Verlag: Luzern, Faksimile Verlag, ohne Jahr ( 1998 ). - Auflage: 333 Exemplare., 1998
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 46 x 32,5 cm. Weinrote Original-Leinenmappe mit goldgeprägtem Titel und farbiger Illustration auf dem Vorderdeckel. Der Einband ist schwach lichtrandig und leicht angestaubt. Inliegend: Textheft mit 8 Blatt, reich farbig bebildert / 3 Doppelblätter mit je einer ganzseitigen montierten Farbtafel und begleitendem Text. Sauber und in gutem Zustand. Lateinisch: Codex Aureus Laureshamensis, entstanden ca. 810 u. Z. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM19links-419842.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag 1998 (ca.), 1998
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.Fol. Leinen. ohne Schutzumschlag Gebrauchsspuren am Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge Leinenmappe leicht berieben und gering fleckig Stichworte: zzseif Deutsch 800g.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag, ohne Jahr ( 1998 ). - Auflage: 333 Exemplare., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 49,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Buch Lichtrandig, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F2-1048-Riesenformat Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München, Prestel,, 1967
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 132,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol., OHldr., OBrosch. Faksimile-Band und Beiheft im Schuber. 111, I, 124, [2] Bl.; 23 S., Ill. Außerhalb der auf 900 Exemplare limitierten und num. Original-Ausgabe. Faksimile-Band in braunes Halbleder gebunden, schlichter Pappschuber. - Schuber gebräunt und mit einigen Regal- bzw. Lagerspuren; Faksimile und Beiheft sehr gut erhalten. la Gewicht in Gramm: 4800.
Verlag: München: Prestel., 1967
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., (470) Seiten, 1 Bl., OHPgtbd., OPp.-Schuber, 37 x 27 cm. Faksimile der karolinigischen Prunkhandschrift des 9. Jahrhunderts. - Die Faksimile-Ausgabe vereint die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Die Herausgabe wurde angeregt und besorgt von Wolfgang Braunfels, der auch den Text des Beiheftes schrieb. - Nummer 750 von 900 arabisch numerierten Exemplaren für den deutschen Buchhandel (Gesamtauflage 950 Exemplare). - Beiliegend das Erläuterungsheft zum Faksimimle (von Wolfgang Braunfels). - Der Schuber minimal berieben und bestoßen; gutes Exemplar.
Verlag: Prestel, München, 1967
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio. Unpag. Halbpergament und Broschur im Schuber. Mit zahlr.farbigen und schw.-w. Faksimileseiten. sehr gutes Exemplar. Exemplar Nr. 496 von 900 (950) Exemplaren.
Verlag: Prestel, München, 1965
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1965. Ohpergament. Erläuterungstext im Beiheft. zus. im Pp.-Schuber. Folio. (KUNST). Buch.
Verlag: Mchn Prestel, 1967
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 2°. [2] 124, (2), [2] Bll.; 23 S. Original-Halbpergament mit Rückentitel in Gold, Orig.-Broschur, Schuber. Schuber etwas angestaubt, sonst frisch. Eins von 50 numerierten (insgesamt 950) Exemplaren hors commerce. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Prestel, 1967
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDiese monumentale Faksimile-Ausgabe vereinigt die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Der Druck der Farbtafeln erfolgte durch die Universitätsdruckerei C. Wolf & Sohn, München. Nummer 295 von 900 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe. In der Ausstellung Karl der Große 1965 in Aachen waren nach Jahrhunderten der Trennung die vier Teile des Lorscher Evangeliars aus dem Museo Sacro und der Bibliothek des Vatikans, der Bibliothek von Alba Julia in Rumänien und dem Victoria und Albert Museum in London wieder vereinigt. - Neuwertiges Exemplar Original-Halbpergament mit goldgeprägt. Rückentitel in Orig.-Schuber, Gr.Folio.
Verlag: Luzern, Faksimile, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 9.008,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaksimile: 39 x 30 cm, 126 Bl., 6 ganzseitigen Miniaturen, vollständig mit Goldtinte geschrieben.Kommentarbd.: 279 S., 166 Abb., Faks.: Schwarzes Leder mit 2 fünfteiligen Deckeln ( im Orig. aus Elfenbein). in Ldr.-Kassette. Kommentarbd.: schwarzes HLdr., in Lwd.-Schuber, Tadell. Nr. 37 von insgesamt 333 Ex. Kommentarbd. von Hermann Schefers (Hg.) u.a.- Das Lorscher Evangeliar ist ein Evangeliar, das vermutlich in der Hofschule Karls des Großen entstanden ist. Die lateinische Bezeichnung lautet Codex Aureus Laureshamensis. Sein Entstehen wird auf etwa 810 datiert.Das wert- und kunstvoll gestaltete Buch enthält textlich hauptsächlich die vier Evangelien. Ihren Namen erhielt die Handschrift nach dem Kloster Lorsch, in dem sie vom 9. Jahrhundert bis zur Aufhebung des Klosters 1556 aufbewahrt wurde. Die für die Entwicklung der Buchmalerei bedeutende Handschrift befindet sich heute in zwei Teilen in der Vatikanischen Bibliothek und in der Filiale der rumänischen Nationalbibliothek in Alba Iulia. Die zum Buchdeckel gehörenden Elfenbeintafeln befinden sich in den Vatikanischen Museen und im Victoria and Albert Museum in London. Die Elfenbeintafeln des Einbandes zeigten eine Marien- und eine Christusdarstellung. 10000 gr. Schlagworte: Handschriften - Faksimile, Buchwesen - Kalligraphie, Geschichte - Mittelalter, Religion - katholisch.
Verlag: München, Prestel., 1967
Anbieter: Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin, Berlin, D, Deutschland
EUR 210,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2° (Buch: 38 x 29 cm; Schuber: 39 x 29 cm) [243] Blatt, 23 Seiten. Ohne Paginierung; (2) 23 (2) Seiten (Beiheft). Fadengehefteter Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel sowie broschiertem Beiheft im Orig.- Schuber. Schuber leicht berieben und etwas angestaubt. Monumentale Faksimile-Ausgabe die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom vereinigt (= erstes vollständiges Faksimile aller Teile des Evangeliars). -- Nummer 121 von 900 numerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe. -- Mit 52 Blättern in farbiger Reproduktion und den übrigen Blättern in s/w Reproduktion. Dazu 19 s/w Abbildungen im Beiheft. -- Der Druck der Farbtafeln erfolgte durch die Universitätsdruckerei C. Wolf & Sohn, München. -- Faksimile und Begleitheft von sehr schöner Erhaltung. ------- BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN (Gewicht- und preisbedingt) // PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGES (due to weight and value) - ASK BEFORE ORDER. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Prestel Verlag, 1967
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
2°. 38 x 28 cm. [243] Blatt, 23 Seiten. Faksimileausgabe, welche die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom vereint. Nummer 55 von 900 arabisch nummerierten Exemplaren. Zweisprachige Ausgabe in Latein (Faksimile) und Deutsch (Kommentar). Mit 52 Blättern in farbiger Reproduktion und den übrigen Blättern in schwarz-weißer Reproduktion. Zusätzlich 19 schwarz-weiße Abbildungen im Beiheft. Die Herausgabe wurde angeregt und besorgt durch Wolfgang Braunfels, der auch den Text des Beiheftes schrieb. Schuber wenig fleckig. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch und Latein.