Verlag: Basel u.a., Birkhäuser, 1988., 1988
ISBN 10: 3764322160 ISBN 13: 9783764322168
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Lange, Berlin, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrossstadtprobleme. Reprint der Ausgabe von 1929. Mit einem Vorwort von Julius Posener, einem Personen- und Sachregister und Biographien der Herausgeber. 258 Seiten, zahlr. Ill., graph. Darst. Leinen. Zustand: 2-, lichtrandig, sonst gut erhalten. Mit dem originalen Schutzumschlag. Gewicht über 1000 Gramm, Versandkosten weichen ab.
EUR 28,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Basel etc. : Birkhäuser, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 258 S. : Abb. Guter Zustand. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows minimal wear. Clean pages. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1820.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe, Leinen, 258 Seiten, Besitzvermerk auf dem Vorsatz, SU leicht berieben, sonst in einem guten Zustand. 9783764322168 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1706 Reprint d. Ausg. von Berlin, Verl. Dt. Bauzeitung, 1929,.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 258 S. : sehr zahlr. Illustrationen, graph. Darst., Kt.; 30 cm. Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. kleinsten Läsuren. - Der Jahrgangsband "DAS NEUE BERLIN" gilt als Kostbarkeit. Kurz nach seinem damaligen Erscheinen vom Markt verschwunden, findet man ihn heute nur noch in wenigen Bibliotheken. Was macht diesen Band so kostbar und noch heute für Leser so gehaltvoll? Martin Wagner, Stadtbaurat von Gross-Berlin 1926, und Adolf Behne, publizistischer Begleiter des "Neuen Bauens", die Herausgeber der Zeitschrift, versammelten damals viele der jungen, sozial engagierten Architekten um sich. Das Inhaltsverzeichnis nennt als Autoren Walter Gropius, Ludwig Hilberseimer, Erich Mendelsohn, Henry van de Velde, Bruno Taut und viele andere. Aber es sind nicht nur die heute berühmten Namen, die den Band wertvoll machen. Die Beiträge behandeln die noch immer nicht gelösten Probleme der Grossstadt unerschrocken und hellsichtig: was ist eine "Weltstadt", ein "Weltstadtplatz", wie sieht "Verkehrsarchitektur" aus, gibt es eine "Optimierung von Wohnformen", wie wirken "Hohe Türme", was tun "Behörden als Städtebauer?" Für die Berliner Stadtplanung besonders wichtig: die damals heftig geführte Diskussion um den "Reichstagswettbewerb" am Spreebogen, also dort, wo heute, gegenüber dem Reichstag, das Historische Museum entstehen soll. Neben den zeitlosen Fragen findet sich natürlich auch die Spiegelung der Zeit selbst in diesem Band: die neuen Wohnsiedlungen, kurze Berichte über Theater und Kunst, Interviews, Rezensionen, Porträts, Reiseberichte. (Verlagstext) // INHALT : Barth Erwin. Volkspark Rehberge. ---- - Bebauungsplan Reinickendorf. ---- Behne Adolf. Heinrich Zille. ---- - Ausstellung der Ahag am Fischtalgrund. ---- - Kunstausstellung in Berlin. ---- - Neu-Inszenierung von Hoffmanns Erzählungen in der Krolloper. ---- - Kurt Kroner. ---- Behrendt Walter Kurt. Berlin wird Weltstadt-Metropole im Herzen Europas. ---- B i s o m Wilhelm. Groß-Brünn. ---- Benn Gottfried. Paris. ---- Boettcher Karl. Vorschlag zu einer Geschäftsstraße. ---- Breuer Marcel. Verkehrsarchitektur. Ein Vorschlag zur Neuordnung des Potsdamer Platzes ---- Getto Max. "Grundformen der europäischen Stadt" (Jos. Gantner). ---- Döblin Alfred. Zwei Miniaturen aus: Berlin Alexanderplatz. ---- - Berlin Alexanderplatz. ---- Dreiser Theodor (F. C. Steinmayer). Hohe Türme. ---- Ermisch Richard. Das neue Strandbad Wannsee. ---- Essig Hermann. "Ihr stilles Glück". ---- Friedlaender S. Paul Scheerbart. ---- G r o b 1 e r Johannes. Die Rationierung der Wohnungsgröße. ---- Gropius Walter. Die Wohnformen: Flach- Mittel- oder Hochbau. ---- Heilborn Adolf. Der Großberliner Volkstierpark. ---- Heiligenthal Roman. "Städtebauliche Probleme in amerikanischen Städten" (Martin Wagner) ---- Hilker Franz. Kunstmuseen in den Vereinigten Staaten. ---- Holz Arno. Aus der Blechschmiede. ---- Jezower Ignaz. Darf ich bekannt machen: Rönne. ---- - Geringes Volk eine Erinnerung an Heinr. Zille. ---- Kießling Martin. Reichstagswettbewerb. ---- K o e p p e n Walter. Generalbebauungsplan Gatow/Cladow. ---- Acht Tage Ostsee. ---- Mendelsohn Erich. Frank Lloyd Wright und seine historische Bedeutung. ---- Mendelssohn Heinrich. Die Stadt am Alexanderplatz. ---- - und Häring Hugo. Zum Platz der Republik. ---- M ö b u s Willi. Massenverkehr und Millionenstadt. ---- Opitz Georg und Werner Kali morgen. Der Tiergartenring. ---- Osborn-Schmidt-Behne. Die städt. Kunstdeputation kauft. ---- P. - Miniaturen. ---- Petry. Walter. Ackerstraße 132 "Meyers Hof". ---- - Stadt und Erde. ---- Peys.er Alfred. Großstadtlärm. ---- Posse Hans. Wilhelm Bode. . ---- R a d i n g Adolf. Bebauungsplan Siemensstadt. ---- R e i n s c h Hans H. Psychologie der Lichtreklame. ---- Reuter Ernst. Berliner Verkehr. ---- R o o s Harald. Berlins Fern- und Nahverkehr. ---- Siemsen Hans. Anekdote vom Straßenbahner. ---- S u ll e r Otto Ernst. "Berlin als Fremdenstadt". ---- Schulte R. W. Die Psychotechnik im Dienste der Verkehrspolizei. ---- Schwab Alexander. Zum Kölner Ausstellungsplan des deutschen Werkbundes. ---- Schwabacher Nelly. Reklame und Flächengestaltung. ---- Stengel Walter. Nachruf auf Julius Jacob. ---- Stritte. Die Auswertung des Cladower Geländes. ---- Taut Bruno. Adolf Meyer. ". ---- - Via London-Paris-New York-Neu-Berlin. ---- - Zum Führer durch das neue Berlin. ---- - Max. Vom neuen Dorotheen-Lyzeum. ---- van de Velde Henry. In memoriam Curt Herrmann. ---- Wagner Martin. Verkehr und Tradition mit Äußerungen von Alexander Flinsch Martin ---- Mächler Max Osborn Staatssekretär Pünder Jean Buys. ---- - Behörden als Städtebauer. ---- - Das Berliner Wohnungsproblem - ein Interview. ---- Wagner Martin. Das Neue Berlin - die Weltstadt Berlin. ---- - Die Reichsausstellungsstadt Berlin. ---- - Die Reichsforschungssiedlung in Spandau. ---- - Freiflächenpolitik. ---- - Zum Wettbewerb: Weltausstellung Chicago 1933. ---- - und H ä r i n g Hugo. Der Platz der Republik. ---- - und Hilberseimer Ludw. Das Formproblem eines Weltstadtplatzes ---- Waetzoldt Wilh. Ein Berliner Museumsfllm. ---- Wedemeyer Alfred. Berlins neuestes Warenhaus (Karstadt A.-G.) ISBN 9783764322168 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2000 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag. Reprint d. Ausg. Berlin, Verl. Dt. Bauzeitung, 1929. Mit e. Vorwort von Julius Posener, einem Personen- und Sachregister und Biographien der Herausgeber.
Verlag: Basel etc. : Birkhäuser, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 258 S. : Abb. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur. Ohne Schutzumschlag. Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1750 Reprint der Ausgabe von Berlin, Verl. Deutsche Bauzeitung, 1929.
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. 258 S. Gebunden mit OU. Gut erhalten. 3764322160 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.
Verlag: Verlag der Deutschen Bauzeitung, Berlin, 1929
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Brosch., XVI, S. 69-88 - vorderer Einbanddeckel und Rücken fehlen, sonst ordentliches Exemplar. Buch.
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb258 S. Leinen mit Schutzumschlag. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Basel / Berlin / Boston, Birkhäuser., 1988
Anbieter: Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin, Berlin, D, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (30 x 24 cm). 258 Seiten, 5 Bl. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Grauer Orig.-Leinenband mit mit schwarzgeprägtem Deckel- und Rückentitel und illustr. Schutzumschlag. Umschlag minimal berieben, sonst schönes Exemplar. Zuerst erschienen 1929 als Zeitschrift in 12 Heften, danach gebunden als einziger Jahrgang der Zeitschrift im Verlag Deutsche Bauzeitung, Berlin 1929. Enthält Beiträge von Adolf Behne, Gottfried Benn, Marcel Breuer, Alfred Döblin, Walter Gropius, Erich Mendelsohn, Bruno und Max Taut, Ludwig Hildersheimer u.a.
Verlag: Basel, Birkhäuser, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 120,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 258 S., zahlr. Abb, OLwd. m. OU, OU etw. gebrauchsspurig, kleine hinterlegte Risse, sonst tadellos. EA. Eine der wichtigsten Zeitschriften des neuen Bauens. Mit Personen- und Sachregister.Zuerst erschienen 1929 als Zeitschrift in 12 Heften, danach gebunden als einziger Jahrgang der Zeitschrift im Verlag Deutsche Bauzeitung, Berlin 1929. Enthält Beiträge von Adolf Behne, Gottfried Benn, Marcel Breuer, Alfred Döblin, Walter Gropius, Erich Mendelsohn, Bruno und Max Taut, Ludwig Hildersheimer u.a. 2100 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein, Architektur - Städtebau.
Verlag: Berlin, Deutsche Bauzeitung,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. 2 Bll., 258 Seiten. Original-Leinwand mit Deckeltitel (etwas fleckig). Erste Ausgabe der Buchausgabe der in zwölf Heften erschienenen seltenen Zeitschrift, die als Buchausgabe ohne den Inseratenteil herausgegeben wurde. Mit Beiträgen der literarischen, fotografischen und architektonischen Elite der Stadt aus einer Zeit, in der Stadtplanung von großen Geistern und nicht von Bürokraten diskutiert wurde. Mit Beiträgen der Architekten Breuer, Gropius, Mendelsohn, Taut, Van der Velde u.a., der Literaten Benn, Döblin, Friedlaender (Mynona) u.a. sowie Fotografien von Moholy-Nagy, Sascha Stone, Jacobi u.a. - Aus der aufgelösten Architektursammlung P. u. P. Kahlfeldt Berlin. Schr-Ha Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Basel, Berlin, Boston: Birkhäuser,, 1988
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Mit zahlreichen Abbildungen. 258 Seiten. 4°. OriginalGanzleinen mit OU, etwas bestoßen. Altersentsprechend guter gebrauchter Zustand!