Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
hardcover. 196 Seiten; (Lager 999) C086CD7DF19B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: Regensburg, Schnell & Steiner GmbH. 2007, 2007
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
Original publisher's blue paper-covered boards, white title spine, pictorial dustjacket, 4to: 194pp., [ij], 55 page-large plates of the manuscript depicted, 39 plates & text-illustrations, appendices, bibliography, glossary, credits. Very fine copy - as new.,
Verlag: Regensburg, Schnell & Steiner,, 2007
ISBN 10: 3795419557 ISBN 13: 9783795419554
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Lizenzausgabe.2. Auflage. 4°, 195 Seiten mit zahlreichen Farb- und Schwarz-weiß-Abbildungen, Orig.-Pappband mit farbig illustr. Orig.-Umschlag - sehr guter Zustand - 2007. HS 4042 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: Gütersloh : inmediaONE, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
21*30 Heft. Zustand: Gut. altersentsprechender Zustand, Ecken gestaucht, 200734653 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Anbieter: Librairie Le Trait d'Union sarl., TROYES, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
Zustand: Comme neuf. Regensburg, Schnell & Steiner, 2007. In-4, cart. éd. bleu sous jaquette ill. en coul., 194 pp., très nb. ill. en coul. in et h.-t., plans, croquis, dessins en n/b., texte en allemand sur 2 colonnes, bibliographie, glossaire. /A4A.
Verlag: Luzern, Regensburg 2007, (Faksimile Verlag, Verlag Schnell & Steiner)
Anbieter: Antiquariat Cellensia, Celle, Deutschland
Zustand: -. Hardcover m. Schutzumschlag. 28,5 x 22 cm. 194 S. Zahlreiche Faksimiles und Abb. Neuwertig.
Verlag: Regensburg : Schnell & Steiner, 2007
ISBN 10: 3795419557 ISBN 13: 9783795419554
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Zustand: Sehr gut. 2. Aufl. Gebiunden mit Schutzumschlag. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1121.
Verlag: Luzern, Faksimile-Verlag, 2007
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Faksimile: 37,5 x 28,5 cm. Kassette: 41 x 32 x 9,5 cm. 100 Blatt; 194 Seiten. Faksimile: Original-Lederband mit in den Vorderdeckel eingelassener Silberplatte (in den Ecken vier vergoldete Medaillons mit den Symbolen der Evangelisten, mittig eine vergoldete Christusdarstellung) und Rundum-Goldschnitt. Kommentar: Roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. Original-Leinenkassette mit Fenster aus Acrylglas in der Größe der Silberplatte. Nummer 195 von 980 Exemplaren der Gesamtauflage. Der Faksimileband mit 71 farbigen und goldgehöhten Miniaturen (Szenen aus dem Neuen Testament, zum Teil ganzseitig) und über 300 kleineren, farbigen Schmuckinitialen, der Kommentarband mit farbigen und schwarz-weißen Abbildungen. Der Einband des Faksimile ist dem Einband des ebenfalls im 13. Jahrhundert entstandenen Preetzer Evangeliars nachempfunden. Der um 1250 enstandene Codex aureus, vollständig mit Goldtinte geschrieben und mit reicher Illumination, knüpft an die kaiserliche Tradition der goldenen Evangelienbücher aus karolingischer und ottonischer Zeit an und nimmt unter den Handschriften des 11. bis 13. Jahrhunderts eine Sonderstellung ein. Kassette an einzelnen Stellen minimal berieben, ansonsten tadelloses Exemplar. Sprache: Deutsch und Latein.
Verlag: Luzern, Faksimile-Verlag, 2007
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Faksimile: 37,5 x 28,5 cm. Kassette: 41 x 32 x 9,5 cm. 100 Blatt; 194 Seiten. Original-Lederband mit in den Vorderdeckel eingelassener Silberplatte (in den Ecken vier vergoldete Medaillons mit den Symbolen der Evangelisten, mittig eine vergoldete Christusdarstellung) und Rundum-Goldschnitt und roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel in Original-Leinenkassette mit Fenster aus Acrylglas in der Größe der Silberplatte. Nummer 530 von 980 Exemplaren der Gesamtauflage. Vollfaksimile der Ms. 13 der Hofbibliothek Aschaffenburg. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Latein. Der Faksimileband mit 71 farbigen und goldgehöhten Miniaturen (Szenen aus dem Neuen Testament, zum Teil ganzseitig) und über 300 kleineren, farbigen Schmuckinitialen, der Kommentarband mit farbigen und schwarz-weißen Abbildungen. Der Einband des Faksimile ist dem Einband des ebenfalls im 13. Jahrhundert entstandenen Preetzer Evangeliars nachempfunden. Der um 1250 enstandene Codex aureus, vollständig mit Goldtinte geschrieben und mit reicher Illumination, knüpft an die kaiserliche Tradition der goldenen Evangelienbücher aus karolingischer und ottonischer Zeit an und nimmt unter den Handschriften des 11. bis 13. Jahrhunderts eine Sonderstellung ein. Kassette minimal berieben, ansonsten tadelloses Exemplar. Original leather binding with a silver plate embedded in the front cover (featuring four gilded medallions with the symbols of the Evangelists in the corners and a gilded depiction of Christ in the center), gilt edges, and red original cloth binding with gilt-embossed title on the cover and spine, housed in an original cloth case with an acrylic glass window matching the size of the silver plate. Number 530 of 980 copies in the total edition. Complete facsimile of Ms. 13 from the Hofbibliothek Aschaffenburg. Bilingual edition in German and Latin. The facsimile volume includes 71 coloured and gold-heightened miniatures (scenes from the New Testament, some full-page) and over 300 smaller coloured decorative initials, while the commentary volume contains coloured and black-and-white illustrations. The binding of the facsimile is modeled after the binding of the Preetz Evangelary, also created in the 13th century. The Codex Aureus, created around 1250, is entirely written in gold ink and richly illuminated, following the imperial tradition of golden Gospel books from the Carolingian and Ottonian periods, and holds a special place among the manuscripts of the 11th to 13th centuries. The case is minimally rubbed, otherwise fine condition. Sprache: Deutsch und Latein.
Verlag: Faksimileverlag Luzern, ., 2007
ISBN 10: 3856721088 ISBN 13: 9783856721084
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
Sehr aufwändiges Faksimile in einem neuwertigen Exemplar. - Faksimileband: 100 Blätter mit 71 teils ganzseitigen Miniaturen und 310 Initialen mit langgestreckten Blattenden. Sehr starker dunkler Ledereinband mit fünf echten Rückenbünden und eingelassener Silberplatte auf dem Vorderdeckel. Ca. 37 cm x ca. 28 cm. Allseits Goldschnitt. Kommentarband von Harald Wolter-von dem Knesebeck: 196 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Leineneinband mit goldgeprägtem Vorder- und Rückentitel. Ca. 28,5 cm x ca. 21,5 cm, in Original-Leinenkassette mit eingelassener Acrylglasscheibe im Vorderdeckel. -- ISBN 978-3-85672-108-4 -- Ab fol. 9 der gesamte Text in Goldschrift (Kanontafeln und die vier Evangelien), deshalb häufig auch das Goldene Mainzer Evangeliar genannt. -- Die Edition steht unter dem hohen Patronat von S. E. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, mit seinem Geleitwort. -- Das "vielleicht bedeutendste Werk der deutschen Malerei des XIII. Jahrhunderts und überhaupt eine der glanzvollsten Schöpfungen der Buchmalerei des Mittelalters ." (Swarzenski, 1936). ". ist wohl durch den Reichtum der Bilder . als durch die Güte der Kunst eins der wichtigsten Denkmäler dieser Zeit ." (Waagen, 1862). ". jenes kostbare aus Mainz stammende Evangeliar . das eines der künstlerisch vollkommensten Denkmäler der spätromanischen Buchmalerei darstellt ." (Clemen, 1916). ". inhaltlich wie stilistisch höchst bemerkenswerte Handschrift . eines der Hauptwerke der Kunst des 13. Jahrhunderts ." (Hess, 1998). -- Ein sehr schönes, quasi neuwertiges handnummeriertes Exemplar von nur 980 der gesamten Ausgabe. Nicht berieben oder bestoßen. Keine Einträge. Papier nicht gebräunt, keine Flecken. Bindung sehr gut und fest. Neuwertig. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern per E-Mail Fotos des Werkes zu.