udo Lindenberg bei einem Konzert in einem Hamburger Club kennen. Ein paar Jahre später wurden der extrovertierte Sänger und die "unsichtbare" Beobachterin ein Paar. Tine Acke schoss Fotos für Lindenbergs Albencover und ist Herausgeberin seiner Bildbände. Gleichzeitig berät sie ihn bei seiner Malerei. Auch als Fotografin von Film- und Musikgrößen wie Peter Maffay, Ben Becker, Jan Delay und Die Prinzen hat sie sich einen Namen gemacht. Zusatzinfo 300 s/w- und farbige Abb. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 240 x 300 mm Gewicht 2630 g Kunst Musik Theater Musiker Bildband Künstlrt Lindenberg, Udo Malerei Udo Lindenberg ISBN-10 3-89602-824-3 / 3896028243 ISBN-13 978-3-89602-824-2 / 9783896028242 Die Klavierlehrerin Sonderzug nach Pankow Schluckspechte Hotel Atlantik Hamburg Hansestadt St. Pauli Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Bildband Sachbücher Künstler Literatur Bildende Künste art Kunst Lindenberg, Udo Malerei In deutscher Sprache. 308 pages. 25,3 x 3,8 x 30,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. handsigniert, nummeriert. Selten hat es ein Musiker geschafft, anderweitig soviel Respekt und Ansehen zu erreichen, wie Udo L. in der Malerei. Die Motive seiner Bilder bilden eine spannenden Querschnitt seines exzentrischen und einzigartigen Lebens. So finden sich in den Motiven bekannte Musikstücke ("Die Klavierlehrerin", "Sonderzug nach Pankow" usw.), "Schluckspechte" oder auch Motive seines Lebensmittelpunkts, dem Hotel Atlantik. Das schönste ist: Die Bilder zaubern ein Lächeln ins Gesicht und machen glücklich. Aber Udo L. wäre nicht Udo L. gebe es nicht auch ernste Themen. Letztlich kann ich nur jedem empfehlen, einen Blick in das Lindenwerk zu werfen. In Verbindung mit seiner Biografie (als Hörbuch selbst von Udo L. zusammen mit der umwerfender Bassstimme von Ben Becker gelesen)entsteht ein wirkliches Gesamtkunstwerk. Malerei in Panik - Color Udo zieht nach 16 Ausstellungen und unzähligen Bildern mit dem Lindenwerk das persönliche Resümee seiner Malerei. Entstanden ist ein Lindenbergischer Genuss für die Sinne, der in keiner Genissersammlung fehlen sollte. Nämlich, kein Geringerer als Joseph Beuys inspirierte Udo zum Malen, mit dem Hinweis "es einfachzu machen". Sehr zu empfehlen! Udo Lindenberg zieht nach 20 Ausstellungen und unzähligen Bildern mit dem "Lindenwerk" Zwischenbilanz: Entstanden ist ein Leitfaden, eine Art Flugplan für eine Erlebnisreise durch das Lindische Universum der Malerei. Von Udo Lindenberg ebenfalls persönlich ausgewählte Songtexte, Zitate und Sprüche geben dem Kunstbildband eine zusätzliche und zugleich unverwechselbare Note.Kein Geringerer als Joseph Beuys brachte Udo Lindenberg dazu, den Pinsel in die Hand zu nehmen. Er regte Lindenberg an, es »einfach zu machen«, denn - laut Beuys - ist jeder in allen Bereichen des Lebens ein Künstler.Lindenberg meint: »Es ist wichtig, sich kreativ zu betätigen. Auch wenn man es nicht gelernt hat, sollte man den Mut haben, sich gegen alle Gesetze zu stellen, und es in einer erfrischenden Frechheit einfach tun. Daraus entstehen manchmal die schönsten Machwerke.«Angefangen hat Udo Lindenberg mit den Udogrammen - kleine Frauchen und Männchen mit Hut -, woraus sich mit der Zeit seine Malerei entwickelte. So entstanden seit 1995 Projekte und Zyklen wie der Kosmos-Kalender, die Panik-Figuren, die Panik-Comics und die Likörelle - eine patentierte Erfindung Lindenbergs -, kreiert an den Bars dieser Welt.Anlässlich des 250. Geburtstags Goethes malte Udo Lindenberg 1999 den Faust-Zyklus für eine Ausstellung in der Kunstsammlung Weimar. »Da hingen dann also meine Werke neben Leonardo Da Vinci, und ich fühlte mich als Universaljongleur wirklich in exzellenter Gesellschaft.«Für die Initiative »Rock gegen rechte Gewalt« folgte wenig später die Reihe Die Pimmelköppe, Nazischweine und Skinheads - mit Blut und Erde gemalt. Der Zyklus »Die zehn Gebote« von 2003 bildete einen weiteren kreativen Akzent des »Strichers von St. Georg« (Udo über Udo). Die Neuauflage des Kultbuchs ist um zahlreiche, bisher unveröffentlichte Zeichnungen erweitert und vom Meister handsigniert. Ein Muss für alle Lindenberg-Fans, die bei der Erstauflage leer ausgegangen sind! Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Ralph Larmann, Tine Acke Zusatzinfo etwa 300 Abb. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 240 x 300 mm Gewicht 2173 g Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Bildband Sachbücher Künstler Literatur Bildende Künste art Kunst Lindenberg, Udo Malerei Udo Lindenberg ISBN-10 3-89602-618-6 / 3896026186 ISBN-13 978-3-89602-618-7 / 9783896026187 Das Lindenwerk - Malerei in Panikcolor: Limitierte handsignierte Neuausgabe (Gebundene Ausgabe) Udo Lindenberg Künstler Musiker Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Bildband Sachbücher Künstler Literatur Bildende Künste art Kunst Lindenberg, Udo Malerei Die Klavierlehrerin Sonderzug nach Pankow Schluckspechte Hotel Atlantik Hamburg Hansestadt St. Pauli In deutscher Sprache. 288 pages. 25,3 x 3,8 x 30,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.